Bildungskarenz

Hallo,

ich bin gerade in Bildungskarenz und weiß noch wie zeitintensiv es neben Baby war alle Infos zu bekommen und den richtigen Kurs zu finden.

Ich hatte lange überlegt und mich dann für Walters Training entschieden. Sie sind beim AMS gelistet, daher war die Genehmigung der Bildungskarenz kein Problem. Der Kurs geht genau über ein Jahr und kann jederzeit begonnen werden. Der Kurs ist mit Kleinkind auch leicht schaffbar. 😊

Falls jemand Infos braucht kann er sich jederzeit gerne bei mir melden. Ich helfe gerne weiter. Egal ob über Walters Training oder generell zur Bildungskarenz.
Falls wer einen Rabattcode über 290€ braucht kann sich auch gerne melden 😊
«1

Kommentare

  • Wenn schon das finden der Infos und Kurse neben Baby zu stressig ist, frage ich mich, wie man dann die Zeit für eine sinnvolle Weiterbildung neben Baby findet
    wölfinvaliMamaLamasusemydreamcametrueglücklichemama
  • Hab mir jetzt auch bei 3 Anbietern Infos zur Bildungskarenz geholt und muss sagen, wenn man was auf der Homepage nicht versteht oder zu wenig Infos findet, geben die am Telefon wirklich alle kompetente, freundliche Auskunft.
    Also stressig war das erhlich gesagt nicht...
    Sind auch nur 3 Anlaufstellen, die man hat (Dienstgeber, Bildungsinstitut und AMS)
  • Wisst ihr ob es ein Problem für das AMS bzw. das Weiterbildungsgeld ist, wenn der Kursbeginn schon während der Elternkarenz ist? Bei mir wäre das genau ein Tag :neutral:
    KBG Ende 13.5.
    Bildungskarenz vereinbart mit dem Arbeitgeber ab 14.5.
    Kursbeginn 13.5.

    Vielen lieben Dank :smile:
  • Der Kurs kann auch schon am 10.5. beginnen, das is ok, er darf nur nicht erst am 15.5. starten, sodass ein Tag Pause wär. Um den nahtlosen Übergang geht es hier.
    Sternchen82
  • Genau vorher ist kein Problem 😉
  • Find das auch nicht stressig. Ich gehe im August in Bildubgskarenz u die Dame am Telefon hat mir alles ausführlich erklärt u ist auch via **** jederzeit erreichbar
  • Habe gar nicht gewusst, dass es dafür verschiedene Kursanbieter gibt dachte es wird einem einfach ein Kurs direkt vom Amt zugeteilt… kann man da unter verschiedenen Kursen aussuchen? Dauern die immer genau 1 Jahr oder gibt es auch kürzere?
  • Du kannst dir selber den Anbieter und beim Anbieter den Kurs bzw die Kurse aussuchen, die du möchtest. Zuerst musst du mal abklären ob und wie lange dein Arbeitgeber die Bildungskarenz genehmigt. Am besten alles früh genug raussuchen, was dich interessiert und dann mit deinem Arbeitgeber besprechen. Ich geh ab Dezember in BK und werde vermutlich 2 Kurse nacheinander machen. Das ok von meinem Arbeitgeber habe ich seit gestern. Mit dem Anbieter Kontakt aufgenommen hab ich das erste Mal im April.
  • Aha ok dann muss ich mich da mal einlesen … das heißt man könnte theoretisch auch länger als 1 Jahr ?
  • Und ist es auch möglich die Kurse vom Ausland aus zu machen ? Würde die Elternteile bzw Karenzzeit gerne für einige Monate im Ausland verbringen …
  • Und gibt es auch Kurse die kostenlos sind ?
  • Wow - das wär ja toll wenn der Staat Weiterbildungsgeld zahlt, die Kurse gratis sind und man während den Kursen Sonne und Meer genießt - was will man mehr 😊 … freu mich total sowas mit Steuergeld zu bezahlen 🙈
    jennyrrsulmtalerGlücksmamasuseMamaLamaAnne_yasrievaliThessi
  • Sorry kenn mich da einfach nicht aus 🙈🙈
  • @coco1 Soweit ich weiß darf man nicht ins Ausland reisen, wenn man beim AMS ist, also als arbeitssuchend. Ob das mit der BK auch ist, weiß ich nicht genau, könnt ich mir aber schon vorstellen, dass die da streng sind.

    Ich mache die BK über Laudius und da gibt es keine Gratiskurse. Das wär ja was, wenn man Weiterbildungsgeld für Gratiskurse bekommt 😅
  • @KFP Made my day 😂
    KFPsulmtaler
  • @TamaraN man kann Weiterbildungsgeld für Uni ECTS bekommen, das kostet nichts. Wahrscheinlich würde auch Abend HTL, lernen für Studienberechtigungsprüfung und so gehen, das auch nichts kostet.
    glücklichemama
  • Ein Kollege von mir war 2x während der BK im Ausland. Sofern man seine Leistungen nachweisen kann, dürfte es egal sein wo man sich aufhält - würde mich da aber im Vorfeld noch erkundigen.
    Bei einem Studium fallen schon Studiengebühren an, aber auch machbar, wenn man sich einen längeren Urlaub leisten kann...
    glücklichemama
  • @hafmeyja in der Regelstudienzeit nicht.
  • itchify schrieb: »
    @hafmeyja in der Regelstudienzeit nicht.

    Stimmt, danke für die Korrektur! Ausnahme Univ. f. Weiterbildung Krems und nicht-öffentliche Unis.
    Ich war dann schon eine Zeitlang drüber und hab gezahlt 😅
  • @itchify Ah OK. Das wusste ich nicht! 🙈
  • bearbeitet 15. Mai, 13:40
    KFP schrieb: »
    Wow - das wär ja toll wenn der Staat Weiterbildungsgeld zahlt, die Kurse gratis sind und man während den Kursen Sonne und Meer genießt - was will man mehr 😊 … freu mich total sowas mit Steuergeld zu bezahlen 🙈

    Wenn es so eine Kombi (Bildungskarenz, kostenlose Weiterbildung und Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt) gibt, würde ich es den Frauen gönnen und nicht so gehässig sein! Sie müssen die Weiterbildung schließlich auch machen und nachweisen. Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass ein Bekannter von mir auch mal irgendwas zur Fortbildung gemacht hat und dafür ein paar Monate irgendwo am Meer war. Hat mir damals Fotos geschickt und mir ständig Urlaubsfeeling gemacht :D Was genau er gemacht hat, daran erinnere ich mich nicht. Aber ich will einfach sagen, dass Neid echt überflüssig ist...
    isi_bellaMarle
  • TamaraN schrieb: »
    @coco1 Soweit ich weiß darf man nicht ins Ausland reisen, wenn man beim AMS ist, also als arbeitssuchend. Ob das mit der BK auch ist, weiß ich nicht genau, könnt ich mir aber schon vorstellen, dass die da streng sind.

    Ich mache die BK über Laudius und da gibt es keine Gratiskurse. Das wär ja was, wenn man Weiterbildungsgeld für Gratiskurse bekommt 😅

    In Karenzzeiten darf man selbstverständlich ins Ausland. Du darfst als Mama in Karenz ja auch Urlaub machen. Daher kann man sich wohl bei Weiterbildungen, die hauptsächlich online stattfinden, aufhalten wo man will. Die Präsenzzeiten sind halt einzuhalten.
  • @glücklichemama bei KBG Bezug darf man auch nicht ins Ausland, siehe Voraussetzungen:
    "Mittelpunkt der Lebensinteressen in Österreich
    (Das bedeutet, Sie leben mit Ihrer Familie ständig in Österreich und haben zu Österreich die engeren persönlichen und wirtschaftlichen Beziehungen als zu einem anderen Staat.)"

    Also ein Urlaub wird nichts machen aber wenn der Mann z.B. im Ausland arbeitet in der Zeit zu ihm ziehen geht nicht.
    glücklichemama
  • @GlücklicheMami Sorry, aber was da teilweise für Weiterbildungen gemacht werden hat nix mit Weiterbildung zu tun - das ist reine Verschwendung von Steuergeld!
    Und genau wegen so Pseudokursen wird die BK für Mütter nach der Karenzzeit abgeschafft - leider für alle, auch für sie die ernsthaft was machen sollen! Schade ist das - und alles nur weil so Schindluder getrieben wird.
    yasrieAnne_MamaLamaKaffeelöffelsusevali
  • @glücklichemama … und warum soll ich neidisch sein? Hätt das genauso machen können! Finds halt nicht korrekt das System so auszunutzen.
  • Ich hätte bei Tochter 1 gerne Bildungskarenz genommen und hab eine tolle und anspruchsvolle Weiterbildung gefunden, die auch zur Arbeit gepasst hat. Hat mein Arbeitgeber nicht genehmigt. 😖

    Diese Wischiwaschikurse von diesen Instituten, die nur auf die Bildungskarenz nach Elternkarenz ausgelegt sind, sind für mich auch Steuergeldverschwendung.
    KFPMusMusitchifyvali
  • Wobei Steuergeld wird für so viel verschwendet. Ich weiß jetzt nicht, wieviel die Bildungskarenz ausmacht - aber da ist der Zweck länger daheim beim Kind zu sein, wenigstens gut! 🤭

    coco1TamaraNMarleglücklichemama
  • Hallo, ich habe meine Bildungskarenz mit einem Kurs bei Laudius gemacht (vor 2 Jahren ) zwischendurch bin ich schwanger geworden und mir wurde zugesagt, dass ich den Kurs während meiner Elternkarenz pausieren kann. Nun wird meine Tochter bald 2 Jahre und ich möchte meine verbleibenden 4 Monate von der Bildungskarenz mit dem Kurs weiter machen, nun meint Laudius, ich kann den selben Kurs nicht mehr für die Bildungskarenz nutzen... Hätte jemand ähnliche Erfahrungen? LG
  • Es geht halt darum, dass das Geld aus dem falschen Topf kommt, nämlich der Arbeitslosenversicherung, die nun mal nicht dazu da ist, die bezahlte Babykarenz zu verlängern. Sinnvoller und auch sozial gerechter wäre es, würde man das pauschale kbg erhöhen, so dass alle frauen, die das wollen bezahlt zwei Jahre daheim bleiben können, ohne "tricksen" zu müssen. De facto nutzen die Bildungskarenz jetzt nämlich eher Frauen mit höherem Bildungsgrad, weil Frauen in gering qualifizierten Jobs oft gar nicht die Erlaubnis des Arbeitgebers bekommen.
    hafmeyjaKFPglücklichemama
  • Bei mir hat sich das Thema Bildungskarenz leider auch erledigt. Ich wäre jemand gewesen die wirklich einen Hochschullehrgang macht, der noch dazu für die Gesellschaft von großen Nutzen ist. Ich mache die Weiterbildung schon und werde trotzdem weiter machen, bin aber mega angepisst. Bei mir ists so dass ich vom AMS falsch beraten wurde. Hab extra angerufen und mich persönlich beraten lassen und mir wurde gesagt, es ist kein Problem nach eakbg und einem Jahr Elternkarenz in Bildungskarenz zu gehen 🤷‍♀️ tja, nö ist nicht so. Was mich an der Sache ärgert ist,... nur weil ich "zu viel verdiene" und beim beitragskonto schlechter ausgestiegen wäre wenn ich zwei jahre in karenz gegangen wäre, werde ich jetzt "bestraft" find ich extrem ungerecht allen frauen gegenüber die zwei jahre in karenz gehen möchten und sich zusätzlich ernsthaft Weiterbilden möchten!

    Ich verstehe auch jede Mama die die karenz durch Bildungskarenz verlängert, aber finde auch das diese wischiwaschi Kurse großer Blödsinn sind 🤷‍♀️ ernsthaft weiterbilden und beim kind sein können ist eine win win situation für alle und ich freu mich für alle die das machen 💪
    glücklichemama
  • anianomanianom

    2,132

    bearbeitet 15. Mai, 22:08
    @Vogi Bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Aber ich bin direkt im Anschluss an die einjährige Elternkarenz (mit eaKBG) für ein Jahr in Bildungskarenz gegangen. Wieso sollte das (derzeit noch) nicht gehen?

    Edit: Meinst du vielleicht, dass du zwei Jahre in Elternkarenz warst; das zweite davon unbezahlt? Und quasi als drittes Jahr in Bildungskarenz wolltest?
  • puffinpuffin

    2,110

    bearbeitet 15. Mai, 22:05
    @Vogi Oh nein, das tut mir sehr leid für dich! Das ist ja total ärgerlich, wenn du auch noch extra gefragt hast! Da gibt es leider so viele Hürden, es ist echt nicht einfach, all die Fristen etc. einzuhalten.


    Ich finde, allein für die Anträge sollte man Geld bekommen. :#

    Womöglich ist ja DAS der Grund, wieso bildungsfernere oder geringqualifizierte Menschen seltener in Bildungskarenz gehen? Dass es unglaublich kompliziert ist? Dass die Erklärungen meist in Akademikerdeutsch verfasst sind? Dass die "Ansprechpersonen" beim AMS nicht mal eine Telefonnummer haben? Dass man offenbar sogar, wie @Vogi am TELEFON falsch beraten wird? Dass man Dinge wie ein *sorry* Scheiß-SCHALTJAHR selbst berücksichtigen muss, weil das AMS offenbar keine Computer hat?
    Sorry, aber es ist nicht das Problem der Eltern, welcher Topf für irgendwelche Zahlungen hergenommen wird! Wenn alles drauf ausgelegt wird, dass Akademiker*innen in BK gehen, braucht man daraus keinen Strick für grundsätzlich alle drehen.
    So, Wut off.
    Und auch wenn ich mich damit jetzt nicht beliebt mache: Bin selbst Pädagogin und zahl gern meine Steuern dafür, dass andere ihre Kinder länger daheim betreuen können. Find ich tausendmal besser als die überfüllten Krippen und den Personalmangel in Kindergärten. Die machen es dort dann auch nicht besser als eine Mama/ein Papa es daheim machen würde, die/der es sich aussucht. Meine Kinder profitieren von anderen Kinder, die unter guten Bedingungen aufgewachsen sind, und dazu gehört auch, dass Kleinkinder daheim betreut werden können, sofern es sich jemand zutraut.

    Und noch ein Antrag: Wie wärs, wenn das AMS die "Wischiwaschi"-Kurse einfach nimmer akzeptiert? Wär irgendwie eine Lösung - aber nein, lieber grundsätzlich allen Eltern die Möglichkeit auf BK nach Elternkarenz verwehren. Leiwand.
    jennyrrTamaraNmiramiMamaGlück20glücklichemamaBabsiPill
  • @anianom ja ich war ein jahr eakbg und dann noch ein zweites jahr ohne Bezüge in Elternkarenz. Nach dem 1. Geburtstag hab ich die Ausbildung begonnen, die dauert 2 Jahre. Also wollte ich das 2. Ausbildungjahr in Bildungskarenz gehen. Das kann ich jetzt nicht und muss im August zum arbeiten anfangen. Ich hab Glück das mein Sohn schon in den Kindergarten geht, denn so schnell hätte ich jetzt keinen Platz gefunden für ihn.
    @puffin ich bin ganz bei dir, am Telefon hat man mir auch beim expliziten nachfragen auch wieder was falschen erzählt und sie haben mich dann gebeten mich per Mail an das zuständige Team für Bildungskarenz zu wenden. Na bum,... die waren erst lustig,.. in meiner Familie gibt's einen Juristen und da wurden die Emails in der Firma mit Kollegen gelesen,... keiner hat verstanden was die schreiben oder wollen 🤷‍♀️ es ist einfach unfassbar mühsam das ganze. War schon kurz davor einen Brief an den arbeitsminister zu schreiben, aber hab mir dann gesagt,... Nein, fang ich halt mit 10 Stunden zum arbeiten an. Ist halt ein enormer Geld Verlust und zusätzlich Zeit die vom kleinen wegfällt und auch von der Zeit fürs Studium, und das nervt!
  • @Vogi es steht aber eigentlich überall dass der Bezug nahtlos sein muss. Ich würd mit sowas immer zur AK als mit einem Sachbearbeiter beim AMS zu reden.
    https://www.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/bildungsfoerderungen/Bildungskarenz.html

    In deinem Fall geht evtl Bildungsteilzeit - hast du dir das schon angesehen?
  • @vogi was ist der Grund? Geht es da um die Berechnung des Arbeitslosengeldes?
  • @itchify ich weiß, da ich aber gleich noch während dem Bezug vom eakbg beim ams nachgefragt hab ob das alles so passt,... hab ich mich drauf verlassen 🤷‍♀️ depatt, ich weiß. Bin dann hier im forum durch einige Kommentare drauf gekommen! Im ersten Augenblick dachte ich mir,.. naja ich gehe ja eh nahtlos von der karenz in bk 🤷‍♀️ finde es halt unfair, das es beim kindergeldkonto geht, aber so nicht, Nur weil ich "mehr" verdiene und so besser ausgestiegen bin. Naja,... blöd halt

    @MusMus ich hab keine Ahnung um was es genau geht. Bin in meinem Fall, sogar über die Firma weiter versichert während der Elternkarenz ohne Bezüge 🤷‍♀️
  • @Vogi aber warum hast du die BK nicht gleich im 2. Jahr gemacht wenn da deine Ausbildung eh schon gestartet ist?
  • bearbeitet 16. Mai, 12:54
    Um Anspruch auf Weiterbildungsgeld zu haben, muss man mind.180 Tage vorher arbeitslosenversicherungspflichtig verdienen (also über Geringfügigkeitsgrenze) oder eben Kbg beziehen.
  • @itchify damit ich mir eben erspare während der Ausbildung schon zu arbeiten 🤷‍♀️ erstes Jahr nur Kind, zweites jahr keine Bezüge Ausbildung und Kind und drittes Jahr, bk und Kind 🤷‍♀️ und genau das wurde mir vom AMS bestätigt.
  • Vllt.habt ihr aneinander vorbei geredet. Bildungskarenz ist ja möglich nach Elternkarenz, nur eben ohne Weiterbildungsgeld.
  • Ja, aber im Prinzip geht's ja genau darum 🤷‍♀️ wozu sollte ich in Bildungskarenz gehen ohne Weiterbildungsgeld?
  • Für eine Bildungskarenz ohne Weiterbildungsgeld ist ja nicht das AMS der Ansprechpartner, sondern der Arbeitgeber. 🙄
    Ich kenn mittlerweile einige, denen das passiert ist @Vogi und ich hab das Gefühl, es ist dem AMS eh nicht unrecht, wenn möglichst wenige Leute es durch den Bürokratiedschungel schaffen. 🤐
  • @Vogi aber vom Geld her wäre es ja gleich ob du im 2. Jahr WBG bekommen hättest und im 3. Dann nicht oder umgekehrt. Deshalb verstehe ich es nicht ganz.
    Wie gesagt, Bildungsteilzeit könntest dir noch ansehen. Aber besser die AK fragen
  • hafmeyjahafmeyja

    3,104

    bearbeitet 16. Mai, 16:58
    Vogi schrieb: »
    Ja, aber im Prinzip geht's ja genau darum 🤷‍♀️ wozu sollte ich in Bildungskarenz gehen ohne Weiterbildungsgeld?

    Ich glaub man darf da die Begriffe nicht durcheinanderbringen.
    Weiterbildungsgeld bekommt man eben nur, wenn die BK aus einem aufrechten Dienstverhältnis heraus beginnt oder unmittelbar an den KBG-Bezug (also nicht an ein bezugsfreies Jahr der arbeitsrechtlichen Elternkarenz) anschließt.

    https://www.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/bildungsfoerderungen/Bildungskarenz.html

    Ich kenne etliche Leute, die den ersteren Fall, also eine BK ohne Bezug zu Elternkarenz, vereinbart hatten und in diesem Zeitraum Weiterbildungsgeld bezogen haben.
  • Was ich auch erst nicht wusste: Man darf im Anschluss an eine BK keine unbezahlte Karenz nehmen. Sonst hätte ich nämlich auch gedacht an 1. Jahr eaKBG, 2. Jahr BK und dann evtl unbezahlten Urlaub, wenn ich noch daheim bleiben will. Ging halt nicht.
  • @puffin oje das wusste ich auch nicht 😱😱
  • @coco1 Ich war auch schockiert, es war so ein guter Plan 🥲
  • @itchify das geht nicht, man kann nach der bk nicht in Elternkarenz 🤷‍♀️ ich hätte gleich nach der eakbg in bk gehen können, wobei das auch nicht gegangen wäre weil mein Studium erst im Oktober begonnen hat und kursbeginn muss ja auch gleich der nächste Tag sein. Alles total bescheuert einfach 🤷‍♀️ ak ist für mich nicht zuständig, bin bei der Stadt Wien angestellt,... Wir sind anders 🤣 bildungsteilzeit ist genau das selbe spielchen soviel ich mitbekommen hab 🤷‍♀️
  • @puffin Ja das wirft meine Pläne auch gerade etwas durcheinander ….
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum