@sabsie4517
ich habe mich in keiner weise abwertend dem mittel gegenüber geäußert, nur fakten gepostet. habe diese zäpfchen selber vor 7 jahren meiner tochter gegeben, weil wir wegen ihrer bauchschmerzen verzweifelt waren und alles mögliche ausprobieren wollten.
es ist eben eine sache der kommunikation, eltern sollten sich bewusst sein, was sie verabreichen und wo die grenzen des präparats liegen (das wäre natürlich bei allen gegebenen medikamenten wünschenswert!).
mir sind in der arbeit nämlich auch mehrere fälle untergekommen, wo durch mangelnde aufklärung nicht ungefährliche situationen entstanden sind, bis hin zum tod eines kindes. also ja, ich bin vielleicht auch etwas sensibel was das thema betrifft.
@sabsie4517
ich will wirklich nicht diskutieren, darum hätte ich ursprünglich auch kurz geantwortet - nicht mehr und nicht weniger.
habe (auch mit dem hintergrund meiner ausbildung) darauf hingewiesen, dass es sich um kein schmerzmittel handelt und das klar kommuniziert werden muss (auch von kinderfachärzten und apothekern).
was die betreffenden eltern entscheiden ist ihre sache.
@Murmel
wenn ein eindeutiger befund im rachen vorliegt, eventuell auch eiterbeläge auf den mandeln sichtbar sind, ist es nicht notwendig, noch weitere tests (abstrich, fingerpieks,…) zu machen. wäre auch sinnlos und quälerei, wenn eine eindeutige blickdiagnose möglich ist.
mit dem plakat will der arzt wahrscheinlich zeigen, dass er nicht leichtfertig antibiotika verschreibt.
@Summer82
ich habe eine doppelte, jedoch für mich alleine (decke mit dem partner teilen geht für uns beide gar nicht).
ist vom ikea (aber schon älter), die bettwäsche dazu wurde bei ikea, tchibo und h&m home gekauft.
ich mache es mir leicht und bestelle personalisierte briefe auf etsy.
bei den ersten malen habe ich mich auch selber geplagt bzw. gratis vorlagen aus dem internet beim vorlesen abgewandelt, aber jetzt wo meine tochter lesen kann ist es schwieriger und es gibt kein improvisieren mehr.
@almar
wir waren zwar selber nicht betroffen, aber aus der arbeit kann ich berichten, dass das leider gar nicht so selten vorkommt. besonders ab dem alter von 5 jahren ist oft der impfschutz nicht mehr ausreichend (das impfschema sollte dringend überarbeitet werden).
typisch sind diese stakkatoartigen hustenattacken, bishin zum erbrechen. bei säuglingen sieht man dabei manchmal spucke-/schleimbläschen im mundbereich.