@MamaLama ja, letztendlich wird bei den Zahlen nicht viel Unterschied sein
Du irrst. Die Behandlung gelingt bei Corona jetzt schon deutlich besser als im März. Selbst wenn wir uns jetzt komplett durchseuchen würden, wir würden niemals die schwedischen Sterberaten erreichen. Nicht mal annähernd. Es war absolut verantwortungslos von den Schweden das im Frühjahr quasi durchlaufen zu lassen. Und gebracht hat es ihnen wirtschaftlich übrigens auch nichts, ihre Wirtschaftsprognosen sind genau wie die vom Rest Europas.
@Maxi01 ich bin absolut bei dir was die Masken angeht !! Meiner ist jetzt 5,5, und der trägt schon seit März in den Öffis und bei den seltenen Gelegenheiten wenn er mal mit im Supermarkt ist Maske. So wie wir, und ganz ohne Theater. Er weiß daß das wichtig ist damit Corona nicht aus oder in Mund und Nase kriechen kann und fragt von selber ob wir eh die Masken mithaben wenn wir wo hingehen.
Hätte er schon heuer Schule, ich bin mir sicher er hätte es in keiner Weise als Beeinträchtigung seines ersten Schultags empfunden daß er eine Maske tragen muß. Das ist einfach normal für ihn, weil er das bei uns so sieht.
Wir haben auch für ihn verschiedene Masken probiert, und auch er hat sich für welche von Babauba entschieden, mit coolen Piraten, Planeten, Dino und Drachenmotiven. Man muss halt einfach ein paar Typen durchprobieren und schauen was bequem ist.
@Dorli85https://noe.orf.at/stories/3062983/ aber es gibt auch noch ein paar andere. Und wie gesagt, es haben noch keinerlei Kampagnen etc begonnen, weil die Impfstoffe wenn sie jetzt irgendwann im Herbst kommen erstmal eh nur fürs Gesundheitspersonal sein werden.
Und JA @Chaoskeks90 ich bin ganz bei dir, was bezüglich Kindergärten und Schulen abgeht ist lächerlich !! Die hatten jetzt seit März Zeit zu organisieren wie sie das heurige Schuljahr angehen wollen, und passiert ist genau nichts. In Italien wurden zb alle Klassen/Gruppen geteilt, die haben viele tausend Hilfslehrer und Säle angemietet, alle ab 12 haben durchgängig Maskenpflicht. Und was habens bei uns gemacht ? Nichts außer hoffen und beten. Je mehr Kinder pro Klasse und je durchmischter, desto öfter müssen die Kinder natürlich auch in Quarantäne und desto größer ist das Infektionsrisiko.
Mich wundert es extrem, daß bei uns von den ganzen Elternvertretern und Oppositionsparteien immer nur ein Schulstart mit möglichst wenig Coronamaßnahmen und gleichzeitig eine möglichst lange Offenhaltung gefordert wurde. Daß sich das wiederspricht und sie statt einem möglichst normalen Schulstart lieber Maßnahmen wie in Italien fordern sollten wenn sie die Schulen möglichst lange offenhalten wolleb, ist ihnen aber nicht gekommen.
@Dorli85 GENAU DESHALB wird momentan alles versucht um einen 2. Lockdown zu verhindern. Weil das halt für Viele wenig lustig war. Umso wichtiger ist aber, jetzt der Bevölkerung bewusst zu machen, daß sies im Endeffekt selber in der Hand hat ob wir den brauchen oder nicht. Lustigerweise sind oft genau die die sich jetzt an gar nix halten, munter Party machen, x Freunde treffen etc dann auch die die schreien es darf keinen Lockdown geben....
Und nein ich glaube auch nicht daß ein zweiter Lockdown wäre wie der erste. Das wäre auch nicht notwendig, weil wir jetzt alle Masken und Co haben, und wir mittlerweile auch alle wissen wie Abstand und Co funktionieren. Ich denke wenn wäre es 1. regional und 2. halt so daß die Lokale nur 25 % Auslastung haben dürfen, nach dem Abendessen zusperren müssen und es nicht mehr als 4 Leute an einem Tisch sein dürfen (außer es leben alle im selben Haushalt), alle Museen etc zu, keine Feiern, daß man sich nicht weiter als einen Umkreis von XY von seinem Zuhause entfernen darf wenn keine dringenden Gründe vorliegen...solche Sachen halt.
Die Impfbereitschaft ist übrigens keineswegs so niedrig wie du denkst. 55 % würden sich aktuell impfen lassen sagt die letzte Umfrage zu dem Thema die ich kenne, und dabei wurde noch nicht mal mit Kampagnen, genauen Erklärungen etc ppp angefangen. Dazu wird kommen: es wird einfach wesentlich bequemer sein geimpft zu sein. Das werden die Leute dann halt auch mitbekommen. Keine Quarantäne mehr wenn ein Coronafall im Umfeld war, freie Fahrt in alle Länder, Teilnahme an Massenveranstalungen etc ppp...also nein, da mach ich mir eigentlich nicht wirklich Sorgen.
@Dorli85 wie gesagt, ich versteh dich, aber man muß die Kirche auch im Dorf lassen. Man überlebt es auch wenn mal was nicht ist wie man es sich ausgemalt hat. So wie wenn es am Hochzeitstag regnet. Und nein, nur weil 1,5 Schuljahre mal nicht so viel Stoff durchgenommen wir wie sonst geht auch nicht einer ganzen Generation die Bildung verloren.
Daß man diese Dinge nicht selbst entscheiden darf hat einen ganz einfachen Grund: es funktioniert leider nicht. Über den Sommer wurde es jetzt ja in Österreich mit sehr wenigen Regeln und viel Eigenverantwortung versucht, das Ergebnis sehen wir gerade. Die Freiheit des Einzelnen endet in dem Fall da wo es Andere gefährdet.
Daß die Zahlen trügerisch sind haben wir auch gerade schon besprochen. Es ist nicht von ungefähr daß mehr und mehr Länder Reisewarnungen für Österreich aussprechen, und es werden noch weitere folgen. Von der hohen Rate an Folgeschäden die sich selbst bei asymptomatischen Verläufen abzeichnet fange ich mal jetzt gar nicht erst an.
Ergo: ja es ist zach, mehr als das. Aber durch die paar Monate bis die Impfungen breit verfügbar sind müssen wir halt noch durch. Hilft nix. Ich denke da ist man am bresten pragmatisch.
@Jacky92 schau, sieh es so: du verhältst dich verantwortungsbewusst und minimierst das Risiko, und das passt auch so finde ich. Jegliches Risiko ausschließen kann man nicht, nur minimieren. Und: es ist ja auch die Entscheidung deiner Familie ob sie das Risiko eingehen euch zu treffen.
Im Endeffekt kann man nur überprüfen wer einem so wichtig ist daß es nicht auch ein paar Monate ohne geht. Die trifft man halt (wenn sie einverstanden sind), und den Rest entweder nicht oder nur draussen mit Abstand.
Eine gewisse Balance zwischen Corona und dem restlichen Leben muß es bei aller Vorsicht auch geben. Ich schicke meinen Sohn auch in den Kindergarten und zu seinen Therapien, weil es wirklich schädlich für ihn wäre ihm das so lange zu nehmen. Als Ausgleich sind wir halt sonst sehr streng. Wir treffen nicht mal meine Eltern, weil mein Vater zur Hochrisikogruppe gehört. Meine Schwester nur draussen mit Abstand.
@Dorli85 ich verstehe absolut, daß das von deiner Warte alles überzogen wirkt.
Die offizielle Begründung war daß viele Regionen grad so an gelb vorbeigeschrammt sind...eigentlich wollten sie deshalb ganz Österreich gelb schalten, aber viele Regionslkaiser haben dann protestiert und wollten diskutieren warum sie auch gelb sind, also haben sie die Maßnahmen einfach in ganz Ö gemacht. Ich glaube ein System mit fixen Grenzwerten so wie in Deutschland wäre besser, da gibts dann keine Diskussionen. Unser System ist zwar deutlich differenzierter, führt aber leicht zu Streitereien.
Was die Zahlen angeht: das ist trügerisch. 1. tun wir ja alles damit die Zahlen so niedrig sind. Und 2. ist es bei exponentiellen Kurven leider so, daß die sehr lange scheinbar dahindümpeln, und dann geht plötzlich alles Schlag auf Schlag. An dem Punkt hilft dann aber nurmehr ein regionaler Lockdown, dh bis dahin dürfen wir wenn möglich gar nicht erst kommen.
Generell sind die Maßnahmen in Österreich nach wie vor lax incl an den Schulen, viel weniger streng als in den meisten anderen europäischen Ländern. Wäre dein Sohn in Frankreich, Spanien, England oder Teilen Deutschlands eingeschult worden, müsste er den gesamten Tag Maske tragen, nicht nur auf den Gängen.
Die meisten Leute wären übrigens für Verschärfungen, der Kurier hat zb letzte Woche eine Umfrage bezüglich Maskenpflicht gemacht, und satte 75 % waren für eine Maskenpflicht an allen öffentlichen Orten.
@sunha13 ich persönlich würde es denen vom Kinderschwimmen schon sagen. Wenn man weiß daß man ev Kontakt hatte, wird man vielleicht auch bei nur Halskratzen oder so doch eher testen gehen, was man vielleicht nicht unbedingt täte wenn man es nicht weiß. Wie getestet wird kommt drauf an wo man wohnt. Bei uns in Wien werden ALLE Kat1 und Kat 2 Personen getestet, egal ob symptomtisch oder nicht. Und das ist auch gut so, außer man schickt sie eh präventiv in Quarantäne.
@Butterfliege steht auf des Messers Schneide. Im Endeffekt haben wir noch ca eine Woche oder so um einzugreifen. Wenn das nicht klappt wirds wohl eher wieder regionale Lockdowns brauchen. Deshalb tagt diese Ampelkomission auch schon am Montag wieder und nicht erst am Freitag. Freitag wäre zu spät.
Ich fände es auch wahnsinnig wichtig dies der Bevölkerung zu sagen, verbunden mit dem Appell, daß jeder die Kontakte ohne Maske und Abstand auf die engere Familie und die 2,3 besten Freunde beschränkt. Würde das jeder machen, wären die Zahlen bald wieder unten. Wenn wirs jetzt nicht in den nächsten 7-10 Tagen schaffen da gröbere Änderungen zu erreichen wirds sonst bald wieder heftige Auswirkungen auf Schulen, Kindergärten und die Wirtschaft haben. Und dann jammern wieder alle. Aber daß wir alle es selbst in der Hand haben, das ist Vielen noch nicht so klar denke ich.
@itchify ganz genau, bei uns auch, ich gebe meine Pakete immer bei der Packstation beim Hofer ums Eck ab. Ist auch grad jetzt mit Corona super, weil im Freien.
@Chaoskeks90 ich handle generell meistens auf Willhaben. Außer irgendwas ist schon sehr günstig. Und meistens eher mehr als die 1-2 Euro die der halbe Versand wär. Aber nicht so frech wie das vorhin beschrieben wurde, und im Nachhinein selbstverständlich gar nicht.
Umgekehrt lasse ich aber auch mit mir über den Preis reden, außer ich bin mit was eh schon sehr günstig.
Warum Viele Versand anbieten und dann rumjammern kann ich dir schon sagen: weil sie eigentlich keine Lust auf Versand haben, sich die Sachen aber halt viel schlechter verkaufen wenn man nicht versenden will. Das geht wenn überhaupt fast nur in Wien.
@Wienerin1982 ich gehe deshalb nie zum Schalter. Ich verschicke mit der Online-Paketmarke der Post, die geht auch nur nach Größe. Oder falls es klein genug für einen Brief/Päckchen ist gehe ich zu diesen Selbstbedienungsautomaten und kaufe dort die Marke. Ist schon grundsätzlich billiger als am Schalter, die Online-Marke kostet 3,90.
Und bezüglich Versandkosten nachfordern: das hat letztens auch eine bei mir versucht. Ich hatte was gekauft das kam in einem Umschlag von vielleicht 15 x 10 cm Größe, relativ flach. Wir hatten 2,75 für den Versand ausgemacht und daß sie es als Päckchen schickt. Und dann wollte sie 2 Tage nachdem es da war noch Versandkosten nachfordern weil ihr Mann hätte es doch als normales Paket am Schalter aufgegeben. Ich habe nicht mal geantwortet. Es ist nicht mein Problem wenn es ihr Mann falsch aufgibt. Von den Maßen her hätte sie es problemlos als Päckchen schicken können.