melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,698
Zuletzt aktiv
Punkte
260
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,444
Auszeichnungen
12
  • "Rein werden" - alles zum Thema

    @stolze_mami ich würde sagen er spürt noch nicht wenn er muss, und hält auch noch nicht ein. Er lässt einfach laufen. Hat unser Sohn bis ers merken konnte auch so gemacht. Ohne Windel war die Hose binnen einer Stunde naß. Jetzt ist er mittlerweile sauber und geht nur alle 4-5 Stunden aufs Klo. Deutlich seltener als ich.
    Da bringt nur die Förderung der Wahrnehmung was. Dh, reiten, Ergotherapie, viel am Spielplatz auf diesen Wipptieren wippen lassen. Bei uns hat das unten ohne rumrennen lassen nichts gebracht. Haben wir zwei Sommer lang versucht. Ich denke das bringt auch erst was, wenn sies merken. Mit den Pampers Pants kann er ja eh aufs Klo gehen wenn er möchte, und ihr werdet dann merken sobald er spüren kann wann er muss.
    stolze_mami
  • "Rein werden" - alles zum Thema

    @nurse_90 also mit 2,5 würde ich mir da noch gar keine Gedanken machen und nichts fördern. Meiner war im Februar 4, und er hats schon länger gespürt, sich aber nicht getraut. Er ist ein sehr sensibles Kind daß Dinge immer erst macht wenn es sich ganz sicher ist, daß ers auch kann. Daher haben wir jetzt eben zu dem Trick gegriffen um ihm die Angst vorm Klo zu nehmen. Sobald er dann gesehen hat, daß er das eh schon super kann, war alles gut für ihn. Es war nurmehr die Überwindung, und die Sticker das Tüpfelchen auf dem i daß ihm noch gefehlt hat.
    nurse_90
  • Auditive Wahrnehmungs Störungen

    @girlsone Mein Sohn hat eine visuelle Wahrnehmungsstörung, kombiniert mit motorischen Defiziten, bzw muskulärer Hypotonie. Wir waren wegen Problemen bei Schwangerschaft und Geburt von Anfang an im SPZ, und wurden dann wegen der Hypotonie zur Ergo geschickt. Dort wurde dann die visuelle Wahrnehmungsstörung diagnostiziert. Im SPZ haben sie sich nur gewundert warum er beim puzzlen und Muster nachlegen so schlecht ist....war dann natürlich klar warum...

    Wir machen als Behandlung nur Ergo. Darf ich dir mit auf den Weg geben: es gibt wirklich große Qualitätsunterschiede bei den Ergotherapeuten. Schau drauf, daß es jemand der auf SI-Therapie (sensorische Integration) bei Kindern spezialisiert ist. Das ist eine Therapieform die speziell auf Wahrnehmungsstörungen abzielt. Seht euch ruhig mehrere Praxen an und geht dann nach eurem Bauchgefühl.
    girlsonetantemaggie
  • Nervenzusammenbruch wegen Arbeit

    Dele schrieb: »
    Naja selbst verursachte Belastung ist wohl schon etwas übertrieben, weil mobben oder schlecht behandeln muss man deshalb niemanden, gell.

    In jedem anderen Thread klopfen sich alle immer auf die Schulter mit "sagen müssen ist so eine Sache blabla... Ich warte auch bis zur 12. Woche... Blabla.. Etc"

    Viele hier richten es sich auch wie sies brauchen und je nachdem was als "brav" angesehen wird und was nicht.

    Sie hat bis nach dem Probemonat gewartet, das rechtfertigt allerdings kein Mobbing und keine Grauslichkeiten ihr gegenüber.

    Und was Arbeitskollegen dazu veranlasst da mitzumachen, das seh ich schon gar nicht ein.
    Aber so ist das halt in der Welt der braven und anständigen Leute.
    Dele schrieb: »
    Naja selbst verursachte Belastung ist wohl schon etwas übertrieben, weil mobben oder schlecht behandeln muss man deshalb niemanden, gell.

    In jedem anderen Thread klopfen sich alle immer auf die Schulter mit "sagen müssen ist so eine Sache blabla... Ich warte auch bis zur 12. Woche... Blabla.. Etc"

    Viele hier richten es sich auch wie sies brauchen und je nachdem was als "brav" angesehen wird und was nicht.

    Sie hat bis nach dem Probemonat gewartet, das rechtfertigt allerdings kein Mobbing und keine Grauslichkeiten ihr gegenüber.

    Und was Arbeitskollegen dazu veranlasst da mitzumachen, das seh ich schon gar nicht ein.
    Aber so ist das halt in der Welt der braven und anständigen Leute.

    Bei einem fixen Angestelltenverhältnis kann man auch warten solange man will. Bei den meisten dieser Diskussionen geht es um Leute in fixen Angestelltenverhältnissen.

    Sie hat sich aber in dem Fall die Anstellung erschlichen indem sie bei der Unterschrift die Schwangerschaft verschwiegen hat. Sie ist rechtlich verpflichtet in diesem Fall eine bestehende Schwangerschaft zu melden.
    Sie hat halt jetzt behauptet sie hat es nicht gewusst. Daß einem das keiner glaubt und alle sauer sind wenn man direkt sobald man den fixen Vertrag hat mit der Schwangerschaft daher kommt, braucht einen nicht wundern, das ist logisch.
    Ich finde es auch sehr bedenklich, wenn hier von Vielen so locker geraten wird es entgegen der gesetzlichen Vorgaben in so einem Fall nicht zu melden ?? Sowas kann sehr nach hinten losgehen. Die SS selbst ist kein Kündigungsgrund, das Verschweigen der SS bei Vertragsunterzeichnung aber schon. Ganz zuschweigen davon daß so eine Nummer die schnellste Möglichkeit ist den Job bei erster Gelegenheit wieder los zu sein.
    Yvijisunha13
  • Nervenzusammenbruch wegen Arbeit

    Ja das haben dir in deinem ersten Thread alle alle prophezeit und dich davor gewarnt das so kommen wird und dich eindringlich davor gewarnt !
    Wie das weiterläuft ist auch klar: sobald der Kündigungsschutz es zulässt bist du weg vom Fenster. Wenn du jetzt auch noch wegen der selbst verursachten Belastung in Frühkarenz gehst, doppelt so schnell.

    Mit offenen Karten spielen wäre viel besser gewesen.
    Szulaikagirl1974
  • Einleitung verweigern?

    Ich würde persönlich nicht noch länger warten. Die Gefahr, daß das Kind nicht mehr gut versorgt ist steigt von Tag zu Tag, und auch die GEfahr, daß das Kind im Mutterleib stirbt steigt nach Tag 12 stark an. Deshalb wird in Ö ja 10 Tage über den Termin allerspätestens eingeleitet.
    LaLumieresuse
  • Kindergarten MA10 vs. Nikolausstiftung

    Bezüglich Feste gibt es in den städtischen Kindergärten glaub ich keine fixen Vorgaben. Das wird bei jedem Standort anders gehandhabt. An Standorten mit vielen nicht christlichen Kindern wird es halt tendentiell wenn dann ein Winter und ein Frühlingsfest geben, aber nicht Ostern und Weihnachten. Ich finde es persönlich besser wenn Ostern und Weihnachten gefeiert wird, weil das hier bei uns zur Leitkultur gehört. Es war aber genau wie für Ramona für uns nicht der ausschlaggebende Grund uns für den Kiga zu entscheiden. Für uns war wichtig, daß dort sehr achtsam mit den Kindern umgegangen wird, daß er zufuß nur 5 Min weg ist und daß er direkt an die dazugehörige VS angeschlossen ist. Dh die meisten Kinder gehen dort weiter in die VS und die Kiga-Freundschaften bleiben bestehen. Finden wir überhaupt für unser Einzelkind sehr schön :-)
    Ramona 2016oyvonneb
  • Kindergarten MA10 vs. Nikolausstiftung

    Wir sind in einem Nikolausstiftung-Kiga und ausgesprochen zufrieden da. Sie sind wahnsinnig achtsam mit den Kindern, schauen genau, daß sich wirklich jedes einzelne Kind wohlfühlt. Wenn es doch mal nicht der Fall sein sollte, wechseln sie auch unterm Jahr die Gruppen, und zwar sanft, so daß das Kind erst öfter mal in die andere Gruppe spielen gehen kann wenn es mag etc. Bei uns in der Gruppe ist ein etwas entwicklungsverzögertes Mädel die sich am Angang sehr schwer getan hat. Da ist die Pädagogin 3 Monate lang jeden Tag mit ihr in der Gaderobe gesessen bis sie von selber bereit war reinzugehen. Das hat sich ausgezahlt, jetzt geht sie super gern hin und ist gut integriert :-)

    Da meine Schwester selber Entwicklungspsychologin ist und bei einem großen kiga-Träger arbeitet kann ich sagen: generell sind die Kindergärten von der Nikolausstiftung sehr gut. Sie haben im gegensatz zu den anderen Trägern ein großes sonderpädagogsiches Team (Entwicklungspsychologen, Heilpädagogen, Ergotherapeuten etc). Die entwerfen Richtlinien für Dinge wie Eingewöhnung und Gruppenwechsel, damit das eben kindgerecht und harmonisch abläuft. Natürlich kommen sie auch, wenn eine Pädagogin gern Tipps im Umgang mit bestimmten Situationen oder einem speziellen Kind braucht. Das alles führt halt dazu, daß die Gruppen streßfreier und harmonischer laufen als es ohne solche Unterstützung der Fall wäre. Was man natürlich wissen muß ist das es katholische Kindergärten sind, dh es muß einem recht sein, daß dort die religiösen Feste wie Ostern, Weihnachten und Co nach der katholischen Lehre gefeiert werden. Dh nicht ökumenisch, sondern es wird eben zu Weihanchten schon auch besprochen warum man Weihnachten feiert etc. Zu ist eigentlich nicht viel, abgesehen von 3 Wochen im Sommer. Sonst nur einzelne Tage.

    Aber es steht und fällt natürlich immer auch viel mit den konkreten Standorten, bzw der Leitung und den PädagogInnen dort. Von daher, schau dir an welche Gruppen es konkret wären und was euch besser zusagt.
    Ramona 2016oyvonneb
  • Zeigt her eure schönsten Kinderbücher

    Achja Nachtrag: die Bücher von Mira Lobe (Ich bin ich etc) hat er auch sehr gern !
    sanxtayvonni7
  • Femur (Oberschenkelknochen) seit 3 W. nicht gewachsen

    Bei meinem Sohn war es auch so, daß die Beine deutlich kürzer waren als sie sein sollten, der Brustkorb normal und der Kopf eher größer. Und was war ? Mein Sohn war ein kleines, zartes Kind daß aber vom Papa einen relativ großen Schädel und einen recht mächtigen Brustkorb geerbt hat. Dh, die Beinlänge hat gestimmt, der Rest ist bei ihm einfach körperbaubedingt eher größer. Das ist auch bis heute so. Er ist jetzt grad 4 geworden, eher groß für sein Alter (105 cm) . Der Kopf und der eher mächtige Brustkorb fallen genau wie beim Papa nicht mehr auf weil sie zum Rest passen.

    @SunshineGirl ich finde es arg, daß sie euch eine Spätabtreibung angeboten hätten ?! Klar, Achondroplasie ist eine Behinderung, aber doch bitte nix was sein Leben so einschränken würde daß es nichts lebenswert wäre oder was woran er binnen kruzer Zeit sterben würde :o
    SunshineGirldinkelkorn

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum