almar

Über mich

almar
almar
User
Beigetreten
Besuche
8,959
Zuletzt aktiv
Punkte
89
Wohnbezirk
-
Beiträge
1,306
Auszeichnungen
12
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    Vielleicht finde ich es halt unüblich, weil es weder damals bei mir im Kindergarten so war, dass man sich die Hände schüttelt, noch bei meinem Kind und Kindern in der Umgebung. Aber ja, vielleicht ist das heute am Land anders (bin selber am Land aufgewachsen und jetzt in Wien).

    Ich seh das auch ähnlich wie @Kaffeelöffel - es hat für mich auch so den Beigeschmack, dass Kinder das bei Erwachsenen (!) machen sollen, weil sie eben Kinder sind. Oder müssen/sollen die Kinder dann den anderen auch die Hand geben zur Begrüßung/Verabschiedung? Mit denen sitzen sie ja auch im Kreis bei "Piep, piep, piep", etc.

    Ich finde ja Höflichkeit auch wichtig, aber für mich ist auch ein freundliches "Hallo" ohne Handschütteln, Umarmen oder was auch immer höflich. Ich finde, dass man Kinder genauso entscheiden lassen soll, wie sie es handhaben wollen (nicht nur im Kiga!) - also ob sie jemandem ein Bussi geben (Stichwort Omas & Co., die das öfter entgegen dem Willen der Kinder einfordern), jemanden umarmen, die Hand geben, High-five machen wollen, usw. Stichwort über den eigenen Körper entscheiden können. Genauso wie wir Erwachsene das entscheiden wollen, ob wir jetzt die Hand geben oder auf Bussi links, Bussi rechts verzichten wollen.

    Ich stimme aber da @wölfin zu und kann auch in gewisser Weise die Freude mancher nachvollziehen, denen Hände schütteln immer wichtig war. Aber dennoch hat es für mich im Kindergarten-Kontext ein bisschen den Beigeschmack von "Muss", wenn das so formuliert ist wie im Brief oben.
    vonni7yve412
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @Kaffeelöffel Verwende auch eine Moltonauflage. Mein Kleiner schwitzt darauf überhaupt nicht, was mir wichtig war. Die Auflage ist allerdings nur auf der Oberfläche, also nicht wie ein Spannbettlaken - theoretisch könnte also am Rand was auf die Matratze kommen. Die Auflage hält aber so gut auf der Fläche, dass ich mir da keine Sorgen mache. Bisher ging nix durch.
    Wir haben eine Auflage von Alvi, ist allerdings für eine 70x140-Matratze, scheint es nicht in größeren Größen zu geben. Haben sie auch beim Onlineriesen gekauft.
    Kaffeelöffel
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @sista2002 Oh ja, das ist ein toller Tipp von @Talia56! Das mache ich v.a. wenn's kälter ist und man ohnehin einen Pulli oder ein langärmliges Shirt trägt auch so: Stillshirt drunter und normalen Pulli/Langarmshirt drüber.
    sista2002Talia56
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @sista2002 Ich hab mir nach der Geburt ein paar wenige Sachen auf Zalando gesucht. Da gibt's auch Kleidung, die nicht sofort nach Stillkleidung aussieht und ich schön finde (z.B. von Envie de Fraise, manches von Mamalicious). Hab aber bald sehr viel normale Kleidung, die man aufknöpfen kann, und Wickeloberteile/-kleider verwendet.
    sista2002
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @ricz Die Familienhebammen der Stadt Wien bieten online Schwangerengymnastik an (kostenlos): https://www.wien.gv.at/gesundheit/beratung-vorsorge/eltern-kind/geburt/familienhebammen.html

    Weiß nicht, ob man da währenddessen fragen kann, ob sie was für den Rücken vorzeigen können, aber bestimmt vorher per Mail oder so.

    Hab einige Male bei der Rückbildungsgymnastik mitgemacht, da waren hilfreiche Übungen dabei.
    ricz
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @degosire Ja, das sollte gehen. KBG wird ja nicht nach Monaten bezogen, sondern nach Tagen (Tagessätze). Wie genau das dann beim Antrag anzugeben ist für das Elternteil mit den zwei Teilen weiß ich aber nicht; das war/ist bei uns nicht relevant, da ich beim zweiten Teil der Karenz kein KBG mehr bekomme (insgesamt mehr als 14 Monate Bezug beider Elternteile). Wichtig ist, dass jeder Elternteil mindestens 61 Tage am Stück in Karenz geht und KBG bezieht. Die Überlappung ist übrigens je nach Kalendermonat unterschiedlich. Wenn ihr euch z.B. ab 10. April überlappen möchtet, dann könnt ihr das bis max. inkl. 9. Mai (d.h. 30 Tage) bzw. ab 10. Mai bis max. inkl. 9. Juni (d.h. 31 Tage).
    Marshina
  • Suche Empfehlung für Arzt in Wien für Zungenband

    Wir waren bei Dr.in Zacherl-Wightman, da es den Verdacht auf ein verkürztes hinteres (!) Zungenbändchen gab. Darauf ist sie spezialisiert und da gibt es sonst wenige in Österreich, die sich damit auskennen.
    Ich hatte das Gefühl, dass sie sich tatsächlich sehr gut in dem Bereich auskennt und kompetent ist, und sie hat uns gut beraten. Finde aber, dass sie insgesamt etwas einfühlsamer sein könnte. Da wir aber nur wegen des Zungenbändchens bei ihr waren und sonst einen anderen KiA haben hat das für uns gepasst.
    JudithM
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @Carola9 Ich war selber noch nie dort, aber mein Mann und Verwandte sind begeistert vom Lokal Bruder in der Windmühlgasse. Etwas teurer als Gasthäuser & Co., aber für Anlässe super.
    Carola9
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @Kaffeelöffel @Talia56 Hab heute auf einem Online-Nachrichtenportal gelesen, dass Bipa (zumindest in Wien) auch offen hat.
    Kaffeelöffel
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @kastanie91 Fünf Monate scheint eine gute Zeit zu sein, damit gut geboostet wird. Hab mich da an die Empfehlungen von Virologen Florian Krammer, basierend auf aktuellen Daten, gehalten:
    Sechs Monate sollen ideal sein, weniger als vier Monate zu früh, fünf Monate sollen auch gut passen.
    Bezüglich Impfstoff: bekam zum dritten Mal Pfizer/BioNTech, da ich noch stille und die Ärztin vor Ort da bei einer Kreuzimpfung kein Risiko eingehen würde (auch wenn Probleme sehr unwahrscheinlich sind).
    kastanie91

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum