Für alle Weihnachtsfans....wann startet ihr wie, was gehört für euch zur Vorweihnachtszeit, worauf könnt ihr verzichten??
Welche Kekse und Gebäcke (gerne mit Rezept) sind für euch unverzichtbar.
Ich starte mal mit der ersten Zeit:
Am 26.10 fahren wir Christbaum aussuchen, der wird dann zw 20 und 22.12 geschnitten
Heuer führe ich ein zw Halloween und St. Martin kommt die Hefbstdeko weg und im November wird für Weihnachten dekoriert
Bis ersten Advent möchte ich die meisten Kekse (stehen noch nicht fest) fertig haben
Mitte/Ende Nov ziehz dann wieder unser Lino ein
Haha genial, dass du gleich einen Thread eröffnet hast @sara2709
Also heut Morgen hab ich den Kindern gesagt, dass wir jetzt im November anfangen alles was nicht zum Advent passt abzuhängen und dann erstmal Grundputz überall zu machen (auch Fenster).
Spätestens am letzten Novemberwochenende möchte ich dann mit der Weihnachtsdeko beginnen. Fensterbilder, Türrahmen mit Weihnachtsgirlanden schmücken, unseren "Weihnachts-/Winterstrauß" sowie diverse Dekoartikel aufstellen. Der Baum wird dann am 24.12. gemeinsam mit den Kindern, wie jedes Jahr, dekoriert und aufgestellt.
Kekse backen möchte ich aufteilen, zwecks Haltbarkeit, da auch welche nach Weihnachten noch in kleinen Säckchen an die Familie verschenkt werden. Sprich, ich werde bis zum dritten Adventsonntag regelmäßig diverse Sorten backen.
Kekssorten: Fest stehen bei mir zurzeit wie jedes Jahr Vanillekipferl, Marzipankissen und natürlich klassische Butterplätzchen. Außerdem dachte ich mir, möchte ich mich dieses Jahr an Puddingplätzchen/Kugeln versuchen und ggfs. auch Rumkugeln (aber nur mit Aroma) wegen der Kids und ich bin ja auch aktuell in der 29.SSW. Ansonsten wird es zwischendurch an einem Adventwochenende auch Blätterteigschnecken mit Powidl-Mohnfüllung, sowie Nusszimtfüllung geben. Es kommen aber bestimmt noch Kekssorten dazu, aber welche das sein werden, ist noch offen.
Achja, die Duftlampen mit den Weihnachtsdüften dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Ich „bastle“ schon für einen Adventskalender (25 Erwachsene die jeder ertwas basteln und backen und die Organisatorin erstellt dann daraus 25 Kalender ☺️).
Dekoriert wird erst Ende November da jtzt Mitte November zuerst noch der Geburtstag unserer Tochter kommt. Da möchte ich dann auch ein paar Kekse backen (Vanillekipferl, Cornflakes Kekse, Linzer Augen, Schneebällchen). Ich überlege dieses Jahr auch ein paar zuckerfreie Kekse bzw mit Datteln gesüßte Kekse auszuprobieren, da unsere Tochter ja dann erst 1 Jahr ist. Wenn da wer gute Rezepte hat würde ich mich freuen 😉Lebkuchen bekommen wir meist von meinen Eltern, die machen da oft gleich viel davon.
Ansonsten freu ich mich auf den Bratwürstelsonntag😅, die Weihnachtsmärkte mit den Raclettbroten, und den Filmen ( Aschenbrödel und die 3 Haselnüsse, der kleine Lord)
Ich bin dieses Jahr auch schon in Weihnachtsstimmung 🫣 die Kinder haben vor einer Woche die Weihnachtsbücher gefunden und wollen die jetzt immer lesen, da bin ich gleich voll mit reingerutscht 😅
Außerdem gehen wir seit ein paar Jahren immer in den Herbstferien den Christbaum aussuchen, darum bin ich auch immer schon früher in Stimmung.
Ich habe gestern bereits die ganze Herbstdeko weggeräumt. Morgen möchte ich dann alle Flächen ordentlich abwischen und reinigen und dann auch gleich zum Dekorieren anfangen 😊 am meisten freue ich mich schon wieder auf unser Weihnachtsgeschirr. Das ist so schön 🥰
Kekse möchte ich heuer auch endlich mal welche backen, dafür habe ich mir die letzten Jahre nie Zeit genommen. Aber vllt schaffe ich es dieses Jahr, wo ich mit allem früher dran bin 😉
Wir waren voriges Wochenende schon Weihnachtsfotos machen und im Kalender stehen schon diverse Termine fest: an welchen WE wir Kekse backen, wann wir auf Christkindlmärkte gehen... Wir überlegen schon, wie wir das mit Baum aufstellen machen...
Ich war seit September im Weihnachtsstimmung, aber aktuell ist die wie weggeblasen. Liegt aber daran, dass ich seit mittlerweile 3 Wochen Mal mehr, Mal weniger kränklich bin, aber nie richtig krank und mich einfach nicht dafang und nur mehr müde bin. Das wirkt sich grad auf die Grundstimmung bei mir aus...
Wir sind auch Team Weihnachten.
Seit letzter Woche müssen wir auch jeden Abend eine Winter/Weihnachtsgeschichte lesen.
Deko ist schon erledigt.
Backen zögert sich noch etwas hinaus.
Auf jeden Fall werden es aber Vanillekipferl, Linzer Augen und Butterkekse. Kurz vor Heiligabend dann noch Spekulatiuspralinen.
Ohhhh man ihr seid ja alle schon voll dahinter (im Gegensatz zu mir) 😅🫣
Wir haben jetzt mal die Halloweendeko abgehängt. Da wir ein kleines Platzproblem haben und die Kisten hinten im Abstellraum verräumt sind, muss ich das aber alles noch hervor räumen. Ich habe die letzten Jahre nicht wirklich dekoriert. Dank besagtem Platzproblem 🤣
Dafür wird bei meiner Mama, die nur ein paar Meter entfernt wohnt, alles weihnachtlich gestaltet. Die hat kein Platzproblem, deshalb werden wir auch den Baum heuer wieder bei ihr aufstellen 😄
Aber ich möchte dieses Jahr zumindest Fenstersticker kaufen und schauen, wo die vorhandenen Teile schön hin passen könnten. Mein Sohn ist jetzt schon fast 5 und ich habe nicht mehr die Befürchtung, dass er alles abräumt (wie die Jahre zuvor). Und seine kleinen Schwestern sind nicht ganz so wild wie er damals.
Kekse backen gehört bei uns aber auch dazu. Ich mache jedes Jahr Vanillekipferl und Rumkugeln (welche mit Aroma und welche mit Rum). Je nach Stimmung und zeitliche Ressourcen (mit drei kleinen Kindern ja sehr begrenzt) kommen dann noch 2-3 weitere Sorten hinzu. Dieses Jahr möchte ich auf alle Fälle noch rumige Weihnachtswürfel probieren 😄 Und ja klassische Mürbteigkekse werden sicherlich auch wieder gemacht🎄
Habt ihr Tipps zwecks Deko? Preiswert und schön wäre gut 😅
Bei mir beginnt Weihnachten immer beim ersten Punsch mit Freunden am Weihnachtsmarkt in Aggstein 😂. Das ist dann heuer der 22.11. - das erste Mal mit Kind 😍. Bin schon sehr gespannt, wie wirs machen.
Leider ist mein alter Adventkalender, so Söckchen zum selber Befüllen, irgendwo verloren gegangen 😢. Ich hätte gerne wieder so einen für meinen Kleinen und schau mich schon ein bissl um. Da er erst 1 Jahr wird, überlege ich heuer noch keinen zu machen und vl abzuwarten bis nach Weihnachten die Deko und alles billiger werden 😉.
Einen Baum werden wir machen, nur einen Kleinen, da borgen wir uns Kugeln von Oma aus. Ansonsten vl Lichterketten, die unser Kleiner nicht erwischt 😂
Fensterbilder klingen toll - wo kauft ihr da welche?
Bezüglich Fensterbilder hab ich auf A***** schon ein paar Favoriten in den Warenkorb gepackt, da sind echt ein paar schöne. Erfahrung hab ich allerdings noch keine damit, wird heuer auch das erste Mal sein, da dies ja auch heißt, ich MUSS Fenster putzen
Achja und was ich auch noch jedes Jahr gemacht hab und dieses Jahr auch wieder machen möchte, aber in der alkoholfreien Variante - Eggnog, das Zeug ist sooo lecker.
Wir waren heute beim Lutz, dort ist alles voller Weihnachtssachen. Mein Sohn (bald 4) konnte sich gar nicht satt sehen,es hat ihm total gefallen! Daraufhin habe ich spontan schon bissl dekoriert.
Ich war gestern beim Philips ein bisschen Weihnachtssachen anschauen und hab paar Kleinigkeiten mitgenommen. Eigentlich war ich wegen Aufbewahrungsboxen dort haha
Gestern haben wir außerdem Weihnachtsfotos von unserer Tochter machen lassen (sowie ein, zwei Familienfotos), das sind immer tolle Geschenke für die Großeltern. Mach da immer Kalender und sowas.
Ich bin einerseits schon voll gehypt als riesiger Weihnachtsfan, andererseits stresst es mich irgendwie. Letzes Jahr hatte ich ur viel geplant, Aktivitäten, Ausflüge... am Ende ist fast alles ins Wasser gefallen weil dauernd einre von uns krank war. Das 1. Krabbelstubenjahr hat uns voll erwischt und jetzt bin ich schon wieder krank und es wird kaum besser. Das nimmt mir bisschen die Vorfreude auf Weihnachten.
Versuch trotzdem positiv zu bleiben. Ich hab schon für uns alle Adventkalender gekauft. Weihnachts-Tonies stehen bereit. Hab noch einen Gutschein für einen Adventkranz.
Dekoriert hab ich noch nix, ich muss erstmal alles aufräumen Fenster putzen, Ordnung schaffen, die letzten Monate ist extrem viel liegen geblieben.
Fensterbilder kleben schon (gabs bei Philipps um 1€ pro Bogen 🫣) und restliche Deko kommt diese Woche.
Zum „Einstimmen“ gehen wir auch immer gerne zum Lutz, da erschlägt einen der Weihnachtskitsch fast 😂 - wir lieben das
Ich steh ja auch voll auf diese seichten Weihnachts-Liebeskomödien meist mit Chad Michael Murray auf RTL 😂😂😂 mit Kakao, Spekulatius und dicker Kuscheldecke
Christbaum steht bei jns immer ab 8.12. mittlerweile haben wir einen künstlichen, der aber ziemlich echt ausschaut (abgesehen von der zu perfekten Form 😅). Heuer mit Strohsternen, Holz- und Filz-Schmuck, dann kann nix passieren
@Cathérina Falls du ein gutes Rezept für Eggnog hast, wäre es tolle, wenn du es mit uns teilst 😊
@Kimiko davor hab ich auch Angst dass meine Pläne durch Krankheiten durchkreuzt werden, vor allem bei den Feiertagen. Aber für die Adventzeit mach ich mir einen Plan B weil Weihnachtsgeschichten Weihnachtsduft usw gehen auch im Wohnzimmer ☺️
Ihr seid mir eine Inspiration!
Ich bin kein Grinch, aber aufwendig dekoriert habe ich noch nie, aber ein paar Sachen gehören dann doch für mich dazu: Adventkranz binde ich immer selbst, Papierleuchtstern kommt ins Fenster und mein Mann und ich hatten immer einen Adventkalender mit 12 kleinen (oder größeren) Geschenken füreinander, deshalb kein Geschenk am 24.
Kekse habe ich schon begonnen und ein halber Kilo Lebkuchenteig wird schon verspeist. Linzer Augen, Vanillekipferl, Kokosbusserl, Cornflakesbusserl und irgendwas Neues kommt immer dazu.
@Kimiko davor hab ich auch Angst dass meine Pläne durch Krankheiten durchkreuzt werden, vor allem bei den Feiertagen. Aber für die Adventzeit mach ich mir einen Plan B weil Weihnachtsgeschichten Weihnachtsduft usw gehen auch im Wohnzimmer ☺️
Mein Plan A ist heuer eher eben das daheim ne schöne Zeit haben. Ich hab vor einen Wichtel einziehen zu lassen und Ausflüge sollen eher die Ausnahme bleiben. Mir würd der besuch auf einem Christkindlmarkt und einmal zum Nikolo schon reichen. Bei den Feiertagen mach ich mir nicht so sorgen, da hab ich auch kein Problem, falls wir die allein daheim verbringen.
Zutaten:
4 Eigelb
80 g Zucker
1 Msp. gemahlene Muskatnuss
1 Msp gemahlener Zimt
150 ml Sahne optional durch Milch ersetzen
500 ml Milch
1 kleine Prise Salz
1 Vanilleschote
Optional:
Brandy Whisky, Rum oder Amaretto wenn ihr mögt (und dürft).
Zubereitung:
1. Als erstes wird die Vanilleschote der Länge nach aufgeschnitten und das Mark aus ihr heraus gekratzt.
2. Dann werden alle Zutaten bis auf die Eier und der Zucker in einen kleinen Topf gegeben und bei mittlerer Temperatur auf dem Herd erhitzt. Die Masse sollte auf keinen Fall kochen, sie soll wirklich nur heiß werden.
3. Während das passiert, können wir uns schon mal um die Eigelbmasse kümmern.
Es wird ganz einfach mit dem Zucker aufgeschlagen, bis die Masse deutlich heller und voluminöser geworden ist.
4. Die heiße Milchmischung wird dann unter ständigen Rühren (!) ganz langsam zu der Eigelbmasse gegeben um die Eier zu temperieren und sie dran zu hindern zu gerinnen.
5. Anschließend kommt das Ganze zurück in den Topf und wird erhitzt (ohne zu kochen!), bis die Flüssigkeit etwas dickflüssiger geworden ist.
Das dauert so ca. 5 Minuten. Und bitte nicht vergessen ständig zu rühren!
6. Wenn es soweit ist, ist der Eggnog schon fertig und kann direkt warm serviert werden oder später eiskalt.
Den Schuss Alkohol entweder in die Tasse oder aber direkt die Ganze Bowle "verfeinern"
Wir mögen alles wo dekoriert werden kann 😉
Am 1.11. kam die Halloween Deko ab, im Moment genießen wir ein bisschen die "Leere" in der Wohnung.
Mit Weihnachtsdeko beginnen wir am 16.11., ergibt sich durch freie Zeit.
Um die FensterSticker kümmern sich hier schon die Kinder. Jeder dekoriert dann mit einem künstlichen Tannenzweig, einer kleinen Weihnachtsmann Figur und ein paar bruchsicheren Kugeln sein Zimmer selbst. Lichter Vorhang und "Nadelbaum Girlande" im Wohnzimmer macht mein Mann. Die kleinen Details bleiben mir. Wir haben auch weihnachtliche Sesselüberzüge für die Stühle beim Esstisch.
Statt Adventskranz hab ich letztes Jahr ein Dauergesteck besorgt, das wird heuer wieder passend zu neuen Kerzen aufgehübscht. Farbwunsch der Kinder noch ausständig.
Gebacken wird ab Ende November jedes Wochenende. Nur was wir 5 essen. Viele Vanillekipferl, eine Ladung Kürbiskernstangerl, ein paar Linzeraugen/dressierte Linzerkipferl. Simpel und gemeinsam mit den Kindern.
Den künstlichen Baum haben wir heuer das 2. Jahr , er wird am 23.12. aufgestellt und gemeinsam geschmückt.
Ein paar echte Tannenzweige kommen mit Lichterkette in eine Bodenvase ins Vorzimmer. Auf den Geruch will ich nicht verzichten.
Duftlampe und Duftkerzen erledigen den Rest 😊
Achja und allabentlich selbst gemachter Kinder -Punsch gehört für uns dazu. Wird damit irgendwie ganz schnell gemütlich.
Einmalig werden wir auf einen Christkindlmarkt gehen, weil's dazu gehört. Wir mögen aber alle 5 die Menschenmassen nicht, daher überlegen wir jedes Jahr aufs neue wann wohin...
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...
Kommentare
6,247
Am 26.10 fahren wir Christbaum aussuchen, der wird dann zw 20 und 22.12 geschnitten
Heuer führe ich ein zw Halloween und St. Martin kommt die Hefbstdeko weg und im November wird für Weihnachten dekoriert
Bis ersten Advent möchte ich die meisten Kekse (stehen noch nicht fest) fertig haben
Mitte/Ende Nov ziehz dann wieder unser Lino ein
3,474
Also heut Morgen hab ich den Kindern gesagt, dass wir jetzt im November anfangen alles was nicht zum Advent passt abzuhängen und dann erstmal Grundputz überall zu machen (auch Fenster).
Spätestens am letzten Novemberwochenende möchte ich dann mit der Weihnachtsdeko beginnen. Fensterbilder, Türrahmen mit Weihnachtsgirlanden schmücken, unseren "Weihnachts-/Winterstrauß" sowie diverse Dekoartikel aufstellen. Der Baum wird dann am 24.12. gemeinsam mit den Kindern, wie jedes Jahr, dekoriert und aufgestellt.
Kekse backen möchte ich aufteilen, zwecks Haltbarkeit, da auch welche nach Weihnachten noch in kleinen Säckchen an die Familie verschenkt werden. Sprich, ich werde bis zum dritten Adventsonntag regelmäßig diverse Sorten backen.
Kekssorten: Fest stehen bei mir zurzeit wie jedes Jahr Vanillekipferl, Marzipankissen und natürlich klassische Butterplätzchen. Außerdem dachte ich mir, möchte ich mich dieses Jahr an Puddingplätzchen/Kugeln versuchen und ggfs. auch Rumkugeln (aber nur mit Aroma) wegen der Kids und ich bin ja auch aktuell in der 29.SSW. Ansonsten wird es zwischendurch an einem Adventwochenende auch Blätterteigschnecken mit Powidl-Mohnfüllung, sowie Nusszimtfüllung geben. Es kommen aber bestimmt noch Kekssorten dazu, aber welche das sein werden, ist noch offen.
Achja, die Duftlampen mit den Weihnachtsdüften dürfen natürlich auch nicht fehlen.
81
Dekoriert wird erst Ende November da jtzt Mitte November zuerst noch der Geburtstag unserer Tochter kommt. Da möchte ich dann auch ein paar Kekse backen (Vanillekipferl, Cornflakes Kekse, Linzer Augen, Schneebällchen). Ich überlege dieses Jahr auch ein paar zuckerfreie Kekse bzw mit Datteln gesüßte Kekse auszuprobieren, da unsere Tochter ja dann erst 1 Jahr ist. Wenn da wer gute Rezepte hat würde ich mich freuen 😉Lebkuchen bekommen wir meist von meinen Eltern, die machen da oft gleich viel davon.
Ansonsten freu ich mich auf den Bratwürstelsonntag😅, die Weihnachtsmärkte mit den Raclettbroten, und den Filmen ( Aschenbrödel und die 3 Haselnüsse, der kleine Lord)
3,416
Außerdem gehen wir seit ein paar Jahren immer in den Herbstferien den Christbaum aussuchen, darum bin ich auch immer schon früher in Stimmung.
Ich habe gestern bereits die ganze Herbstdeko weggeräumt. Morgen möchte ich dann alle Flächen ordentlich abwischen und reinigen und dann auch gleich zum Dekorieren anfangen 😊 am meisten freue ich mich schon wieder auf unser Weihnachtsgeschirr. Das ist so schön 🥰
Kekse möchte ich heuer auch endlich mal welche backen, dafür habe ich mir die letzten Jahre nie Zeit genommen. Aber vllt schaffe ich es dieses Jahr, wo ich mit allem früher dran bin 😉
356
Wir waren voriges Wochenende schon Weihnachtsfotos machen und im Kalender stehen schon diverse Termine fest: an welchen WE wir Kekse backen, wann wir auf Christkindlmärkte gehen... Wir überlegen schon, wie wir das mit Baum aufstellen machen...
Ich war seit September im Weihnachtsstimmung, aber aktuell ist die wie weggeblasen. Liegt aber daran, dass ich seit mittlerweile 3 Wochen Mal mehr, Mal weniger kränklich bin, aber nie richtig krank und mich einfach nicht dafang und nur mehr müde bin. Das wirkt sich grad auf die Grundstimmung bei mir aus...
1,830
Seit letzter Woche müssen wir auch jeden Abend eine Winter/Weihnachtsgeschichte lesen.
Deko ist schon erledigt.
Backen zögert sich noch etwas hinaus.
Auf jeden Fall werden es aber Vanillekipferl, Linzer Augen und Butterkekse. Kurz vor Heiligabend dann noch Spekulatiuspralinen.
2,474
Wir haben jetzt mal die Halloweendeko abgehängt. Da wir ein kleines Platzproblem haben und die Kisten hinten im Abstellraum verräumt sind, muss ich das aber alles noch hervor räumen. Ich habe die letzten Jahre nicht wirklich dekoriert. Dank besagtem Platzproblem 🤣
Dafür wird bei meiner Mama, die nur ein paar Meter entfernt wohnt, alles weihnachtlich gestaltet. Die hat kein Platzproblem, deshalb werden wir auch den Baum heuer wieder bei ihr aufstellen 😄
Aber ich möchte dieses Jahr zumindest Fenstersticker kaufen und schauen, wo die vorhandenen Teile schön hin passen könnten. Mein Sohn ist jetzt schon fast 5 und ich habe nicht mehr die Befürchtung, dass er alles abräumt (wie die Jahre zuvor). Und seine kleinen Schwestern sind nicht ganz so wild wie er damals.
Kekse backen gehört bei uns aber auch dazu. Ich mache jedes Jahr Vanillekipferl und Rumkugeln (welche mit Aroma und welche mit Rum). Je nach Stimmung und zeitliche Ressourcen (mit drei kleinen Kindern ja sehr begrenzt) kommen dann noch 2-3 weitere Sorten hinzu. Dieses Jahr möchte ich auf alle Fälle noch rumige Weihnachtswürfel probieren 😄 Und ja klassische Mürbteigkekse werden sicherlich auch wieder gemacht🎄
Habt ihr Tipps zwecks Deko? Preiswert und schön wäre gut 😅
393
Bei mir beginnt Weihnachten immer beim ersten Punsch mit Freunden am Weihnachtsmarkt in Aggstein 😂. Das ist dann heuer der 22.11. - das erste Mal mit Kind 😍. Bin schon sehr gespannt, wie wirs machen.
Leider ist mein alter Adventkalender, so Söckchen zum selber Befüllen, irgendwo verloren gegangen 😢. Ich hätte gerne wieder so einen für meinen Kleinen und schau mich schon ein bissl um. Da er erst 1 Jahr wird, überlege ich heuer noch keinen zu machen und vl abzuwarten bis nach Weihnachten die Deko und alles billiger werden 😉.
Einen Baum werden wir machen, nur einen Kleinen, da borgen wir uns Kugeln von Oma aus. Ansonsten vl Lichterketten, die unser Kleiner nicht erwischt 😂
Fensterbilder klingen toll - wo kauft ihr da welche?
Lg
3,474
Achja und was ich auch noch jedes Jahr gemacht hab und dieses Jahr auch wieder machen möchte, aber in der alkoholfreien Variante - Eggnog, das Zeug ist sooo lecker.
166
571
Gestern haben wir außerdem Weihnachtsfotos von unserer Tochter machen lassen (sowie ein, zwei Familienfotos), das sind immer tolle Geschenke für die Großeltern. Mach da immer Kalender und sowas.
Ich bin einerseits schon voll gehypt als riesiger Weihnachtsfan, andererseits stresst es mich irgendwie. Letzes Jahr hatte ich ur viel geplant, Aktivitäten, Ausflüge... am Ende ist fast alles ins Wasser gefallen weil dauernd einre von uns krank war. Das 1. Krabbelstubenjahr hat uns voll erwischt und jetzt bin ich schon wieder krank und es wird kaum besser. Das nimmt mir bisschen die Vorfreude auf Weihnachten.
Versuch trotzdem positiv zu bleiben. Ich hab schon für uns alle Adventkalender gekauft. Weihnachts-Tonies stehen bereit. Hab noch einen Gutschein für einen Adventkranz.
Dekoriert hab ich noch nix, ich muss erstmal alles aufräumen Fenster putzen, Ordnung schaffen, die letzten Monate ist extrem viel liegen geblieben.
344
Fensterbilder kleben schon (gabs bei Philipps um 1€ pro Bogen 🫣) und restliche Deko kommt diese Woche.
Zum „Einstimmen“ gehen wir auch immer gerne zum Lutz, da erschlägt einen der Weihnachtskitsch fast 😂 - wir lieben das
Ich steh ja auch voll auf diese seichten Weihnachts-Liebeskomödien meist mit Chad Michael Murray auf RTL 😂😂😂 mit Kakao, Spekulatius und dicker Kuscheldecke
Christbaum steht bei jns immer ab 8.12. mittlerweile haben wir einen künstlichen, der aber ziemlich echt ausschaut (abgesehen von der zu perfekten Form 😅). Heuer mit Strohsternen, Holz- und Filz-Schmuck, dann kann nix passieren
@Cathérina Falls du ein gutes Rezept für Eggnog hast, wäre es tolle, wenn du es mit uns teilst 😊
81
646
Ich bin kein Grinch, aber aufwendig dekoriert habe ich noch nie, aber ein paar Sachen gehören dann doch für mich dazu: Adventkranz binde ich immer selbst, Papierleuchtstern kommt ins Fenster und mein Mann und ich hatten immer einen Adventkalender mit 12 kleinen (oder größeren) Geschenken füreinander, deshalb kein Geschenk am 24.
Kekse habe ich schon begonnen und ein halber Kilo Lebkuchenteig wird schon verspeist. Linzer Augen, Vanillekipferl, Kokosbusserl, Cornflakesbusserl und irgendwas Neues kommt immer dazu.
571
Mein Plan A ist heuer eher eben das daheim ne schöne Zeit haben. Ich hab vor einen Wichtel einziehen zu lassen und Ausflüge sollen eher die Ausnahme bleiben. Mir würd der besuch auf einem Christkindlmarkt und einmal zum Nikolo schon reichen. Bei den Feiertagen mach ich mir nicht so sorgen, da hab ich auch kein Problem, falls wir die allein daheim verbringen.
3,474
Zutaten:
4 Eigelb
80 g Zucker
1 Msp. gemahlene Muskatnuss
1 Msp gemahlener Zimt
150 ml Sahne optional durch Milch ersetzen
500 ml Milch
1 kleine Prise Salz
1 Vanilleschote
Optional:
Brandy Whisky, Rum oder Amaretto wenn ihr mögt (und dürft).
Zubereitung:
1. Als erstes wird die Vanilleschote der Länge nach aufgeschnitten und das Mark aus ihr heraus gekratzt.
2. Dann werden alle Zutaten bis auf die Eier und der Zucker in einen kleinen Topf gegeben und bei mittlerer Temperatur auf dem Herd erhitzt. Die Masse sollte auf keinen Fall kochen, sie soll wirklich nur heiß werden.
3. Während das passiert, können wir uns schon mal um die Eigelbmasse kümmern.
Es wird ganz einfach mit dem Zucker aufgeschlagen, bis die Masse deutlich heller und voluminöser geworden ist.
4. Die heiße Milchmischung wird dann unter ständigen Rühren (!) ganz langsam zu der Eigelbmasse gegeben um die Eier zu temperieren und sie dran zu hindern zu gerinnen.
5. Anschließend kommt das Ganze zurück in den Topf und wird erhitzt (ohne zu kochen!), bis die Flüssigkeit etwas dickflüssiger geworden ist.
Das dauert so ca. 5 Minuten. Und bitte nicht vergessen ständig zu rühren!
6. Wenn es soweit ist, ist der Eggnog schon fertig und kann direkt warm serviert werden oder später eiskalt.
Den Schuss Alkohol entweder in die Tasse oder aber direkt die Ganze Bowle "verfeinern"
11,429
Am 1.11. kam die Halloween Deko ab, im Moment genießen wir ein bisschen die "Leere" in der Wohnung.
Mit Weihnachtsdeko beginnen wir am 16.11., ergibt sich durch freie Zeit.
Um die FensterSticker kümmern sich hier schon die Kinder. Jeder dekoriert dann mit einem künstlichen Tannenzweig, einer kleinen Weihnachtsmann Figur und ein paar bruchsicheren Kugeln sein Zimmer selbst. Lichter Vorhang und "Nadelbaum Girlande" im Wohnzimmer macht mein Mann. Die kleinen Details bleiben mir. Wir haben auch weihnachtliche Sesselüberzüge für die Stühle beim Esstisch.
Statt Adventskranz hab ich letztes Jahr ein Dauergesteck besorgt, das wird heuer wieder passend zu neuen Kerzen aufgehübscht. Farbwunsch der Kinder noch ausständig.
Gebacken wird ab Ende November jedes Wochenende. Nur was wir 5 essen. Viele Vanillekipferl, eine Ladung Kürbiskernstangerl, ein paar Linzeraugen/dressierte Linzerkipferl. Simpel und gemeinsam mit den Kindern.
Den künstlichen Baum haben wir heuer das 2. Jahr , er wird am 23.12. aufgestellt und gemeinsam geschmückt.
Ein paar echte Tannenzweige kommen mit Lichterkette in eine Bodenvase ins Vorzimmer. Auf den Geruch will ich nicht verzichten.
Duftlampe und Duftkerzen erledigen den Rest 😊
Achja und allabentlich selbst gemachter Kinder -Punsch gehört für uns dazu. Wird damit irgendwie ganz schnell gemütlich.
Einmalig werden wir auf einen Christkindlmarkt gehen, weil's dazu gehört. Wir mögen aber alle 5 die Menschenmassen nicht, daher überlegen wir jedes Jahr aufs neue wann wohin...