orangebutterfly

Über mich

orangebutterfly
orangebutterfly
User
Beigetreten
Besuche
2,058
Zuletzt aktiv
Punkte
61
Beiträge
308
Auszeichnungen
5
  • Bildungskarenz

    Bei mir war der Grund für die Bildungskarenz weil wir keine andere Betreuungsmöglichkeit hatten. Mein Sohn ist ein Ende September Kind. Ich hab ihn als er 3 Monate alt war in unzähligen Krippen angemeldet, so dass er mit einem Jahr starten kann (auch viele private). Keiner hat uns genommen, da fast immer mit dem Stichtag 1.9. argumentiert wurde und ein unterjähriger Einstieg nicht möglich ist. Waren bei vielen auf der Warteliste, falls wer umzieht usw. Hatte gehofft zumindest "nur" 6 Monate Bildungskarenz oder so nehmen zu können,aber leider sind wir nirgends unterjährig nachgerückt.
    So lange an diesen System der Kinderbetreuung nicht gearbeitet und verbessert wird, wie soll man da wieder arbeiten gehen selbst wenn man will? Ohne genügend Kinderbetreuungsmöglichkeiten nach einem Jahr und/oder ein pauschalen Karenzgeld, das der Realität entspricht - ist logisch dass viele BK nutzen. Ohne Bildungskarenz Geld wäre es echt nicht so lustig und bin froh, diese Möglichkeit zu haben. Und mega anspruchsvolle Kurse ohne Betreuung des Kindes, keine Ahnung wie das möglich sein soll.
    Papaya
  • Babybauch eincremen?

    Was ich Mal gelesen habe und mMn auch durchaus Sinn macht, je älter man ist desto weniger wahrscheinlich reißt die Haut. Da die Haut mit Mitte 30 nicht mehr so straff ist wie mit Anfang 20 und daher mehr nachgibt. Ich hab ein schlechtes Bindegewebe, war Mitte 30 bei der Schwangerschaft und hatte eine RIESEN Kugel (bin auch zierlich) - kein Streifen, nichts. Kann natürlich auch Zufall gewesen sein, aber die Theorie hat für mich trotzdem was 😅
    milliondollarbabySandundSonneThessi
  • TV Konsum 3,5 Jährige

    @ka48 und @Dani2511 ich bin da ganz bei euch. Danke für eure Worte. Mein Mann und seine Geschwister haben auch meeeega viel ferngesehen und viel Computer gespielt und sind alle promovierte Naturwissenschaftler.
    Panikmache und Kulturpessimismus sind einfach nicht mein Ding, aber leider sehr in zur Zeit. Ich kann euch wärmstens "Bindung ohne Burnout" von Nora Imlau empfehlen, da wird das Thema auch besprochen. (Und so viel tolles mehr)

    @puffin ich finde es ziemlich frech mir hier zu sagen, bei meinem Sohn geht es um Schadensbegrenzung. Das ist sehr überheblich und an den Haaren herbei gezogen. Ich hab dich nie angegriffen, immer deine Meinung akzeptiert. Du hast keine Ahnung über mein Leben, wie ich mit meinem Sohn umgehe. Es freut mich, dass du eine Bachelorarbeit darüber geschrieben hast, macht dich aber für mich nicht zur Expertin. Ich habe viel gesucht, aber keine qualitative Studie über kurzen, altersentsprechenden Medienkonsum gefunden.

    @KFP das hat nichts mit 15 Minuten Me time zu tun, sondern mit durchatmen und runterkommen wenn die Nerven Mal blank liegen oder Energie gleich null. Wenn so was als Me time gesehen wird, wundert es mich nicht warum es so viele Mamas gibt die nicht mehr können. Ich finde es super wenn du andere Wege findest und ihr es so macht, wie es für dich und deine Familie passt - das ist ja das aller wichtigste.

    Allgemein merke ich hier schon eine sehr aufgeladene Stimmung und es geht echt Richtung momshaming, finde ich sehr schade. Jeder kann seine Meinung haben, aber andere zu sagen es geht um Schadensbegrenzung - warum? Jeder findet seinen Weg, der für ihn und seine Familie passt. Es ist niemand hier der sagt ich setz meinen 2jährigen 3h am Tag vorm TV, weil ich mich nicht mit ihm beschäftigen will.
    An22Glücksmama
  • TV Konsum 3,5 Jährige

    @Selina1234 da bin ich total bei dir! Die Begleitung von Smartphones, den sozialen Medien usw ist eine riesen Herausforderung die auf uns zu kommt. Ich hab mega Respekt was da noch auf mich zukommt, wenn mein Sohn größer ist. Ich denke man kann nur versuchen es so gut wie möglich zu begleiten. Literatur dazu lesen und probieren gute gemeinsame Wege zu finden.
    Kaffeelöffel
  • TV Konsum 3,5 Jährige

    @orangebutterfly was ich zuletzt gar nicht packe und wo ich mich auch schlecht gemacht fühle, sind diese Erziehungsvideos, wo man immer nur die richtigen Sachen zu seinem Kind sagen soll. Entspannt und IMMER geduldig. Dabei entgleist jedem Elternteils mal die Stimme. Und wenn man dann so ein Video sieht, schlechtes Gewissen hoch zehn.

    Mega! Dieses ewige ich mach alles immer richtig und verliere nie die Fassung 🙈
    Wenn mein Energielevel null ist,mein Sohn quengelig ist und ich weiß es eskaliert bald - dann darf er auch 15 Minuten Fernsehen und ich trink in der Zwischenzeit einen Kaffee in Ruhe. Danach geht's mir besser, ich kann geduldiger sein und ich denke für ihn ist das auch besser, als eine Mama die die Nerven verliert und ungerecht wird (was durchaus trotzdem vor kommt 🙈)

    @mydreamcametrue jaaa ich finde die Filme auch so super 👍 die holen einen richtig ab ohne belehrend zu sein.
    Hab vor ein paar Tagen auch angefangen den Podcast vom Kids Doc zu hören (der Kinderarzt aus'm 2. Teil), der ist auch so toll, informativ und oft beruhigend 😅
    milliondollarbaby
  • TV Konsum 3,5 Jährige

    @orangebutterfly es gibt sehr wohl Studien die das belegen. Insbesondere was soziale und sprachliche Entwicklung angeht.
    Kinder brauchen aktive Interaktion um diverse Fähigkeiten zu entwickeln.

    Und wenn man sein Kind genau beobachtet dann bemerkt man die Überreizung ja auch.

    Absolut, Kinder brauchen wie zu sagst aktive Interaktion, kuscheln, raus gehen, toben usw. Ein Kind den ganzen Tag vor den TV setzen ist sicher sehr schädlich! Ich glaub aber auch hier macht die Dosis das Gift, ein Kind das all die "normalen" Kindheitsaktivitäten hat und dann ab und zu TV sieht, bekommt mMn keinen Schaden oder einen niedrigeren IQ.
    Bei Studien gibt es viele Parameter zu beachten und ich find's halt oft schwierig, wenn dann die Schlagzeile "TV schädigt das Gehirn" ist und wenn man genau schaut, wurden Kinder beobachtet, die 6h oder mehr am Tag vor TV sitzen. Weißt wie ich meine? Diese Panikmache mag ich einfach nicht.
    Ka48Cherryblossomgirlsoso
  • TV Konsum 3,5 Jährige

    Ich stimme euch natürlich alle zu, dass jeder für sich selbst entscheiden muss, wie er mit TV und Medien in seiner Familie umgeht.

    Zum Thema "schlecht für's Gehirn" muss ich mich aber kurz äußern. Es gibt wohl keine einzige Studie die das bestätigt. Die größte Studie aus 2018 (Dylan B. Jackson) kommt zu dem Schluss, dass intensiver Medienkonsum für ein Kind zum Problem wird, wenn es andere problematische Faktoren gibt (kein kuscheln, kein spielen,kein raus gehen). Passen alle anderen Faktoren, haben kindgerechte Sendungen in Maßen keinen Effekt auf das Wohl der Kinder. Dazu möchte ich Nora Imlau aus ihrem Buch "Bindung ohne Burnout" zitieren:
    "Warum setzt sich dann ein Hirnforscher in Talkshows und erzählt dort, dass Medienkonsum für kleine Kinder wie Heroin ist und Gehirne schrumpfen lässt? Weil er es kann, weil er wissenschaftliche Forschungsergebnisse so auswählt und zurechtbiegt, dass sie seine Kultur pessimistischen Thesen stützen. Und weil es Quote bringt. Eltern schlecht zu machen dafür, wie sie heute mit ihren Kindern umgehen, zieht schließlich immer - vor allem bei der Großelterngenerationen, die sich dann auf die Schulter klopfen kann, die eigenen Kinder ohne YouTube großbekommem haben, weil es das damals eben noch gar nicht gab."

    Mich zumindest hat das sehr beruhigt, weil mein Sohn (unter 3) immer wieder Mal ein, zwei Folgen schauen darf. Auch wenn ich Mal kurz Pause brauche.
    Wer ohne TV auskommt oder das nicht will, finde ich super und weiter so. Das soll niemanden angreifen.
    dunkelbunt_gepunktetMila92Anne_MagicbustripCherryblossomgirl
  • 1,2,3... Zuckerfrei

    @awa ja total! Finde auch, dass das verboten gehört so zu werben. Viele Menschen kennen den Unterschied nicht und glauben dann ihren Kindern (oder sich selbst) was gutes zu tun, obwohl es zur Hälfte aus Zucker besteht. Und wie du sagst, Fructose kann man mit raffinierten Zucker gleichsetzen. Ebenso die ganzen Sirup Alternativen oder Honig.

    Fructose in Obst wird ja nicht in den Mengen gegessen, zudem hat man die ganzen Nährstoffe, Ballaststoffe etc auch. Da braucht man sich glaub ich nicht viel denken, wenn man nicht gerade 2kg Bananen am Tag ist 😅
    awaKFP

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum