@minze die SPÖ Wien tut ja auch alles um das unter Versschluß zu halten. Nur den Cluster in der UnoCity haben sie kommuniziert. Der Grund ist ein politischer: die Infektionen sind überwiegend in Migrantenfamilien, und demnach den typischen Migratenbezirken. Die "Heute" hat vor 2 Wochen eine Übersicht aus der AGES geleakt bekommen. https://www.heute.at/s/enthuellt-hier-gibt-es-die-meisten-corona-faelle-in-wien-100098036
@Julchen1 das Zauberwort ist aber NUR Schnupfen. Wenn Halsweh, Husten, Kopfweh oder so dazu kommt, nicht. Das wurde so formuliert um die auszusieben die einen akuten Infekt haben. Weil da hat man in der Regel ja nicht nur Schnupfen sondern auch mindestens eins der anderen Symptome. Im Gegensatz dazu gibts zb Kinder die Probleme mit Polypen haben und nach jedem Infekt noch wochenlang eine leicht rinnende Nase haben.
@Mutschekiepchen ich versteh schon, daß es anstrengend ist, aber das dient halt zum Schutz aller. Auch deiner eigenen Familie. Du hast 4 Kinder, ok, Andere müssen dafür halt trotz Kindern arbeiten gehen. Leicht ist es für niemanden, müssen sich halt alle durchwurschteln, hilft nix. Wie hat der Van der Bellen gesagt "und irgendwann werden wir feststellen, es ist vorbei gegangen". Es wird halt jetzt einfach ein mühsamer Winter werden. Wenn man sich drauf einstellt kann man eh nur positiv überrascht werden
Und ich weiß nicht mehr wer geschrieben hat man hätte keinen Rechtsanspruch auf Sonderbetreuung: nein das nicht, aber auf Freistellung aus persönlichen Gründen wenn man betreuungspflichtig ist. Darauf hat die Arbeiterkammer auch extra nochmal hingewiesen. Falls ein Chef keinen Sonderurlaub geben will, soll man auf die Freistellung hinweisen. Die allermeisten werden dann eher Sonderurlaub zustimmen, weil sie da einen Teil des Gehalts vom Staat zurückbekommen. Bei der Freistellung nicht.
@Mutschekiepchen deshalb wird es in unserem Kindergarten von vorn herein wie bei Orange gehandhabt, außer glaub ich das Wechseln der Erzieher in den Randzeiten.
Und nicht böse sein aber: warum machst du dir Sorgen daß du wegen jedem Schnupfen ein Attest holen mußt wenn du eh noch zuhause bist ? Wenn du die Möglichkeit hast, laß doch jeweils die Kinder die akut verkühlt sind einfach daheim, ohne Streß oder Atteste ?
Wärst du berufstätig müsstest du dir die Zeiten halt mit deinem Mann durchjonglieren. Aber ja, bei 4 Kindern glaub ich dir sofort, daß du froh bist daß du diesen Winter nicht arbeitest.
@palmarosa noch einmal: es wird keiner gezwungen der Empfehlung zu folgen Revers unterschreiben und gut ist, wenn du das nicht so willst. Das wird im Fall des Falles sicher auch jeder Frau nochmal in Ruhe erklärt damit sie dann eine Entscheidung treffen kann. Ich weiß nicht warum dich das so stresst ?
@palmarosa Sie sind verpflichtet alles zu tun um das Kind vor einer Coronainfektion zu schützen. Schon alleine rechtlich. Stell dir mal vor sie sagen einer Mutter sie kann das Kind eh ruhig bei sich behalten, und dann ist das Kind Corona positiv und behält vielleicht Folgeschäden oder stirbt gar. Da hätten sie ja sofort Klagen am Hals. Dieser Revers ist eine rechtliche Absicherung für sie. Damit sind sie von der rechtlichen Haftung falls das Kind sich Corona holt entbunden. Und ja ich denke schon daß sie einem beide Optionen von selber geben werden.
Noch einmal: mach dir keine Sorgen. Es wird dir niemand dein Kind gegen deinen Willen nehmen falls du positiv sein solltest. Im Fall des Falles unterschreibst du halt den Revers und gut ist. Genieß den Rest der Schwangerschaft und freu dich auf dein Baby, es geht bestimmt alles gut
@Mini1993 ich bin Molekularbiologin und arbeite an einer großen Uniklinik in der medizinischen Forschung.
Eine 100 % Sicherheit gibt es in der Biologie und Medizin NIE. Bei keinem Medikament, bei keiner Impfung, bei keiner Operation. Es haben auch Leute schwere oder bleibende Folgeschäden nach der Einnahme von Paracetamol, Aspirin und Co. Diese Effekte treten aber halt nur bei einem sehr geringen Prozentsatz auf. Selbiges mit der Wirkung. Es gibt immer einen kleinen Prozentsatz Leute bei denen irgendwas nicht wirkt.
Aber wenn es danach geht was gefährlicher ist: die Wahrscheinlichkeit für eine schwere Nebenwirkungen ist bei den diversen Schmerzmitteln (die die allermeisten bei Kopfweh, Fieber und Co schlucken ohne groß darüber nachzudenken) erheblich größer als bei Impfungen.
@banana sorry ganz so kann ich das nicht stehen lassen. Ja ADHS wird sicher überdiagnostiziert. ABER..Es gibt sehr wohl Kinder die *wirklich* ADHS haben, und wo ohne Therapie und ggf Medikamente lerntechnisch kaum was weitergeht.
Und ja das gibt es auch auch außerhalb der westlichen Welt. Da es aber keine schwere oder offensichtliche Behinderung ist, wird das in vielen Teilen der Welt unterdiagnostiziert, weil man dort schlicht andere Probleme hat. Und dazu kommt noch: wenn man halt irgendwo im tiefsten Afrika sein Leben mit Ziegen hüten zubringt wird es vermutlich auch weniger ins Gewicht fallen als wenn man in der Schule sitzt. Aber das heißt nicht daß es nicht da ist.
@Erdbeer_Liebe
Deine Tochter ist noch viel zu klein um sagen zu können ob sie ADHS hat. Viele Kinder in dem Alter sind sehr aktiv, bei den meisten legt sich das bis zum Vorschulalter. Wenn außer daß sie sehr aktiv ist bei ihr nichts auffällig ist, würde ich an deiner Stelle einfach zuwarten.
Was auch noch geht ist ein bite away. Der erhitzt sich ganz kurz, und durch die hitze werden die Proteine zersetzt die das jucken verursachen. Ist zwar bei der Anwendung ganz kurz unangenehm, dafür aber völlig chemiefrei.
@Chaoskeks90 bei deinem Beispiel ist aber trotzem klar, daß Blut rot und nicht lila ist und das wird auch nicht angezweifelt. Aber viele Corona-Zweifler sagen eben "nein Blut ist lila". Es ist ein gewichtiger Unterschied ob man sich wünscht daß etwas anders wäre oder ob man glaubt daß es so ist.
Wenn der Thread nur dazu da sein soll über den schwierigen Coronavirus-Alltag rumzumosern, dann sollten halt diverse Coronazweifler hier aber auch nicht immer wieder anfangen Fakten anzuzweifeln bzw sie falsch dazustellen sondern es beim rummosern belassen und nicht auf Corona per se eingehen. Weil sorry, es kann keiner erwarten daß falsche Fakten dann nicht von irgendwem korrigiert werden. Ganz genau das wird aber verlangt.
@faraday es wurde mittlerweile schon wasserdicht nachgewiesen daß es Leute gibt die sich reinfiziert haben. Die Frage ist aber ob eine Reinfektion bereits nach ein paar Monaten die Ausnahme oder die Regel ist. Das ist noch nicht geklärt.
@Julchen1 ich habe doch geschrieben, weniger die Impfung weil dann kann sich fast jeder schützen ?! Und noch einmal: eine Meinung kannst du nur zu Dingen haben die keine Fakten sind. Über die Sinnhaftigkeit einzelner Maßnahmen kann man diskutieren, darüber daß Corona hohe Raten an Folgeschäden und nicht wenig Tote verursacht und somit gefährlich ist nicht. Das ist einfach Fakt. Ich akzeptiere selbstverständlich andere Meinungen, aber logischerweise nur dann wenn es um was geht wozu man auch eine Meinung haben kann.