@Wienerin1982
Er hat an manchen Tagen (wissentlich) keine Milchprodukte bekommen, an machen Tagen weniger an manchen mehr. Die Bauchschmerzen waren auch eher unregelmäßig bzw. konnte ich nicht wirklich einen Zusammenhang feststellen.
Aber er hatte über Monate sehr weichen Stuhlgang.
Der Kinderarzt meinte am Anfang, dass wären die Nachwirkungen einer Magen-Darm-Grippe, wir sollen den Darm aufbauen. Da er in diesen Monaten tatsächlich zwei mal eine Magen-Darm-Grippe hatte, haben wir es mit diversen Darmaufbauprodukten probiert. Aber es ist einfach nicht besser geworden.
Da er so dünn war und kaum zugenommen hat, habe ich dann darauf bestanden, dass Blut abgenommen, ein Blutbild erstellt und das Blut auch auf diverse Allergien getestet wird. Auf Grund eines inzwischen angelegten Nahrung-Symptome-Tagebuchs hatte ich bereits Milchprodukte im Verdacht. Der Bluttest hat dann auch einen hohen Wert bezüglich einer Milcheiweißallergie ergeben.
Seit wir die Ernährung umgestellt haben, geht’s ihm besser und er nimmt auch wieder zu. Bauchschmerzen hat er gelegentlich mal, wie jedes Kind. Und der Stuhlgang ist jetzt so, wie er sein sollte.
Ich muss sagen, dass ich am Anfang keinen Zusammenhang zu Milchprodukten herstellen konnte, weil mir gar nicht bewusst war, wo überall Milcheiweiß enthalten ist (z.B. in Streichwurst [Schlagobers] oder in Form von Magermilchpulver und dergleichen in vielen verarbeiteten Lebensmitteln).
@minx Ich mache das Reinigungstuch nass und gebe da dann ein paar Tropfen Orangen- bzw. Lavendelöl (für einen frischen Duft) bzw. ein paar Spritzer Orangenreiniger (als Reinigungsmittel) drauf. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man mit Beidem sparsam sein sollte, weil sich der Boden ansonsten schmierig anfühlt.