@kastanie91 Es könnte sein dass die Ohrwürmer dort letztes Jahr ihre Eier abgelegt haben und jetzt die Jungen ausschwärmen, dann wärst du sie eh bald von selbst los.
Du kannst ihnen aber auch "Ersatzquartiere" im Garten anbieten - sie sind nämlich echt nützlich, z.B. gegen Blattläuse: einfach alte Tontöpfe mit Stroh oder Holzwolle füllen und aufhängen.
@minze Zu der Sukkulentenfrage hat @soizburgerin eh schon das Wesentliche geschrieben 😊 Gemüseerde wäre von der Zusammensetzung her ungeeignet (zu hoher Humusanteil, meist vorgedüngt). Du brauchst generell ein gut wasserdurchlässiges Substrat mit höherem Sand-/Kiesanteil. Kann man selber mischen oder du kaufst einfach ein kleines Sackerl Kakteen/Sukkulentenerde.
@Mohnblume88 Interessant, ich habe diebletzten Tage auch ein bisschen was über Jean Piaget gelesen.
Ich würde es so interpretieren, dass ein Kind im Lebensjahr lernt dass es sowohl selbst etwas bewirken kann (Subjekt) als auch etwas/jemand auf es (als Objekt) einwirken kann.
Besagte "Studie" wurde im Jänner 2020 publiziert, die Daten stammen aber aus 2017/18 (siehe Links unten).
Es ging um den Zusammenhang Grippeimpfung - Anfälligkeit für andere (u.a. durch Corona-Viren ausgelöste) Atemwegserkrankungen (weil u.a. in den USA das Gerücht die Runde macht(e) dass die Grippeimpfung vor COVID-19 schützt...
Das Wichtigste: Es gibt KEINEN Zusammenhang mit SARS-CoV-2 - das war ja damals noch gar nicht existent!