Alles zum Thema Babyschlaf 🌜⭐

1323334353638»

Kommentare

  • @TamaraN Ich hab zwar keine Erfahrung, aber ich habe vor kurzem einen Schlafworkshop besucht und da war ein Lösungsweg in so einer Umstellungsphase den Kindern einen Schlafzyklus „anbieten“ und dann sanft wecken. Wichtig ist, dass es ein ganzer Zyklus ist
    TamaraN
  • @TamaraN Ich bin da wohl etwas anders gestrickt als die meisten, aber Schlaf ist bei uns heilig und der eigene Schlafrythmus auch. Ich hab immer so wenig wie nur irgendmöglich im Bedarf und der Dauer der Kinder rumgefuhrwerkt. Klar, vorallem mit zweien geht das nicht immee, aber eben so viel wie möglich.
    Mein Freund ist eine klassische Eule und hat zeitlebens drunter gelitten in einer Lerchenwelt zu leben. Ich achte deshalb darauf dass er morgens lÀnger seine Ruhe hat. Und der Kinderschlaf ist noch heiliger ;)
    Ich weiss dass es nervig ist und man manchmal echt genug hat, aber wie lang geht jede doofe Phase schon? Ein paar Monate vl. Ich wĂŒrde niemandem der den Schlaf noch einfordert den Mittagsschlaf streichen oder verkĂŒrzen. Ich kanns nicht belegen, abee intuitiv bin ich ĂŒberzeugt, dass die Entwicklung am Besten lĂ€uft wenn wir die Kinder nicht zu sehr versuchen in unsere Formen zu pressen.
    Mein Ältester ist so alt wie deine Tochter und ich seh wie arg er den Mittagsschlaf brauch. Sie erleben und verarbeiten so viel.
    Ich wĂŒrd nix Ă€ndern, ausser vl versuchen meine me-time auf den Mittagsschlaf zu legen oder den Vater bitten die Einschlafbegleitung zu ĂŒbernehmen jeden zweiten Abend.
    TamaraN
  • @TamaraN unsere ist 3 und teilweise ist’s auch schwierig 
 aktuell steht sie um 7:30 auf und nach dem Kiga ist sie so k.o. dass sie nach 10 min daheim schlĂ€ft. Sie schlĂ€ft dann ca von 12:30 bis 14:00 - da weck ich sie aber, sonst schlĂ€ft sie bis um 16:00. Ins Bett gehts um 20:00 - das klappt gut.

    Klar wĂ€rs toll, wenn sie schon um 18:00 schlĂ€ft. Aber erstens brauch ich die Mittagspause und ohne Schlaf ist’s echt mĂŒhsam. Wir wĂŒrden es schaffen, aber nur mit viel Nerven. Ich hab fĂŒr mich beschlossen, ich hab lieber ein gut gelauntes Kind bis um 20:00 als ein grantigem bis um 18:00.

    Außerdem find ich Schlafentzug schrecklich - ich bin Ur grantig und fertig wenn ich hundemĂŒde bin. Drum lass ich sie noch schlafen mittags - ohne wĂ€r’s eine Qual.
    Außerdem lernen und verarbeiten Kids im Schlaf und abhalten vom Schlaf ist voll mĂŒhsam fĂŒrs Kind. Sie sind grad in einem Alter wo sie so viel lernen - und da braucht’s ein ausgeschlafenes Gehirn. Zudem ist unsere bei MĂŒdigkeit bei jeder Kleinigkeit auf der Palme - das halt ich nicht aus 😂

    Wir machen Mittagsschlaf auf der Couch - da wird sie leichter wach und kommt schneller runter von der Couch als aus dem Bett.
    Wir lesen auch immer noch ein Buch nach dem wach werden. Da ist das aufstehen auch sanfter. Gegessen wird bei uns auch erst nach dem MittagsschlĂ€fchen. MĂŒde nach dem Kiga isst sie nix. Das wĂ€r auch am Abend ein Thema wenn sie schon ur mĂŒde ohne Mittagsschlaf wĂ€re.

    Ich muss auch zugeben - ich genieße die Unterbrechung zu Mittag - ohne wĂŒrd ich quasi gleich von der Arbeit ins Kind bespaßen kommen. Ich mag die Pause auch gern! Danach sind wir beide fit.
    Und bei schönem Wetter ist’s auch toll wenn wir lĂ€nger abends draußen bleiben können.
    Lila2022TamaraN
  • Danke fĂŒr eure Inputs und DenkanstĂ¶ĂŸe, das hilft mir sehr! 🙏

    Der Schlaf war mir auch immer sehr wichtig und ich hab sie von Beginn an ihren eigenen Schlafrythmus machen lassen und ihr jede Möglichkeit gegeben wenn sie es gebraucht hat oder noch braucht.

    Daher finde ich es auch im KiGa super, wenn sie schlafen kann, wie sie gerade will oder es braucht.

    Ich hab auch kein Problem mit 20 Uhr schlafen gehen, aber alles was dann spÀter ist wird zach.

    Mein Kind ist grad auch so fordernd und hĂ€ngt nur an mir, sobald ich da bin, also kann ich nur verschnaufen, wenn sie schlĂ€ft. Das ist auch meine ZwickmĂŒhle, denn der Mittagsschlaf ist auch meine mir sehr wichtige Pause. 😅

    Es ist womöglich auch etwas anderes los, weil sie halt so an mir hĂ€ngt. Irgendein Entwicklungsschritt oder so
 đŸ€”

    Ich werd jz mal beobachten und tageweise entscheiden.

    Mit Papa schlafen geht sie nur, wenn ich nicht da bin, sonst endets in einer Schreierei (was auch zusĂ€tzlich anstrengend ist, wenn ich morgens und abends „zustĂ€ndig“ bin 😼‍💹).

    Vl versuche ich abends ein anderes Einschlafritual einzufĂŒhren oder es iwie abzukĂŒrzen, dass ich dann schneller Ruhe hab. đŸ€­
  • @TamaraN ich versteh dich voll - mach 8 will ich auch gern mal was in Ruhe erledigen oder einfach mal nix tun!

    Wir haben kurz vom 3. Geburtstag alleine einschlafen eingefĂŒhrt. Wir lesen ein Buch gemeinsam und dann geh ich raus. Sie schlĂ€ft dann allein ein.

    Angefangen hab ich dass ich gesagt hab, dass ich duschen gehe, sie derweil schlafen soll und ich komm dann spÀter wieder zu ihr ins Bett.
    Sie wollte dass die TĂŒr ganz offen ist und das Licht am Gang ganz an. Und die Kamera vom Babyfon eingeschaltet ist, damit ich sie sehen kann und hören, wenn sie mir noch was sagen mag.

    Und sie mag immer am kleinen Finger ein Katzenpflaster, damit trÀumt sie besser meint sie. Das ist jetzt das gute TrÀume Pflaster und quasi das letzte Ritual bevor ich rausgehe.

    Sie mag es gern wenn sie mich hört wenn sie einschlĂ€ft, ich lass somit alle TĂŒren offen - auch wenn ich den GeschirrspĂŒler ausrĂ€ume oder was putze.

    Manchmal erzĂ€hlt sie mir noch was ĂŒber Babyfon, muss aufs Klo oder braucht Wasser. Aber alles klappt recht chillig und derweil sie einschlĂ€ft, mach ich meistens den Haushalt fertig und dann ist bezeiten Netflix-Time oder so 😊.

    Bei uns klappt am besten Dinge zu beschließen - also du schlĂ€fst jetzt allein ein und ich geh duschen. Darf die Mama rausgehen und duschen - das hĂ€tt bei uns sicher nicht geklappt. Aber mein Kind kann am besten mit klaren Ansagen - die wir natĂŒrlich schon besprechen und erklĂ€ren.

    Vlt war da was dabei fĂŒr dich 😊
    TamaraN
  • @KFP Das mit den klaren Ansagen versuch ich auch, aber ich bin halt generell ein sprunghafter Mensch und kann mich schwer entscheiden, da tu ich mir ein bisschen schwer mit dem konsequent sein. đŸ«Ł Aber seit die Kleine da ist wirds besser đŸ€­

    Es waren ein paar hilfreiche Tipps dabei, danke! Ich werd mal a bissl probieren, was fĂŒr uns/sie dann passt.
  • Vivi_09Vivi_09

    1,152

    bearbeitet 10. Mai, 09:34
    @TamaraN sind auch noch etwas in der Übergangsphase. Unsere Tochter hat teilweise das MittagsschlĂ€fchen verweigert, wenn sie geschlafen hat, dann aber auch gleich 2-4h. Am Abend ist sie vor 10-12 dann nicht mĂŒde gewesen. đŸ«  War einfach viel zu spĂ€t fĂŒr uns und bin teilweise vor ihr schlafen gegangen. 😅
    Ohne SchlĂ€fchen ist es halt Nachmittags oft Zach und wir brauchen Programm, damit die MĂŒdigkeit ĂŒbertaucht wird. Spielplatz oder irgendwas draußen machen funktioniert super. Am Abend schlĂ€ft sie dafĂŒr derzeit gegen 6 ein und schlĂ€ft 12h.
    Gestern ist sie beim Autofahren eingeschlafen zu Mittag (ca.45min) und war dann wach bis 22 uhr.
    Wir haben teilweise auch versucht die MittagsschlĂ€fchen zu verkĂŒrzen und sie sanft zu wecken, aber da war ihre Laune eine Zeit unterirdisch. Was ein paar Mal gut funktioniert hat, waren ganz kurze SchlĂ€fchen beim Autofahren (10-15min). Danach ist sie auch am Abend frĂŒh schlafen gegangen, war aber gut gelaunt.
    TamaraN
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner NĂ€he austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum