melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,685
Zuletzt aktiv
Punkte
259
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,442
Auszeichnungen
12
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    Nachtrag: und diese hohen Raten die wir wegen dem hohen Anteil der Ungeimpften haben, die gehen auf dem Rücken unserer Kinder aus. Die sind einer imanent hohen Ansteckungsgefahr ausgesetzt, vor der man sie nur sehr schlecht schützen kann wenn der Herdenschutz versagt. Es lassen jetzt auch Viele ihre 5-11 Jährigen deshalb auf Druck impfen die damit eigentlich noch lieber zugwartet hätten. Fast 6000 Anmeldungen hat es allein gestern für die off label Kinderimpfungen gegeben. Ich wage mal zu behaupten, hätten wir eine 50er Inzidenz wie in Portugal, wären es weit nicht so viele gewesen.
    vonni7ZeroelianericzwölfinSummer82Maxi01sista2002Talia56faradayund 7 andere.
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @Smily120779 ja daß der Ton leidet, das sitmmt teilweise auf beiden Seiten. ABER. Daß das "nachweislich nicht gefährlich" ist weil es prozentuell eh nicht so viele sind stimmt einfach nicht. Auf der Intensiv liegen 85 % Ungeimpfte. Auch ein großer Teil der generell positiv getesteten Menschen sind Ungeimpfte. Es sind weniger Ungeimpfte als Geimpfte, aber das machen sie dadurch wieder wett daß sie 7-10 Mal häufiger positiv sind. Wären alle geimpft, siehe Dänemark, Portugal und Co, bräuchten wir keine so massiven Maßnahmen wie jetzt gelten udn wahrscheinlich noch verschärft werden müssen. Portugal und Spanien brauche gar nichts mehr, Dänemakr wird eine 3 G Regel brauchen um über den Winter zu kommen. Also quasi nix.
    LarielleReyhaniavonni7ZeroLisi87mydreamcametruewölfinSummer82Maxi01sista2002und 9 andere.
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @PrincessSunshine
    Speziell in Kindern weiß ich jetzt nicht, es stimmen halt auch nicht so viele Eltern Studien an mild erkrankten Kindern zu. Aber generell ist eine Schädigung der Nieren bei Corona nicht selten.

    Zb hier

    https://www.nature.com/articles/s41581-021-00452-0

    https://www.healio.com/news/nephrology/20210913/covid19-longhaulers-show-elevated-risks-for-kidney-damage-including-eskd



    Hallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @Summer82
    Die Zulassung durch die EMA wird in den nächsten 10 Tagen erwartet hat der Mückstein heute bei einem Interview gesagt. Ich würd meinen da sollte jede(r) nach Bauchgefühl gehen ob man das abwarten möchte oder nicht.

    Mein Sohn (6) ist übrigens schon geimpft, wir haben ihn vor 3 Wochen impfen lassen, sobald die Daten aus der Zulassungsstudie vorgelegen sind und relativ zeitgleich mit der Zulassung in den USA. Er hatte gar nix. Bei der ersten ist er überhaupt rumgesprungen wie immer, bei der 2. war er einen Tag etwas schneller müde als sonst. Wir haben ihn nach der 2. aber sicherheitshalber von der Schule zuhause gelassen damit er sich gut ausruhen kann.

    @minze die initialen Verläufe sind leichter bei Kindern, das stimmt. Aber laut aktueller Studienlage haben 20 % der mild erkrankten Kinder 3 Monate später nachweisbare Gefäßschäden, 2-6 % entwickeln Long Covid, jedes 1000. hat einen spitalspflichtigen Verlauf. Ich habe meinen Sohn v.a. impfen lassen weil ich nicht wollte daß er Gefäßschäden oder sonstige Folgeschäden aufreißt. Ich empfehle folgende Übersichtsartikel

    https://noe.orf.at/stories/3121901/

    https://www.scinexx.de/news/medizin/corona-mikrothrombosen-auch-bei-kindern/
    minzevonni7Talia56almarHallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @soso da hast du denk ich was falsch verstanden. Wenn man nicht nachimpfen würde wäre nach mehr als 9 Monaten dann GENESEN sein besser als geimpft, weil deren Immunität weniger stark ist, aber langsamer nach. Aber man impft ja nach. Beides (genesen und geimpft) liegt was schwere Verläufe angeht VIEL besser als Ungeimpfte.

    @Lavazza1984

    Ich glaube nicht daß viele wirklich kündigen werden. Wie eh schon gesagt wurde, wäre die einzige Chance ein komplett branchenfremder Job. AMS streicht das Geld wenn man wegen verweigerter Impfung einen Job nicht bekommt oder annimmt
    soso
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @degosire ja ich auch. Ich mein ich arbeite im Spital, aber nicht mit den Patienten sondern im Labor. Und selbst mir fällt es oft schwer meine Wut und mein Unverständnis zu zügeln wenn ich im Spital komplett fertige Mitarbeiter sehe die quasi beim Mittagessen einschlafen, und am Heimweg kommen einem x Leute entgegen die es nicht mal in der Ubahn für wert befinden die Maske über die Nase zu ziehen...wir haben immer noch viel zuviele denen alles wurscht ist, auf Kosten aller anderen. Hinter mir die Sintflut.
    yve412daarmariczfaradayMaxi01teratLariellevonni7wölfinbauchzwerghöhleund 4 andere.
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @honeymaus

    Ok gern :-) Zuerst mal eine mit der Gegenüberstellung Impfschäden vs Schäden nach einer Coronaerkrankung

    https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2110475?query=featured_home

    Eine die speziell das Risiko bezüglich Herzmuskelentzündung vergleicht

    https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.07.23.21260998v1.full

    Und zur Wirksamkeit hat man eh Auswahl, aber zb

    https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/nejmoa2108891

    Und hier

    https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc2114290
    yve412Hallöchenfelicitas1980
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @degosire

    Zb hier

    https://www.nature.com/articles/s41591-021-01377-8

    Und hier noch eine real life Studie aus Israel mit der Alpha Variante
    https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2109072
    Hallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @winnie ja, Moderna ist als Booster freigegeben. Es wird im Gegensatz zur Grundimmunisierung die halbe Menge genommen. Das ist immer noch fast doppelt so hoch dosiert wie Pfizer.

    Ich würd den Test von Roche nehmen. Der ist mittlerweile gut etabliert und verlässlich. Der andere Test würde die kürzer lebenden Antikörper auch noch gesondert bestimmen, aber wichtig sind eh va die IgG und wenn die Impfung paar Wochen her ist dann hat man eh fast nurmehr die.

    Der obere Cutoff ist der Wert ab dem nicht mehr weitergezählt wird. Da bekommt man dann als Ergebnis nur "mehr als 2500 BAU".

    Ja so "Anhaltspunkte" bezüglich Antikörper gibt es aus Studien schon. Die sagen ca 150 BAU für Schutz vor schwerer Erkrankung und so um die 1500 BAU für Schutz vor Infektion.

    @Zombuera ich kann deine Bedenken dem impfen gegenüber verstehen. Aber leider kann man wirklich nicht einfach sagen nur weil dein Onkel 2 Tage nach der Impfung eine Not-OP hatte (weswegen eigentlich ?) war das von der Impfung. Ein Zusammenhang mit der Impfung ist nur dann gegeben wenn etwas bei frisch geimpften Menschen häufiger auftritt als in der Durchschnittsbevölkerung. Wenn das bei dem was dein Onkel hatte nicht der Fall war, wird dann zwar auf alle Fälle eine Meldung gemacht, so daß in der Datenbank eingetragen ist daß er das kurz nach der Impfung hatte. Aber ein Impfschaden ist es dann eben nicht.

    Und selbst wenn er einen Impfschaden gehabt hätte: bei jeder Impfung und jedem Medikament reagiert leider sehr selten irgendjemand advers. Es gibt Leute die nach einem Aspirin tot umfallen. Und die Einnahme von Paracetamol ist der Hauptursache für schwere Leberschäden in den USA zb.

    Eventuell wäre es für dich eine Option einen anderen Impfstoff als den den dein Onkel bekommen hat zu wählen ? Würdest du dich damit wohler fühlen ?

    Warum die Antikörper nicht mehr gelten: wir wissen leider noch nicht wieviel man mindestens braucht um geschützt zu sein. Mit der bisherigen Regel sind da halt auch Leute die vor 1,5 Jahren mal Corona hatten und jetzt nurmehr 15 BAU hatten ungetestet überall reingekommen. Das ist aber natürlich viel zuwenig um geschützt zu sein.

    Also hat es im Endeffekt 2 Optionen gegeben: entweder wir setzen relativ willkürlich einen hohen Wert fest. Manche Virologen in Deutschland haben hier 1500 BAU vorgeschlagen.

    Oder man sagt halt wir wissen es noch nicht genau und der Paß gilt nur für die durchschnittliche Dauer für die man gut geschützt ist. Für diese Option hat sich die Regierung halt entschieden.

    Und warum am Arbeitsplatz 3 G gilt: von irgendwas leben muß man halt. Freizeitvergnügen sind aber nicht lebensnotwendig. Die Alternative wäre nur noch eine allgemeine Impfpflicht gewesen.

    vonni7Zombuerayve412Talia56Jacky92MarshinaMohnblume88Zora25KaffeelöffelHallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @honeybee1989 ? Du meinst sämtliche existierende Daten weltweit sind gefälscht und Recht haben nur irgendwelche Verschwörungstheoretiker ganz ohne Daten ?

    Wir reden da von vielen tausend Publikationen in hunderten wissenschaftlichen Fachzeitschriften weltweit ! Es mag möglich sein eine einzelne Studie zu manipulieren oder eine einzelne Zeitschrift zu kaufen, aber nie und nimmer könnte irgendwer sämtliche Forschungsergebnisse weltweit kontrollieren ! Und zu den Fachpublikationen kommen ja dann auch noch die unpublizierten Daten aus allen Ländern weltweit. Wenn die so wie bei den Corona-Impfstoffen alle das gleiche sagen, sollte doch schon logisch sein daß nicht der Verschwörungstheoretiker richtig liegt sondern der weltweite Rest der Wissenschaftler.


    @Admin natürlich wäre es nett gewesen wenn wir von vorn herein gewusst hätten wie die Impfschemata aussehen werden. Leider hätten wir dazu eine Glaskugel gebraucht, oder wir hätten die Impfstoffe noch so 4-5 Jahre zurückhalten müssen. Das wäre unethisch und falsch gewesen. Das hätte viele Tote und noch viel mehr mit Folgeschäden und psychischen Schäden bedeutet.

    Die Alternative war halt das was eh gemacht worden ist: mal die Grundimmunisierung machen und dann schauen in welchen Abständen man boostern muß. Das wurde aber auch von vorn herein so kommuniziert.

    Bezüglich der Antigen-Tests ist es so daß sie bei symptomatischen Leuten zu 90 % richtig anzeigen, weil da die Virenlast hoch ist. Bei asymptomatischen ganz am Beginn der Erkrankung erkennen sie nur ca 50 %. Auch das wurde immer gesagt. Es ist ein Antigentest natürlich besser als kein Test, aber mit einem PCR Test ist es nicht vergleichbar.

    Generell ist es absolut normal daß sich wissendchaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen auch ändern wenn wir wieder was dazu gelernt haben. So funktioniert Wissenschaft. Ich denke nur vor Corona haben das die Meisten nicht mitbekommen.
    Summer82susevonni7Talia56hafmeyjaLisi87sunshine2013KeinNutzernameitchifyZeround 8 andere.

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum