Miete und Betriebskosten - was zahlt ihr wofür? was zählt bei euch alles zu den BK?

josefajosefa

828

bearbeitet 18. 06. 2014, 11:29 in Smalltalk
Hallo,

da ich im Moment auf Wohnungssuche bin und schön langsam verzweifle, würd ich mich interessieren wie ihr wohnt, was ihr an Betriebskosten zahlt, was bei euren Mietverträgen überhaupt zu den Betriebskosten zählt, wie das mit den Heizkosten, Wasser, Strom etc ist.

Ich les immer wieder in Inseraten Gesamtmiete inkl Betriebskosten (meist zwischen 80 und 250€) dann heißt es aber immer wieder, das die Heizkosten da nicht dabei sind; jetzt würd mich einfach interessieren, was genau fällt unter diese BK, wofür soll ich 200€ zahlen, wenn dann Heizung und Strom und Wasser noch extra zu zahlen ist??? Wieviel zahlt ihr da so pro Monat?
Ich hab mich ja schon damit abgefunden, dass ich die nächsten Jahre im Wohnzimmer schlafen werde, aber wenn für eine winzige 1,5 bis 2 ZimmerWohnung fast 2/3 meines Einkommens daraufgehen (und ich hab keinen Anspruch auf Wohnbeihilfe :-( ) dann frag ich mich jetzt immer wieder, wie ich das schaffen soll??
Wie gehts euch da? Hat jemand Tips wie ich bei Vermietern/Maklern einen besseren Preis herausverhandeln kann? Wie habt ihr eine bewohnbare Wohnung gefunden?

Danke schon mal an alle für eure Antworten!

@Mods falls das Thema woanders besser dazu passt, bitte einfach verschieben

Kommentare

  • Die reine Miete macht bei uns ca. die Hälfte der Gesamtmiete aus. Bei den Betriebskosten sind eben die verbrauchsabhängigen Kosten meist nicht inbegriffen. Hast du dich schon bei den Genossenschaften erkundigt? Die Wohnungen sind doch meist um einiges günstiger und du hast einen dringenden Wohnungsbedarf da würdest du bestimmt was bekommen. Du bist doch auch aus OÖ? In welchem Raum suchst du?
  • bei uns im Bezirk gibts derzeit nur ein paar geförderte Wohnungen, ca €600-800 Miete; hab bei den Genossenschaften schon wegen Mietkaufwohnungen in anderen Gemeinden angefragt, aber da heißt es immer nur, dass die Einheimischen bevorzugt werden.
    Daneben muss ich auch noch auf den Krippenplatz schauen, weil einfach nirgendwo mehr Plätze frei sind und nicht jede Gemeinde den Gastbeitrag für einen auswärtigen Platz übernimmt (und selber zahlen ist echt nicht drin)

    mich würd einfach interessieren, was bei diesen nicht verbauchsabhängigen BK dabei ist? wofür zahlt man da?
  • Ich hab eine Genossenschafts Wohnung und die kostet 600 euro für 82m2 da fehlt der strom aber 4 mal im jahr das sind alle 3 monate 225 euro und hald die Abrechnung Ende des Jahres bei der Genossenschaft ist hald das Problem das du einen Genossenschaftsanteil bezahln musst und ich weis nicht wie viel das ist 1 und 2 ob man das gefördert bekommt weil mir die Wohnung von meinem Papa ûberschrieben wurde.
  • miKkiimiKkii

    6,862

    bearbeitet 18. 06. 2014, 12:07
    zu den bk zählt alles was um die wohnung/haus gemacht wird.... wenn mal der lift kaputt ist..müll...kanalräumung..die ablese kosten..weiss nicht ob kaltwasser dazuzählt..hausreinigung... und und und

    bei uns wurde letztens eine entrümpelung gemacht.. na was glaubst wer das auch zahlen muss /:)

    ich hab sogar mal letztes jehr weiss die summe nicht genau 10-20€ dazuzahlt.. weil irgend ein trottel den müll immer neben der tonne hingestellt hat bzw elektrogeräte dazu.
  • Bei und ist die Gesamtmiete 720 €. 360 € davon sind die BK. Das ist bei uns alles außer Strom. Der kommt mit alle 3 Monate 135€ dazu.
  • Also wir zahlen Hauptmiete 425€ für 85qm und drei Zimmer/ Küche/ Bad/ wc/ zwei Abstellräume.
    Die Betriebskosten sind dann noch ca 200€ da ist aber Strom und Heizung und alles dabei ;).

    Im Internet steht unsre Wohnung aber auch mit 425€ drinnen sonst kommt's ja keiner anschauen :>
  • @mikkii
    mir ist schon klar, dass das auch wer zahlen muss!!!
    aber 200€ im Monat?? (da ist die Heizung nicht mit dabei)

    @tanja1993
    aber bei euch ist die Heizung schon dabei?

    @Raphiii
    naja, 425+200 das wenn ich bei uns mit 3 Zimmern finden würde ;-)
  • Ja is aber auch mitten in der Stadt neben Merkur und leiner und das is nix für Kinder! Wir ziehen jetzt dann auch um :)
  • Ja bei uns ist die Heizung dabei
  • bearbeitet 18. 06. 2014, 13:33
    Kaltmiete = Grundmiete, Müll, Reparaturrücklage

    + Heizung + Wasser (Betriebskosten)
    = Warmmiete

    Wir haben damals für 40m² rund 430€ Warmmiete bezahlt. Betriebskosten davon 100€
  • hab das nicht böse gemeint :) oder dich angegriffen..
    habs nur so geschrieben wollt damit sagen das in den bk auch find ich sinnlose sachen inkludiert sind.
  • Wir haben ca 105 qm mit Balkon.
    Küche, Bad mit Wanne und Dusche, WC, 2Kinderzimmer, großes WZ, großes SZ, Abstellraum.
    Zahlen ca 690€ inkl. Betriebskosten und Heizkosten (jeweils ca 100€).
    Wasser, Müllabfuhr und diverse Wartungskosten (Rasenmäher, Spielplatz, Schotter und Streusalz im Winter,...) sind bei den BK dabei. Strom ist nicht dabei ( 55€ im Monat.).
  • Also wir haben 90qm u haben 200€ bk ohne strom. Heizung ist solar u fernwärme u ist zum glück nicht so teuer...
    garage ist bei den bk drinnen, müll, heizung, winterdienst, versicherungen...
  • @miKkii
    versteh dich schon - stell mir grad den Müllberg vor, der die 200€ im Monat rechtfertigen würde ;-)
    hab während des Studiums in einer WG gewohnt, da wurden die Sachen alle vom Sperrmüll abgeholt.

    Mir ist in den letzten Wochen einfach aufgefallen, dass das ganze kein System hat und mir die Beträge schon sehr willkürlich vorkommen, und bestimmte Leistungen dann doch nicht inkludiert sind; zB dass die Gemeinschaftsflächen von den Bewohnern zu reinigen sind, die Schneeräumung nicht übernommen wird,......
    und ich will mir halt auch keine Wohnung mehr ansehen, die ich mir dann sowieso nicht leisten kann :-(

    @laroma
    Genossenschaftswohnung aus 1990: 100m² Gesamtmiete €790, ohne Strom, Heizung (über 100kwH/m²/Jahr), kein Spielplatz, 1 Außenstellplatz, Wasser weiß ich jetzt nicht mehr.
  • Wir haben 86qm und zahlen 565€ mit BK und mit heizung und strom kommen wir auf ca.700€
  • Ich bin vermieterin einer 100qm wohnung mit garten.
    Zu den betriebskosten von ca. 200 euro zählen:
    Wasser, abwasser, heizkosten, versicherungen (brand, sturm, ..) Schädlingsbekämpfung, ablesen der heizkosten, öffentliche abgaben, rauchfangkehrer und müll.
  • ja ... ich finds halt arg das wir als 3köpfige familie genauso zahlen wie 5köpfige.. die machen zb ja mehr müll;etc.
    und das mit dem sperrmüll genauso sinnlos;das ist ja einmal(?) im jahr nehm ich an.. und wir hatten nie was weggeschmissen.aber müssen zahlen.
  • @mikkii bei uns sind die Haus - Betriebskosten auf die m2 der jeweiligen Wohnung verteilt ... haben bei uns zb auch Sauna und Waschküche die ich noch nie benutzt hab und muss anteilsmäßig trotzdem dafür zahlen ...

    Wir haben 80m2 + 6m2 Balkon (in wien22) und zahlen dafür Kaltmiete 450 Euro im monat
    Dazu kommt Fernwärme alle 2 Monate mit 72 Euro und Strom soweit ich weiß mit 60 Euro, Garage extra 54 Euro monatlich
  • na bumm..haben auch eine waschküche aber zahl nix..komm ohne schlüssel auch nid rein @claudsch1980

  • ja das mit den Gemeinschaftskosten ist immer so eine Sache!
    als meine Schwester in ihre erste Wohnung gezogen ist, ist sie nach einem halben Jahr drauf gekommen, dass die Nachbarn, ein Kabel vom Dachboden in deren Wohnung gelegt haben, für den Strom - weil den Dachbodenstrom mussten alle anteilig nach m² zahlen.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum