Hallo zusammen,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand eine ähnliche Situation kennt oder Tipps für mich hat.
Mein Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat eine Cousine, die bald vier wird. Die beiden sehen sich recht regelmäßig – ungefähr einmal pro Woche – und leider ist es oft sehr anstrengend für alle Beteiligten. Sie ist sehr auf sich bezogen, extrem eifersüchtig, weint schnell und viel und lässt meinen Sohn eigentlich kaum zur Ruhe kommen. Alles, was er anfasst, reißt sie ihm weg – selbst wenn es gar nicht ihr Spielzeug ist, sondern seines oder Sachen, die bei der Oma herumliegen. Sie schreit dann sofort „Nein, das ist meins!“ und fängt an zu weinen.
Mein Kleiner ist sehr neugierig, möchte gern erkunden, schauen, anfassen – aber er darf quasi gar nichts machen. Sogar wenn er ihr zum Beispiel ans T-Shirt fasst, schreit sie sofort los. Heute war die Situation besonders heftig: Sie ist mit einer Grillzange zu ihm hingegangen und hat ihm absichtlich in die Finger gezwickt.
Wir reden immer wieder mit ihr, erklären ihr ruhig, warum ihr Verhalten nicht in Ordnung ist, und manchmal schimpfen wir auch, wenn es gar nicht anders geht – aber leider scheint es überhaupt keinen Lerneffekt zu haben. Bei anderen Kindern ist sie übrigens oft nicht so. Es scheint wirklich speziell zwischen ihr und meinem Sohn zu sein – vielleicht, weil sie verwandt sind, vielleicht ist da ein Konkurrenzgefühl oder sie fühlt sich irgendwie bedroht durch ihn.
Ich merke, dass mich das zunehmend belastet, weil ich meinem Sohn die Treffen eigentlich nicht vorenthalten möchte – aber ich kann ihn auch nicht ständig beschützen, wenn er von ihr gehauen, geschubst oder gezwickt wird.
Kennt jemand so eine Dynamik aus der eigenen Familie?
Wie geht ihr mit so etwas um?
Habt ihr Tipps, wie ich meinen Sohn schützen kann, ohne gleich jedes Treffen zu vermeiden?
Kommentare
11,397
Meine Kinder sind 3 Jahre auseinander und ich kenne es von zu Hause auch.
(Inzwischen fast 11 und 8j)Und natürlich nicht mehr so extrem.
Ich denke die Cousine müsste da bei Ihren Gefühlen begleitet werden, benennt sie.
Immerhin gehörte ihr bei Oma wirklich alles lang allein. Auch als Dein Sohn noch Baby war. Jetzt am Weg zum Kleinkind empfindet sie ihn als "Bedrohung".
Ich glaub das geht nur mit viel Liebe und Geduld. Die Cousine ist mit 3 oder 4 längst nicht gefestigt in ihrem Sein.
Erwachsene sehen halt oft nur die "Große" die böse zum Kleinen ist. Wenn ihr das Verhalten bekritelt heißt das für sie, dass sie falsch ist. mit Reden und schimpfen bekommt sie mehr Aufmerksamkeit also macht sie da immer weiter.
Zeigt ihr wie sie MIT deinem Sohn spielen kann, betont wie lieb ihr sie habt und wie stolz ihr auf so eine tolle Cousine seid. Sie kann ihm dies zeigen, jenes lernen usw. Stärkt ihr Selbstbewusstsein und begleitet sie durch die Veränderung. Gebt ihr dazwischen was das wirklich nur für sie ist, deinem Sohn was das nur für ihn ist. Anderes muss geteilt werden.....
Und leg das Gefühl ab beschützen zu müssen. Die Kleine merkt deine Abwehrhaltung.