anianom

Über mich

anianom
anianom
User
Beigetreten
Besuche
11,536
Zuletzt aktiv
Punkte
241
Wohnbezirk
-
Beiträge
2,564
Auszeichnungen
11
  • vegetarische Gerichte für Kinder (ab 1 Jahr) gesucht🤤

    In Fleisch sind kaum Vitamine enthalten - höchstens die, die das Tier selbst gegessen (oder zugesetzt bekommen; z.B. im Falle von Vitamin B12) hat. Da sind definitiv Pflanzen die erste Wahl.

    Dasselbe trifft auf Mineralstoffe zu, wobei einzig das Eisen in Fleisch (Hämeisen) von unserer Verdauung um einiges einfacher verwertet werden kann als das pflanzliche Eisen. Ganz einfach, weil es dem körpereigenen am ähnlichsten ist. Da kann man aber darauf achten, die Aufnahme zu boostern bzw. nicht zu hemmen => Vitamin C erhöht die Aufnahme (Paprika, Zitronensaft in Sauce, ein Glas Orangensaft etc.), Milchprodukte verringern die Aufnahme.

    Ganz im Gegenteil: Mit dem Verzicht auf Fleisch (das in Österreich zu 98% aus Massentierhaltung kommt! In Deutschland gar zu 99%) verzichtest du auf Antibiotika, Hormone/Steroide uvm.

    Mein Mann und ich ernähren uns seit 6 Jahren vegetarisch, ich zu 90% vegan. Unser Sohn (15 Monate) ist ebenfalls seit Geburt vegetarisch unterwegs. Ich hatte also seeeehr viel Zeit, mich mit unserer Ernährung (im familiären Sinne als auch gesamtgesellschaftlich) auseinander zu setzen und habe das mal intensiver (gerade in der Anfangszeit, aber auch Schwangerschaft und Stillzeit), mal weniger intensiv getan. Falls du also noch konkretere Fragen dazu hast immer gerne. ☺️

    Kochbücher kann ich dir keine empfehlen. Wir hatten für den Umstieg zu Beginn welche, aber mittlerweile ist uns das in Fleisch und Blut übergegangen. Wir kochen frei Schnauze ooooder mit unserem Cookit (ähnlich Thermomix), der hat extrem viele vegane Gerichte. Wenn es mal etwas spezielleres sein soll, dann gibt es mittlerweile quasi unendlich viele Blogs dazu. 👍🏻

    Google mal Bhudda Bowl. Da kannst du viele unterschiedliche Sachen reinpacken und hast einen schönen, bunten Teller mit so ziemlich allen Makro- und Mikronährstoffen, die es braucht. Und mit einer Sauce (wir lieben Erdnusssauce! 🤤) wird das ganze auch noch mega lecker und abwechslungsreich.
    Mimi1997mirami
  • "Rein werden" - alles zum Thema

    @lisarella Das geht ja vom Kind aus, Hirnreife und so. Trainiert werden kann da nichts. Oder meinst du eh, ab wann Kinder durchschnittlich ihre Ausscheidungen kontrollieren können?

    Mein Sohn ist 14 Monate alt und bemerkt schon oft, wenn er gerade Pipi macht (er zeigt dann auf seine Windel). Auf dem Töpfchen sitzend pinkelt er auch gezielt los, wenn er gerade muss (und ist fasziniert vom Pinkelvorgang). Wir halten ihn seit seiner Geburt regelmäßig ab; seit er selbstständig sitzen kann am Topf. Also einfach das Kind auf das Töpfchen setzen und hoffen, dass es dadurch schneller trocken wird, ist nicht. 😄

    Das ist so der erste Schritt, ein Gefühl für die Ausscheidungen zu entwickeln. Und etwa so mit 2,5-3,5 Jahren sind die meisten dann zumindest tagsüber trocken. Nachts dauert unter Umständen um einiges länger.
    soso
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #44 🧐

    @Kaffeelöffel Bin mich auch gerade am umsehen nach einer Alternativen und ich glaube, Gitti ist eine Option. 😊 Habs mir aber noch nicht allzu genau angesehen. Weißt eh, Greenwashing und so.
    Kaffeelöffel
  • Verhütung nach Schwangerschaft

    @Murmel Habs weiter oben schon geschrieben: Ich verwende den Trackle. 😊
    Murmel
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #44 🧐

    @minx Für uns reicht er - wir brauchen kein Schnickschnack, da wir kaum schauen. Alle paar Tage bis Wochen mal was auf Netflix und zur Saison mein Mann Fußball über Sky.

    Es ist aber einer mit 4k und eine mittlere Größe. 😊 Haben ihn schon 3 Jahre lang, also weiß ich nicht, obs da mittlerweile mehr Auswahl gibt.
    minx
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #44 🧐

    @soso Nichts, da Nogis Fernseher & kein herkömmliches Radio im Haushalt. 😌
    riczminx
  • Sterilisation ja oder nein?

    @Mohnblume88 Was für ein Tool? Und: Welche Gründe hat denn dein Mann dagegen?

    Ich frage, weil wir auch am überlegen sind, wann der beste Zeitpunkt für die Vasektomie ist (wir haben ein einjähriges Kind und sind uns immer sicherer, kein weiteres zu wollen). Wir verhüten aktuell mit NFP, wie auch schon jahrelang vor dem Kinderwunsch.

    Sterilisation - an das haben wir niemals gedacht, ganz einfach weils ein großer Eingriff, vor allem im Gegensatz zu dem beim Mann, ist. Bei uns im Familien- und Bekanntenkreis haben sich auch fast alle Männer früher oder später der Vasektomie unterzogen. Meistens nach einer „Überlegfrist“ von 5 Jahren, die mit einer Spirale überbrückt wurde.
    Winterzaubermelly210
  • Ständig riesen Angst vor ersticken

    Mir hat rationales Denken (bzw. Wissen) geholfen. Die ersten paar Male bin ich beim Würgen auch erschrocken (und habe mich so zusammenreißen müssen, mir das nicht anmerken zu lassen - das Baby soll schließlich keine Angst bekommen, sondern Ermunterung erfahren), danach war ich stolz, wie geschickt er das macht. Würgen ist super!!!

    Wenn du dich eh schon damit befasst hast, müsstest du doch wissen, dass ein Notfall wirklich sehr selten eintritt, solange du dich an die „Spielregeln“ hältst. Also es kommt z.B. nur das an/in den Mund, was das Baby selbstständig dorthin befördern kann, Art der Anrichtung von gewissen Lebensmitteln (Nüsse, rundes wie Tomaten/Blaubeeren/Trauben, etc.), aufrechte oder gar leicht vorgebeugte Haltung usw.

    Und auch wichtig: Die Angst und Verunsicherung kann sich durchaus auf dein Kind übertragen, was das Lernen behindert. Wie geht es deinem Partner dabei? Ist er da gelassener? Vielleicht kann er eine Weile übernehmen.

    Ich kann dir auch wärmstens den Instagram-Account Solid Starts empfehlen. ☺️ Es gibt auch eine kostenlose App davon, wo du in einer Datenbank nachsehen kannst, in welchem Alter welches Lebensmittel wie angeboten werden darf/soll.
    hanni96weißröckchen
  • Baby leider mit Bauchweh - habt ihr Tipps?

    Schon mal mit Abhalten versucht? ☺️ Kann natürlich auch Zufall sein, aber unser Bub lebte die ersten 2 Monate quasi in der Trage und wurde regelmäßig fürs große Geschäft abgehalten. Er hatte selten Bauchschmerzen.
    rblume
  • Fragen zu ET und Einleitung

    Darf ich hier darauf hinweisen, dass „übertragen“ erst dann der Fall ist, wenn man an 42+0 ankommt? Davor ist es lediglich ein „über den errechneten Geburtstermin gehen“. ☺️ Sorry, bin da bisschen pingelig… Genauso wie viele „Not-Kaiserschnitt“ anstelle von „sekundär/ungeplant“ verwenden. Mag pedantisch klingen, aber ganz allgemein würde es vielen Frauen wohl einige Befürchtungen oder gar Ängste nehmen, spräche jeder vom selben.

    Jetzt aber zum eigentlichen Thema: Wenn du dir dank NFP ziemlich sicher bist, in welchen 2, 3, 4 Tagen die Befruchtung stattgefunden haben muss, dann würde ich das auch ganz klar so kommunizieren. Bei mir haben zum Glück der errechnete Termin lt. NFP und der am Ultraschall in der 7. Woche exakt übereingestimmt, später wurde das nie wieder hinterfragt, weils ja immer Mal Gewichts-/Größenschwankungen und vor allem genetische -bandbreiten geben kann. Gerade in einer so fortgeschrittenen Schwangerschaft wie bei dir (23 Woche!).

    Vielleicht kannst du unabhängig einer Untersuchung noch vor der Bekanntgabe des Termins an die ÖGK (zwecks Mutterschutzbeginn) mit deinem Arzt besprechen? Ich weiß, ich war lange Zeit selbst so, dass ich von den „Göttern in Weiß“ eingeschüchtert war bzw. nicht richtig für mich einstehen konnte (und hinterher habe ich mich geärgert!) - aber es geht hier ja nicht mehr nur um dich, sondern auch um dein Baby.

    Du darfst ALLEN Eingriffen, die an dir durchgeführt werden JEDERZEIT widersprechen - und du hast ein Recht auf Aufklärung. Ärzte können (und tun es meistens auch nach persönlich bestem Wissen und Gewissen, aber eben: nach persönlichem) dir lediglich Empfehlungen geben. Wie @weißröckchen schon schön schrieb: Ab 10 Tage nach ET ist eine Einleitung empfohlen, ab 14 Tagen dringend.

    Bei mir war es so, dass mein Bub relativ leicht geschätzt wurde gegen Ende der Schwangerschaft. Mein FA meinte aber nur, dass wir ja auch „Zarterl“ sind. Alle Doppler haben immer gepasst. Ich bin dann 3 Wochen vor dem Termin im Krankenhaus für ein CTG vorstellig geworden, einfach, damit die für eine etwaige Verlegung (von unserer geplanten Hausgeburt) meine Daten beisammen hätten. Dort war auch alles wunderbar, Bub sehr aktiv wie immer. Beim Ultraschall im Anschluss redet die Ärztin plötzlich was von Unterversorgung und Einleitung… hat einen Moment gedauert, bis ich verstanden habe, dass sie eine Einleitung noch am selben Tag empfiehlt. Mir hats den Boden unter den Füßen weggerissen, weil bisher alles einfach nur top war, ich ein gutes Gefühl und mich so auf die Hausgeburt gefreut hatte. Nachdem ich mich wieder gefangen hatte habe ich darauf bestanden, mir eine Zweitmeinung in einem anderen Krankenhaus einzuholen, die Ärztin möge mich bitte mit einem Schreiben überweisen. Ende vom Lied: Mein Sohn kam dann 3 Tage nach dem ET mit knapp 2,9 kg entspannt, komplikationslos und interventionsfrei zuhause zur Welt. 🧡
    weißröckchenricz

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum