@mydreamcametrue also mit denen die sich anstecken erreicht man keine Herdenimmunität. Das wurde schon von Anfang an vermutet und gilt jetzt als gesichert. Nach einer Impfung ist der Schutz erheblich höher, der Level an neutralisierenden Antikörpern ist ca 10 Mal so hoch wie nach einer Infektion. Aber ja bei weltweit hohen Durchimpfungsraten wird es stark zurückgedrängt werden
@Blaumeise AZ schützt zu ca 70 % vor Infektion, Biontech zu über 90 %. Also das ist schon eine kräftige Verringerung. Und die die noch pos testen nach der Impfung haben eine durchschnittliche CT von 28. Das ist sehr hoch, ab 30 gilt man als nicht mehr ansteckend. Dh sie sind selbst wenn positiv nurmehr sehr schwach infektiös
@Blaumeise das gilt eher für die die aktuell regulär in den Impfstraßen dran wären weil sie Risikpatienten sind oder über 65. So Sondertermine beim Arbeitgeber vor Ort stehen da sicher auf einem anderen Blatt, da gibts ja nur genau ein Mal die Gelegenheit und eben nur mit dem Impfstoff der dann da ist.
Wenn man aktuell nur über den Arbeitgeber vor Ort drankäme, kann man sonst nur warten bis man regulär in die Impfstraße darf, denke ich
@Inesco der Punkt ist, daß es bei AZ geimpften nicht mehr Embolien gibt als bei Ungeimpften oder Biontech geimpften. Daher ist ein Zusammenhang wirklich sehr unwahrscheinlich. Klar muss man es trotzdem genau prüfen, und das wird auch gemacht. Aber aus rein wissenschaftlicher Sicht wäre ein Stop nur gerechtfertigt wenn man da statistisch einen deutlichen Zusammenhang sehen würde, also wenn zb bei den AZ geimpften drei Mal so viele Embolien auftreten würden wie bei ungeimpften.
Was der Bhakti erzählt hat war übrigens ausgemachter Käse. Der hat behauptet man hätte von früheren Infektionen mit anderen Coronaviren Zellen die Spike-Proteine exprimieren und das würde Probleme mit den Impfungen machen. Das ist aber definitiv nicht so. Zellen die Fremdeiweiß exprimieren werden vom Immunsystem massiv attackiert und dann von Makrophagen gefressen.
@Buchi1 doch dazu gibts mittlerweile schon recht verlässliche Daten. Das ist zb eine große Metastudie, da wurden die Daten aus vielen Studien analysiert und zusammengefasst um einen Überblick zu ermöglichen. Ergebnis eben 70 % mit mindestens einem Symptom nach 3 Monaten. Und 10 % Long Covid/schwere Folgeschäden.
@kathi87 meinst du einen normalen Elisa-Test oder den wo wirklich der Neutralisationstest im Labor gemacht wird (ist relativ kostspielig) ?
@mädchenmama16 der von Valneva ist ein komplettes, abgetötetes Virus mit Adjuvantien (u.a. Aluminium). Sanofi ist ein klassischer Totimofstoff mit Adjuvantien. Die haben aber relativ Probleme bei der Entwicklung, wär mir nicht sicher ob der wirklich auf den Markt kommt.
@yve412 ich würde dir auf alle Fälle empfehlen dich vor der Schwangerschaft impfen zu lassen, weil Schwangere ein deutlich höheres Risiko für schwere Verläufe bzw Corona bezogene Probleme zu haben. Ab ca Mai sollte die Bevölkerung die nicht bevorzugt geimpft wird dran sein, und so gegen Juli sollten alle dran gewesen sein.
Die Impfungen haben keine Auswirkung auf deine Fruchtbarkeit, keine Sorge.
@Maxi01 1. nach der derzeitigen Studienlage unterdrückt auch Astra die Infektion sehr stark, zu 70 %. Und die die positiv testen haben im Schnitt eine CT nahe den 30, dh sind kaum ansteckend.
2. Falls es sich doch herausstellen sollte daß es anders ist, würde ich sehr sicher davon ausgehen daß dann mit einem anderen Impfstoff geboostert würde. Bzw, werden sowieso im Sommer/Herbst Booster-Impfungen kommen.
@Maggie bei den "behördlichen" Testungen (Berufstestung, Freitesten) reicht die Impfung nicht, beim Eintrittstesten aber reicht ein positiver Titertest, und den kriegt man auch wenn man geimpft ist.
Es werden aber sicher in den nächsten Monaten noch weitere Erleichterungen für Geimpfte kommen, sobald wasserdicht bewiesen ist daß die Impfungen auch die Wahrscheinlichkeit Andere anzustecken sehr stark minimiert. Daß das so ist, ist jetzt schon eindeutig, die bisherigen Daten sind da eindeutig. Aber damit es rechtlich einwandfrei ist, braucht es noch eine größere Menge an Teilnehmern bei diesen Studien.
@Mohnblume88 ja, ich habe auch schon mal wegen 40-50 Euro eine Anzeige gemacht, und ich habe das Geld dann auch zurück bekommen. Die Polizei hat der Dame die Haftln angesetzt und ihr gesagt sie kann entweder gleich zahlen oder dann später auf richterliche Anordnung und ggf einer Verurteilung wegen Betrug. Sie hat dann gezahlt.