Wir versuchen seit 5 Jahren ein Kind zu bekommen. 2015 hat es dann geklappt aber wir haben es in der 10. SSW verloren. Letzte Woche haben wir uns nach Empfehlen der Frauenärztin und des Urologen dazu entschieden eine Kinderwunschklinik aufzusuchen. Wir haben am 23.04. einen Termin bekommen.
Kann mir jemand sagen was da passiert und wie es dann weiter geht?
Hallo! In welcher Klinik bist du denn? Es hat ja jede Klinik eine eigene Vorgehensweise darum ist eine allgemein gültige Aussage schwer möglich. Ich markiere dich im IVF/ICSI-Tread. Das findest du viele Gleichgesinnte (inklusive meiner Wenigkeit ) die dir sicher weiterhelfen können. Lg
Danke für die liebe Antwort! Wir haben uns einen Termin in der Gynandron Klinik ausgemacht. Ich habe mich erst seit letzter Woche mit dem Thema beschäftigt und ehrlich gesagt verstehe ich nur Bahnhof!
Es wird in jedem Fall mal alles erklärt und Termine bzw Zuweisungen für einige Untersuchungen gemacht Hormon Status, spermiogramm, eileiterdurchgängigkeitsprüfung, Blutbild...
Je nach "Problem" wird sich der ivf Fond beteiligen wenn du unter 40 bist und eine medizinische Ursache für die Kinderlosigkeit - gefunden wird. Dieser Fond trägt 4 Versuche lang die hauptkosten. (1200 Euro ca bleibt für euch zu zahlen) ansonsten wirds empfindlich teurer.
Wenn euer Problem gefunden wird, wird das weitere Vorgehen besprochen ob insemination, ivf oder icsi sowie der plan erstellt.
Du musst dann hormone spritzen um mehr Eizellen Reifen zu lassen, wenn genug brauchbare da sind, werden die bei der punktion vom eierstock abgesaugt (gegen Bezahlung gibt es dafür kurz Narkose) würde 2, 3 tage krankenstand empfehlen.
Das ist auch der Tag wo dein Mann seine schwimmerchen abgeben muss.
Je nach Befruchtungsrate /Zellteilung findet zwischen dem 3. Und 5. Tag danach der Transfer zurück in die Gebärmutter statt.
Die einnistung muss der Körper selber hinkriegen.
Dazwischen warten warten und nochmal warten. Viel Geduld mitbringen und so schwer es ist, positiv nach vorne schauen.
Wenn du noch was wissen möchtest helfen dir die "Profis" sicher gern.
So auch ich.
Hab gleich drei wunder die per icsi entstanden sind.
Meine first Lady ist drei und die zwillingsjungs bald 7 Monate.
Das ist schwer zu beantworten, es dauert bei jedem unterschiedlich lang (abhängig von vielen Faktoren.. Diagnose, Alter....)
Bei uns startete der ‚Prozess‘ im Mai 16 und im Januar 17 hatten wir den positiven Test in den Händen und mein kleiner Liebling schläft gerade neben mir :-)
Bei mir war die 2. Kryo erfolgreich
Uns zu informieren haben wir im Juni 2015 angefangen. Haben die ganzen Tests machen lassen und wollten dann aber vorher noch heiraten. Nach der Hochzeitsreise hab ich mit dem spritzen begonnen (Sept. 2016) und Ende Oktober hatten wir den positiven Test. Hat bei uns beim 1. mal geklappt und 2 Geschwisterchen sind noch eingefroren 😂
Es freut mich das es bei euch so schnell geklappt hat. Bei uns ist eigentlich nur das Problem das die Schwimmer meines Mannes ein bisschen zu faul sind! Diesen Befund haben wir zumindest bis jetzt erhalten. Habt ihr es während des Versuchs eurer Familie erzählt?
Da bei mir alles okay ist habe ich halt die Hoffnung das es gleich funktioniert. Rechnen tu ich aber nicht damit. Wie hast du es geschafft entspannt zu bleiben? Kann man trotzdem jederzeit Sex haben oder gibt es da „Regeln“? Sorry mir ist kein anderes Wort eingefallen. 😉
@BarbaraK: Während der Stimultionsphase darfst schon Sex haben. Der Eisprung wird 35,5 Stunden vor Punktion ausgelöst da darf man dann keinen haben. Nach der Punktion wirst 2-3 Tage ev leichte Schmerzen oder Blutungen haben, da willst/sollst auch keinen haben. Nach dem Transfer scheiden sich die Geister. Manche Kliniken empfehlen Sex nach dem Transfer, andere verbieten es.
Am Tag der punktion darf man nicht wegen infektionsgefahr und dein Mann muss 3 Tage oder so (wird euch gesagt) seine schwimmerchen "sammeln". Also schön dort lassen wo sie sind \:D/
Manche Kliniken raten auch nach Transfer von Gv ab, manche befürworten es weil im sperma bzw der Flüssigkeit botenstoffe enthalten sind die die einnistung erleichtern. Obs stimmt weiß ich nicht, bei meinen positiven Ergebnissen hatten wir am Tag nach Transfer Gv.
2011 alle Untersuchungen gemacht. Eileiter verwachsen.
2012 zwei ivf negativ
2013 icsi Eileiterschwangerschaft (Entfernung beider Eileiter)
2014 Icsi Tochter
2016 kryo negativ
2017 icsi zwillingsjungs
Ich hab mit 34 begonnen...
Wenn dein Mann das "Problem" ist, bitte sag ihm das net so... Ich meine eben wenn die schwimmerchen nicht soo fit sind ist es besser gleich auf icsi zu bestehen. Da wird die samenzelle direkt in die Eizelle gespritzt. Bei ivf müssen sie den Weg selbst finden und wenn sie das in dir nicht tun, wahrscheinlich auch im Labor nicht.
Ich bin sicher nicht das optimale Vorbild was nur einen Versuch betrifft, aber der Beweis das sich Durchhaltevermögen und Rückschläge auszahlen
@Nasty Ich würde meinem Mann niemals sagen das er das Problem ist. Er sagt bzw. sieht das so. Ich habe damit keine Probleme. Puh! Du hast ganz schön was hinter dir! Wie hast du es geschafft trotzdem weiter zu machen und nicht irgendwann aufzugeben?
Ich musste pro Versuch 950 Euro zahlen, aber das hängt vom Alter ab, ich glaub ab 35 ist es etwas mehr als 1.000 Euro.
Und wir haben von der Klinik vorab eine Checkliste und Überweisungen für Untersuchungen bekommen, wo wir schon VOR dem Erstgespräch die Befunde übermitteln mussten. Aber das ist vermutlich von Klinik zu Klinik unterschiedlich. Hilfreich war jedenfalls der Infoabend von der Klinik, weil man da einem gleich persönlich erklärt wird, was man alles braucht. In meiner Klinik findet so ein Infoabend 1x pro Monat statt.
Ich hatte das Erstgespräch Ende Oktober 2017, 1. Versuch im November negativ, 2. Versuch im Jänner/Februar 2018 positiv. Bin jetzt im 4. Monat :x
@minty Glückwunsch! Ich bin jetzt 32. Ich habe Eileiteruntersuchung und Hormonstatus gemacht und mein Mann ein Spermiogramm. Meine Frauenärztin hat mir Tabletten verschrieben damit ich mehr Eier produziere und dann den Eisprung mittels Spritze eingeleitet (20 Stück). Sie hat mich gleich auf eine Mehrlingsschwangerschaft vorbereitet. 2Tage später mussten wir so viel Sex wie möglich haben. Hat auch nicht funktioniert. Wir haben das 3x versucht. Welche Untersuchungen müssen noch gemacht werden?
@BarbaraK: Ungeduld ist beim Unternehmen „Kinderwunschbehandlung „ wirklich fehl am Platz. Die Blutbefunde haben nur ein paar Tage gedauert, das Ergebnis des Abstrichs 4 Wochen. Eileiterdurchgängigkeitsprüfung habe ich im Rahmen einer Bauchspiegelung schon vor dem Termin zum Erstgespräch in der Klinik machen lassen (auf Anraten meines FA), den Befund hatte ich also schon. Das Spermiogramm durfte nicht älter als 6 Monate sein und es mussten 2 sein im Abstand von 4 Wochen gemacht. Das haben wir auch schon im Vorfeld erledigt. Aber wenn man alles erst machen muss wenn das Erstgespräch war, dauerts sicher 2-3 Monate oder länger bis man mit Behandlung beginnen kann. Je nachdem was die Klinik braucht, wann man beim FA oder im Krankenhaus Termine bekommt usw.
Wenn mir vor 1 Jahr wer gesagt hätte, dass ich ausser umfassendem Wissen bezgl IVF/ICSI nix anderes zum Vorweisen hätte, wäre ich wahrscheinlich verzweifelt. Aber man wächst mit seinen Aufgaben.
@BarbaraK: Das musst du sogar machen. Ist kein Problem, die bekommen den Befund schriftlich vom Pathologen und drucken den aus. Es dauert halt meist 3 Wochen bis der Befund von der Pathologie kommt.
@BarbaraK: Man gewöhnt sich dran. Am Anfang habe ich mir das gar nicht vorstellen können. Bei der Spritzen-Schulung in der Klinik ist mir richtig mulmig geworden. Dann habe ich mir oft YouTube Videos diesbezüglich angeschaut und es wurde besser. Meine allererste Spritze habe ich mir um 19.45 Uhr in der Arbeit am Mitarbeiter-WC verabreicht. Da ich dafür auch nicht mehr Zeit hatte als für einen normalen WC-Gang habe ich es ratzfatz ohne nachdenken gemacht. Hat gut geklappt und ab da wars kein Problem mehr.
@BarbaraK: kommt aufs Präparat an. Es kann auch sein, dass man verschiedene Präparate spritzen muss. Aber ja, damals musste ich die erste abends bis spätestens 20.00 Uhr gespritzt haben und alle folgenden zur exakt gleichen Zeit.
@BarbaraK: Eisprung kannst nicht verpassen weil da spritzt vorher was dass der ES unterdrückt wird. Das ist alles perfekt getimt. Mach dir nicht soviele Sorgen das wird schon.
@BarbaraK: Ist verständlich. War bei mir auch so. Habe viel gegoogelt (großer Fehler!) und mich schon vorab komplett gestresst. Es wird besser wennst mal das Gespräch hattest und einen Plan in der Hand hältst. Immer schön einen Schritt nach dem anderen machen. Es ist schon ziemlich nervenaufreibend am Anfang. Zuerst will man unbedingt dass es los geht, dann ist man pausenlos verunsichert ob man alles richtig macht. Dann fiebert man den Ultraschall-Untersuchungen entgegen und hat Angst dass die Follikel zu wenig oder zu klein sind. Wenn das vorbei ist hat man Angst vor der Punktion (zu unrecht, ist nicht schlimm). Dann gehts wieder weiter: wieviele konnten punktiert werden? Wieviel haben sich befruchten lassen? Wieviele entwickeln sich weiter? Wieviele werden Blastos? Bleibt was zum Einfrieren übrig?
Wenn das geklärt ist hibbelt man dem Transfer entgegen. Und dann wirds richtig schlimm: 2 Wochen hoffen, warten, beten, weinen, Gefühlachterbahn pur! Du siehst es wird nicht besser.
ABER: Vergiss dich selbst nicht. Dein Wohlbefinden und deine Gesundheit steht an erster Stelle. Eure Paarbeziehung ist wichtig! Das darf man trotz allem nicht vergessen.
Ich habe das alles außer Acht gelassen und die Quittung dafür bekommen.
@Lavazza1984 Das tut mir leid für dich. Mein Mann fragte mich gestern ob wir morgen nach dem Termin mit Freunden essen gehen. Ich habe abgelehnt weil ich mir dachte das es viel zu besprechen geben wird. Heute habe ich gesagt das er zusagen soll weil uns der Abstand sicher gut tut. Geht es dir Gesundheitlich besser?
@BarbaraK: ja alles wieder gut. Ich habe angefangen mir viel zu gönnen. War letzte Woche in der Klinik zur Besprechung. Neuen Plan inklusive Medikamente habe ich gleich mitgenommen. Mein Mann war nicht mit, wozu auch? Beim letzten Mal habe ich darauf bestanden dass er bei jedem noch so kleinen Termin dabei ist und natürlich musste sich jedes Gespräch um die laufende Behandlung drehen und immer wollte ich seine Meinung hören. Für ihn war das anstrengend und fordernd und nervig. Er hat das aber erst Monate später zugegeben. Jetzt machen wir alles anders. Termin ist abgehakt, Zeitplan steht, zurück zum Alltag. Wir arbeiten und gehen essen und ins Kino und treffen uns mit Freunden. Ich mache Welness-Abende mit meinen Mädels und trinke gerne mal ein Glas Wein. 1 x die Woche Massage, 1 x im Monat Fusspflege, alle 3 Monate Friseur. Mindestens 2 x im Jahr Urlaub. Das habe ich mir alles angefangen und werde es auch so beibehalten. Die Behandlung läuft nebenbei. Ich weiß das ist leichter gesagt als getan und ich habe gut reden weil ich alles was dir noch bevorsteht schon hinter mir habe.
Aber mir hat es geschadet dass die Behandlung mein Leben so beherrscht hat.
Ich hätte auch mal eine Frage zur Kinderwunschklinik und min mal so frech mich hier dran zu hängen. Ich hoffe das ist ok. Wie lässt sich denn so eine Kinderwunschbehandlung im allgemeinen mit Büroarbeitszeiten verbinden? Wie haltet ihr denn eure Behandlung vorm Arbeitgeber geheim, wenn er nachfragt, warum ihr ständig irgendwelche „Termine“ habt?
@starhopper: Ich habe das Erstgespräch an einem freien Tag gemacht und die eigentliche Behandlung im Urlaub (ICSI). Beim Kryotransfer habe ich mir 1 x am Nachmittag freigenommen für Ultraschall und am Transfertag bin ich in Krankenstand gegangen. Der nächste Versuch wird wieder im Urlaub gemacht.
Danke @Lavazza1984 das klingt machbar. Wie lange hattest du denn Urlaub? Also die Behandlung dauert 2 Wochen, oder? Hattest du dann zwei Wochen Urlaub? Musstest du da jeden Tag in der Klinik antanzen? Oder wäre das auch neben der Arbeit machbar?
@starhopper: Genau, bei der ICSI hatte ich 2 Wochen Urlaub. Zum Spritzen habe ich am letzten Arbeitstag vor dem Urlaub angefangen. 1. Termin zum Ultraschall hatte ich dann am 5. Stimulationstag und den 2. am 8. Stimulationstag. Kann man auch beim FA machen, dauert nur 2 Minuten. Das geht also auch während der Arbeitszeit. Die Punktion wird in der Klinik gemacht und da musst dir frei nehmen weil du eine Sedierung bekommst und es dir den restlichen Tag sehr bescheiden geht. ACHTUNG: Künstliche Befruchtung darf zu keiner Zeit auf einer Krankmeldung als Grund stehen. Das erkennt die KK nicht an! Da musst halt zum Hausarzt und einen anderen Grund angeben oder so.
Ja und dann ist eh nur mehr der Transfer. Das kann man auch während der Arbeit machen und da sofort wieder arbeiten gehen. Bei mir ging das nicht weil ich über 1 Stunde in die Klinik fahre und mit Wartezeit und Rückfahrt den ganzen Vormittag nicht da gewesen wäre. Das geht bei meinem Job nicht.
Ich hatte nur am Tag der Punktion Urlaub. Der Transfer wurde bei uns an einem
Sonntag durchgeführt. Ich hatte allerdings nach der Punktion solche Beschwerden weil ich überstimuliert war und die Eierstöcke so angeschwollen sind, dass ich dann ein paar Tage im Krankenstand war
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...
Kommentare
2,276
120
11,429
Je nach "Problem" wird sich der ivf Fond beteiligen wenn du unter 40 bist und eine medizinische Ursache für die Kinderlosigkeit - gefunden wird. Dieser Fond trägt 4 Versuche lang die hauptkosten. (1200 Euro ca bleibt für euch zu zahlen) ansonsten wirds empfindlich teurer.
Wenn euer Problem gefunden wird, wird das weitere Vorgehen besprochen ob insemination, ivf oder icsi sowie der plan erstellt.
Du musst dann hormone spritzen um mehr Eizellen Reifen zu lassen, wenn genug brauchbare da sind, werden die bei der punktion vom eierstock abgesaugt (gegen Bezahlung gibt es dafür kurz Narkose) würde 2, 3 tage krankenstand empfehlen.
Das ist auch der Tag wo dein Mann seine schwimmerchen abgeben muss.
Je nach Befruchtungsrate /Zellteilung findet zwischen dem 3. Und 5. Tag danach der Transfer zurück in die Gebärmutter statt.
Die einnistung muss der Körper selber hinkriegen.
Dazwischen warten warten und nochmal warten. Viel Geduld mitbringen
Wenn du noch was wissen möchtest helfen dir die "Profis" sicher gern.
So auch ich.
Hab gleich drei wunder die per icsi entstanden sind.
Meine first Lady ist drei und die zwillingsjungs bald 7 Monate.
120
3
Bei uns startete der ‚Prozess‘ im Mai 16 und im Januar 17 hatten wir den positiven Test in den Händen und mein kleiner Liebling schläft gerade neben mir :-)
Bei mir war die 2. Kryo erfolgreich
1,169
120
1,169
Wir haben es unserer Familie schon erzählt und sie haben mich auch super unterstützt
120
2,276
11,429
Manche Kliniken raten auch nach Transfer von Gv ab, manche befürworten es weil im sperma bzw der Flüssigkeit botenstoffe enthalten sind die die einnistung erleichtern. Obs stimmt weiß ich nicht, bei meinen positiven Ergebnissen hatten wir am Tag nach Transfer Gv.
2011 alle Untersuchungen gemacht. Eileiter verwachsen.
2012 zwei ivf negativ
2013 icsi Eileiterschwangerschaft (Entfernung beider Eileiter)
2014 Icsi Tochter
2016 kryo negativ
2017 icsi zwillingsjungs
Ich hab mit 34 begonnen...
Wenn dein Mann das "Problem" ist, bitte sag ihm das net so... Ich meine eben wenn die schwimmerchen nicht soo fit sind ist es besser gleich auf icsi zu bestehen. Da wird die samenzelle direkt in die Eizelle gespritzt. Bei ivf müssen sie den Weg selbst finden und wenn sie das in dir nicht tun, wahrscheinlich auch im Labor nicht.
Ich bin sicher nicht das optimale Vorbild was nur einen Versuch betrifft, aber der Beweis das sich Durchhaltevermögen und Rückschläge auszahlen
120
120
305
Und wir haben von der Klinik vorab eine Checkliste und Überweisungen für Untersuchungen bekommen, wo wir schon VOR dem Erstgespräch die Befunde übermitteln mussten. Aber das ist vermutlich von Klinik zu Klinik unterschiedlich. Hilfreich war jedenfalls der Infoabend von der Klinik, weil man da einem gleich persönlich erklärt wird, was man alles braucht. In meiner Klinik findet so ein Infoabend 1x pro Monat statt.
Ich hatte das Erstgespräch Ende Oktober 2017, 1. Versuch im November negativ, 2. Versuch im Jänner/Februar 2018 positiv. Bin jetzt im 4. Monat :x
Alles Liebe!
305
Und wir hatten auch Sex nach dem Transfer, der dann das positive Ergebnis brachte
120
2,276
Von mir:
1. Krebsabstrich
2. Hormonstatus
3. AMH-Wert
4. Rötel-Status
5. Großes Blutbild
6. Gerinnungsstatus
7. Befund Eileiterdurchgängigkeitsprüfung
Mann:
2 Spermiogramme
Im Institut wurde bei uns beiden dann noch Blutabnahme für HIV und Hepatitis-Bestimmung gemacht und eine Chlamydien-PCR aus dem Harn.
120
2,276
Wenn mir vor 1 Jahr wer gesagt hätte, dass ich ausser umfassendem Wissen bezgl IVF/ICSI nix anderes zum Vorweisen hätte, wäre ich wahrscheinlich verzweifelt. Aber man wächst mit seinen Aufgaben.
120
2,276
120
2,276
120
2,276
120
2,276
120
2,276
120
2,276
120
2,276
120
2,276
120
2,276
Wenn das geklärt ist hibbelt man dem Transfer entgegen. Und dann wirds richtig schlimm: 2 Wochen hoffen, warten, beten, weinen, Gefühlachterbahn pur! Du siehst es wird nicht besser.
ABER: Vergiss dich selbst nicht. Dein Wohlbefinden und deine Gesundheit steht an erster Stelle. Eure Paarbeziehung ist wichtig! Das darf man trotz allem nicht vergessen.
Ich habe das alles außer Acht gelassen und die Quittung dafür bekommen.
120
2,276
Aber mir hat es geschadet dass die Behandlung mein Leben so beherrscht hat.
120
510
2,276
510
120
2,276
Ja und dann ist eh nur mehr der Transfer. Das kann man auch während der Arbeit machen und da sofort wieder arbeiten gehen. Bei mir ging das nicht weil ich über 1 Stunde in die Klinik fahre und mit Wartezeit und Rückfahrt den ganzen Vormittag nicht da gewesen wäre. Das geht bei meinem Job nicht.
120
510
1,169
Sonntag durchgeführt. Ich hatte allerdings nach der Punktion solche Beschwerden weil ich überstimuliert war und die Eierstöcke so angeschwollen sind, dass ich dann ein paar Tage im Krankenstand war
120
510