Helmtherapie Kostenübernahme

Hallo ihr lieben.

Unsere Tochter ist fast 9 Monate alt und hatte schon immer einen leicht abgeflachten Kopf. Wir hatten es auch immer wieder bei der Kinderärztin angesprochen und die sagte immer dass es in Ordnung ist da es nicht schlimm ausgeprägt ist. Seit unsere Tochter jetzt sitzt hat sich der Kopf auch meines Erachtens sehr verbessert. Heute hatten wir Mutter kind pass Untersuchung und hatten leider nicht unsere Ärztin sondern eine andere. Sie sagte mir dann, dass der Kopf mal ausgemessen werden sollte da er schon recht flach ist. Wir haben jetzt für Montag einen Termin bekommen.

Weiß jemand was von den Krankenkassen übernommen wird bzw ob eine Privatversicherung das ganze deckt? Privatversicherung haben wir.

Danke fürs Lesen und für eure Antworten

Ich füge mal ein Foto hinzu wie der Hinterkopf derzeit ausschaut a3za88fwlpfp.jpg

Kommentare

  • Hallo!

    Also ich finde die Kopfform tatsächlich nicht so tragisch. Bei meiner Tochter war der Kopf total abgeflacht hinten.

    Wir haben den Helm erst nach 10 oder 15 Einheiten Physiotherapie bewilligt bekommen. Uns wurde damals (2018) gesagt, dass man zuerst Physio nachweisen muss, bevor die ÖGK was beisteuert.

    Danach hat die ÖGK nur ca 600 übernommen. Wir waren dann bei unserer privaten Krankenzusatzversicherung und die haben dann nach bisschen Hartnäckigkeit die restlichen 1.200 für den Helm übernommen..

    Also vl schon mal bei der Versicherung sowohl der KK als auch der privaten mal anfragen, was die zahlen..

    Wünsche euch viel Erfolg:)
  • @Nadine1991
    Ich finde die Kopfform total in Ordnung. Mein Sohn hatte einseitig einen asymmetrischen Kopf und hatte die Helmtherapie. Waren bei einem privaten Kinder Orthopäden welcher den Kopf genau vermessen hat. Aufgrund der seitendifferent inklusive earshift wurde eine Therapie empfohlen. Physiotherapie mussten wir keine nachweisen. Die KFA hat die Kosten zur Gänze übernommen, da es nicht kosmetisch indiziert war sondern medizinisch. Das ganze war letztes Jahr.
  • schneckenfrau schrieb: »
    @Nadine1991
    Ich finde die Kopfform total in Ordnung. Mein Sohn hatte einseitig einen asymmetrischen Kopf und hatte die Helmtherapie. Waren bei einem privaten Kinder Orthopäden welcher den Kopf genau vermessen hat. Aufgrund der seitendifferent inklusive earshift wurde eine Therapie empfohlen. Physiotherapie mussten wir keine nachweisen. Die KFA hat die Kosten zur Gänze übernommen, da es nicht kosmetisch indiziert war sondern medizinisch. Das ganze war letztes Jahr.
    Cupcake91 schrieb: »
    Hallo!

    Also ich finde die Kopfform tatsächlich nicht so tragisch. Bei meiner Tochter war der Kopf total abgeflacht hinten.

    Wir haben den Helm erst nach 10 oder 15 Einheiten Physiotherapie bewilligt bekommen. Uns wurde damals (2018) gesagt, dass man zuerst Physio nachweisen muss, bevor die ÖGK was beisteuert.

    Danach hat die ÖGK nur ca 600 übernommen. Wir waren dann bei unserer privaten Krankenzusatzversicherung und die haben dann nach bisschen Hartnäckigkeit die restlichen 1.200 für den Helm übernommen..

    Also vl schon mal bei der Versicherung sowohl der KK als auch der privaten mal anfragen, was die zahlen..

    Wünsche euch viel Erfolg:)

    Danke für die Antwort. Ich hab jetzt leider keines von oben, da sieht man s ein bisschen besser aber ich find es nicht tragisch. Hast du vl ein Foto wie es bei deiner Tochter aussah als vergleich? Es ärgert mich einfach so sehr, da wir es vor 4 Monaten schon mal angesprochen haben und wenn der Helm gebraucht werden würde, hätten wir das ganze schon hinter uns und die kleine wäre nicht so mobil gewesen wie jetzt. Mich graust es schon richtig wenn ich denke wie geplagt sie vl sein wird :(
  • Also so wild finde ich den Kopf auf dem ersten Blick auch nicht. Wie oben erwähnt, wenn es eine medizinische Indikation gibt, wird zumindest ein Teil übernommen. Aber bitte auch zur Physiotherapie, ein flacher Kopf hat immer einen Grund - den zaubert der Helm auch nicht weg.
    Und den Kindern sind die Helme meistens ziemlich egal, für die Eltern ist es meist schlimmer 🙈
    Leider gibt's noch immer viele Kinderärzte, die der Meinung sind, dass sich der Kopf auswächst (was meistens NICHT passiert)
    Ihr seid zwar schon später dran, aber die Schädelknochen sind noch nicht vollständig verwachsen, da kann sich noch was tun 😊
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum