melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,735
Zuletzt aktiv
Punkte
260
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,444
Auszeichnungen
12
  • Welchen Beruf übst du aus?

    Ich bin Molekularbiologin und arbeite in der medizinischen Forschung :-)
    dunkelbuntKaffeelöffeldinkelkornsoso
  • Zähne putzen bei Baby

    schnoggele schrieb: »
    Ich find die Diskussion sehr spannend. (Und ich beziehe das jetzt nicht nur auf das Zähne putzen.) Besonders wenn es heisst "wir machen klar, dass dieses oder jenes ein muss ist" Was ist wenn mein Kind aber nicht so schnell aufgibt, wenn der Widerstand jeden Tag nur größer wird. Ich habe zwei grundverschiedene Kinder. Während mir eines mitspielt und ich sie gut durchmanövrieren kann mit all den Vorschlagen hier und Bemühungen meinerseits und sagen kann "ja ich mach meinem Kind konsequent klar, dass das ein Muss ist und sie mitspielen muss" muss ich sagen, dass mich diese Aussagen auch treffen und ich teils auch einfach arrogant finde. Es hängt nicht immer nur von einem ab ob das Ganze klappt.

    Es ist sicher mit manchen Kindern schwieriger als mit anderen. Aber ganz ehrlich: doch es ist schon Sache der Eltern sich bei wichtigen Dingen ggf durchzusetzen. Du kannst ein Kind ja auch nicht dauerhaft in einer vollen Windel lassen nur weil es sich gegen das wickeln wehrt. Es kann einfach aufgrund seines Alters bei manchen Dingen noch nicht überblicken, daß diese notwendig sind und daher kann man dann im dem Moment nur einfach erklären warum das notwendig ist, auch wenn das das Kind vielleicht noch nicht komplett versteht und dann halt schauen, daß man dem Kind so viel Wahlmöglichkeit lässt wie geht um das Ganze angenehmer zu gestalten und ihm einen Teil seiner Selbstbestimmung zurückzugeben. Unser Sohn durfte genau wie beim Zähne putzen beim wickeln immer aussuchen welche Windel wir nehmen, wer wickeln soll und wo wir wickeln. Aber DASS wir wickeln war nicht diskutabel.

    Welche Dinge auf diese "muß unbedingt sein" Liste kommen mag dann von Eltern zu Eltern ggf etwas variieren. Aber es ist für mich keine gute Sache generell zu sagen mein Kind ist halt willensstark und da kann/will ich mich nicht durchsetzen. Manche Dinge sind eben echt wichtig auch wenn die Kinder das noch nicht verstehen können und daher müssen sie eben sein. Und das wiederum können auch die Kinder verstehen und lernen: daß sie eben mitbestimmen dürfen, aber durchgeführt wird es.
    ricz
  • Zähne putzen bei Baby

    Phasenweise schwierig ist das wohl bei fast allen Kindern. Bei unserem Sohn funktioniert es mit der elektrischeb Zahnbürste deutlich besser. Wir hatten immer die Regel, daß geputzt werden muß. Aber wie durfte er sich aussuchen. Ob selber oder wir, welche Bürste, welche Pasta etc. Wenns grade mal besonders mühsam war hat uns auch drauf rumkauen gereicht, und Süßigkeiten und Saft hats dann keinen gegeben. Gar nicht putzen finde ich außer wenn die Kinder arg zahnen oder ärger krank sind nicht gut. Sie merken sich schnell, daß Protest Erfolg hat. Da muß man eben konsequent sind bis sie wenigstens drauf rumkauen.
    Kaffeelöffel
  • "Rein werden" - alles zum Thema

    @Corni meiner hat auch eine Wahrnehmungsstörung. War jetzt paar Wochen nachdem er 4 geworden ist Tag u Nacht sauber.
    Corni
  • Babynahrung Hofer

    liliL schrieb: »
    Antwort auf Nachfrage von Hofer:

    "Selbstverständlich enthält auch unsere Zurück zum Ursprung Säuglingsmilchnahrung LCPs (langkettige mehrfachungesättigte Fettsäuren) in Form von DHA sowie Linol- (Omega-6-Fettsäure) und Linolensäure (Omega-3-Fettsäure). Dies können Sie sowohl in der Nährwerttabelle auf jeder Verpackung als auch bei den Produktdetails auf unserer Website nachlesen.

    Sie finden auf der Verpackung unserer Säuglingsmilchnahrung keine Auslobung für Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, weil dies ab 2020 für Anfangsnahrung nicht mehr erlaubt sein wird. Nur der Hinweis auf DHA ist weiterhin bis 2025 möglich. Wir wollten aber gleich für Zukunft gerüstet zu sein, und haben daher unsere Zurück zum Ursprung Säuglingsmilchnahrung bereits nach den Vorgaben der neuen Verordnungen entwickelt!

    Warum Sie den Hinweis noch auf den Verpackungen anderer Hersteller finden?

    Aktuell befinden wir uns in einer Übergangsphase. Ab 2020 werden jedoch die Verordnungen EU 2016/127 und EU 2016/128 die aktuelle EU Richtlinie 2006/141 ablösen, in der beide Verordnungen gültig sind und die Hersteller noch wählen können. Ab 2020 sind die neuen Verordnungen aber für alle verpflichtend.

    Sie können also sicher sein, dass in unserer Zurück zum Ursprung Säuglingsmilchnahrung alle Fettsäuren enthalten sind, die gesetzlich vorgegeben sind."


    Die betreffende Sachbearbeiterin ist laut Auskunft Ernährungswissenschafterin.

    Tatsächlich ist DHA mit 19.8mg auf der Hofer PRE Anfangsmilch ausgewiesen.

    (nein, ich arbeite nicht dort oder für die, ich hab bloß diesen Thread gefunden, direkt kritisch bei Hofer nachgefragt und wollte diese Antwort hier teilen)

    lgL

    Es sollte neben DHA auch Arachidonsäure (AHA) drin sein. Ist es aber nicht, sondern nur die Vorstufe. DHA haben sie deshalb direkt reingetan, weil das sehr bald vorgeschrieben sein wird. Sie erfüllen da übrigens grade die Mindestmenge was DHA angeht. Ich weiß jetzt nicht ob ab 2020 nur DHA verpflichtend sein wird, oder auch AHA, abr si wie die Hofer-Pre formuliert ist, würde ich davon ausgehen, daß nur DHA direkt vorgeschrieben ist....mit anderen Worten: sie erfüllen die ab in einem halben Jahr geltenden Mindeststandards.

    Und nochmal: es muß eh jeder selber wissen welche Milch er nimmt. Aber daß in Aptamil/Milupa etc deutlich mehr LCPs und Co drin sind, und zwar direkt und nicht Vorläufer, sollte einem einfach klar sein...
    liliL
  • Menigokkoken Impfung

    Die Meningokokken-Impfungen finde ich extrem wichtig ! Ja sie sind nicht häufig. Aber wenn man sie bekommt, führen sie oft binnen weniger Stunden zum Tod. Da ist kaum Zeit zu reagieren. Und ja, 30 % der Überlebenden sind danach behindert. Das muß echt nicht sein.

    Der Hauptgrund warum sie bei uns nicht gratis ist sind die Kosten. Da läuft der Patentschutz noch, daher ist sie noch teuer. Man kann warten bis das Kind über 6 Monate alt ist, dann spart man sich eine Teilimpfung. Das ist auch problemlos, die haupsächliche Gefahr einer Ansteckung besteht in der Kindergartenzeit und dann später als Teenager.
    LaLumiere
  • Auditive Wahrnehmungs Störungen

    @girlsone Mein Sohn hat eine visuelle Wahrnehmungsstörung, kombiniert mit motorischen Defiziten, bzw muskulärer Hypotonie. Wir waren wegen Problemen bei Schwangerschaft und Geburt von Anfang an im SPZ, und wurden dann wegen der Hypotonie zur Ergo geschickt. Dort wurde dann die visuelle Wahrnehmungsstörung diagnostiziert. Im SPZ haben sie sich nur gewundert warum er beim puzzlen und Muster nachlegen so schlecht ist....war dann natürlich klar warum...

    Wir machen als Behandlung nur Ergo. Darf ich dir mit auf den Weg geben: es gibt wirklich große Qualitätsunterschiede bei den Ergotherapeuten. Schau drauf, daß es jemand der auf SI-Therapie (sensorische Integration) bei Kindern spezialisiert ist. Das ist eine Therapieform die speziell auf Wahrnehmungsstörungen abzielt. Seht euch ruhig mehrere Praxen an und geht dann nach eurem Bauchgefühl.
    girlsonetantemaggie
  • Nervenzusammenbruch wegen Arbeit

    Dele schrieb: »
    Natürlich hätte sie nicht nichts gehabt. Aber zwischen schwanger sein und zumindest 1500 brutto im Monat und Existenzminimum ist ein himmelweiter Unterschied.

    Und ich bin schon der Meinung, dass man nihht das Recht hat unfreundlich zu Kollegen zu sein. Klar, dass man nicht alle mögen muss und andere auch ignorieren darf, steht außer Frage, aber unfreundlich sein ist nicht gerechtfertigt. Mobbing erwähne ich hier gar nicht, weil das so oder so unter aller Sau ist.

    Ich sehe da keinen Unterschied, denn deiner Argumentation von vorhin folgend geht der AG davon aus dauerhaft die selbe Arbeitsleistung erbracht zu bekommen wie in der Probezeit, weil er sie ja deshalb übernommen hat. Das trifft dann also auf alle Frauen die Kinder bekommen können zu, nicht nur auf die die schon schwanger sind während der Probezeit.

    Und umsonst ist die gesetzliche Regelung nicht, dass man die Schwangerschaft nicht melden muss, damit man eben die gleiche Chance wie alle anderen hat in ein fixes Dienstverhältnis übernommen zu werden.

    Und Schwangeren gebührt nunmal besonderer Schutz, schließlich haben wir alle als Gesellschaft einen Nutzen davon. Wir brauchen Frauen die Kinder auf die Welt bringen und weil die Mehrheit nicht von nur einem Gehalt leben kann, müssen schwangere Frauen Eltern mit kleinen Kindern eben besonders geschützt werden. Wir wollen ja schließlich nicht, dass alle Familien von Sozialleistungen (über) leben müssen, sondern dass es ihnen gut geht und sie natürlich auch wieder Geld in diesen Kreislauf einbringen.

    Es ist trotzdem ein Unterschied ob jemand nach ein paar Monaten oder einem Jahr schwanger wird oder die Stelle bereits schwanger antritt. Im ersteren Fall hat man ja bei Einstellung auch vor, die Stellenbeschreibung auszufüllen und die geforderte Leistung zu bringen. Im zweiteren Fall weiß man schon von Anfang an, daß man das nicht können wird.

    Daher, klar, man kann die gesetzlichen Spielräume voll ausnutzen. Aber dann darf man sich auch nicht wundern wenn die anderen das auch als ausnutzen sehen. Ist dasselbe wenn Leute sämtliche Krankenstandsregeln voll ausnutzen etc pp. Es geht halt am Rücken der Kollegen und der Firma aus, und da ist es klar, daß die das nicht toll finden. Und wie gesagt, daß man ohne Einarbeitungszeit und wenn man nicht mehr heben darf nurmehr putzt ist logisch.
    susegirl1974Maggie
  • Nervenzusammenbruch wegen Arbeit

    W
    Siglinde90 schrieb: »
    Ich vermute mal, hätte sie mit offenen Karten gespielt, hätte ihr genauso wenig jmd geglaubt, da es sich ja sehr eng überschnitten hat.
    Der Unterschied wäre gewesen, dass sie einige Wochen früher gemobbt worden wäre. Wenn sie eine FG gehabt hätte, wäre sie sofort gekündigt geworden weil der Chef vom Kiwu gewusst hätte. Erstrebenswert?

    Nein. Hätte sie das noch in der Probezeit gesagt, wäre sie als sehr ehrlich rübergekommen. Wenn man sich den unbefristeten Vertrag erschleichen will wartet man bis nach der Probezeit.

    Und sonst bin ich bei Kaffeelöffel. Ein gutes Anstellungsverhältnis ist ein Geben und Nehmen mit dem Chef.
    girl1974
  • Nervenzusammenbruch wegen Arbeit

    Siglinde90 schrieb: »
    @melly210 wieso hintergangen? Sie wusste es zu Beginn nicht und ist auch wegen Fehlgeburtsrisiko nicht verpflichtet es gleich zu sagen, nachdem sie es in der Probezeit herausgefunden hat.
    Inwiefern hat sie jemanden hintergangen? Du schreibst die gleiche Leier wie oben schon mal. Welche gesetzlichen Vorgaben hat sie gebrochen? Oder sind es einfach nur deine moralischen Vorstellungen die du hier einfach zum Gesetz erklärst? Warum muss sie es gleich melden, bei anderen sind aber die 12 Wochen ok? Oder hintergehen die alle ihre Kolleginnen, die so handeln?

    Und auch wenn sie es in der Probezeit gesagt hätte, ist sie nicht so leicht kündbar. Also wo genau liegt jetzt der Unterschied?

    Bitte um Erklärung

    Und du arbeitest in einer höheren Position an der Uni? Du bist vielleicht durch deine Ausbildung weniger austauschbar als eine Fachkraft im Handel. Vielleicht war dein Chef deshalb verständnisvoller? Du scheinst eher weniger Existenzängste haben zu müssen. Lieg ich richtig?
    Ich frag nur, weil ausgeteilt und verurteilt ist schnell mal.
    Nicht jeder fällt auf die Butterseite im Leben. Dann hatte sie vielleicht einen Grund, warum sie nicht wie ein offenes Buch gleich zum neuen Chef rennt. Kann gut sein, oder?

    Sie hat absichtlich in der Probezeit geschwiegen, bzw abgewartet bis die Probezeit rum war. Ansich muß sie eine durch den Arzt bestätigte Schwangerschaft melden. Und nein, sie wäre auch in der Probezeit nicht aufgrund der Schwangerschaft kündbar gewesen. Das meine ich ja. So fühlt sich jetzt der Chef und die Arbeitskollegen hintergangen weil sie absichtlich gewartet hat. Den Job wird sie nicht lange haben, wies aussieht. Hätte sie mit offenen Karten gespielt wäre es vielleicht anders gewesen. Es geht ja nicht uns schwanger werden, das ist halt so, sondern ums verschweigen. Mit dem Verschweigen hat sie sich wahrscheinlich um den Job gebracht.

    Und ja, ich hab ein Doktorat in einem MINT-Fach und mir ist bewusst, daß es im Handel anders zugeht. Nur ist der Kündigungsschutz in Ö generell so locker, daß ein AG keine Probleme hat jemanden loszuwerden. Wenn man so verfährt wie die Threadstarterin ist man den Job bei erster Gelegenheit wieder los. Ich finde es daher echt fahrlässig dazu zu raten. Wenn man ehrlich ist und sich bemüht, hat man erheblich bessere Chancen den Job zu behalten.
    susedinkelkorngirl1974

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum