Ja in der Theorie klingt das alles gut, in der Praxis isst meiner dort fast nichts (ist auch bei anderen aus der Klasse so) und ich hab auch von anderen gehört dass keine Hausübung gemacht ist trotz einer Stunde Lernstunde. @Dani2511 du hast schon öfter gesagt dass deiner kein Problem mit Fremdbetreuung hat, dann ist es eh klar, dann würde ich meinen auch geben. Wenn dein Kind sich schon abends in den Schlaf weinen würde und du ihn morgens schreiend reintragen musst, täglich,über Monate, würdest du es vielleicht auch anders sehen. Kinder sind unterschiedlich.
Und ja dann sagt man leicht es sind die Eltern die das ausstrahlen aber ich war da immer positiv, deshalb war mein Kind auch schon U2 im Kindergarten angemeldet und jetzt hab ich vorab auch 5 Tage Nachmittagsbetreuung gebucht und bezahlt. Beim 2. ist die Betreuung übrigens kein Problem.
Ich finde Kinder sind da sehr unterschiedlich. Mein Großer hat um jede Viertelstunde gefeilscht, also dass wir ihn noch früher holen. (Mit 6 Jahren war er von 9 bis 13:30).
Der Kleine will jetzt von sich aus länger, aber ich glaub für den ist das Gruppensetting nicht so anstrengend. Der spielt seelenruhig alleine und blendet die anderen aus.
Kurse machen wir sehr selten mal weil meine das nicht wollem. Aber unsere Nachbarn haben z.b. fast täglich was obwohl sie schon lang in der Betreuung sind und die Kinder machen das gerne.
@whataboutme meine Eltern haben eine alte Strax Plastik Steckbahn meiner Brüder aufgehoben und alle Enkerl und Besuchskinder (so 3 bis 6) spielen gern damit. Geht leicht zu stecken (mein Großer hat auch Feinmotorikprobleme) und die Autos sind elektrisch. Heutzutage heißen die glaub ich Tracks oder Magic Tracks.
@kuki09 ich hab meine Ausbildung schon früher gestartet. Mein Sohn ist im April 1 geworden und Unisemester ging schon im März los. Also man muss ja nur während der BK was tun, was es anfängt und aufhört ist nicht so wichtig
Beantragen EK 1 Jahr wenn man noch unsicher ist was man danach macht. Einmal verlängern darf man ohne dass der AG zustimmt, zum Verkürzen muss er zustimmen.
@hbbtnl23 du hättest auch Anspruch darauf mit Sozialhilfe/Mindestsicherung aufzustocken falls es sich nicht ausgeht und du/ihr kein Vermögen/keine Ersparnisse hast/habt.
Falls du aber angibst dass du getrennt bist vom Vater wird er Alimente zahlen müssen und die werden angerechnet.
Vater gar nicht angeben ist heutzutage schwierig und das Kind hat glaub ich viele Nachteile (alleine sowas wie Mitversicherung, Waisenrente, Familienbonus).