Feuchttücher und „feuchtes Klopapier“ ist aber auch noch ein Unterschied und in meinen Augen ausreichend gekennzeichnet. Und die fürs Klo darf man ja rein werfen, steht sogar bildlich drauf. Dass die „Baby-Feuchttücher“ nicht rein gehören ist für mich klar und eine Folge von Faulheit, falls sie doch ins Klo geworfen werden, wie @Hanni2014 ehrlich eingesteht. Ich versteh auch nicht, warum man Küchenrolle, Tampons etc. ins Klo wirft. Selbst wenn es keinen Mülleimer in der Nähe gibt, nehm ich den Müll im schlechtesten Fall halt mit nach Hause. Aber ja, mich ärgert auch der weggeworfen Müll am Straßenrand, am Spielplatz, im Wald, am Baggersee,... sowas versteh ich einfach nicht! Auch wenn wir in einer sehr sauberen Umwelt leben und Müll nicht einfach irgendwo abgeladen wird, wie in anderen Ländern zum Teil, versteh ich es nicht, wenn Menschen die Umwelt derart egal ist und sie auf diese - sorry - dumme Art zusätzlich verschmutzt wird. Ok, Ende der Predigt
Also ich lass unsere Kleine schon drauf sitzen, nur anfassen soll sie nichts. Wenn’s jetzt mal wirklich ganz grausig wäre, würde ich sie drüber halten... aber im beschaulichen Vorarlberg gibt es auch noch genug Wiesen und Büsche B-)
Ich hab 13 Monate mit Stillhütchen gestillt, die ersten 2 Wochen auch abgepumpt. Gaaaanz selten ist es mal ohne Hütchen gegangen. Ich hab mich auch immer wieder „geschämt“ dass ich nur mit Hütchen stillen kann. Schlussendlich war der Umgang damit aber perfektioniert und ich war einfach nur stolz, dass ich meine Kleine so lange mit Muttermilch versorgen kann! Das Hütchen bewirkt ja nichts negatives, ich glaub da redet man sich als Mama was ein, weil es halt „nicht normal ist“! Ich hatte die 2er von MAM!
Jedes Kind soll sich in seinem Tempo entwickeln und diese unterschiedlichen Geschwindigkeiten haben die von dir angesprochenen Fachleute @Jen84 ganz klar auf dem Schirm. Wenn ein Kind jedoch Unterstützung braucht (auch wenn es von mir aus in manchen Fällen „zu früh reagiert ist“) ist es doch super, dass es diese Unterstützung auch bekommt - auch und vor allem um dem Kind die Situation in der Zukunft zu verbessern. Ich arbeite tagtäglich mit Kindern zusammen, die eine „Entwicklungsverzögerung“ haben, in welchem Bereich und in welchem Ausmaß auch immer. Und schlimm finde ich es dann, wenn die Eltern NICHT reagieren und dem Kind soviel erspart hätte bleiben können bzw das Kind in seiner frühen Kindheit gut gefördert werden hätte können. Aber ja, jedem das Seine - ich finds nur nicht korrekt, wenn man den anderen immer einen Fehler oder ein Versagen oder was auch immer zuschieben will...