Cousine (4) und cousin (7) betrachten meinen bauch und erkundigen sich nach dem baby. Cousine kann babys strampeln erfühlen und hält andächtig ihre Hand am bauch. Cousin anscheinend nicht - nimmt die hand gleich wieder weg ind sagt kritisch: ich glaub, da ist gar kein baby drin - nur fett und Fleisch!
Hab mir das heute auch gegeben - keine Ahnung was da schlimmer ist - snf oder twm. Ich wusste gar nicht, dass beim AMS so viele Facebook-Stars sind und man da nicht ungeschminkt hingehen kann.
Aber warum entbinden die alle in Graz-Ragnitz? Ich mein, auch die, die ganz woanders wohnen. Oder hat ATV dort schon fix ein Fernsehstudio eingerichtet? Bekommt Marcell dort Mengenrabatt?
@coconut meine hat den film (also den alten) in der 1. Klasse gesehen und liebt stitch seither. Wegen dem realfilm hab ich ein wenig recherchiert und bin selbst bei der 7j noch skeptisch, ob das schon was für sie ist... es wird zb die Szene wo stitch wie ein Stein untergeht und zu ertrinken droht anscheinend sehr ausgeschlachtet und im Trailer sieht der alien find ich nicht so niedlich aus wie gezeichnet, sondern eher ein bisschen nach Horrorfilm. Falls ich ihn mit der 7j anschaue, wird die 4,5j fix nicht mitkommen dürfen, obwohl die schon die kleine hexe und Paddington in peru (beides fsk 6, aber darf man in wien wenn die eltern dabei sind auch früher) im Kino gesehen hat.
@Wienerin1982 die VHS hat oft interessante Kurse für Kinder und eher preiswert. Ebenso askö bzw wat. Die große macht jetzt einen Handballkurs beim watBrigittenau. Du kannst ja Mal auf der Website von watPenzing oder wenn's etwa gleich weit ist auch bei den nachbarbezirken schauen, was die an Kursen für Kinder anbieten. Wat gibt's glaub ich fast in jedem Bezirk.
Handball kostet 60 Euro fürs zweite Halbjahr. Das ganze Schuljahr kostet 100.
Es gibt auch Kurse im Sommer, hab ich gesehen.
@yessy hab kürzlich erst mit jemanden geredet, was das ausprobiert hat. Die Rezepte und Zutaten waren in Ordnung, preislich wäre es ihr ohne den Rabatt eher zu teuer. Aber was sie am meisten abgeschreckt hat,war der viele verpackungsmüll.
@Fuchsili ich hab meine Kinder auch lange gestillt und als sie älter waren auch hin und wieder ein Glas getrunken mit entsprechender stillpause. In der Schwangerschaft und bis ca 1 Jahr hab ich ganz streng auf Alkohol verzichtet und dann nicht mehr soooo streng.
Wie aus der Berechnung von @Mohnblume88 hervorgeht ist der Alkoholgehalt der Muttermilch fürs Kleinkind geringer als bei manchen Lebensmitteln. Ständig sollte man trotzdem nicht trinken, aber hin und wieder ein Glas kannst du dir gönnen.
Ich glaub auch, dass vieles aus Unwissenheit passiert. Umso wichtiger, dass man drüber redet. Aber wenn man mehrmals belächelt werde, weil angeblich übertrieben, dann lässt man's meistens irgendwann und schaut nur selber drauf... Meine sind aber inzwischen beide aus dem Alter raus, wo man leicht an nüssen erstickt. Ich hab's vor 2 Jahren oder so auch im Kindergarten angesprochen, dass ich's nicht so gut finde dass die Kinder im nikolosackerl Erdnüsse bekommen, weil ja doch Kinder ab 1 Jahr im Kindergarten sind. Die fanden da aber nichts dabei...
Erdnüsse sind zwar eigentlich keine Nüsse sondern hülsenfrüchte, aber von der Form und Oberfläche her genauso gefährlich was die Erstickungsgefahr betrifft.
@Fuchsili ich geb vorher bescheid. Schnupfen oder so gibt's ständig. Bei Neugeborenen und kleinen Babys verschieben wir ggf bis es passt oder ich geh allein hin, wenn die Kinder verkühlt sind.
Es ist aber auch oft sehr unterschiedlich. Manchmal wirkt ein Kind einen Tag sehr krank, und wenn ich sie da Zuhause lasse ist sie am nächsten Tag wieder vollkommen gesund. Umgekehrt kommt gerade ein husten oft eher plötzlich und wenn man Pech hat wars zunächst e nix und entwickelt sich erst während dem Treffen...
Die meisten sehen es eher gelassen und ich selbst auch, vor allem wenn die Kinder schon im kiga sind und dort ohnehin der Schnupfen Saison ausgesetzt sind. aber wenn zb ein Urlaub oder ein Besuch bei jemanden den man nicht anstecken möchte (Babys, sehr alte Leute,...) ansteht, verzichtet man vielleicht doch lieber auf das Treffen.
@blackcherry1991 welche brotdose habt ihr? Wir hatten auch reine aus Ton, war super, leider zerbrechlich 😬. Ich wollte sie sofort ersetzen, nachdem ich sie kaputt gemacht hab aber mein man macht da eine Wissenschaft draus und so habe wir seit Monaten das Brot in papiersackerln...
Für erdäpfel hab ich so einen behälter von Tupperware. Auch für Zwiebel und knoblauch, ich finds schon gut aber kann dir jetzt nicht sicher sagen ob die sachen da drin länger halten als sonst @coconut.