@Mutschekiepchen das war aber alles was wegen einem möglichen Zusammenhang gemeldet wird, weil zeitlich in engerem Abstand zur Impfung. Dem wird dann nachgegangen und geschaut ob es wirklich von der Impfung ist. Bei denen bei ein Zusammenhang als wahrscheinlich erscheint, wird dann ein Antrag auf Entschädigung wegen Impfschäden gestellt. Da bleibt dann aber halt nurmehr ein Bruchteil über.
Übrigens wäre selbst 75 pro 1 Mio, dh fie Zahl der "Rohmeldungen" vor jeglicher Überprüfung, noch massiv viel weniger als die Anzahl die durch eine Coronainfektion Schäden haben
@kathi87 Daß Arbeit priorisiert wird, ist nicht wiedersprüchlich ! Es ist wichtiger die Wirtschaft so gut es geht am laufen zu halten, als auf eine Familienfeier zu gehen.
Und ja es gibt sehr selten Dauerausscheider die über ein paar Monate hinweg pos sein können. In Ö gelten die als nicht mehr erkrankt wenn das positive Signal bei der PCR nach Zyklus 30 kommt, dh wenn die Virenlast niedrig ist.
Ich würde sagen mach was für euch am besten passt. Ansich sagt man jeden Tag und nicht so lang ist besser, aber 12 wäre ggf vom essen und schlafen her vielleicht blöd...
@Chaoskeks90 Je später man testen lässt desto häufiger ist der Test falsch negativ, weil das Virus aus dem oberen Rachenraum dann Richtung Lunge und Co abwandert.
Aber ja, schleimiger Husten und Nebenhöhlen zu würd ich jetzt auch nicht als coronatypische Symptome einordnen und daher persönlich nicht testen. Corona wären eher Dinge wie Fieber, trockener Husten, Halsweh, starkes Kopfweh, große Müdigkeit, Geschmacks und Geruchsverlust, mitunter auch Magen/Darm Probleme. Problematisch sind die die nur ganz leichte Symptome haben, also zb nur leicht Halsweh. Das ist halt unmöglich zu unterscheiden.
@stolze_mami in Wien nicht. Da endet die Quarantäne automatisch nach 10 Tagen, außer man hat noch Symptome. Getestet wird man auch nicht mehr.
@Talia56 also wir haben die normalen doppellagigen Baumwollmasken. Sei haben auch einlagige Baumwollmasken und diese PrettyMasks, die sind aussen Polyester. Durch die einlagigen Baumwollmasken kriegt man sehr vermutlich noch besser Luft als durch die Dopellagigen, schützen aber halt auch weniger. Zu den PrettyMasks kann ich nix sagen, habe ich noch nie in Natura gesehen. Ich denk daß man eher schlechter Luft kriegt als durch die reinen Baumwollmasken, aber wissen tu ichs nicht...
@Jacky92 Nein Quarantäne ist nicht gleich krank. Falls man einen Job hat den man auch im Homeoffice machen kann, kann und muss man also arbeiten. Falls nicht, ist man quasi dienstverhindert.
Und von wegen schnell: ja die Teststraßen sind i.d.r schon schneller. Aber vor Ort kanns halt so 2,3 Stunden dauern bis man dran kommt. Das Ergebnis hat man dann aber meist am nächsten Tag.
@Resi1212 und @stolze_mami alles Gute für eure Eltern ! Ja leider trifft es halt auch häufig die die sich eh halten. Es ist unmöglich irgendwelche Risikogruppen abzuschirmen.
@sunha13 ich persönlich würde es denen vom Kinderschwimmen schon sagen. Wenn man weiß daß man ev Kontakt hatte, wird man vielleicht auch bei nur Halskratzen oder so doch eher testen gehen, was man vielleicht nicht unbedingt täte wenn man es nicht weiß. Wie getestet wird kommt drauf an wo man wohnt. Bei uns in Wien werden ALLE Kat1 und Kat 2 Personen getestet, egal ob symptomtisch oder nicht. Und das ist auch gut so, außer man schickt sie eh präventiv in Quarantäne.
@Butterfliege steht auf des Messers Schneide. Im Endeffekt haben wir noch ca eine Woche oder so um einzugreifen. Wenn das nicht klappt wirds wohl eher wieder regionale Lockdowns brauchen. Deshalb tagt diese Ampelkomission auch schon am Montag wieder und nicht erst am Freitag. Freitag wäre zu spät.
Ich fände es auch wahnsinnig wichtig dies der Bevölkerung zu sagen, verbunden mit dem Appell, daß jeder die Kontakte ohne Maske und Abstand auf die engere Familie und die 2,3 besten Freunde beschränkt. Würde das jeder machen, wären die Zahlen bald wieder unten. Wenn wirs jetzt nicht in den nächsten 7-10 Tagen schaffen da gröbere Änderungen zu erreichen wirds sonst bald wieder heftige Auswirkungen auf Schulen, Kindergärten und die Wirtschaft haben. Und dann jammern wieder alle. Aber daß wir alle es selbst in der Hand haben, das ist Vielen noch nicht so klar denke ich.