Mittagsschlaf im Kindergarten

Hallo zusammen,

ich brauche mal euren Rat zum Thema Mittagsschlaf. Meine Tochter ist 22 Monate alt und schläft seit einer ganzen Weile ausschließlich im Kinderwagen. Das hat sich nach dem Abstillen so ergeben, weil sie die Trage irgendwann nicht mehr wollte, und es war für uns lange Zeit auch super praktisch. Sie schläft dort auch richtig gut 1,5–2 Stunden, und der Wagen muss nicht einmal in Bewegung bleiben.

Nun ist sie seit 4 Wochen in der Eingewöhnung im Kindergarten. Die läuft bisher wirklich gut, sie fühlt sich dort wohl. Bald steht aber das erste Mal Schlafen im Kindergarten an – und das bereitet mir großes Kopfzerbrechen.

Seit rund sechs Wochen versuchen wir, den Mittagsschlaf auf das Bett umzustellen. Wir haben schon einen Fortschritt erzielt: Sie schläft inzwischen im Kinderzimmer im Wagen (in Liegeposition) ein. Ich muss den Kinderwagen nicht mehr schieben oder rütteln. Wenn sie schläft, kann ich sie auch in Bett rüberlegen.
Aber das selbstständige Einschlafen direkt im Bett ist bisher nicht möglich. Sie wird dann ganz hibbelig, will ständig raus, trinken, turnt herum, setzt sich wieder auf … und findet einfach keine Ruhe. Nach 1,5 Stunden habe ich heute entnervt aufgegeben und sie dann doch wieder im Wagen einschlafen lassen – das ging dann wie immer sofort.

Habt ihr Tipps oder Erfahrungen, wie es im Kindergarten klappen kann?

Danke euch!

Kommentare

  • Hast du schon mit den Pädagogen darüber gesprochen, was diesbezüglich möglich ist? Vielleicht ist es für sie ja gar kein Problem den Kinderwagen in einen ruhigen Teil des Raumes zu stellen und deine Tochter dort schlafen zu lassen? Aufgrund von Personal- oder Platzmangel ist das aber eventuell nicht möglich. 😬
    In unserer Krabbelstube waren sie sehr flexibel, da wurde getragen, sich mit Trage, der Kinderwagen geschoben, vorgelesen... Im Kindergarten war es dann leider aus damit, weil sie schlicht nicht genügend Personal dafür hatten und es natürlich auch immer relativ laut und daher zu interessant zum Schlafen war. 😅
    Nach ca 3-4 Monaten war der Mittagsschlaf dann überhaupt Geschichte. 🙈
    Babyglück_2023_F
  • Meine Tochter hat auch nur im Kinderwagen den Mittagsschlaf gehalten. Hab mir auch viele Gedanken über das schlafen in der Kleinkindergruppe gemacht.

    Aber dort war es überhaupt kein Problem, einfach ohne Kinderwagen zu schlafen.
    Schätze sie war durch den "anstrengenden" Vormittag richtig müde und wahrscheinlich hat die Gruppendynamik auch geholfen.

    Daheim musste ich leider weiters mit dem Kinderwagen raus. Mit zweieinhalb hat sie dann daheim gar nicht mehr geschlafen. Im Kindergarten hat sie bis in den Wechsel in die große Gruppe (da war sie dreieinhalb Jahre alt) geschlafen.

    Wünsche euch alles Gute!
    Babyglück_2023_F
  • Wegen dem Thema Mittagsschlaf hab ich vor dem Kinderkrippenstart auch große Sorgen gehabt.
    Mein Sohn war immer schon ein „komplizierter“ Schläfer, er ist mittags nur schaukelnd in meinem Arm eingeschlafen, bei anderen Personen gar nicht.
    Anfangs haben die Pädagoginnen/Betreuerinnen ihn in der Krippe in einen Kinderwagen gelegt und bissl herumgeschoben, so ist er dann geschlafen. Aber relativ schnell hat sich sein Schlaf dann auf die Matratze verlagert, es hat auch nicht lange gedauert, dass er sich dann schon selbstständig auf die Matratze gelegt hat und eingeschlafen ist (was ich niemals für möglich gehalten hätte 😂)
    Ich denke, der „Gruppenzwang“ macht da viel aus.
    Ich würde einfach mal mit dem Personal reden, ihr findet bestimmt eine Lösung. 😊
    Babyglück_2023_F
  • Meine Tochter wurde noch gestillt und ich hab sie meistens in der Trage eingeschläfert. Trotzdem hat sie sich in der Krabbelstube schnell eingefunden, wie das dort gehandhabt wurde.
    Ich finde, das haben sie dort richtig nett gemacht. Jedes Kind bekam eine Minimatratze, Bettschlange und ein Kuscheltier von daheim und dazu gedimmtes Licht. Alles wurde gemeinsam raus- und wieder weggeräumt, das hat allen Kindern gedaugt.
    Das Schlafen hat sie total positiv in Erinnerung und sie ist mittlerweile 6 Jahre.
    Babyglück_2023_F
  • Ich denke auch, dass man die Schlafsituation daheim und in Krippe/Kiga nicht vergleichen kann. Hab vorher auch überhaupt nicht daran geglaubt, dass das funktionieren kann 😅

    Ich würde auch die Pädagoginnen ansprechen und deine Gedanken teilen.
    Dann würde ich gaaaanz gemütliches Bettzeug mitgeben (vielleicht gemeinsam extra für den Kiga aussuchen? Dann ist es was Besonderes ☺️).

    Letztes Jahr wurden in unserer Krippe zu Höchstzeiten 5 Kinder gleichzeitig in ihren Wagerln in den Schlaf begleitet. Wenn sie engagiert sind, dann wird das sicher möglich sein 🙂

    Aber vielleicht machst du dir wirklich umsonst einen Kopf und es funktioniert einfach so 🙂 Kinder gewöhnen sich da echt schnell dran 🙂
    Babyglück_2023_F
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum