Meine Tochter ( im September 3 ) hat zum 2. mal heuer einen Harnwegsinfekt mit Fieber ( 39 Grad ) . Die HausĂ€rztin hat uns eine Ăberweisung fĂŒr die Kinderurologie gegeben . Wir sollten das kontrollieren lassen . Haben jetzt fĂŒr Anfang Juli einen Termin .
Hatte das auch jemand schon bei seinem Kind und was kam raus ? đ€
Ja wir.
Es muss eigentlich sofort kontrolliert werden und nicht erst in einem Monat.
Die Ărztin hat mittels Ultraschall die Harnblase, Niere usw angeschaut, ob sich etwas staut oder dgl. Es wurde aber nichts gefunden. đ
Uns haben sie erklÀrt, Harnwegsinfekte mit Fieber 1x unter 1 Jahr sofort kontrollieren und unter 3 Jahren 2x bzw innerhalb 1 Jahres mehr als 2.
HĂ€tten wir auch so schnell keinen Termin bekommen, hĂ€tten wir ins Krankenhaus fahren mĂŒssen.
Alles Gute đ
@Cat1234: ja schon klar das ihr Antibiotika bekommt und in Behandlung seit, aber in einem Monat sieht ja die Urologin den Grund der Infektion nicht mehr. Jetzt wo er da ist, sieht sie ob was auffĂ€llig ist. WeiĂt wie ich mein?
Ich will dir da aber jetzt keine Angst machen.
@Resi1212 Wenn ein Fieber lĂ€nger anhĂ€lt und man keine GrĂŒnde dafĂŒr findet (wie nach Impfung, 3 Tagesfieber) sollte man kontrollieren ob es ein Harnwegsinfekt ist. Ich hab immer Becher oder so sackerl zum picken daheim und Teststreifen, bekommt man in der Apotheke.
Und ich hab auch gelernt man muss die Kinder vorher waschen bevor man den Harn kontrolliert sonst kann das Ergebnis verfÀlscht sein. Das hatten wir nÀmlich mal.
@schorsch07 Ja ich kannâs leider nicht Ă€ndern dass wir so spĂ€t erst einen Termin bekommen haben đ€·đ»ââïž sie hat e gemeint falls bis dahin noch mal einen hat sollen wir Sofort kommen
Meine Prinzessin hatte mit 9 Monaten saĂ erste Mal unerklĂ€rliches dafĂŒr hohes Fieber (42,8° haben sie in der Klinik gemessen - Höchstwert trotz Wechselgabe der Fiebermittel). Dann war 1 1/2 Jahre Ruhe, dann plötzlich wieder. Akut wieder nichts festzustellen, aber wir haben verdachtsmĂ€Ăig einen Termin auf der Urologie bekommen, da beim Ultraschall eine Doppelniere erkannt wurde. Termin auf der Urologie hat einen einseitigen Nierenreflux ergeben. Kurz darauf hatte sie noch einen Infekt, woraufhin sie in der OP-Liste priorisiert wurde und schon 2 Monate spĂ€ter eine Unterspritzung stattgefunden hat. Seither geht es ihr gut, hoffen wir, dass es dabei bleibt.
Also ja, auch ohne akutem Geschehen kann auf der Urologie bei Harnwegsinfekten was erkannt werden.
Hi, meine Tochter hatte 3 HWIs bis sie 1,5 Jahre alt war. Immer Fieber ohne sonstige Krankheitssymptome.
Unser Kinderarzt hat uns beim ersten sofort zum Ultraschall geschickt um zu prĂŒfen ob man gleich eine gröbere Fehlbildung findet bzw. SchĂ€den an der Niere. Zum GlĂŒck war alles ok, ein paar Monate spĂ€ter waren wir mit dem zweiten stationĂ€r im st Anna Kinderspital, dort haben wir einen MCU (Blasenröntgen) Termin ca 3 Monate spĂ€ter (in der Zwischenzeit niedrig dosierte Antibiotikatherapie, da hier kein akuter HWI vorliegen darf).
Auch hier war alles unauffÀllig.
Kurz darauf der 3 HWI, danach sind wir dann nach Linz zu den Barmherzigen Schwestern gefahren, die sind Experten auf dem Gebiet, nochmal Ultraschall und Besprechung wie wir weiter vorgehen, wenn sie nochmal einen HWI bekommt.
Zum GlĂŒck war seitdem nichts mehr (sie wird im Sommer 3 Jahre).
Uns wurde gesagt, dass das bei kleinen Kindern und Babies schonmal sein kann, dass sie auch mehrere HWI haben, ohne dass es dafĂŒr eine besondere Urasche (weder Anatomisch noch Fehlverhalten unsererseits - wir waren von Anfang an sehr vorsichtig und genau beim Popo sauber machen).
Uns wurde noch gesagt dass es bei etwas Ă€lteren MĂ€dels (beim Sauberwerden) sein kann, dass wenn sie die Blase nicht voll entleeren es zu HWI kommen kann, hier kann man eine âBlasenschuleâ machen damit sie lernen, wie sie alles rausbekommen und richtig am Klo sitzen.
Wir haben bei jedem Fieber dann einen Harntest (Teststreifen aus der Apotheke) gemacht, um sicher zu sein, dass wir keinen HWI ĂŒbersehen. Harn haben wir immer in einem sauberen Marmeladeglas aufgefangen, da die Sackerl nie richtig gehalten haben und das Ergebnis besonders bei MĂ€dchen oft nicht eindeutig ist. Uns wurde gesagt, dass man bei Verdacht immer einen Katheterharn testen soll um unnötige Antibiotikagaben zu vermeiden.
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner NĂ€he austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...
Kommentare
292
Es muss eigentlich sofort kontrolliert werden und nicht erst in einem Monat.
Die Ărztin hat mittels Ultraschall die Harnblase, Niere usw angeschaut, ob sich etwas staut oder dgl. Es wurde aber nichts gefunden. đ
Uns haben sie erklÀrt, Harnwegsinfekte mit Fieber 1x unter 1 Jahr sofort kontrollieren und unter 3 Jahren 2x bzw innerhalb 1 Jahres mehr als 2.
HĂ€tten wir auch so schnell keinen Termin bekommen, hĂ€tten wir ins Krankenhaus fahren mĂŒssen.
Alles Gute đ
326
708
708
708
292
Ich will dir da aber jetzt keine Angst machen.
@Resi1212 Wenn ein Fieber lĂ€nger anhĂ€lt und man keine GrĂŒnde dafĂŒr findet (wie nach Impfung, 3 Tagesfieber) sollte man kontrollieren ob es ein Harnwegsinfekt ist. Ich hab immer Becher oder so sackerl zum picken daheim und Teststreifen, bekommt man in der Apotheke.
Und ich hab auch gelernt man muss die Kinder vorher waschen bevor man den Harn kontrolliert sonst kann das Ergebnis verfÀlscht sein. Das hatten wir nÀmlich mal.
708
1,269
Also ja, auch ohne akutem Geschehen kann auf der Urologie bei Harnwegsinfekten was erkannt werden.
708
3
Unser Kinderarzt hat uns beim ersten sofort zum Ultraschall geschickt um zu prĂŒfen ob man gleich eine gröbere Fehlbildung findet bzw. SchĂ€den an der Niere. Zum GlĂŒck war alles ok, ein paar Monate spĂ€ter waren wir mit dem zweiten stationĂ€r im st Anna Kinderspital, dort haben wir einen MCU (Blasenröntgen) Termin ca 3 Monate spĂ€ter (in der Zwischenzeit niedrig dosierte Antibiotikatherapie, da hier kein akuter HWI vorliegen darf).
Auch hier war alles unauffÀllig.
Kurz darauf der 3 HWI, danach sind wir dann nach Linz zu den Barmherzigen Schwestern gefahren, die sind Experten auf dem Gebiet, nochmal Ultraschall und Besprechung wie wir weiter vorgehen, wenn sie nochmal einen HWI bekommt.
Zum GlĂŒck war seitdem nichts mehr (sie wird im Sommer 3 Jahre).
Uns wurde gesagt, dass das bei kleinen Kindern und Babies schonmal sein kann, dass sie auch mehrere HWI haben, ohne dass es dafĂŒr eine besondere Urasche (weder Anatomisch noch Fehlverhalten unsererseits - wir waren von Anfang an sehr vorsichtig und genau beim Popo sauber machen).
Uns wurde noch gesagt dass es bei etwas Ă€lteren MĂ€dels (beim Sauberwerden) sein kann, dass wenn sie die Blase nicht voll entleeren es zu HWI kommen kann, hier kann man eine âBlasenschuleâ machen damit sie lernen, wie sie alles rausbekommen und richtig am Klo sitzen.
Wir haben bei jedem Fieber dann einen Harntest (Teststreifen aus der Apotheke) gemacht, um sicher zu sein, dass wir keinen HWI ĂŒbersehen. Harn haben wir immer in einem sauberen Marmeladeglas aufgefangen, da die Sackerl nie richtig gehalten haben und das Ergebnis besonders bei MĂ€dchen oft nicht eindeutig ist. Uns wurde gesagt, dass man bei Verdacht immer einen Katheterharn testen soll um unnötige Antibiotikagaben zu vermeiden.