ellielli

Über mich

ellielli
ellielli
User
Beigetreten
Besuche
980
Zuletzt aktiv
Punkte
60
Beiträge
363
Auszeichnungen
4
  • Babysachen ausmisten nach dem letzten Kind

    Ich verstehe ehrlich gesagt den Zusammenhang nicht ganz zwischen „Second Hand“ und „egal wie’s ausschaut, Hauptsache bequem“.
    Willhaben und Vinted sind voll mit neuwertigen, modernen Second-Hand-Kleidungsstücken – davon hab ich selbst einiges. Auch von einer Freundin, deren Kind nur zwei Jahre älter ist als meines, hab ich Unmengen an Gewand bekommen.
    Trotzdem ist es mir wichtig, dass es mir gefällt, wie meine Kinder (und übrigens auch ich) aussehen – und klar, praktisch muss es auch sein. Gerade so lange, wie ich da noch ein Wörtchen mitzureden habe…

    Second Hand bedeutet ja nicht automatisch alt, ausgewaschen oder völlig aus der Zeit gefallen. Und nein – ich mag einfach keine orangenen, blauen oder grasgrünen Knallfarben. 🤷🏼‍♀️ Genauso wenig wie Buchemöbel 😅🫣

    Ich versteh auch total, wenn jemand es schön findet, dem eigenen Kind das ein oder andere Teil von sich selbst anzuziehen. 🥹 Ich hatte tatsächlich im Krankenhaus bei beiden Kindern meinen ersten Strampler mit – allerdings waren beide viel größer bei der Geburt als ich damals. Also war’s am Ende mehr Symbolik als Outfit.

    Aber ganz ehrlich: Wenn dich das so triggert @Kaffeelöffel , dass du mich hier öffentlich belehren oder lächerlich machen musst, nur weil ich Wert auf Kleidung lege – dann ist das vielleicht eher DEIN Thema, als meins. 😅
    Ich hoffe jedenfalls, du lebst sonst rundum nachhaltig – radelst bei jedem Wetter, schleppst deine Einkäufe im Bus, kaufst ausschließlich regional und bio bzw. baust es natürlich selbst an, heizt im Winter nie über 21 Grad und isst vegan oder wenigstens vegetarisch. 🙏🏼

    Und nur zur Erinnerung: Es ging hier ursprünglich darum, wie schwer es fällt, sich von Babysachen zu trennen. Nicht darum, wer der moralisch bessere Konsument ist.
    KFPmusik
  • Babysachen ausmisten nach dem letzten Kind

    @Kaffeelöffel Ja, mir ist es tatsächlich wichtig, dass meine Kinder hübsch und modern gekleidet sind. Man erlebt die Babyzeit nur ein paar Mal im Leben – wenn überhaupt – und da macht man tausende Fotos. Ich freue mich einfach, wenn sie dabei Sachen tragen, die mir gefallen.

    Natürlich sehe ich auch viele Kinder, die Kleidung tragen, die schon mehrere Runden hinter sich hat – das ist total legitim und oft auch nachhaltig und praktisch. Aber es ist einfach nicht mein Stil, und das darf doch auch okay sein.

    Ich finde, jede*r soll es so machen, wie es für sie oder ihn passt – ob Second Hand, super modern oder eine Mischung aus allem.
    Magicbustripmusik
  • Fläschchenzubereitung

    winterbaby11 schrieb: »
    Ihr Lieben :-)
    Ich muss jetzt das Flaschi einführen und tu mir mit der Zubereitung noch schwer. Bis das heiße Wasser runterkühlt dauert es EWIG! Wie gelange ich zu sterilem kalten Wasser? Habt ihr da Tipps?
    Es ist ja nur 24h steril und es fühlt sich so falsch an, es abzukochen und dann "offen" stehen zu lassen. Das kann dann ja nicht steril bleiben oder? Bitte her mit allen Tipps (Babywasser ist mir auf Dauer zu teuer)
    DANKE

    Dringende kaufempfehlung:
    babymoov milky now.

    Google den Mal, ist der absolute Game Changer bei uns gewesen 😊 für unterwegs habe ich eine alfi Thermosflasche.



    Kimikohappy_nb
  • In den Kiga mit 2, 2,5 oder 3?

    @
    sulmtaler schrieb: »
    Mir sagt das Konzept Tagesmutter auch nicht unbedingt zu - weil 1 Person allein mit mehreren Kindern ist. Ich habs so gesehen, dass die Tagesmütter auch kochen und frag mich wie das neben 3-5 teilweise sehr kleinen Kindern geht.

    Auch haben wir kein Backup. Was mach ich wenn die Tagesmutter krank ist? Wir müssen eh schon mit den ganzen Krankheiten der Kinder herumjonglieren.

    Ich hab aber von vielen gehört, die sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Wäre bei uns die Krippe nicht so toll, hätt ich wahrscheinlich auch ein paar Tagesmütter kontaktiert. 🙂

    Ich geb dir und @kfp da vollkommen Recht. Für mich wäre eine Tagesmutter auch nichts. Zumal eine Freundin von mir Mal sehr schlechte Erfahrungen mit einer Tagesmutter gemacht hat. Dort kam man drauf, dass zeitweise ihr Mann auch da war und die Kinder aufs übelste beschimpft und eingeschüchtert hat.

    Ich bin auch Team Kindergarten. (Nicht erst seit diesem Vorfall.)

    Man muss einfach wirklich schauen, was am besten für sein Kind und einen selbst passt. Es gibt natürlich dort und da schwarze Schafe, aber rein vom Gefühl, hab ich auch lieber wenn mehr Leute involviert sind, als nur eine einzige Person.
    KFPsulmtaler
  • In den Kiga mit 2, 2,5 oder 3?

    Oh wow, Wahnsinn, wie stark dieses Thema polarisiert.

    Mir war es wichtig, eine andere Perspektive einzubringen, da es hier viele Stimmen gibt, die ihre Kinder später in den Kindergarten geben. Ich hatte den Eindruck, dass dadurch leicht der Eindruck entstehen könnte, es sei „falsch“ oder weniger gut, wenn man sich früher für eine Betreuung entscheidet.

    Einige Aussagen in der Diskussion könnten Müttern, die sich für eine frühere Betreuung entscheiden (müssen oder wollen), ein schlechtes Gewissen machen – zum Beispiel, dass ein Kind vor drei Jahren keine Fremdbetreuung „braucht“. Aber wer bestimmt das? Jedes Kind ist anders, und jede Familie hat unterschiedliche Bedürfnisse.

    In meinem Umfeld kenne ich tatsächlich kaum Familien, in denen die Kinder erst mit drei oder später in den Kindergarten gehen. Meistens fängt es zwischen 12 und 22 Monaten an – entweder weil die Eltern wieder arbeiten gehen oder weil ein Geschwisterkind unterwegs ist.

    Letztlich sollte jeder für sich selbst und sein Kind die beste Entscheidung treffen, ohne sich von gesellschaftlichem Druck beeinflussen zu lassen – sei es in die eine oder andere Richtung. Leider kommt dieser Druck oft aus den eigenen Reihen, also von anderen Müttern.

    Und ja, in den allermeisten Fällen sind es nach wie vor die Mütter, die sich mit diesen Diskussionen auseinandersetzen müssen, während Väter oft weniger infrage gestellt werden. Falls es hier viele Väter gibt, die sich genauso intensiv mit dem Thema befassen, freut mich das – aber in der breiten Realität sieht es meist anders aus.

    Ich finde es schade, dass diese Diskussion oft so emotional geführt wird und Mütter sich gegenseitig ein schlechtes Gewissen machen, statt einfach zu akzeptieren, dass jede Familie ihren eigenen Weg findet.

    Meine Tochter ist jetzt übrigens 27 Monate alt.
    theresehafmeyjaThessi
  • In den Kiga mit 2, 2,5 oder 3?

    Meine Tochter ging mit 22 Monaten in den kiga und es war perfekt. Schon davor wollte sie schon immer reingehen, wenn wir daran vorbei spaziert sind. Eingewöhnung war ca. 1,5 Wochen.

    Sie geht so gerne, liebt es unter anderen Kindern zu sein und hat bereits extrem viel gelernt.

    Ich würde meine Kinder nie zu Oma und Opa in Fremdbetreuung geben. Erstens würde ich mich nicht so abhängig machen wollen, zweitens sollten Großeltern auch ein Leben haben dürfen und drittens 100x besseres Programm im kiga sowie Interaktion mit anderen Kindern.

    Letztendlich muss es aber jede Familie für sich selbst entscheiden. Und es ist natürlich auch abhängig vom kind.

    Allerdings finde ich es egoistisch, einem Kind die tollen Erfahrungen im Kindergarten zu verwehren, nur weil man selbst ein Problem bzw. schlechtes Gewissen hat.
    Thessi
  • Geburtserfahrung Klinik Donaustadt

    Ich habe drei Bekannte die insgesamt 4x dort entbunden haben und zufrieden waren. :)

    Das wird schon passen, und mehr Mamas im Zimmer ist vl gleich eine gute Möglichkeit Kontakte für spätere Treffs zu knüpfen 🤷🏼‍♀️ kann man positiv auch sehen. :)

    Alles Gute!
    TanjaPosch
  • Als Mama werde ich nie.... 🙄🙈😅🤷‍♀️🤦‍♀️

    Ka48 schrieb: »
    Generell dieses "Wir"

    Ich finde und fand das immer so schrecklich/nervig wenn ich mit jemandem redete und die Person sagte:
    - Wir haben schon unseren 1.Zahn
    - Wir haben......


    Und ich muss gestehen, es ist mir auch schon mal passiert..... 😅

    Das find ich aber tatsächlich schrecklich. Auch bei Pärchen ohne Kinder. 😜🙈
    menina
  • Als Mama werde ich nie.... 🙄🙈😅🤷‍♀️🤦‍♀️

    Ka48 schrieb: »
    Meine Freundin hat bei nem Treffen ihrer 2-jährigen ihr Handy gegeben, dass wir uns unterhalten können. Ich war entsetzt!
    Erst als ich selber ein Kind hatte, konnte ichs nachvollziehen 😅

    Als ich ein Teenager war bis ca 20, fand ich es extrem eklig daran zu denken, dass Baby nach der Geburt voller Käseschmiere zu kuscheln! 🙈🙈🙈 wollte unbedingt dass es davor gebadet wird! Bei der 1.Geburt 10 Jahre später natürlich kein Thema mehr!

    Wollte Max. 6 Monate stillen. Habe bisher immer länger gestillt.

    Ein Freund der bald Papa wird hat mir letztens auch gesagt dass er das ganz schlimm findet wenn man dem Kind das Handy gibt. Ich meinte nur, wart Mal ab, ich frag dich in ein paar Monaten nochmal 😅
    mala201
  • Als Mama werde ich nie.... 🙄🙈😅🤷‍♀️🤦‍♀️

    Ich hab die Rückbanksitzer-Übermütter immer belächelt. 😂 Beim 1. Kind war ich natürlich die erste die hinten beim kleinen Goldschatz gesessen ist 😂 (beim 2. Kind ist allerdings nicht Mal bei der Fahrt vom Krankenhaus heim jmd von uns hinten gesessen 😅)
    Dafür sitzen sie halt jetzt immer zu zweit hinten 😎
    sulmtaler

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum