Da kann ich mich den Vorschreiberinnen nur anschließen!! Top!! Sehr toll, dass du die kaufmännische Schule und Lehre noch nachgemacht hast, trotz Kind!! Und super, dass ihr das gemeinsam durchgestanden habt!! Ich finde du hast sehr viel schon erreicht und es ist keine Frage entweder - oder, sondern wie wird es gereiht. Zuerst das zweite Kind, dann arbeiten und Karriere, oder zuerst arbeiten und dann das zweite Kind. Wobei letzteres halt die Gefahr birgt, dass du gerade voll drin bist und ein Ausstieg wegen Babypause Karrierepläne wieder zerstört. Ich würde auf mein Herz hören und eine gemeinsame Linie mit meinem Mann finden! Alles Gute!!
In anderen Ländern ist das Usus! Österreich hinkt da leider wieder mal extrem hinterher. Mach dich nicht verrückt! Ich finde es toll, dass du offen darüber redest
Ohne eigene Kinder zu haben und auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, aber es ist ganz wichtig, dass man dem Kind seine individuelle Entwicklung zugesteht!! Der Plan ist angelegt, die Ausführung kommt, wann es bereit dazu ist. Man kann Anreize bieten, aber nicht fordern!!
Das Jugendamt kümmert das bestimmt nicht, die sind mit anderen Dingen schon dermaßen zugedeckt, zudem besteht ja keine Gefährdung des Kindeswohls nach deinen Erzählungen. Ämter stellen normalerweise (klar, Ausnahmen bestätigen die Regel...) auch nicht solch intime Fragen, zudem ist den Beamten die einzelne Geschichte meist eh völlig egal, die haben tagtäglich 'solche' und andere Fälle. Geld kriegst sicher auch, das hat ja nichts mit der Vaterschaft zu tun sondern ist ein Kinderbetreuungsgeld - eben Geld für die Betreuung des Kindes.
Aber ich denke, dass du so halt keinen Anspruch auf Alimente für das Kind haben wirst, wenn du den Vater nicht angeben kannst.
Alles Gute!! Und ich würde dir empfehlen eine Frauenberatungsstelle aufzusuchen um dir weitere, genauere und handfeste Infos einzuholen