Babyschlaf tagsüber

Hallo ihr Lieben!

Bräuchte mal einen Rat. Meine Maus ist jetzt 3 Monate und schläft tagsüber nur auf meinem Arm, im Tragetuch oder im Wagerl.
Habe schon öfter versucht sie im Laufgitter hinzulegen wenn sie schläft, damit ich ein bisschen was im Haushalt machen kann etc. Aber sie wird jedes Mal wach und an Schlaf ist nicht mehr zu denken.

Aus meinem Bekanntenkreis höre ich immer wieder dass ich sie "verwöhnt" habe und dass ich das nie mehr weg bekomme.

Nun meine Frage: gibts Hierzu Erfahrungen? Wird das ablegen irgendwann leichter oder hätte ich es tatsächlich von Anfang an immer wieder machen sollen?
«1

Kommentare

  • Hallo,
    Babys im ersten Lebensjahr kannst du nicht verwöhnen! Diese Meinung ist veraltet und stimmt nicht.
    Es gibt Babys, die einfach lieber mit Körperkontakt schlafen als andere. Ich hatte auch 2 solche. Ich hab dann halt den Haushalt gemacht, wenn sie daneben in der Wippe gelegen sind (wach, versteht sich) oder in der Trage geschlafen haben.
    Immerhin schläft dein Baby anscheinend auch im Wagerl. Das ging bei meinen zwei auch nicht. Ausschließlich an oder auf mir wurde tagsüber geschlafen.

    Du kannst es natürlich immer wieder probieren. Kann sein, dass es irgendwann von selber klappt wenn dein Baby älter wird. Bei uns wurde es so mit 10 Monaten besser.

    Bin oft mit schlafenden Baby am Arm da gesessen und hab gelesen oder mit Kopfhörern was geschaut. Die Zeit geht vorbei. ☺️

    Alles Gute 💐
  • Hier, ich habe auch so ein "komplett verwöhnten" kind, das nur in meinen Armen schlafen wollte 🤷‍♀️ wie Kaffeelöffel schon geschrieben hat, du kannst dein Kind in diesem Alter gar nicht verwöhnen! Das Kind hat nur Grundbedürfnisse und eines davon ist nähe und die braucht es auch oder vorallem beim schlafen. Hier wird alles verarbeitet und die Kinder lernen im Schlaf da brauchen das einfach viele Kinder. Ich habe auch lange gebraucht mich damit abzufinden das ich mit baby in den armen da sitze und nix weiter bekomme, vor allem weil ich es auch als sehr anstrengend empfunden habe. Aber es zahlt sich aus! Dein Kind braucht die Nähe und die Bindung und sicherheit wächst so. Ich habe das ablegen immer wieder versucht und es klappte von anfang nicht. Du kannst versuchen ob es für dich passt wenn sie im Tuch schläft und du so etwas im Haushalt machen kannst, oder du versuchst dich mit ihr zusammen hinzulegen,... das hat bei mir erst mit 10 Monaten oder so geklappt. Jetzt mit 19 Monaten schläft er nachts und tagsüber alleine in seinem bett. Es wird mit der Zeit besser. Probier ab und zu ob es klappt. Aber lass dich nicht stressen, du machst alles richtig und der Haushalt wartet, dein Kind nicht 😉💕🍀
  • Das ging ja schnell. Danke für das Feedback! Es wird einem immer so viel eingeredet... Das verunsichert so leicht. Noch dazu weil mein Mann jetzt dann wieder auf Montage fährt. Dann bin icb bis zu 7 Tage am Stück mit ihr alleine. Da wäre es schon super wenn sie ab und zu alleine schlafen würde. Aber man kann nix erzwingen.
    Duschen wird sowieso überbewertet ;-)

    Wie war das bei euch Nachmittags? Da is es momentan sehr schwer die kleine zu beschäftigen. Man merkt dass ihr der Tag langsam lange wird, sie möchte aber trotzdem beschäftigt werden und dann is ihr alles zu viel.
    Nach dem letzten Flascherl hat sie bis vor 2 Wochen ca. 1-2 Stunden durch geschrien. Jetzt schaffe ich es ab und zu dass sie in der Wiege einschläft. Dafür dann so tief dass neben ihr eine Bombe einschlagen könnte...

    Lg
  • Vergiss die Leute geh weiter spazieren oder auf dir schlafen. Man kann es nicht ändern. Es gibt so Babys die man wohin legen kann und die anderen. Mit ca 4 Monaten hat schläfchen im Bett auch funktioniert aber musste dabei bleiben. Die ersten Tage hat es etwas gedauert, bis sie eingeschlafen ist. So nach ca 3 Tagen gings dann. Aber in dem Alter schlafen sie ja noch oft und dann kommt ein Zahn, war wieder alles anders und aufstehen und irgendwas machen während dem schlaf hat gedauert bis sie 6-8 Monate war. Manchmal war es dann noch 30min ohne mich, also bleibt man wieder dabei liegen. Erst dann mit dem großen mittagschlaf hat es geklappt mit weg gehen und was anderes machen.
  • @Carina2722 nachmittags mit ihr raus gehen, wenn sie wach ist, ist keine Option?
    Ich hab die Kinder auch oft, mit dem Gesicht nach vorn gedreht (also im Fliegergriff quasi) durch die Wohnung getragen und mit ihnen gesprochen bzw. ihnen erklärt was wir sehen.

    Wenn sie nachmittags in der Wiege schläft ist das doch eh super und genau was du willst, oder? Irgendwie versteh ich die Frage jetzt nicht.
    Hat sie schon einen Schlafrhythmus?
  • Das mit der Wiege hab ich falsch formuliert. Da schläft sie abends so ab 18:00 - wenn ich Glück habe.

    Nachmittags bzw Vormittags bin ich eh immer draußen mit ihr solange es ned gerade stürmt.

    Für mich ist es nur noch etwas schwer zu akzeptieren dass ich dann wirklich nur da sitze und nix machen kann an so einem Tag wie heute zb. Wenn es regnet und ich nicht raus komme. Kenne einige, da schlafen die Babys von Anfang an alleine. Da hat man gleich das Gefühl etwas falsch zu machen.

    Naja, ich schau jetzt mal wie es mir alleine geht mit der kleinen Maus.

    Einen Schlafrhythmus haben wir tagsüber noch nicht. Kommt immer drauf an wann sie morgens munter wird. Ich schau hald immer dass ich sie "einschläfere" wenn ich merke dass sie quengelig wird. Manchmal gelingt es, manchmal nicht...

    Wie habt ihr das mit dem Rhythmus hin bekommen?
  • Ich weiß, ich fand das auch schwer am Anfang. Wenn sie zb nur auf die schläft inear Kopfhörer und was hören (hab ich leider nicht gemacht), manchmal konnte ich TV schauen, meistens war aber die Fernbedienung irgendwo und Handy auch und ich habe alles mögliche gemacht weil baby geschrien hat und dann doch eingeschlafen, dann war natürlich mein handy nicht in der nähe. 🤦 Man muss irgendwie schauen, dass man es für sich am angenehmsten gestaltet. Die anderen haben zufällig so ein Baby bekommen, kann sich aber auch jederzeit ändern. Hier im forum haben auch schon einige geschrieben Baby hat 6 Monate alleine geschlafen und dann zack nix mehr.
  • Ich bin tatsächlich damals jeden Tag mit meiner Tochter (bei meinem Sohn wars deutlich schwieriger da ich mich ein Kleinkind hatte und wir mitten im Covid Lockdown waren) raus gegangen. Hab sie in die Trage gepackt und war mit ihr spazieren während sie geschlafen hat. Bei Regen halt mit Schirm und guten Schuhen 🤷

    Du könntest überlegen ob du mit dem Baby einen Kurs machst. Wir waren damals beim Pekip. Da kommt man auch raus und lernt andere Eltern kennen, die gerade mit den selben Problem zu kämpfen haben.das hat mir damals schon sehr geholfen. Die meisten dieser Freundschaften Pflege ich noch heute - 5 Jahre später 🙂
  • Zum Thema Rhythmus: ich hab's immer übersehen und mein Kind war dann zu lang wach und dann war schlafen noch schwieriger. Natürlich sind alle Kinder unterschiedlich aber in dem Alter brauchen Kinder ca 15 Stunden Schlaf über den ganzen Tag verteilt. 10 bis 11 in der Nacht und der Rest auf den Tag verteilt. Erste Nickerchen nach einer kürzen Wachzeit und dann je nach dem wie viele Nickerchen es macht (3 bis 5) ca. alle zwei bis. 2 1/2 Stunden.
    Worauf ich hinaus will, nicht nach Tageszeiten richten sondern nach Wachzeiten. Wenn das Sinn macht für dich?
  • Und anstrengende Nachmittage: Kind hat auch immer nur auf mir geschlafen. Deswegen bin ich am späten Nachmittag immer mit ihr in der Trage raus, da hat sie gut eingeschlafen und danach hab ich mit ihr in der Trage Abend gegessen. Daran kann ich mich noch sehr gut erinnern.
  • Wegen Rhythmus kann ich nicht mehr genau sagen. Ich wusste irgendwann, dass bei ihr ca 2 Stunden munter und dann hat sie ein schläfchen gebraucht. Ich war ca 3-4x am Tag spazieren oder mit trage im Haus oder Garten rumgelaufen.
  • Ja ich schaue mittlerweile auch dass ich sie spätestens nach 1,5-2 Stunden zum schlafen bringe.
    Heute ist wieder so ein Abend, da schreit sie seit einer Stunde. Vorher hat sie noch mit Papa gelacht und dann ZACK - Schalter umgelegt. Kennt ihr das auch mit den langen Schreiphasen Abends?

    Abendessen mit ihr in der Trage werde ich künftig auch wenn wir zwei alleine sind ;-)
    Und vermutlich auch Zähneputzen :smiley:
  • Du machst alles richtig, gerade im ersten Jahr lernt dein Baby was Urvertrauen ist und darauf kann es sein ganzes Leben lang aufbauen! Und die Baby lernt das Mama da ist wenn es einschläft und wenn es aufwacht möchte es wieder die Sicherheit haben dass du da bist, manchmal geht das auch nur mit Körperkontakt. Du könntest noch versuchen mit einer Wärmflasche das Bett leicht aufzuwärmen bevor du sie ablegst oder im Kinderwagen wenns geht, draussen oder in der Garage stehen lassen..hat bei uns manchmal geholfen. Bei meiner Großen wars auch so bis 8 Monate ca so und dann Zack eine Stunde am Vormittag und Nachmittag alleine im Bett geschlafen und dann Mittagsschlaf 2 Std alleine und seit sie 2 ist schläft sie durch. Ich glaub alle die immer erzählen bei ihnen ist nix verschönern das. Ich kenn nur ein Kind das wirklich gut geschlafen hat und das ist jetzt dafür in der Schule mega dramatisch. Also wer weiß jedes Kind ist anders. Das Schlafthema wird dich als Mama noch lange begleiten, bitte frag dich nicht ob du es richtig machst oder nicht, intuitiv weisst du das genau.
    Meine Kleine ist jetzt auch 3 Monate alt und Ja Schreiphasen Abend kennen wir auch sehr gut. Vorallem wenn sie unter Tags nur Power Naps gemacht hat, aber manchmal ist es anscheinend zu spannend. Dann einfach drauf ein lassen. Beim zweiten Kind hab ich gelernt dem Baby sofort zu geben was es möchte und nicht was anderes meinen was gut ist :)
  • Ja das mit der Wärmflasche haben wir gemacht um sie nachts ans Nestchen zu gewöhnen. Zuerst hat sie darin zwischen uns geschlafen und dann im Beistellbett. Das funktioniert super. Da bin ich echt mega stolz auf meine Maus.

    Danke für den Zuspruch von euch allen. Tut gut zu hören dass man alles gut macht :-)

    Werde sie tagsüber weiter auf mir schlafen lassen wenn sie möchte bzw ab und zu versuchen sie abzulegen.
  • Hallo,
    ich borge mir diesen Thread mal aus :-)

    Meine Tochter ist ein absolutes Tragebaby. Tagschläfchen finden entweder auf unserem Arm, oder in der Trage statt. Nur als sie noch ganz ganz klein war, ist sie manchmal auch im Kinderwagen eingeschlafen.

    Meistens ist es für mich auch ok und praktisch, wenn sie mit ihren Monaten und bald 10kg in der Trage schläft. Aber jedesmal wenn ich krank bin, was leider recht häufig vorkam in letzter Zeit, verfluche ich die Situation, weil es einfach unfassbar anstrengend ist.

    Wann haben eure Tragebabys angefangen abgelegt zu schlafen? Ging das irgendwann von alleine, oder musstet ihr das aktiv üben?

  • @Carina2722 wie geht es euch mittlerweile mit den Tagschläfchen?
  • anianomanianom

    2,149

    bearbeitet 10. Mai, 15:36
    @awa Ich kann jetzt nicht heraus lesen, wie alt deine Tochter genau ist. Mein Sohn schlief aber auch nur beim Stillen oder in der Trage ein (Kinderwagen hat er die ersten Monate gehasst).

    Als er ca. 5/6 Monate alt war, habe ich begonnen, ihn im Schlafzimmer hinzulegen (und wieder aufzustehen, sobald er eingeschlafen ist). Anfangs noch mit Stillen - das habe ich dann aber bald mal entkoppelt und mit 10 Monaten hat er sich ganz abgestillt. Ab da habe ich ihn in den Schlaf gekuschelt. Und das mache ich (bzw. mein Mann) heute noch so - er ist jetzt 2,5 Jahre alt. ☺️
  • @awa

    Bei meinem kam es von alleine, dass er die Trage nicht mehr wollte - aber erst mit 14 Monaten 🙈
    Ab da ging es auch im Bett (natürlich kuschelnd) oder im Buggy.
  • @anianom 8 Monate 🙈 das erste Schläfchen hat vereinzelt schon im Bett geklappt. Aber da dauert das Einschlafen meist ewig und zusätzlich schläft sie zu kurz. Auch wenn ich bei ihr bleibe...

    @Bibi1988 wow 14 Monate ist echt lang. Mir tun jetzt nach 1 1/2 Std schon die Schultern weh.
  • @awa Ich kann dir nur den Tipp geben, dass sich Babys an die Einschlafroutine gewöhnen, also wenn sie in Bewegung einschlafen (Kinderwagen oder herum tragen) dann verbinden sie das mit einschlafen. Am Anfang ganz normal weil jedes Baby im Bauch herumgetragen wird, deshalb klappts auch so gut. Umso älter sie werden sollte man sich überlegen welche schlafassoziation man möchte. Für manche Babys und Eltern ist spazieren gehen sehr entspannend. Ich hab mittags immer nebenbei arbeiten müssen da hab ich mich dann aber wirklich geschaut das wir jeden Tag zu den Schlafens Zeiten Zuhause sind, damit sie in ihrem Bett schlafen kann. Mit planen und Ausflügen wars dann oft bisschen mühsam hat aber gut gepasst diese längere Mittagspause. Worauf ich hinaus will ist wenn die Kinder an In Bewegung oder der Trage einschlafen gewöhnt sind, einfach Mal ganz langsam die Bewegung reduzieren. Also statt herum gehen nur ganz langsam und dann irgendwo hin setzen. Und dann erst mit dem ablegen starten. Dann auch erst mit Baby hin legen und ein paar Minuten später die Hand raus. Das dauert meist eine Zeit weil Babys leider oft nicht so offen für neues sind, aber langsame veränderungen klappen auf Zeit dann oft gut.
  • @awa

    Ich konnte meinen allerdings immer aus der Trage raus nehmen und ihn ins Bett legen. Solange ich bei ihm war, hat er weiter geschlafen. Er war da zum Glück sehr pflegefrei.
    Sonne34
  • @julie02 noch viel mehr als das Einschlafen, ist das Schlafen ansich abgelegt ein Thema bei uns. Unter Tags wacht sie im Bett liegend immer nach spätestens 30 Minuten auf, meistens früher. Auch wenn sie bereits im Bett liegend eingeschlafen ist (man sagt ja am bestem schlafen Babys so weiter, wie sie eingeschlafen sind). Zumindest einmal am Tag ist ein längeres Schläfchen für sie wichtig, daher habe ich es nie geschafft die Umstellung länger durchzuziehen.

    Vielleicht schaffe ich ab morgen zumindest das erste Schläfchen im Bett zu etablieren...

    Man muss dazu sagen, dass sie schon immer viel Kontakt beim Schlafen gebraucht hat. Die ersten 3-4 Monate hat sie auch Nachts auf mir geschlafen und ist aufgewacht, sobald ich sie neben mir abgelegt habe. Erst seit sie 6 Monate ist, kann ich Abends nach dem Niederlegen wieder aufstehen und gehen (mal besser mal schlechter). Das hat sich damals aber von ganz alleine ergeben, ohne dass ich es forcieren musste.
  • @awa Manche Kinder brauchen einfach die Sicherheit über den Körperkontakt. Ich hab aber auch die Erfahrung gemacht, das gerade im ersten Lebensjahr diese kurzen Power Naps, dann von selbst wieder länger werden. Sie lernen da so viel das sie oft die Schläfchen brauchen, aber dann gleich wieder so wach sind nach einem Schlafzyklus das sie nimma einschlafen können. Und vorallem sagt man ja auch, dass wenn die Kinder mobiler werden, sie sich extra nochmal die Nähe zurück holen um sich sicher zu fühlen. Ich hoffe du kannst es so angenehm wie möglich schaffen, Schlaf ist auch einfach eine Sache die über die Zeit besser wird. Bei uns war's dann merklich mit einem Jahr schonmal viel besser.ich sag schon immer, sie installiert Grad ein neues Update, wenn sie so nur am herumwetzen sind gg
  • @julie02 Wenn Sie abgelegt schläft und nach kurzer Zeit aufwach, ist sie definitiv nicht ausgeschlafen. Gestern hat sie danach noch 1 1/2 Std. in der Trage weitergeschlafen.

    Aktuell tut sich bei ihr viel, das wirkt sich auch massiv auf den Nachtschlaf aus. Vielleicht ist das auch der falsche Moment unter Tags etwas zu ändern...

    Und in einem Monat ist eh der Papa mit ihr daheim, dann muss er sich damit rumschlagen und es ändert sich fürs Baby sowieso alles.

    Aber danke, ich versuche mal darauf zu vertrauen, dass es auch unter Tags langsam besser wird
  • Bei uns war es auch so, dass er untertags absolut nirgends geschlafen hat, außer in armen 🤷‍♀️ irgendwann hab ich es akzeptiert und mir einfach auch die Pause gegönnt, auch wenns eigentlich eine anstrengende Pause ist 🙈 ich hab es alle paar wochen mal probiert ohne abzulegen,.. aber wirklich funktioniert hat es dann erst als wir das gitterbett zu einem Bodenbett umgebaut haben und ihn nicht mehr von oben irgendwo rein gelegt haben. Auch so waren es dann noch ein paar Anläufe und am Anfang nur ein bisschen im bett dann in den armen,... aber die zeit im bett ist immer länger geworden und jetzt ist es absolut kein thema mehr! Hat aber bei uns bis ca. 15 Monate gedauert das er es schafft im bett zu liegen. Und auch jetzt ist es so, dass wenn wir auswärts sind (Großeltern oder sonst wer) geht es oft nur 30/45 Minuten und dann evtl. in den armen noch ein bissi. Aber jetzt mit 21 Monaten ist es nicht mehr so "tragisch".
    Er war von Anfang an ein Kind das sehr viel Nähe gebraucht hat und das merkt man einfach auch beim schlafen. Mein Tipp, gebt ihr die Nähe 😉 immer wieder mal ausprobieren ob es schon im bett geht und wenn sie aufwacht in den armen weiter schlafen lassen, es wird! 💕
    awa
  • @Vogi wir geben ihr die Nähe, würde sie nie leiden lassen.
    Und während sie in der Trage schläft schau ich Serien (mit Kopfhörern), lese Bücher, an Arbeitsmeetings habe ich auch schon teilgenommen. Also ich mach es mir eh so schön wie möglich und genieße die Nähe auch sehr :-) einzig die körperliche Belastung stört mich, vorallem wenn ich krank bin und Fieber habe🙈

    Aber super, dass es eigentlich bei alles auch ohne striktes umgewöhnen mit der Zeit besser wurde.
  • Hallo an alle!
    Also unsere tagschläfchen haben sich mittlerweile so eingependelt dass sie normalerweise 4x 30 minuten schläft. Länger schafft sie einfach nicht. Sie schläft entweder im wagerl beim spazieren gehen oder am arm (da aber immer erst nach etwas gemecker).
    Nachmittags ist es besonders schwierig dass sie schläft weil sie schon so übermüdet ist dass sie es immer fast übertaucht... Habe schon öfter gelesen dass sich das mit dem kurzen power naps von selbst legt. Hoffe dass das bald der fall ist.
    Im betterl ablegen geht momentan tagsüber ganz schlecht.

    Kennt ihr das auch dass eure mäuse quasi dauermüde sind, aber einfach ned schlafen?

    Wie ist es bei euch nachts? Meine Maus ist sein einem monat ca. sehr unruhig. Sie wacht zwar nicht wirklich auf, aber sie braucht oft meine hand oder den schnuller etc. Da bin ich teilweise halbstündig wach. Für mich als schlechten schläfer eine Katastrophe. Wenn sie dann endlich ruhig schläft liege ich da und bin hellwach xD

    Monentan lernt sie echt viel (greifen, auf die seite drehen usw). Hoffe mal es liegt daran und das ganze pendelt sich wieder ein.

    Lg
  • Meine Kleine ist 8 Wochen alt. Wir haben angefangen sie mittags ins Beistellbett zu legen wie abends.

    Dunkle das Zimmer ab, geb ihr das Fläschen und leg sie dann ins Bett. Sie schläft dann 1-2 Stunden. Sonst ist sie tagsüber eigentlich viel wach und schläft wenn nur im Auto oder im Kinderwagen.
  • @carina2722 Bei uns sind die Nächte im Moment auch so seit ein paar Wochen eher durchwachsen. Denk es ist aber auch Entwicklungstechnisch und die Zähne plagen sie schon sehr, bisschen schaut das Zahnfleisch auch schon danach aus. Ich Versuch mich in der Früh, wem WE mal für 2 Std hin zu legen, damit ich die Woche schaffe. Und am Abend gehen wir tatsächlich oft schon so gegen 18.00 schlafen, später is sie schon total müde.

    @awa Ja das körperliche ist echt mühsam..meinem Rücken hilft es zumindest dann oft schon sich mit der Trage gemütlich auf die Couch zu setzen und wenn sie gut schläft, nachdem sie einmal aufgewacht ist und dann wieder tief eingeschlafen ist, lässt sie sich auch mal auf der Couch in Bauchlage ablegen.
  • Ja, die zähne plagen sie auch schon ein bisserl. Seit heute kann sich meine Maus auf den bauch drehen. Was für ein tolles muttertags geschenk :)

    Im auto schlafen geht bei uns leider gar nicht. Da schreit sie sich zu 80% die seele aus dem leib... Bin jedesmal verzweifeln. Fahren schon so gut wie nirgends mehr hin. Dadurch bin ich leider viel alleine weil meine family 35 minuten weg wohnt.

    Habe schon überlegt einen anderen sitz zu probieren...
    Wie sieht das bei euch aus? Fahren wenn sie müde ist, Maxi cosi vorne hin etc. haben wir alles schon versucht.
  • @Carina2722 mein sohn wollte im maxicosi auch nie autofahren, wie er 3 monate alt war bin ich auf einen reboarder umgestiegen und er liebt es jetzt, da sitzt er wie im wohnzimmersessel drin
  • @annam ah okay... Ja das hab ich schon öfter gehört, dass sich die kleinen in einem reboarder wohler fühlen.
    Muss ich unbedingt bald testen. Hoffe dann wird es besser.
  • Hat man Babys nicht ohnehin immer rückwärts gerichtet? Oder ist der Reboarder noch etwas eigenes? Kenn den Begriff wieder nur von Kleinkindern...

    Meiner schläft gerade zum Glück in der Babyschale, aber eine lange Rückreise hinter uns...
  • Wir hatten unseren Sohn von Anfang an im Reboarder und er hat das Autofahren trotzdem gehasst, bis er 10 Monate alt war. 🙈 Er hat entweder wie am Spieß gebrüllt so nach 2-3 Minuten - oder, wenn wir den perfekten Zeitpunkt erwischt haben, sofort geschlafen. Etwas dazwischen gab es nicht.
  • @anianom ja so ist das bei uns auch. Entweder wir haben Glück und sie schläft nach ein paar Minuten ein oder eben sie brüllt bis sie keine luft mehr bekommt. Das ist so furchtbar. Hab schon richtig Angst mit ihr wohin zu fahren.

    Und mit 10 Monaten wurde es von selbst besser?
  • Also der Große war im Auto kaum spürbar.
    Die Kleine war in der Schale höchst unzufrieden und erst im Reboarder dann angenehm.
  • Carina2722 schrieb: »
    Und mit 10 Monaten wurde es von selbst besser?

    Alles ist möglich. Die Große hat im Auto gebrüllt, bis sie 2 Jahre alt war 🤷‍♀️

    Mein Tipp dazu: überleg Dir, was Dir wichtiger ist. Das Pflegen von Sozialkontakten oder nicht angebrüllt zu werden. Klingt zwar hart, aber die Große war ein Schreibaby - ob ich jetzt zu Hause oder unterwegs angebrüllt wurde, war irgendwie nur ein kleiner Unterschied…

    Das Schlafen ohne Körperkontakt klappte mit 11 Monaten ganz plötzlich. Der Kleine ist jetzt 8 Monate alt und immerhin kann ich mich ab ca. 22 Uhr wegschleichen. Davor klappt es aber noch nicht…

  • @Carina2722 Bei uns ja! Hing wohl mit einem Entwicklungssprung (Wahrnehmung etc.) zusammen. Mittlerweile ist er 2,5 Jahre alt und das Schreien (ebenfalls, bis kein Ton mehr raus kam) nur noch eine blasse Erinnerung. Er fährt jetzt ganz entspannt auch weitere Strecken.
  • Ja dass alles möglich ist weiß ich mittlerweile ;-)
    Naja wenn ich nicht mal meine familie besuchen kann, das is schon hart für mich. Aber da hilft nur abwarten und tee trinken...

    Abends läuft das schlafen recht gut bei uns. Allerdings ist sie so unruhig dass ich ab 21:00 zu kaum schlaf komme. Jetzt dreht sie sich auch nachts im halbschlaf und ich bin beschäftigt damit dass ich schaue dass sie nicht ganz wach wird.

    Wann gehen denn eure mäuse ins bett bzw stehen dann in der früh auf?
  • @Carina2722 wenn mein kleiner mal im auto weint, was auch vorkommt dann dreh ich immer weißes rauschen auf, das beruhigt ihn dann, vl auch was für dich?
  • @annam
    Hmm, das muss ich probieren. Normalerweise kommt man ja mit nix zu ihr durch wenn sie so brüllt. Aber einen Versuch ist es wert. Danke!
  • @Carina2722 Oh Mann meine Grosse war auch so eine die Autofahren hasste, es wurde leider erst später besser. Was geholfen hat, war wenn jemand bei ihr hinten saß, auch bisschen besser war der Rebounder (unserer ging schon ab dem 6.Monat), ein Spiegel in dem sie sich sehen konnte. Nur mit wenig Kleidung rein setzten, ihr war in der Schale immer total heiß, hab dann lieber keine Weste angezogen und die Füsse eingepackt. Musik anmachen und mitsingen, wohl eher aus Verzweiflung, aber hat auch oft funktioniert. Und wenn sie schon nen schlechten Tag hatte, hab ich zuerst geschaut das sie einschläft, dann in den Maxi Cosi und dann schnell weg fahren, so gingen die Strecken die so ne Stunde dauerten ganz gut. Wir fahren sehr oft nach Kärnten, das sind dann knapp 4 Std. Jetzt mit den zwei Kleinen nehmen wir und den ganzen Tag Zeit wenn's geht und bleiben einfach stehen wenns eskaliert. Kurz mal raus an die Luft und einen Kaffee trinken und 20 min später geht's wieder. Wurde besser dann, aber hat gedauert bei uns..jetzt lieb ich es mit der Grossen über Gott und die Welt zu reden und gemeinsam Musik zu hören :)
    Die Kleine fährt zum Glück ein bisschen lieber. Ich fahr daweil immer weg wenn sie müde ist, auch wenn wir dann ne Stunde zu früh da sind,.auch egal, Hauptsache es wird nicht eine Stunde geschrien.
  • Bei meinem war Autofahren auch eine Katastrophe. Besser wurde es tatsächlich mit Kinderlieder im Auto, wenn jemand bei ihm gesessen ist und dann später als wir ihn in Fahrtrichtung drehen konnten 🤷‍♀️ das war bei ihm auch beim Kinderwagen das thema. Verkehrt ging garnichts, er wollte/will immer alles sehen. Ich schiebe auch das einkaufswaggerl Verkehrt wenn er drinnsitzt damit er etwas sehen kann, anders bleibt er nicht sitzen 🤷‍♀️ aber beim Autofahren geht das halt erst frühestens mit 15 Monaten 🙈
  • Also einschlafen und dann erst in den maxi cosi rein würde bei uns gar nicht funktionieren. Sie ist eine ganz schlechte schläferin und wird da sofort wach.

    Muss hoffen dass es mit der Zeit oder mit einem anderen sitz besser wird.

    Alles andere ist bis jetzt ja auch besser geworden :-)
  • Genau, im ersten Jahr schaut oft ein paar Wochen später alles anders aus. Die Nächte machen mich gerade auch fertig mit dem Zahnen. Heut hat sie so gelitten das sie in meinem Arm schlief, sonst schläft sie auch mal im Beistellbett. Und auch die Grosse braucht die Nähe extrem sobald sie nur bisschen krank ist und das geben wir ihr gerne. Die kleinen können halt noch nicht sagen wo der Schuh drückt, aber ich find auch mit der Zeit und der Entwicklung können sies immer besser sagen
  • Oje die arme... Wie alt ist sie denn?
    Bin schon gspannt wann bei uns die ersten zähne kommen. Dauert nicht mehr lange denke ich...
    Die nächte sind für mich grad etwas ansträngend da sie sich hin und her wälzt und ich dadurch natürlich wach bin.

    Liege jetzt gerade mit ihr im bett. Damit sie tagsüber nicht immer ausschließlich nur im wagerl schläft.

    Mir tut sie auch immer so leid wenn sie weint. Es is ja wirklich gemein wenn man nicht sagen kann wo's zwickt... Gut wenn die zeit kommt wo sie endlich reden :-)
  • Meine Maus ist heute ganz entspannt mit mir auf der Couch eingeschlafen. Nach 20 Minuten allerdings furchtbar weinend aufgewacht, jetzt schläft sie in der Trage weiter und ich sitze am Pezziball. Abgelegt schlafen klappt unter Tags leider einfach nicht.

    @julie02 Zähne sind bei uns aktuell auch ein Thema und führen zu unruhigen Schlaf. Einen haben wir schon geschafft, fehlen nur noch 19 🫣
  • Mein sohn ist nachts auch so unruhig und weint auf, denkt ihr das ist zahnen? Er ist 5,5 monate
  • @awa das mit dem weinend aufwachen kenne ich auch. Das ist meistens der fall wenn sie tagsüber bei mir am arm schläft (normal ja nur im wagerl). Weiß auch nicht woran das liegt... :/

    Wollte sie vorher neben mir im bett ablegen. Aber da is sie ganz fuchtig geworden. Jetzt hab ich sie wieder am arm :-)
    Ablegen oder generell im gitterbett schlafen klappt bei uns auch gar nicht am tag.

    @annam
    Leicht möglich... Oder ein schub?
    Ich habe schon aufgeben mich zu fragen warum sie nachts so unruhig ist. Momentan verarbeitet sie dass sie sich jetzt drehen kann(glaube ich zumindest).
    Aber meine maus schläft seit 1,5 monaten so unruhig. Mal besser, mal schlechter...
    Habe letztens gehört dass muttermilch eis oder hald pre-eis auch total gut beim zahnen sein soll.


    Meine Maus ist heute total unruhig. Fuchtelt ständig mit den Händen und schlägt sich dabei auf den bauch... Frage mich woran das wieder liegt.
  • @Carina2722 Sie ist jetzt fast 5 Monate alt. Bisschen was sieht man schon, aber wirklich nur am Zahnfleisch, is ja auch ganz unterschiedlich. Ich versteh dich gut, bei der Großen hat mich das soo fertig gemacht wenn sie geweint hat. Ich hab geglaubt mir zerreissts das Herz und ich mach alles falsch. 3 Jahre später muss ich sagen bin ich viel entspannter, auch wenn sie voll ausrastet, Nehm ich mir noch die Kopfhörer, mach mir einen Podcast (oft was lustiges wie Fest und Flauschig von Jan Böhmermann) und Versuch mich dann garnicht so auf ihr Ausrasten zu konzentrieren sondern ihr einfach die Nähe zu geben. Und irgendwann hört sie dann auf und wird ruhiger und bevor sie ganz schläft Leg ich sie ins Bettchen und halte sie noch ein bisschen.
    Meine Haut aber auch Grad mit den Händen so aufs Bett teilweise, das ich mich richtig erschreckt hab xD

    @awa Oh Glückwunsch zum ersten zähnchen, es sind oft nicht alle so unangenehm zum Glück :) Ich hab ihr jetzt schon ein Beißen/kuscheltuch ins Bett gegeben, die beißt mir schon so fest in den Finger nachts Wahnsinn. Ich geb ihr dann aber nachts auch einmal das Dentinox. Lustig bei der Grossen halfs gefühlt nicht gut und bei ihr hilft das sehr gut! Sonst das Mama aua find ich auch gut.
    Ich glaub es ist selten nur eine Sache und ich mach mir da garnicht mehr so Gedanken drüber, weil ich mir denk oft kann Mas eh nicht ändern. Kuscheln und bei Bedarf Stillen, wiegen und bissl am Finger knabbern lassen, geht eh bei allen Sachen. Ich denk mir dann auch Ja OK Bauchweh, Zähne, Entwicklung oder einfach alles xD
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum