Nein bei der Aptamil Profutura Pre und 1er ist tatsächlich kaum ein Unterschied. Die Pre war mal lange nicht lieferbar und bin dann auf die 1er ausgewichen. Sie beinhaltet keine Stärke. Der Unterschied in der Zusammensetzung ist minimalst und sie hat grad mal 2 kcal mehr. Ich hab sogar lange mit dem Kundendienst telefoniert, weil ich nicht verstanden hab, warum es dann überhaupt eine 1er gibt bzw. für welchen Zweck. 😅 Naja im Endeffekt ist es einfach so. 🤣 Ich glaube deshalb nicht, dass ein Wechsel auf die 1er was bringen würde. ☺️🙂
@Fuchsili So Kochsalzlösungampullen, sterile Kompressen und Pinzette hab ich eigentlich auch immer dabei und es gibt auch so Einweg-Kühlpacks für den Notfall. Den Stillax Hustenstiller Junior und Rachenbär-Spray find ich auch super.
@Fuchsili Viel zu wenig. Aber ich denk es geht den meisten Eltern so. Ich hab auch regelmäßig ein schlechtes Gewissen diesbezüglich. 🫣 Meine Kinder (3 und 1 Jahr alt) sind diesbezüglich aber total unkompliziert. Ihnen wird irgendwie nie langweilig und sie können sich auch sehr gut alleine beschäftigen. Im Alltag ist leider auch viel an Hausarbeit zu erledigen und das muss eben auch gemacht werden. 😅 Sie freuen sich aber auch oft, wenn sie wo 'mithelfen' dürfen. Ich hab meiner Kleinen zb. einen Lernturm gekauft, damit sie beim Kochen zusehen kann. Ich versuch aber natürlich zwischendurch Zeit zum Spielen einzubauen, spazieren zu gehen, auf den Spielplatz, Unternehmungen etc.
@awa Ich hab schon auf Salz und Zucker (ausgenommen Obst) verzichtet im ersten Lebensjahr. Wurde mir vom Kinderarzt und auch im Ögk-Beikostworkshop nahegelegt und war mir persönlich schon wichtig. Entweder hab ich salzfreie Snacks gemacht (GU-Breifei-Kochbücher sind toll finde ich), oder was von unserem Essen fürs Baby auf die Seite gegeben und dann erst danach gewürzt.
Anfangs gabs nur feinen Brei, dann stückigeren und nach und nach immer mehr festes Essen. Natürlich ist da aber jedes Kind verschieden, wann sie Essen akzeptieren, ob Brei oder feste Nahrung etc.
@maria1712 Meine Tochter bekommt jetzt zum 3. Geburtstag einen Affenzahn-Rucksack, PlayDoh-Zubehör, PlayMais, Schleich-Einhorn, Bücher, eine LCD-Maltafel und Magnet-Bausteine. 😊
Was mir noch einfallen würde... Puzzles, Steckspiel, Kugel-/Murmelbahn, Mal-Bastelutensilien, Brettspiele, ferngesteuertes Auto etc, Kinderkamera, Barbie, Puppenzubehör, Bälle, Lego Duplo, Playmobil, Balancebrett/Steine, besondere Seifenblasen, Sandspielzeug, Badespielzeug etc. Kommt natürlich drauf an, woran sie (derzeit) Interesse hat. 🙂
@lmg_89 Niemals würde ich mich wieder beim Öamtc beraten lassen. 🫣 Beim ersten Kind war ich beim Öamtc und bei den Zwergperten. Der Öamtc hatte wirklich null Ahnung. Hab mich dann bei den Zwergperten beraten lassen und den perfekten und vor allem einen sicheren Sitz für uns gefunden.
Als ein zweiter Sitz her musste, dachte ich mir ich geb dem Öamtc noch mal eine Chance und bin zusätzlich zu einer anderen Öamtc-Zweigstelle gefahren. Die Dame meinte zu mir ich, ich soll mich einfach umsehen was sie da haben. Als ich sagte, dass ich mich beraten lassen wollte welcher Folgesitz für meine Tochter schon geeignet wäre, meinte sie nur, dass nur der Gurtverlauf wichtig sei.... Danke für nichts. 🙈 Im Endeffekt hat sie mir einen Sitz empfohlen, der wirklich überhaupt nicht für sie geeignet gewesen wäre. 🤬
Vielleicht gibt's auch Öamtc-Zweigstellen bei denen Leute arbeiten die sich mit Kindersitzen auskennen, aber bei uns in der Nähe definitiv nicht.
Mein erstes Kind kam nach über 20 Stunden Wehen auch schlussendlich per sekundärem Kaiserschnitt auf die Welt (Hoher Geradstand, Hohe Herzfrequenz). Da die Spinalanästhesie nicht wirkte, musste eine Vollnarkose gemacht werden. Papa hat inzwischen mit der Kleinen gekuschelt bis ich aufgewacht bin. Hatte sofort Bindung zu ihr und war von einer Sekunde auf die andere sofort Vollblutmama. Hatte aber auch lange unbegründete Schuldgefühle und hab mir viele Gedanken gemacht. (Was wäre wenn...)
Mein zweites Kind wollte ich unbedingt spontan entbinden, da ich nach dem Kaiserschnitt auch lange Schmerzen hatte und weil ich mir eben eine natürliche Geburt wünschte. Es hat dann auch geklappt. Aber leider kam er zu früh und musste (für 3 Wochen) auf die Intensivstation. Ich hatte zusätzlich einen Zervixriss und konnte ihn nur ganz kurz sehen und dann erst am nächsten Tag zu ihm. Er war ständig verkabelt im Inkubator und wir hatten in der ersten Zeit kaum Hautkontakt. Aber ich liebe ihn von Beginn an über alles und er hängt auch sehr an mir. 🥰
Dein Baby ist noch sooo klein. Natürlich wünscht man sich eine Geburt oft anders, aber ihr könnt noch so viel nachholen. Und wie schon erwähnt wurde - Gaaanz viel kuscheln! (Am besten mit viel Hautkontakt) Das tut der Seele und Bindung gut. Ich wünsche euch alles Gute! ♥️
@Mina850 Ich persönlich bin der Meinung, dass ein Baby erst in einen Buggy soll, sobald es alleine sitzen kann. Also komplett alleine. Nicht mit Hinsetzen, oder angelehnt etc. Außerdem würde ich es auch nicht zu früh in Fahrtrichtung schauen lassen. Das ist aber glaub ich bei allen Buggys der Fall. Selbstverständlich ist die Entscheidung jedem selbst überlassen und du wirst bestimmt auch die unterschiedlichsten Meinungen zu diesem Thema bekommen. 😊
@kea Ich habs jetzt zwar schon länger nicht mehr gemacht, aber nehme dafür meistens unseren Römertopf. Hab mir den extra fürs Brotbacken gekauft. Ist zwar nicht so günstig, aber das Geld auf alle Fälle wert. Hab aber auch schon in einer Kastenform Brot gebacken und nur mit Backspray eingesprüht. Ist nichts kleben geblieben.
@coconut Ich hab meine Mäuse auch immer wieder mal selbst mit dem Löffel probieren lassen. Ist zwar oft eine ordentliche Sauerei, aber ihnen hats gefallen. Oder oft waren sie einfach zufrieden, wenn sie einfach einen Löffel halten durften. Sei aber nicht frustriert, wenn es nicht klappt. Früher oder später machts Klick und plötzlich haben sie großes Interesse dran und essen von Tag zu Tag mehr. Es gibt aber auch Babys die ewig bzw. nie Brei essen und feste Nahrung viel besser akzeptieren. Einfach ausprobieren und Geduld haben. ♥️