Ok dann hab ich mich vermutlich wirklich geirrt und entschuldige mich.Und nur so am Rande, @mydreamcametrue du dichtest dir wiederholt deine eigene Geschichte zusammen. mein mann ist für die Führungsposition in ein paar jahren vorgesehen. Das bedeutet nicht, dass er heute ein spitzengehalt hat.
Kaffeelöffel schrieb: »@awa es muss ja nicht zwangsläufig die Mutter "zurück stecken". Es gibt ja viele Möglichkeiten. Beide reduzieren Stunden, der Vater reduziert Stunden und die Mutter geht weiterhin VZ arbeiten,...
Wenn halt beide partout nicht auf ihre Karriere verzichten wollen was, soll man dazu noch sagen. Das Thema war jetzt eh schon öfter. Es verlang niemand, dass die Mutter ihr hart erarbeitete Stellung aufgibt und nur noch Hausfrau ist. Wenn die Familie der Meinung ist, es können (wollen?!) weder Vater noch Mutter beruflich zurückstecken, dann bleibt halt außer Ganztagsbetreuung - in welcher Form auch immer - nicht mehr viel über. Und das ist schon eine Frage der Prioritäten.
Mohnblume88 schrieb: »Ich frag mich da immer, wie schlecht muss es einem Menschen gehen, der so einen Schritt geht. Mir tut das Baby leid, mir tun aber auch die leid, die es umgebracht haben.
🤍 🕯️
Nur am Rande - ich hab kein Trauma wegen meinen arbeitenden Eltern. Ganz Europa hat kein Trauma weil die Eltern voll arbeiten. Nur in Österreich und Westdeutschland ist das komischerweise ein Riesenthema.
Genau das meine ich ja mit neuen Arbeitsmodellen - es gibt so viele Jobs, bei denen es möglich wäre am Nachmittag Zeit mit den Kindern zu verbringen und sich am Abend nochmal hinzusetzen. Ich verstehe jeden, der das nicht möchte - aber es gäbe Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Kindern und Karriere. Und ich bleibe dabei, dass VZ einfach nicht notwendig sein darf.
ParamedicGirl schrieb: »mydreamcametrue schrieb: »ParamedicGirl schrieb: »Ich vestehe euer aller Punkt
Für mich ist es einfach super intressant, wie andere zu solchen Themen stehen
Mir persönlich ist es als Frau irgendwie immer total unangenehm, wenn Frauen irgendwie extra hervorgehoben werden
Ich seh mich nicht als besser oder schlechter wie jede andere Person
Wenns nach mir persönlich ging, wär es in der kompletten Gesellschaft schon komplett normal, dass sich Frau und Mann um alles gemeinsam kümmern
Ich ärger mich z.b. immer extrem darüber, wenn mein Mann immer in Schutz genommen wird, ich darf mich nie aufregen, dass er etwas nicht gemacht hat, was aber ausgemacht war, weil "Dein Mann macht ja eh schon soviel", ja er macht viel, aber ich mach letztendlich noch mehr
Ich glaub es ist wichtig sich als Team zu sehen.
Es gibt eine gewisse Palette an Arbeit, zuhause/familär und halt auch eine gewisse Menge an geld die dann beruflich verdient werden muss.
Wichtig ist, dass alles erledigt wird sodass alle happy und alle Bedürfnisse erfüllt sind. Wie sich das die Eltern aufteilen ist eigentlich egal, die Wertschätzung für alles ist wichtig.
Das ist ja das nächst Thema, Männer werden oft in den Himmel gelobt, wenn sie irgendwas komplett normales machen, und wir Frauen können irgendwie nicht genug machen
Hatte z.b. dieses Jahr im Sommer eine Grillerei mit meinen Kollegen veranstaltet, und alle waren erstaunt und haben meinen Mann gelobt, weil er gegrillt hat und die Kinder ins Bett gebracht hat. Für uns komplett normal, dass er alles mögliche übernimmt, wenn ich Besuch habe. Anders rum würd ich ja auch alles mögliche machen, wenn er Besuch hat
Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...