@AprilDezMama Ich hab genau diese Situation. Bin angestellt ÖGK und bei der SVS über die Landwirtschaft und gerade mit der 2. Tochter in Karenz.
Ich hab bei beiden Wochengeld erhalten und angesucht. ÖGK musst du nur einmal machen und wird monatlich ausbezahlt. SVS kannst du nur im Nachhinein ansuchen bzw. gibt's da Teilabschnitte, die ausbezahlt werden, falls du das Geld früher willst (bei mir 1 Betrag vom vorzeitigen Mutterschutz bis regulären Mutterschutz / vom regulären Mutterschutz bis Geburt / Geburt bis Ende der Schutzfrist).
Kinderbetreuungsgeld hab ich bei der ÖGK angesucht und den Wochengeldbescheid der SVS angehängt (wird bei einkommensabhängigem Kinderbetreuungsgeld dazugezählt).
Bei der einkommensabhängigen Variante musst du aufpassen wegen dem Zuverdienst über die Landwirtschaft. Unser Einheitswert ist nicht so hoch und ich komm nicht über die Grenze. Da hab ich auch irgendwo die genau Berechnung, falls du das brauchst, könnte ich nachschauen.
Und Arbeitslosengeld über das Angestelltenverhältnis gibt es soweit ich weiß schon, auch wenn du doppelt versichert bist. Ich glaub das wurde geändert. Unsere Landwirtschaft ist z.B. so klein - wie könnten nicht einmal ansatzweise davon leben. Und in die Arbeitslosenversicherung zahl ich ja auch ein! Es reicht eh schon doppelt in die Sozialversicherung einzuzahlen. 😄
@Mamsch13 Wir hatten so ein Problem auch in einer Mietwohnung. Von der Grnossenschaft wurde nur gesagt, dass wir falsch lüften. Leider war einfach die Bauweise das Problem - billig mit Beton gefüllte Holzbetonmantelsteine und Gipsputz innen. Noch dazu Bad ohne Fenster. So viel lüften kann kein Mensch. Wir sind dann zum Glück ausgezogen.
Tut mir leid, das ist jetzt kein Tipp wie ihr das Problem lösen könnt - aber ihr habt da sicher keine Schuld. Eventuell könnt ihr über die Genossenschaft einen Entfeuchter bekommen. Sonst gibt's noch auch ganz billig Geräte, die die Luftfeuchkeit messen - da könnt ihr schauen wie hoch die bei euch ist und was das Lüften bewirkt.
@katika Ob ein- oder zweiteilig ist glaub ich egal - was dir lieber ist. Bei uns in der Krippe ist es bunt gemischt.
Wir haben 2-teiliges Matschgewand (wenn es nicht so kalt ist, haben sie manchmal nur die Hose an) und einen einteiligen Schneeanzug (die Kleinen kugeln ja noch viel am Boden und da kann nix rein).
Im Oktober kannst du wahrscheinlich schon gefüttertes Matschgewand nehmen. Wir hatten heuer das gefütterte Matschgewand fast bis Mai in der Krippe 🫣.
@puffin Ich würde das nicht direkt ansprechen, weil du ja überhaupt nicht alle Fakten kennst.
Vielleicht gibt's ja Nachbarn, zu denen das Kind jederzeit kann oder die auch mal nachschauen. Oder der andere Elternteil/Geschwister kam dann heim und das Kind war nicht lang allein etc...
@KFP Ich komm mir sehr unhöflich vor, wenn ich nix mitbringe. Aber in Wirklichkeit ist nicht notwendig und es stört mich nicht, wenn Besuch nix bringt 😆. Spielsachen oder so Kleinigkeiten find ich sowieso komplett unnötig. Ich würd nur was Essbares mitbringen beim 1. Mal 😁.
@Wienerin1982 "Die allerbeste Prinzessin" vom Ursula Poznanski 😆. Ist laut Beschreibung ab 4 - meine Tochter ist gerade 6 und ihr gefällt es noch immer.
@Fuchsili Ich denke grundsätzlich ist es einfach eine Charaktersache und der ändert sich durch Spielbesuche/Treffen nicht.
Wenn 2 oder mehr Kinder beisammen sind, entsteht einfach eine andere Dynamik. In der Krippe/Kindergarten treffen auch unterschiedliche Kinder zusammen und da wird viel abgeschaut. Also spätestens da ist es ohnehin nicht mehr zu vermeiden.