@Sarah6 traktor gab ich noch keinen gemacht, aber Feuerwehrautos und einen Zug. Kann man aber ähnlich machen denk ich:
. Kuchen in Kastenform backen, ca 1/3 abschneiden und als fahrerkabine draufstellen.
. Glasieren oder mit fondant überziehen, Farbe nach Wahl, es. Gibt ja e verschiedene traktoren.
. Räder aus unterschiedlich großen runden keksen, zb oreo, prinzenrolle oder Lakritzeschnecken - es gibt so einen zuckerkleber in der tube.
. Lichter aus smarties
. Fenster aus eckigen butterkeksen
. Ggf Anhänger aus einem zweiten kuchen in Kastenform
@MamaLama Keine Ahnung, aber ich war diese Woche beim textilmüller in der stumpergasse (Wien 6, zwischen mahü und gumpendorferstraße Nähe westbahnhof), die haben hauptsächlich Stoffe und nähzubehör als outletware und aktuell auch bügelperlen. Weiß jetzt nicht was sie kosten, üblicherweise sind die Sache dort aber günstiger als anderswo...
Beide Geburten aber völlig anders.
1.kind: schleimpfropf bei 39+5 morgens, kurz vor Mitternacht dann blasensprung. Keine wehen, muttermund zu... Erstmal nach dem Check im kh geschlafen, dann eonleitende Maßnahmen, hormonbändchen und schließlich wehentropf. Geburt 46 h nach blasensprung und mit 22 h wehen alle 2-3 min.
2. Kind: tagelang immer wieder vor allem nachts wehen, kann nicht genau sagen wanns begonnen hat. Kein blasensprung sondern Öffnung der fruchtblase durch die hebamme 0 h vor der Geburt.
Wir sind Tür zu Tür ca eine halbe Stunde unterwegs... Gehen ca 500 m zur Straßenbahn, wenn die nicht. Kommt bzw längere Intervalle hat (klappt inzwischen besser, aber eine zeitlang war der 5er eine Katastrophe), gesehen wir eine Station weiter und entscheiden dort, ob wir die Straßenbahn oder eine Bus nehmen. Bus fährt auch hin.
Retour haben wir auch mehrere Möglichkeiten, neben Bus und bim geht auch U-Bahn (aber mit umsteigen} oder Zug und dann U-Bahn. Oder wir gehen zu Fuß. Allein brauch ich da auch etwa eine halbe Stunde, mit Kindern aber länger.
Es liegt am weg zur Arbeit bzw mein Mann arbeitet gleich daneben. Aber bei homeoffice oder wenn ein Kind krank und eins im kiga ist, ist es blöd.
Also das Vertrauen ist da schon mal weg, ich würd ihn mal fürs erst vor die Tür setzen und auf Distanz gehen. Heißt nicht, dass ihr nie wieder ein Paar werdet, aber sofort würd ich ihm an deiner Stelle nicht verzeihen, du musst dir erstmal über deine Gefühle usw im klaren werden und das braucht ev ein bisschen Zeit und Abstand.
Was euer Baby betrifft, hast du da nicht so viel Zeit. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, da solltest du dir überlegen, ob du das Kind willst, unabhängig davon ob das mit der Beziehung zum Vater nochmal was wird oder nicht. Der Vater ist er auch, wenn ihr euch trennt und dann hast du wohl oder übel weiterhin mit ihm zutun, wenn du das Kind bekommst. Weiß nicht ob es zum Vater deines anderen Kindes Kontakt gibt, aber auch wenn du mit dem Vater deines ungeborenen Kindes keine Beziehung mehr hast, kann er trotzdem seine vaterrolle wahrnehmen. Ev könnt ihr euch dahingehend mal einigen. Also einen Plan, wie das wird wenns mit euch als Paar nichts mehr wird. Dann ist dahingehend mal ein wenig Druck raus.
Ich finds gut, dass er eine Therapie machen möchte und das selbst vorschlägt. Dass er mit anderen Frauen geschrieben hat sind ich aber auch nicht ok.
Ich zu den Kindern: wir fahren heute zum urliopa Geburtstag gratulieren.
J: aber der urliopa ist doch gestorben?!
I: nein, wir fahren zum anderen urliopa, zum schlauch-urliopa.
@Nadine_ kann das vom Bild her nicht sicher sagen, aber wenn es kein kalk ist (der hätte sich bei deinen Methoden entfernen lassen) würd ich eher davon ausgehen, dass das Glas im spüler zu heiß geworden ist und an der Oberfläche zu kristallisieren beginnt. Glas ist im Prinzip eine unterkühlte Flüssigkeit, die man durch sehr schnelles abkühlen der glasschmelze bekommt. Wenn es langsam abkühlt, kristallisiert es und ist dann nicht mehr transparent. Auch wenn die Temperatur im Geschirrspüler weit unter dem schmelzpunkt liegt, können empfindliche Gläser an der Oberfläche anfangen zu kristallisieren und werden trüb. Das lässt sich leider nicht rückgängig machen.
Vermeiden lässt sich das nur durch spülen mit der Hand bzw ist es im oberen Korb meistens nicht so heiß wie unten.
@coconut frag mal bei einem Schuster was es kostet das zu reparieren... Lässt sich vom bild schwer abschätzen, einen neuen Reißverschluss einnähen kostet ev nicht viel weniger als neue Schuhe 🙈. Aber fragen würd ich schon, vielleicht geht's mit geeignetem Werkzeug auch anders, und der Schieber lässt sich noch einfädeln und der Reißverschluss so hinbiegen, dass er nicht mehr zickt.