- Orientalische kalte Platte mit Fladenbrot
- Schweinsbraten mit Semmelknödel-Eierschwammerlfülle, Cremechampignons und Salat
- Lachsfilet mit Blattspinat und Petersilkartofferl
- Rote Linsen Bolognese
- Steaks mit Pommes, selbstgemachter Kräuterbutter und buntem Gemüse
- Spinat mit Spiegelei und Rösti
@Auryn Da hast du recht, aber aus dem Grund dass es sich bei MMR um einen Lebendimpfstoff handelt und insbesondere eine Infektion mit Röteln beim Ungeborenen zu Missbildungen führen kann.
Erstmal freut es mich dass du eine Rückmeldung vom Arbeitsinspektorat bekommen hast und etwas Bewegung in die Sache kommt @Chiefeve1985
@Aunova Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist @Chiefeve1985 bei einem größeren Möbelkonzern angestellt. Da würde es mich doch sehr wundern wenn eine schwangere Angestellte ein "Einzelfall" wäre und es keine unternehmensinternen, auf den gesetzlichen Mutterschutzbestimmungen basierten Anweisungen und Vorgaben gäbe.
Der AG muss die Schwangerschaft einer AN sowieso dem Arbeitsinspektorat melden und es kann auch jederzeit kontrolliert werden ob die Vorgaben gem MschG eingehalten werden. Dasselbe zB bei Erste Hilfe im Betrieb usw.
Wir hatten vor ca 4 Jahren mal so eine Kontrolle, die beißen nicht 😉