@tinnie ich freu mich schon auf die Wichtelzeit und das wissen auch schon meine Mama, mein Mann, Freundinnen... Als "Vorbereitung" hab ich schon das Buch von Tomte Tumetott gekauft, dass ich ihm hoffentlich bald vorlesen kann 😂
Ich hab ja noch mindestens ganzen Oktober Zeit um mich zu entscheiden, wie ich weiter machen werde. Bin euch aber für die ganzen Tipps dankbar.
Ich habe auch von einem umgekehrten Adventskalender gelesen, wo das Kind jeden Tag einen Stern an eine Kette hängen durfte. Die Idee finde ich auch schön.
@annamaus du kannst ja statt Schoki zb Miniobstriegel nehmen da gibts ja Mischsackerl mit 2 oder mehr Sorten. Der Große hatte letztes Jahr mit knapp 3,5 zum ersten Mal Schoki drin und im Jahr davor hatte ich einen mit so Mini Rittersport da durfte er mitnaschen.
Rosinenpackerl gäbs auch in klein.
@annamaus Ich kauf auch zB Lego oder Bausteine oder so und geb jeden Tag eines rein. Beim ersten Adventskalender waren zB Rasseln drinnen, selbst gestrickte Socken und Babygläschen. Oder die erste Zahnbürste, die sowieso gebraucht wurde.
Reine Süßigkeitenkalender gehen bei uns nicht gut, weil einfach nicht jeden Tag was Süßes gegessen wird. Der Große bekommt manchmal von Oma einen mit Schoko, da mach ich dann nach Weihnachten alle auf, weil da vielleicht 10 offen sind 🤷🏻♀️
Ich schau halt, was würde ich sowieso in der Zeit kaufen und dann tu ich das in den Kalender, dann wird's auch nicht unnötig teuer.
Ich oute mich, dass ich gerne und viel im Adventskalender drinnen habe-hatte.
Ich hab zb den duplozug mit den Buchstaben gekauft und aufgeteilt, dazu gabs noch so kleinigkeiten wie quetschi, badeschifferl, stofftier (nikolo) und am 24. gabs noch ein kleines duploset - diese kleinen sackerl…. Jetzt mit 5 3/4 sind natürlich die Geschenke teurer/spannender. Zb Toniefigur, kleine bastelsets, kleidung für die puppen/barbie, playmobil miniset,….
Ich kaufe echt das ganze jahr was ein und hab eine große Kiste wo ich vieles sammel bzw jederzeit was rausnehmen kann. Und ich kaufe vieles im abgebot, sale,….
Viele findet es übertrieben, aber ich freu mich mit ihr und hab freude dran und will und kann es uns leisten. Find aber auch ok wenn es nur nen gekauften schokokalender gibt.
Ich bin im Grunde auch ein Weihnachtsfan und hab voriges Jahr für meine Maus einen Adventskalender selber befüllt. Da waren drin abwechselnd Schleichtiere, Schokobons, Gummizeugs von Sonnentor (also "gesünder") und Überraschungseier. Ich war so stolz und voller Vorfreude! 🤩 Das war ein ziemlicher Fehlgriff, weil die Schleichtiere haben ihr zwar gefallen, aber sie hat jeden Tag gefragt, nach einem Überraschungsei bzw nach einem Schokoteil. Und wenns das nicht gab (ich hab ja nicht in jedes ein Schokoteil gegeben) dann hat sie geweint oder war wütend und wollte das nächste auch noch auspacken. 😥 Das Gummizeug hat ihr gar nicht gefallen/geschmeckt. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich für heuer (sie ist dann 3 Jahre alt) einen gekauften Schokokalender aufhänge... 🤭 Das selber Befüllen ist auch ziemlich teuer.
Aber mal schauen... sie ist dann wieder ein Jahr älter... und ich hab schon ziemlich Lust, wieder was zu machen! 😅🥰
@TamaraN Lustig- so war es bei meiner Tochter auch! Ich hab mir (da war sie 2 oder 3 Jahre) so viel überlegt und Sackerl befüllt und sie wollte nur Schokolade 🫣😆.
Seitdem gibt's einen gekauften Schokokalender.
Jetzt ist sie 6 und da wären sie Spielsachen bzw. Überraschungen sicher wieder interessanter. 😁
Oh wow, ich bewundere euch sehr 😄 so früh mit Adventskalender zu starten ist in meinen Augen mutig 🫣 bei uns ist Weihnachten zum Glück überhaupt kein Thema, außer die Verwandtschaft möchte natürlich reichlich beschenken, war schon aber vor den Kindern so. Mir ist es alles zu viel und ich mache noch keine Schritte Richtung Adventskalender und Co. Mit Schokolade und Süßigkeiten haben wir noch nicht mal angefangen. (Das Kind ist noch keine zwei Jahre und schreit nicht danach 😅). Ich mach mir aber eher Gedanken darüber, wie reagieren denn die Kinder, wenn die schöne Weihnachtszeit vorbei ist und es plötzlich keine Geschenke in der Fülle gibt? Darf ich fragen, wie ihr damit umgeht? Gibt es da auch Enttäuschungen?
Natürlich wurde mal danach gefragt oder des wäre so schön, wenn das ganze Jahr ein Kalender gäbe. Aber hat sich in Grenzen gehalten. Meine hat das dann bald verstanden das ist vor Weihnachten, dann Weihnachten gibt's was großes und dann wars das mal wieder.
Ich hab auch immer nur Kleinigkeiten rein getan. Radiergummi, besondere stifte zb eine Packung auf mehrere Tage aufgeteilt, Badebomben...
Würde ja irgendwie gern einen fertigen kaufen, hab bis jetzt keinen guten gefunden. Bei den meisten ist nur Kleinteileschrott drinnen zb bei dem barbie. Dann sind 3 paar Schuhe oder so kleine Sachen die eh nur verschwinden. Oder es gibt heuer echt nur Schokokalender.
Das war bei uns auch kein Problem - das ist schon klar abgegrenzt vor Weihnachten. 🙂
Ich mag diese 100 Kleinteile auch nicht. Bei uns gibt's heuer wieder "nur" einen Schokokalender und wir haben noch diesen Elf on the Shelf, der Streiche macht. Das werden wir aber auch aufs Wochenende beschränken.
@fraudachs danke! Es ist quasi auch ein Lernmoment drinnen, das finde ich toll 🤩 die fertigen Kalender haben auch mich nie angesprochen, hab aber auch nie explizit gesucht 😅
Das Problem hatten wir nicht, dass nach Weihnachten noch nach dem Kalender gefragt wurde.
Wir haben ja klar gesagt, dass damit die Tage bis Weihnachten gezählt werden und sie hat gesehen, wie jeden Tag weniger Sackerl da stehen und dann keines mehr.
Meine ist 2 und Süßigkeiten sind kein Thema.
Von der Oma kriegt sie öfter was, aber zum Glück immer nur 1 Stück.
Bei uns kostet sie vielleicht ein Stück Schokolade oder so, aber sie mag Süßes gar nicht so. Kaufen tu ich für sie noch nix.
So fertige Kalender sind halt meistens nichts Gescheites, weil lauter Kleinkram. Ja, selbst gemacht ist teurer, aber da tut man halt Dinge rein, die auch gemocht und gebraucht werden bzw wo man sowieso was braucht.
ZB Duschgel, Haarspangerl oder so.
Letztes Jahr beim Großen waren zB teilweise vom Lidl so "Brio" Fahrzeuge drin. Ich machs so, dass an Tag 1 und den Adventsonntagen was größeres ist wie eben so Fahrzeuge und sonst was kleineres oder Schoki.
Badebomben geb ich bei beiden an unterschiedlichen Tagen rein weils zu 95% gemeinsam baden und so beide immer profitieren😅
Haatspangerl usw bieten sich bei Mädls auch an
Mit 1 waren letztes Jahr bei der Kleinen viele Quetschies so 2Teile Puzzle waren beim Großen mit dem Alter drin
Danke für eure Berichte! Es ist also alles eh nicht so schlimm wie ich es mir ausmale 😅 hängt wahrscheinlich auch vom Kind ab. Ich bin selbst ohne Adventskalender groß geworden und spüre vielleicht deswegen keinen großen Drang, eins für mein Kind zu besorgen. Ich versuche es ohne, solange es noch geht 😂 ich bin wie gesagt bereits mit Weihnachtsgeschenken überfordert
Ich hatte bis jetzt immer fertige Bücheradventkalender und bin sehr happy damit. Kein Kleinschrott, keine Arbeit, keine Schoki und jeden Tag eine neue Geschichte. Hatten einen von TipToi und einen von Pixi und war mit beiden sehr zufrieden.
Ich habe jetzt auch den Pixi Adventskalender für die Kleinsten ab 18 Monate besorgt.
Und fange auch schon langsam an, mir über Weihnachtsgeschenke Gedanken zu machen. Aber ganz allgemein schau ich mir Spielsachen bewusster an, wenn ich wo Werbung sehe und überlege, ob das oder sowas Ähnliches was für Nichte und Nefffe bzw meinen Zwerg wäre.
Kaufen werd ich's ab dem Black Friday, wenn es ein passendes Angebot gibt.
Möchte mir nämlich die Adventszeit entspannt gestalten.
Für alle Weihnachts-Junkies(mich übrigens eingeschlossen...) - demnächst, genauer gesagt in einer Woche, eröffne ich den Thread fürs Weihnachtswichteln 😇
Liebe Mamas, liebe werdene Mamas, liebe Frauen,
ich bin hier für gewöhnlich eher interessierte Mitleserin, aber sehr froh in diesem Forum zu sein, da ich mit meinem ersten Kind in der 30. Woche schwanger bin.
Dass ich überhaupt ein Kind bekommen darf ist für mich, wie sicher für jede von euch, ein riesen Privileg. Mein Weg ist allerdings etwas ungewöhnlich und ich möchte euch kurz darüber berichten.
Ich war in einer Beziehung, ein Kind war immer ein großer Wunsch von mir (und auch von meinem Partner), aber leider ging diese Beziehung auseinander, als ich Mitte 30 war. Ich habe dann meinen Hormonstatus prüfen lassen und mir wurde gesagt, dass ich besser in den nächsten 2 Jahren ein Kind bekommen sollte. Das war für mich ein riesen Schock, denn ich wollte mich nicht mit dem Gedanken "du musst jemand finden, der der Vater deiner Kinder wird" ins Datingleben stürzen.
Durch Zufall bin ich auf die Familienform "Singlemom by choice" (also geplante Solomutterschaft) gestoßen und war dann erstmal sehr irritiert, dass in Österreich bei Strafe verboten ist alleinstehende Frauen zu behandeln. In anderen EU Ländern ist das mittlerweile üblich und daher bin ich für meine Kinderwunschbehandlung nach München ausgewichen.
Es gibt in Österreich ein riesiges Netzwerk an Solomüttern und wir haben im letzten halben Jahr eine Beschwerde an den Verfassungsgerichtshof vorbereitet, die im Herbst eingereicht werden soll.
Wir würden uns hier über Unterstützung jeder Art freuen.
Für die Anwalts- und Gerchtskosten haben wir ein Crowdfunding eingerichtet. Jeder Euro zählt!
Aber wir freuen uns natürlich auch sehr, wenn ihr die Kampagne einfach teilt, darüber sprecht und dem Anliegen Gehör verschafft. Vielleicht ist das Thema ja auch für die eine oder andere Freundin/Bekannte mit Kinderwunsch relevant 🙂
Auch Kontakte zur Presse, Social Media, Podcasts, whatever sind gern gesehen und helfen uns enorm.
Vielen Dank schon mal fürs Lesen. Wenn ihr Fragen habt, beantworte ich die natürlich sehr gerne.
Hat jemand einen guten und kostengünstigen Tipp für Familienfotos weihnachtsedition in Wien? Soll kein großes Shooting oder so sein, einfach 3 oder 4 schöne weihnachtsfotos. Hat evtl schon Mal jemand dieses Fotoshooting zum selber klicken gemacht,.. hab den Namen vergessen 🤣
@Vogi Press the Button😅 wir haben es Freunden geschenkt, die waren zufrieden und die Fotos gut. Ich glaube wichtig ist, dass man bissi einen Plan hat, weil die Zeit schnell um ist.
@Vogi picturepeople vielleicht. die sind u.a. im donauzentrum und wenn du die app runter lädst gibt's einen rabattcode. Preise sind glaub ich e auf der Website.
Picturepeople warn wir schon, @wölfin ,.. sehr schöne Bilder, aber extrem teuer!!! Das Shooting selber geht noch, aber die Bilder lassen sie sich dann extrem zahlen!
@awa ja genau, Press the button heißt es! Hat damit noch wer Erfahrung, vor allem zu Weihnachten? Gibt's dort Sachen zum "verkleiden" oder muss man alles selbst mit nehmen 🤔
@Vogi
Darf es auch ein bisschen außerhalb von Wien sein?
Wir waren letztes Jahr bei einem Weihnachtsshooting. Der Fotograf ist zwar ein etwas skurriler Typ 😅, aber der Preis war wirklich gut und man bekommt alle Bilder.
@Vogi viele Fotografen bieten so "Weihnachts-Minis" an. Das ist halt ein verkürztes Fotoshooting
Das werden wir machen. Kannst ja Mal googeln, ob es das in Wien auch gibt
Das machen wir heuer auch wieder, aber leider auch nicht in Wien. Find das werden immer so schöne Fotos (vor allem für mich als Weihnachts-Fan) und man hat auch gleich für alle Großeltern was tolles zu schenken (unter anderem).
Ja @Bibi1988 darf auch außerhalb sein ☺️ hast du da noch einen Kontakt?
@Kimiko ja genau 🤩 ich bin auch so ein weihnachtsfreak und ich liebe solche Fotos und dann gibt's für die Großeltern gleich Weihnachtskarten. Und für uns ein jährliches Familienfoto 😍
Wie seid ihr mit dem Kindergarteneinstieg umgegangen? Mein Kind (fast 3 Jahre) hat vor Kurzem mit der Eingewöhnung begonnen.
Ich bin noch mit ihm in der Gruppe und teilweise sehe ich Szenen, die mich verunsichern.
Z.B.: wie eine Betreuerin einem weinenden Kind sagt "Entweder hörst du jetzt sofort auf zu weinen oder wir gehen raus". Als er nicht aufhört verlassen sie einfach 10-15 Min die Gruppe und er kommt mit rot unterlaufenen Augen zurück (vermutlich vor lauter weinen)... Als er wieder ansetzen will zu weinen droht sie ihm erneut "Hör sofort auf, sonst gehen wir wieder!" und das wirklich in einer groben Art und Weise.
Ich bleibe mit Fragezeichen zurück: Wo war sie? Was haben sie dort gemacht? Und die wichtigste Frage: Warum darf er nicht weinen...?
Ich sehe ältere Kinder, die körperlich auf kleinere losgehen und manchmal sogar gemeinsam als Gruppe (4-5 Kinder gegen 1 kleineres). Die meisten Betreuerinnen wirken bemüht, aber können natürlich nicht in jeder Sekunde sofort zur Stelle sein.
Wie gehe ich mit diesem furchtbaren Gefühl um, dass ich mein Kind in fremde Hände gebe, ohne zu wissen, ob die Betreuerinnen dafür sorgen, dass es ihm gut geht?
Wie schaffe ich es zu erkennen, ob es berechtigte Ängste sind oder einfach nur Hirngespinste?
Ich mache mir sorgen, dass ältere Kinder auch auf ihn losgehen könnten und es vielleicht keiner bemerkt, weil es grade zu viel Trubel in der Gruppe gibt oder, dass diese eine Betreuerin genauso mit ihm umgeht, wenn er mal weint und ihm droht, dass er sofort aufhören soll etc anstatt ihn zu trösten...
Wir haben uns wirklich viele verschiedene Einrichtungen angesehen und überall war es ähnlich. Hier ist quasi Endstation. Perfekt gibt es bestimmt nicht - muss es auch nicht sein - wir sind alle nur Menschen. Die Frage ist: wie findet man Frieden damit sein Kind in andere Hände zu geben mit all diesen Sorgen...? Es raubt mir teilweise den Schlaf.
@Fuchsili wir sind am Ende der Eingewöhnung in der Krippe und wenn ich ein schlechtes Gefühl gehabt hätte, hätte ich abgebrochen... Also ich verstehe dich und deine Ängste.
Kann es sein, dass die Betreuerin zum Trösten und Ruhe finden mit dem Kind raus gegangen ist?
@Fuchsili wir sind am Ende der Eingewöhnung in der Krippe und wenn ich ein schlechtes Gefühl gehabt hätte, hätte ich abgebrochen... Also ich verstehe dich und deine Ängste.
Kann es sein, dass die Betreuerin zum Trösten und Ruhe finden mit dem Kind raus gegangen ist?
Gibt es Bewertungen vom KiGa?
Danke! Wie ist es bei euch gelaufen?
Hm.. das bezweifle ich stark. Also nur so von der Stimmung und der Kommunikationsart wirkte es eher wie eine Strafe.
Also bis jetzt habe ich nur gutes gehört. Habe mit mehreren Eltern aus der Nachbarschaft gesprochen und die meisten sind wirklich sehr zufrieden. Auch mein erster Eindruck war sehr positiv. Erst als ich in der Gruppe war und diese Szenen gesehen habe war ich irritiert..
@Fuchsili hm, also von dieser Situation her (mit dem Weinen) hätte ich auch ein ungutes Gefühl und wäre für mich ein No-Go. Ich würde es wahrscheinlich noch ansprechen und nachfragen…
Dass Pädagogen und Pädagoginnen nicht alles mitkriegen können, ist klar, aber sollte halt nicht der Normalfall sein.
@Fuchsili hm, also von dieser Situation her (mit dem Weinen) hätte ich auch ein ungutes Gefühl und wäre für mich ein No-Go. Ich würde es wahrscheinlich noch ansprechen und nachfragen…
Dass Pädagogen und Pädagoginnen nicht alles mitkriegen können, ist klar, aber sollte halt nicht der Normalfall sein.
Habe ich mir eh auch schon überlegt.
Wie würdest du es ansprechen? Die Person direkt (es war die Assistentin) oder die leitende Pädagogin der Gruppe?
@Fuchsili schwierig. Man will ja auch niemanden bloßstellen, aber vielleicht direkt in der Situation? Oder so allgemein, wie es gehandhabt wird, wenn ein Kind mal länger weint?! Und grober Umgangston ist, meiner Meinung nach, einfach ein absolutes No-Go…
@Fuchsili es tut mir echt leid für dich, dass du in die Situation geraten bist. Es würde mich auch verunsichern (wir sind jetzt auch in der Eingewöhnung).
Unsere Kiga Leitung hat bei jedem Termin betont, dass man immer alles ansprechen soll. Zuerst bei der Person selbst, wenn es nichts weiter bringt, dann bei ihr. Ich würde vermutlich zu Assistentin gehen und sagen, das ich die Situation beobachtet habe und möchte wissen, was da los war. Dass es mich verunsichert und dass ich nicht verstehe, warum es mit einem Kind so umgegangen wird. Es braucht halt viel Mut, das auszusprechen. Wenn ich mich nicht trauen würde, würde ich zur Leitung gehen und es genauso als meine Beobachtung erzählen mit bitte um Erklärung, eventuell auch ohne konkrete Personen zu nennen, dann würdest du ja auch niemanden bloßstellen.
Ich finde es aber grundsätzlich wichtig, groben Umgang mit Kindern anzusprechen. Sonst wird es sehr wahrscheinlich normalisiert (wenn nicht schon) und weiter genauso handhabt.
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...
Kommentare
328
Ich hab ja noch mindestens ganzen Oktober Zeit um mich zu entscheiden, wie ich weiter machen werde. Bin euch aber für die ganzen Tipps dankbar.
Ich habe auch von einem umgekehrten Adventskalender gelesen, wo das Kind jeden Tag einen Stern an eine Kette hängen durfte. Die Idee finde ich auch schön.
6,189
Rosinenpackerl gäbs auch in klein.
821
Reine Süßigkeitenkalender gehen bei uns nicht gut, weil einfach nicht jeden Tag was Süßes gegessen wird. Der Große bekommt manchmal von Oma einen mit Schoko, da mach ich dann nach Weihnachten alle auf, weil da vielleicht 10 offen sind 🤷🏻♀️
Ich schau halt, was würde ich sowieso in der Zeit kaufen und dann tu ich das in den Kalender, dann wird's auch nicht unnötig teuer.
2,327
Ich hab zb den duplozug mit den Buchstaben gekauft und aufgeteilt, dazu gabs noch so kleinigkeiten wie quetschi, badeschifferl, stofftier (nikolo) und am 24. gabs noch ein kleines duploset - diese kleinen sackerl…. Jetzt mit 5 3/4 sind natürlich die Geschenke teurer/spannender. Zb Toniefigur, kleine bastelsets, kleidung für die puppen/barbie, playmobil miniset,….
Ich kaufe echt das ganze jahr was ein und hab eine große Kiste wo ich vieles sammel bzw jederzeit was rausnehmen kann. Und ich kaufe vieles im abgebot, sale,….
Viele findet es übertrieben, aber ich freu mich mit ihr und hab freude dran und will und kann es uns leisten. Find aber auch ok wenn es nur nen gekauften schokokalender gibt.
864
Aber mal schauen... sie ist dann wieder ein Jahr älter... und ich hab schon ziemlich Lust, wieder was zu machen! 😅🥰
805
Seitdem gibt's einen gekauften Schokokalender.
Jetzt ist sie 6 und da wären sie Spielsachen bzw. Überraschungen sicher wieder interessanter. 😁
17,297
162
17,297
Ich hab auch immer nur Kleinigkeiten rein getan. Radiergummi, besondere stifte zb eine Packung auf mehrere Tage aufgeteilt, Badebomben...
Würde ja irgendwie gern einen fertigen kaufen, hab bis jetzt keinen guten gefunden. Bei den meisten ist nur Kleinteileschrott drinnen zb bei dem barbie. Dann sind 3 paar Schuhe oder so kleine Sachen die eh nur verschwinden. Oder es gibt heuer echt nur Schokokalender.
805
Ich mag diese 100 Kleinteile auch nicht. Bei uns gibt's heuer wieder "nur" einen Schokokalender und wir haben noch diesen Elf on the Shelf, der Streiche macht. Das werden wir aber auch aufs Wochenende beschränken.
162
821
Wir haben ja klar gesagt, dass damit die Tage bis Weihnachten gezählt werden und sie hat gesehen, wie jeden Tag weniger Sackerl da stehen und dann keines mehr.
Meine ist 2 und Süßigkeiten sind kein Thema.
Von der Oma kriegt sie öfter was, aber zum Glück immer nur 1 Stück.
Bei uns kostet sie vielleicht ein Stück Schokolade oder so, aber sie mag Süßes gar nicht so. Kaufen tu ich für sie noch nix.
So fertige Kalender sind halt meistens nichts Gescheites, weil lauter Kleinkram. Ja, selbst gemacht ist teurer, aber da tut man halt Dinge rein, die auch gemocht und gebraucht werden bzw wo man sowieso was braucht.
ZB Duschgel, Haarspangerl oder so.
1,470
Wurde anscheinend jetzt neu gemacht. Zwischen Karenz und Bildungskarenz müssen 26 Wochen liegen.
6,189
Badebomben geb ich bei beiden an unterschiedlichen Tagen rein weils zu 95% gemeinsam baden und so beide immer profitieren😅
Haatspangerl usw bieten sich bei Mädls auch an
Mit 1 waren letztes Jahr bei der Kleinen viele Quetschies so 2Teile Puzzle waren beim Großen mit dem Alter drin
162
324
328
Und fange auch schon langsam an, mir über Weihnachtsgeschenke Gedanken zu machen. Aber ganz allgemein schau ich mir Spielsachen bewusster an, wenn ich wo Werbung sehe und überlege, ob das oder sowas Ähnliches was für Nichte und Nefffe bzw meinen Zwerg wäre.
Kaufen werd ich's ab dem Black Friday, wenn es ein passendes Angebot gibt.
Möchte mir nämlich die Adventszeit entspannt gestalten.
11,151
7,461
17,297
8
1,765
17
ich bin hier für gewöhnlich eher interessierte Mitleserin, aber sehr froh in diesem Forum zu sein, da ich mit meinem ersten Kind in der 30. Woche schwanger bin.
Dass ich überhaupt ein Kind bekommen darf ist für mich, wie sicher für jede von euch, ein riesen Privileg. Mein Weg ist allerdings etwas ungewöhnlich und ich möchte euch kurz darüber berichten.
Ich war in einer Beziehung, ein Kind war immer ein großer Wunsch von mir (und auch von meinem Partner), aber leider ging diese Beziehung auseinander, als ich Mitte 30 war. Ich habe dann meinen Hormonstatus prüfen lassen und mir wurde gesagt, dass ich besser in den nächsten 2 Jahren ein Kind bekommen sollte. Das war für mich ein riesen Schock, denn ich wollte mich nicht mit dem Gedanken "du musst jemand finden, der der Vater deiner Kinder wird" ins Datingleben stürzen.
Durch Zufall bin ich auf die Familienform "Singlemom by choice" (also geplante Solomutterschaft) gestoßen und war dann erstmal sehr irritiert, dass in Österreich bei Strafe verboten ist alleinstehende Frauen zu behandeln. In anderen EU Ländern ist das mittlerweile üblich und daher bin ich für meine Kinderwunschbehandlung nach München ausgewichen.
Es gibt in Österreich ein riesiges Netzwerk an Solomüttern und wir haben im letzten halben Jahr eine Beschwerde an den Verfassungsgerichtshof vorbereitet, die im Herbst eingereicht werden soll.
Wir würden uns hier über Unterstützung jeder Art freuen.
Für die Anwalts- und Gerchtskosten haben wir ein Crowdfunding eingerichtet. Jeder Euro zählt!
Aber wir freuen uns natürlich auch sehr, wenn ihr die Kampagne einfach teilt, darüber sprecht und dem Anliegen Gehör verschafft. Vielleicht ist das Thema ja auch für die eine oder andere Freundin/Bekannte mit Kinderwunsch relevant 🙂
Auch Kontakte zur Presse, Social Media, Podcasts, whatever sind gern gesehen und helfen uns enorm.
Vielen Dank schon mal fürs Lesen. Wenn ihr Fragen habt, beantworte ich die natürlich sehr gerne.
Schönen Sonntag Abend euch allen!
https://www.gofundme.com/.../hilf-mit-solomutterschaft...
7,461
1,470
2,070
6,786
1,470
@awa ja genau, Press the button heißt es! Hat damit noch wer Erfahrung, vor allem zu Weihnachten? Gibt's dort Sachen zum "verkleiden" oder muss man alles selbst mit nehmen 🤔
1,108
Darf es auch ein bisschen außerhalb von Wien sein?
Wir waren letztes Jahr bei einem Weihnachtsshooting. Der Fotograf ist zwar ein etwas skurriler Typ 😅, aber der Preis war wirklich gut und man bekommt alle Bilder.
328
Das werden wir machen. Kannst ja Mal googeln, ob es das in Wien auch gibt
537
Das machen wir heuer auch wieder, aber leider auch nicht in Wien. Find das werden immer so schöne Fotos (vor allem für mich als Weihnachts-Fan) und man hat auch gleich für alle Großeltern was tolles zu schenken (unter anderem).
1,470
@Kimiko ja genau 🤩 ich bin auch so ein weihnachtsfreak und ich liebe solche Fotos und dann gibt's für die Großeltern gleich Weihnachtskarten. Und für uns ein jährliches Familienfoto 😍
1,108
Ich hab dir eine PN geschickt 😊
778
Wie seid ihr mit dem Kindergarteneinstieg umgegangen? Mein Kind (fast 3 Jahre) hat vor Kurzem mit der Eingewöhnung begonnen.
Ich bin noch mit ihm in der Gruppe und teilweise sehe ich Szenen, die mich verunsichern.
Z.B.: wie eine Betreuerin einem weinenden Kind sagt "Entweder hörst du jetzt sofort auf zu weinen oder wir gehen raus". Als er nicht aufhört verlassen sie einfach 10-15 Min die Gruppe und er kommt mit rot unterlaufenen Augen zurück (vermutlich vor lauter weinen)... Als er wieder ansetzen will zu weinen droht sie ihm erneut "Hör sofort auf, sonst gehen wir wieder!" und das wirklich in einer groben Art und Weise.
Ich bleibe mit Fragezeichen zurück: Wo war sie? Was haben sie dort gemacht? Und die wichtigste Frage: Warum darf er nicht weinen...?
Ich sehe ältere Kinder, die körperlich auf kleinere losgehen und manchmal sogar gemeinsam als Gruppe (4-5 Kinder gegen 1 kleineres). Die meisten Betreuerinnen wirken bemüht, aber können natürlich nicht in jeder Sekunde sofort zur Stelle sein.
Wie gehe ich mit diesem furchtbaren Gefühl um, dass ich mein Kind in fremde Hände gebe, ohne zu wissen, ob die Betreuerinnen dafür sorgen, dass es ihm gut geht?
Wie schaffe ich es zu erkennen, ob es berechtigte Ängste sind oder einfach nur Hirngespinste?
Ich mache mir sorgen, dass ältere Kinder auch auf ihn losgehen könnten und es vielleicht keiner bemerkt, weil es grade zu viel Trubel in der Gruppe gibt oder, dass diese eine Betreuerin genauso mit ihm umgeht, wenn er mal weint und ihm droht, dass er sofort aufhören soll etc anstatt ihn zu trösten...
Wir haben uns wirklich viele verschiedene Einrichtungen angesehen und überall war es ähnlich. Hier ist quasi Endstation. Perfekt gibt es bestimmt nicht - muss es auch nicht sein - wir sind alle nur Menschen. Die Frage ist: wie findet man Frieden damit sein Kind in andere Hände zu geben mit all diesen Sorgen...? Es raubt mir teilweise den Schlaf.
328
Kann es sein, dass die Betreuerin zum Trösten und Ruhe finden mit dem Kind raus gegangen ist?
Gibt es Bewertungen vom KiGa?
778
Danke! Wie ist es bei euch gelaufen?
Hm.. das bezweifle ich stark. Also nur so von der Stimmung und der Kommunikationsart wirkte es eher wie eine Strafe.
Also bis jetzt habe ich nur gutes gehört. Habe mit mehreren Eltern aus der Nachbarschaft gesprochen und die meisten sind wirklich sehr zufrieden. Auch mein erster Eindruck war sehr positiv. Erst als ich in der Gruppe war und diese Szenen gesehen habe war ich irritiert..
9,919
Dass Pädagogen und Pädagoginnen nicht alles mitkriegen können, ist klar, aber sollte halt nicht der Normalfall sein.
778
Habe ich mir eh auch schon überlegt.
Wie würdest du es ansprechen? Die Person direkt (es war die Assistentin) oder die leitende Pädagogin der Gruppe?
9,919
162
Unsere Kiga Leitung hat bei jedem Termin betont, dass man immer alles ansprechen soll. Zuerst bei der Person selbst, wenn es nichts weiter bringt, dann bei ihr. Ich würde vermutlich zu Assistentin gehen und sagen, das ich die Situation beobachtet habe und möchte wissen, was da los war. Dass es mich verunsichert und dass ich nicht verstehe, warum es mit einem Kind so umgegangen wird. Es braucht halt viel Mut, das auszusprechen. Wenn ich mich nicht trauen würde, würde ich zur Leitung gehen und es genauso als meine Beobachtung erzählen mit bitte um Erklärung, eventuell auch ohne konkrete Personen zu nennen, dann würdest du ja auch niemanden bloßstellen.
Ich finde es aber grundsätzlich wichtig, groben Umgang mit Kindern anzusprechen. Sonst wird es sehr wahrscheinlich normalisiert (wenn nicht schon) und weiter genauso handhabt.
6,189
315
6,189
Soll nur ne ankündigung sein wie so ne achterbahntante 😁
778
864