@LexxiBee
Hallo
Ich würd auch sehr gern wieder auf die Liste dazu!
Aktuell hab ich leider 0 Plan wie mein Zyklus aussieht nachdem ich immer noch stille. Ovus sind dauernd leicht positiv also keine Hilfe.
Trotzdem würden wir gerne an Baby Nr 3. basteln und hoffen, dass es irgendwann klappt.
Meine Daten wären:
NÖ, 26 Jahre, 3.Kind, NMT unbekannt
Freu mich schon aufs mithibbeln 😉
@Hallöchen
Wir haben tagsüber die Pampers Premium Protection und nachts die Ökowindeln von DM. Die halten bei uns die ganze Nacht zu 100% dicht, da wr noch nie was bei uns.
Wir haben Gr. 4,die gibt's meistens nicht in den Geschäften, wir bestellen sie immer.
@Sonnenblume10 einfach einen fluffigen Palatschinkenteig angerührt, wir haben Vanille und Zimt dazugeben. Dann eine große Obstplatte mit allem. Und wir hatten von unsrer Hochzeit dieses Jahr noch extrem viel übrig, da gabs dann Naps, Amicelli, Mini Mannerschnitten, M&Ma, Maltester, Lindtkugeln, Minimarshmellows und so dazu. Puderzucker, Marmelade, Nutella und diverse Soßen wie Karamell oder so hatten wir auch noch.
War soooo gut.
Wichtig, das haben wir beim ersten Pfännchen vergessen, die Pfanne mit etwas Butter und einem Pinsel einstreichen, sonst bleibts kleben 😅
Bis auf eine Tante die mal wieder Duschgel und Tee geschenkt hat waren dies mal wirklich liebe und nett überlegte Geschenke dabei.
Thermengutschein, Nespresso Kaffe, Kochbuch und Besteck für mich.
A Spiel, Kompressor und Zubehör, Vignette und Werkzeug für meinen Mann.
Und der Kleine hat sowieso wieder abgestaubt ohne End. Einen riesen Bugger für die Sandkiste vom Großonkel war das Highlight. Aber alles andere wie Puzzles, Tiere und Schienen für die Eisenbahn sind auch super angekommen.
Das schönste war trotz der tollen Geschenke, dass meine Mama bei uns war ❤️ vor etwas mehr als einem Jahr wären wir uns nicht sicher gewesen, obs überhaupt noch ein Fest gemeinsam geben wird/kann und jetzt können wir uns auf (hoffentlich) ganz viele weitere freuen 😍
Soll jetzt kein "wer von uns ist der ärmere" sein, denn grundsätzlich denk ich, dass wir uns es alle mehr oder weniger selbst ausgesucht haben ob und wieviele Zwerge wir haben.
Mein Sohn ist ein absolutes Stillbaby, bis vor kurzem musste ich ihn hinlegen, sonst konnte das niemand. Nur einen einzigen Abend in 18 Monaten (unsre Hochzeit) hats bei wem andren funktioniert.
Immer Mama. Ich hab seit 1 1/2 Jahren ab 19 Uhr Babydienst. Jeden Tag. Mama ist immer da.
Papa wird heiß geliebt. Ist er da, wird am liebsten mit ihm gespielt.
Hat Papa aber mal keine Zeit, muss was erledigen, braucht ne Stunde ruhe, will duschen, essen usw. Nie ein Problem. Mama will duschen? Naja, widerwillig geht's.
Mama ist für ein Kind der Ankerpunkt. Jeden Tag da. Da ist es eben anders als bei Papa/Oma usw.
Nicht, dass die weniger wichtig sind. Aber Mama ist Mama.
Ich muss auch sagen, dass dein Sohn ja auch in den Kiga geht. Da müsste doch auch Zeit für dich rausspringen. Lesen in der Straßenbahn vielleicht? Oder eben Abends wenn er schläft?
Es wird sicher besser. Am schnellsten vermutlich, wenn die Bedürfnisse des Kindes mehrheitlich gestillt sind. Und dazu braucht es eben Mama. Alles andere (einen lagen Zeitraum alleine beschäftigen mit dem Alter) ist eher eine Verdrängung der Bedürfnisse.
Den dritten Tag in Folge fürchterliches Geschrei am Weg zum Spielplatz weil Mama nicht den Sand-Topf tragen will, der vorher super im Wagenkörbchen lag. Er trägt ja schließlich auch seine Schaufel den ganzen Weg 😅
Das wird dir niemand zu 100% beantworten können. Ich arbeite bei der Stadt Wien und hab bei den Kinderfreunden viele Praktika gemacht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es fast ausschließlich auf die Leitung und das Team ankommt. Der Standort ist dabei meistens recht zweitrangig. Natürlich gibt's Unterschiede bezüglich der Einrichtung, wie neu das Haus ist usw. Aber das pädagogische Konzept hängt sehr von der Leitung ab und dann natürlich nochmal davon, wie die Pädagoginnen es umsetzen. Da kann es in einem Haus schon von Gruppe zu Gruppe große Unterschiede geben.
Einige meinen pauschal gesagt, dass die Stadt Wien nicht so "gut/päd. wertvoll" sei, allein weil die Betreuung dort ja günstiger sei. Das kann ich definitiv nicht bestätigen. Macht die Pädagoginnen gscheit ihren Job dann passt es bei der Stadt Wien genauso gut wie bei den Kinderfreunden oder Kiwi.
Grade in der Krippe kommt es vor allem darauf an, dass die Pädagogin liebevoll für die Kleinen da ist.