Hier wird dir genau erklärt, wie du das prüfen kannst.
Ein Auzug:
Echt oder nicht echt? Diese Frage stellen sich in den Wintermonaten viele kritische Menschen beim Jackenkauf, denn bei extremer Färbung (rosa, grün, blau ...) und Rasur der Felle gleicht das Haarkleid eines Fuchses schnell einem trendigen Webpelz! Selbst das Verkaufspersonal kann oder will oft keine genaue Auskunft geben. Wir haben für Sie eine Checklist zusammengestellt, mithilfe der Sie selbst überprüfen können, ob Sie es mit Tierpelz oder Webpelz zu tun haben:
> Haarspitzen: Wenn die Haare spitz zusammenlaufen, handelt es sich um Tierhaare. Vorsicht: Nicht selten wird Pelz geschoren oder teilweise ausrasiert! Dadurch werden die Enden stumpf.
> Haarboden: Spreizen Sie die Haare auseinander und betrachten Sie das Material, in dem das Fell verankert ist. Handelt es sich um Gewebe, ist es Web- also Kunstpelz. Kommt aber Leder zum Vorschein, wurden für dieses Bekleidungsstück Tiere getötet.
> Feuerprobe: Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, muss der vermeintliche Pelz die Feuerprobe bestehen. Einfach ein paar Haare ausrupfen und mit dem Feuerzeug ansengen. Riecht es nach verbrannten Haaren, sind es auch Tierhaare! Bei Plastikgeruch ist dieser Pelz künstlich.
Ok das test ich morgen gleich! Sonst hau ich denen die jacke am dienstag gleich mal um die ohren, was sollte man tun wenn es eben statt kunst echter pelz ist? Iwo melden, anzeigen etc.?!
Das ist ja echt arg! Ich hab zwar nichts mit Pelz daheim, auch keinen (falschen) Kunstpelz, weils mir einfach nicht gefällt, aber auf sowas wäre ich nicht gekommen :O.
Irgendwie unvorstellbar, dass der Haustierpelz günstiger ist als Webpelz.
Ist doch egal ob das Katzen sind.
Fuchs, Nerz, Zobel, Chinchila, Robbe, ist genauso arm.
Braucht kein Mensch und das alles nur weil das so billig ist das ein Kunstpelz teurer wäre.
So viel ist ein Leben wert. :-((
Was ich schlimm finde das wir wie Trotteln hinters Licht geführt werden aber noch schlimmer find ich wenn so ...... das Bewusst kaufen.
@bika das kannst annehmen.
Hab heute im Keller gemistet und hab so ein kitschiges klumpat gefunden.
Eine Katze liegt mit 2 katzen Babys in einem Körberl und das ist 100% auch echter pelz möchte auch gar nicht wissen welches Tier.
Das hat meine Oma mal aus einem Chinesen gschäftl kauft.
Ja wir hatten das auch daheim.
Und in den Mund war eine Klammer eingebaut damit hat man den Schwanz fixiert und die Pfoten waren auch noch drauf.
Wäh echt ekelhaft.
meine schwester ist gestern zu besuch gewesen und hatte eine neue daunenjacke und an de r haube eben auch pelz und ich hab sie dann auch aufgeklärt -weils gmeint hat , ja ist ja e unecht.
Ich hab nix mit pelz, weder Kunst noch echt ... Gefällt mir einfach nicht.
Aber wie @cora86 schon geschrieben hat find ich's schlimm dass man so hinters licht geführt wird...
Da schaut man extra drauf dass man eben nicht nen echtpelz kauft und dann sowas :-(
Und dann reden sich die konzerne rausvon wegen es ist ein fehler und sie wussten es nicht bla bla! Unglaublich die können machen was sie wollen, verdienen millionen damit und wir kunden werden komplett verarscht! Wollte letztens noch zum müller gehen, nie wieder!!!
NEUER FALL VON KONSUMENTENTÄUSCHUNG !!!
Kunstpelz als Echtpelz bei Deichmann und Forever18 enttarnt.
Der Laborbefund ist eindeutig: Der untersuchte Pelzbesatz an den Ballerinas der Marke Deichmann und an der Bommelmütze von Forever18 bestehen aus echten Tierhaaren. Genaue Tierartenbestimmung folgt.
Bei beiden Produkten gab es keine Angabe, dass es sich beim Pelzbesatz um echten Pelz handeln kann.
Im Gegenteil! Deichmann ist seit Jahren bekannt für die Anti-Pelz-Einstellung und hat gestern noch bei Facebook beteuert: "Wir verwenden in unseren Kollektionen keine Pelze. Wir sehen keinen besonderen Nutzungsvorteil in Pelzen, da die Imitate von Naturpelzen so gut wie gar nicht zu unterscheiden sind. Daher hat unser Management bereits vor einigen Jahren die Entscheidung getroffen, nur noch Ware mit synthetischem Pelz zu ordern."
Hab kürzlich einen Artikel gefunden ... Warum sich alle so über pelze aufregen aber bei echt-Leder nicht mal mit der Wimper zucken ...
Find ihn nur jetzt grad nicht, war aber gut geschrieben und stimmt ... Hab solche Diskussionen über Leder noch nicht mitbekommen ...
Leder wird als "Restl" weiter verwertet. Jacken, Sofa, Autositze,.... Natürlich wird da auch extra gezüchtet, aber halt nicht in dem Ausmaß wie bei Pelz.
Hach ich werd gleich wieder aggressiv. Abwatscheln könnt ichs alle.
Schon arg wie man verarscht wird! Leider kommt heutzutage soviel aus China und Japan und die kennen kein Gesetz der Tiere!! ( ich habe genug Dokumentationen gesehen und es ist grausam!
Es ist ja nicht nur der Pelz sondern auch Gürtel usw! Angeblicheecht Ledergürtel sind von Hunden gemacht! Puah die Bilder grausam!!!
Darf gar nicht daran denken! Zum heulen.
Am besten ist man kauft nichts mit Pelz oben! Ich bin jetzt sehr heikel geworden! Greife lieber tiefer in die Tasche und suche mir bewusst Produkte aus Österreich oder Deutschland aus!
Nicht nur in Gewand sondern generell zb. bei Plastik schaue ich wo es herkommt! Bin selten nur mehr in den billig Läden drin! Wenn ich drin bin suche ich bewusst nach Produkten die aus Österreich und Deutschland usw kommen! Gewand meite ich! Aber es gibt auch dort genug Produkte aus Österreich usw!! Glaubt man gae nicht nur muss man Zeit und Geduld mitbringen! b-(
Also den Unterschied von Rinds- oder Schweinsleder oder Ziegen- und Lammfell im Gegensatz zu Pelzen von extra gezüchteten Pelztieren oder Haustieren seh ich (als nicht-Vegetarier) schon ein. Erstere fallen als Nebenprodukt bei der Fleischerzeugung ab (d.h. wenn man nur das Fleisch isst, sterben die Tiere auch und die Haut wird entsorgt), außerdem sind die Tiere deutlich größer und aus einer Rindslederhaut gehen sich einige Paar Schuhe oder Stiefel aus. Bei Pelzen ist es ja meistens so, dass die Tiere nur wegen dem Fell gezüchtet und getötet werden, und mehrere Tiere für ein Kleidungsstück draufgehen (das oft ohne Pelzbesatz mindestens genauso schön wäre).
Wenn ich Lederprodukte kaufe, versuche ich halt, drauf zu achten, woher das Material kommt. Z.B. hab ich Lammfellgefütterte Leder-Winterschuhe von Waldviertler, wo sie genau wissen, dass das Fell aus einer Schaf-Farm kommt, die für Lammfleisch züchten. Und Schuhe, die in Indien oder ähnlichen Ländern mit extrem giftigen Chemikalien gegerbt bzw gefärbt werden, kauf ich auch nicht mehr. (Das sind dann die echt-Leder-Schuhe um 19,90 bei den ganzen Billigschuh-ketten.)
Ich find das aber echt arg, dass quasi die gesamte Verantwortung auf den Konsumenten geschoben wird... Und solange sich keiner beschwert oder dafür einsetzt, essen wir Pferdefleisch und tragen Katzenpelz, ohne es zu ahnen, weil irgendwer damit Geld machen will und es allen anderen egal ist.
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...
Kommentare
11,016
http://www.krone.at/Tierecke/Hunde-_und_Katzenfell_als_Kunstpelz_deklariert-Skandal_in_D-Story-387473
http://www.berliner-kurier.de/panorama/pelz-skandal--bommelmuetzen-mit-katzenfell-bei-tom-tailor-und-mueller,7169224,25797488.html
2,841
11,016
Hier wird dir genau erklärt, wie du das prüfen kannst.
Ein Auzug:
Echt oder nicht echt? Diese Frage stellen sich in den Wintermonaten viele kritische Menschen beim Jackenkauf, denn bei extremer Färbung (rosa, grün, blau ...) und Rasur der Felle gleicht das Haarkleid eines Fuchses schnell einem trendigen Webpelz! Selbst das Verkaufspersonal kann oder will oft keine genaue Auskunft geben. Wir haben für Sie eine Checklist zusammengestellt, mithilfe der Sie selbst überprüfen können, ob Sie es mit Tierpelz oder Webpelz zu tun haben:
> Haarspitzen: Wenn die Haare spitz zusammenlaufen, handelt es sich um Tierhaare. Vorsicht: Nicht selten wird Pelz geschoren oder teilweise ausrasiert! Dadurch werden die Enden stumpf.
> Haarboden: Spreizen Sie die Haare auseinander und betrachten Sie das Material, in dem das Fell verankert ist. Handelt es sich um Gewebe, ist es Web- also Kunstpelz. Kommt aber Leder zum Vorschein, wurden für dieses Bekleidungsstück Tiere getötet.
> Feuerprobe: Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, muss der vermeintliche Pelz die Feuerprobe bestehen. Einfach ein paar Haare ausrupfen und mit dem Feuerzeug ansengen. Riecht es nach verbrannten Haaren, sind es auch Tierhaare! Bei Plastikgeruch ist dieser Pelz künstlich.
7,049
Ma man kann auf garnix mehr vertrauen
2,841
11,016
3,023
2,841
10,139
http://www.mimikama.at/allgemein/katzenfell-bei-tom-tailor-und-mller-drogeriemarkt/
7,695
21,827
maa wie kann man nur katzen umbringen für einen bommel auf ner wollmütze?
3,562
996
Irgendwie unvorstellbar, dass der Haustierpelz günstiger ist als Webpelz.
21,827
im fernsehen habens erzählt wie die tiere getötet werden...gaanz arg
7,695
Fuchs, Nerz, Zobel, Chinchila, Robbe, ist genauso arm.
Braucht kein Mensch und das alles nur weil das so billig ist das ein Kunstpelz teurer wäre.
So viel ist ein Leben wert. :-((
Was ich schlimm finde das wir wie Trotteln hinters Licht geführt werden aber noch schlimmer find ich wenn so ...... das Bewusst kaufen.
21,827
7,695
Hab heute im Keller gemistet und hab so ein kitschiges klumpat gefunden.
Eine Katze liegt mit 2 katzen Babys in einem Körberl und das ist 100% auch echter pelz möchte auch gar nicht wissen welches Tier.
Das hat meine Oma mal aus einem Chinesen gschäftl kauft.
21,827
7,695
Und in den Mund war eine Klammer eingebaut damit hat man den Schwanz fixiert und die Pfoten waren auch noch drauf.
Wäh echt ekelhaft.
21,827
7,695
21,827
7,695
Hier sind die Fotos!
10,139
Aber wie @cora86 schon geschrieben hat find ich's schlimm dass man so hinters licht geführt wird...
Da schaut man extra drauf dass man eben nicht nen echtpelz kauft und dann sowas :-(
2,841
11,016
Grad gefunden:
http://www.bild.de/news/inland/tierquaelerei/katzenfell-muetze-34094110.bild.html
11,016
http://german.alibaba.com/product-free/592-hamster-fur-blanket-128075589.html
2,243
10,139
http://www.mimikama.at/allgemein/katzenfell-bei-tom-tailor-und-mller-drogeriemarkt/
2,841
11,016
11,016
Kunstpelz als Echtpelz bei Deichmann und Forever18 enttarnt.
Der Laborbefund ist eindeutig: Der untersuchte Pelzbesatz an den Ballerinas der Marke Deichmann und an der Bommelmütze von Forever18 bestehen aus echten Tierhaaren. Genaue Tierartenbestimmung folgt.
Bei beiden Produkten gab es keine Angabe, dass es sich beim Pelzbesatz um echten Pelz handeln kann.
Im Gegenteil! Deichmann ist seit Jahren bekannt für die Anti-Pelz-Einstellung und hat gestern noch bei Facebook beteuert: "Wir verwenden in unseren Kollektionen keine Pelze. Wir sehen keinen besonderen Nutzungsvorteil in Pelzen, da die Imitate von Naturpelzen so gut wie gar nicht zu unterscheiden sind. Daher hat unser Management bereits vor einigen Jahren die Entscheidung getroffen, nur noch Ware mit synthetischem Pelz zu ordern."
10,139
Find ihn nur jetzt grad nicht, war aber gut geschrieben und stimmt ... Hab solche Diskussionen über Leder noch nicht mitbekommen ...
11,016
http://www.veganblog.de/2014/02/05/streitfrage-duerfen-ledertraeger-nicht-gegen-pelz-sein/
10,139
11,016
Hach ich werd gleich wieder aggressiv. Abwatscheln könnt ichs alle.
321
Es ist ja nicht nur der Pelz sondern auch Gürtel usw! Angeblicheecht Ledergürtel sind von Hunden gemacht! Puah die Bilder grausam!!!
Darf gar nicht daran denken! Zum heulen.
Am besten ist man kauft nichts mit Pelz oben! Ich bin jetzt sehr heikel geworden! Greife lieber tiefer in die Tasche und suche mir bewusst Produkte aus Österreich oder Deutschland aus!
Nicht nur in Gewand sondern generell zb. bei Plastik schaue ich wo es herkommt! Bin selten nur mehr in den billig Läden drin! Wenn ich drin bin suche ich bewusst nach Produkten die aus Österreich und Deutschland usw kommen! Gewand meite ich! Aber es gibt auch dort genug Produkte aus Österreich usw!! Glaubt man gae nicht nur muss man Zeit und Geduld mitbringen! b-(
845
Wenn ich Lederprodukte kaufe, versuche ich halt, drauf zu achten, woher das Material kommt. Z.B. hab ich Lammfellgefütterte Leder-Winterschuhe von Waldviertler, wo sie genau wissen, dass das Fell aus einer Schaf-Farm kommt, die für Lammfleisch züchten. Und Schuhe, die in Indien oder ähnlichen Ländern mit extrem giftigen Chemikalien gegerbt bzw gefärbt werden, kauf ich auch nicht mehr. (Das sind dann die echt-Leder-Schuhe um 19,90 bei den ganzen Billigschuh-ketten.)
Ich find das aber echt arg, dass quasi die gesamte Verantwortung auf den Konsumenten geschoben wird... Und solange sich keiner beschwert oder dafür einsetzt, essen wir Pferdefleisch und tragen Katzenpelz, ohne es zu ahnen, weil irgendwer damit Geld machen will und es allen anderen egal ist.