melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,737
Zuletzt aktiv
Punkte
260
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,444
Auszeichnungen
12
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @Rosemary @Jacky92 es wird im November noch Grippeimpfstoff nachkommen. Und ich weiß nicht woher ihr seid, aber in Wien kann man sich für diese Impfstraßen nachwievor anmelden
    Rosemary
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @insecure nein, Chirurgen tragen keine anderen Masken, die tragen i.d.r. ganz normalen Mund Nasenschutz.

    Und: es geht nicht darum daß es Menschen gibt die mit der Maske Beklemmungen bekommen, die gibts sicher. Es geht darum daß es Leute gibt die felsenfest davon überzeugt sind daß durch die Masken kein/kaum Sauerstoff durchgeht. Und das ist natürlich Käse.
    RosemarySDL611susericzHallöchen
  • Mein Weg zum Pflegekind - damals und heute

    Meine Eltern sind beide Sozialarbeiter und haben viele Jahrzehnte beim Jugendamt gearbeitet. Ich muss @Clarissa rechtgeben. Die Chancen in Österreich eine Inlandsadoption zu bekommen sind wirklich sehr gering, und die Rahmenbedingungen müssen da schon echt quasi perfekt sein, weil man fix rechnen kann daß es jede Menge Mitbewerber gibt die sehr gute Bedingungen für ein Kind haben werden.

    Meine Schwägerin und mein Schwager haben eine Auslandsadoption gemacht, ich kenne also auch diesen Prozeß etwas. Sie haben vor drei Jahren ein damals dreijähriges, zuckersüßes Mädchen aus Ungarn adoptiert <3 Die Aussichten auf Erfolg sind bei Auslandsadoptionen erheblich höher, allerdings ist auch das ein langer und oftmals schwieriger Prozeß. In Österreich kann man nur aus Ländern adoptieren die dem Haager Abkommen beigetreten sind. Das wiederum heißt, daß nur Kinder ins Ausland vermittelt werden, deren Chancen im Inland eine Familie zu finden quasi 0 sind. Die Kinder müssen zwingend alle über ein Jahr alt sein zu dem Zeitpunkt an dem sie für die Auslandsadoption freigegeben werden, oft sind sie noch deutlich älter. Meine Nichte war schon seit relativ langer Zeit das jüngste Kind daß Ungarn auf diesem Weg verlassen hat. In vielen Ländern werden auch nur Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen für eine Auslandsadoption freigegeben. Meine Nichte hatte eine Sprachentwicklungsverzögerung und wie sich dann später herausgestellt hat wahrscheinlich auch ADHS. Das sind jetzt keine tragischen Sachen die einen davon abhalten würden ein glückliches Leben zu haben. Aber es bedeutet mehr Aufwand, mehr Förderung, mehr Zeit. Darüber sollte man sich im Klaren sein.<br>
    Ich finde das Haager Abkommen generell sehr diskutabel. Es ist schon klar, daß in manchen Ländern auch Kinder verkauft worden sind, und daß man das verhindern muß. Aber meiner Meinung nach wären strenge und intensive Kontrollen der wesentlich bessere Weg gewesen als ein komplettes Verbot der Adoption von Babies ins Ausland. Das hat nämlich das Geschäft mit Leihmutterschaften ganz massiv befeuert, während gleichzeitig in Kambodscha und Co tonnenweise Babies und Kleinkinder in Waisenhäusern bei oft schlechter Versorgung ihre Zeit absitzen bis sie alt genug sind um ins Ausland adoptiert zu werden.....
    Cirrus
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    Also testen würde ich persönlich auch nicht wegen jedem Schnupfen lassen, sondern nur wenn ich oder wer aus der Umgebung verdächtige Symptome hat. Zb starken, trockenen Husten, Geschmacksverlust, starke Mattigkeit, bei Kindern auch oft Bauchbeschwerden.

    ABER. Wenn wer von uns verkühlt ist, bleiben wir zuhause. Punkt. 1. kann es ev doch Corona sein und dann würde man niemanden gefährden. Und 2. schützt man damit auch sich selber. Es ist erheblich wahrscheinlicher daß man sich ansteckt falls man Kontakt zu einem Infizierten hat wenn man schon angeschlagen ist. Und eine gleichzeitige Infektion mit Corona plus einem weiteren Virus ist einer der größten Risikofaktoren für schwere Verläufe bei gesunden Kindern. Vermutlich wird es auch bei Erwachsenen so sein. Demnach, wenigstens mit einem frischen Infekt sollte man die ersten paar Tage mal zuhause bleiben.
    Jacky92Butterblume83wölfinTalia56ricz
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @arti000 mittlerweile ist auch schon nachgewiesen daß es einen selber schützt, eine gute mehrlagige Stoffmaske fängt so 50- 70 % der Viren ab ;)
    HallöchenriczPega
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @Dorli85 es gibt wirklich fundierte Studien bezüglich Gefährlichkeit mittlerweile. Ja im Frühjahr war das noch unklar, jetzt nicht mehr. Daß wir nicht mehr Leute in den Spitälern haben liegt hauptsächlich an den ganzen Maßnahmen die seit März gesetzt werden. Abgesehen davon ist aber auch die Behandlung mittlerweile gottseidank besser geworden.
    suseHallöchenvonni7
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @Dorli85 spazieren gehen war im Frühjahr immer erlaubt und das wäre auch bei einem neuerlichen Lockdown sicher nicht anders. Es hat auch immer die Möglichkeit bestanden die Kinder in den Kindergarten zu geben wenn dies notwendig war. Und wenigstens bei uns in Wien wurden da schon ab Mitte April auch ganz explizit Einzelkinder angesprochen. Es hat nur wegen dem Infektionsrisiko kaum wer genutzt. Möglich war es.
    riczsusefaradayZeroHallöchenvonni7
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @insecure daß diesen Ärzten die Bewilligung entzogen wird ist richtig. Weil wenn ein Arzt sagt das ist eh nicht gefährlicher als die Grippe und die Masken bringen nichts, dann ist er schlicht nicht in der Lage sinnerfassend Fachliteratur zu lesen. Und DAS ist bei jemandem der andere Menschen behandelt echt bedenklich. Eine Meinung kann man nur zu Dingen haben die nicht eindeutig belegt sind, und diese beiden Aussagen sind einfach in der Fachliteratur wasserdichtest und xFach wiederlegt. Als Arzt muß man das wissen und dieses Wissen auch entsprechend einordnen und anwendenen können.

    Plus: nicht glauben, daß diese Ärzte vor Corona hoch angesehen waren, nur weil das irgendwelche Verschwörungsseiten behaupten. Auch Ärzte sind sehr, sehr unterschiedlich gut. Ich arbeite an einer großen, rennomierten Uniklinik und könnte dir trotzdem ad hoc ein paar Ärzte dort sagen von denen ich mich ganz bestimmt nicht behandeln lassen würde.
    daarmavonni7almarsusericzHallöchenMaggie
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    Ich sehe das ganz wie Hoppala. Falls ein 2. Lockdown kommt, wird das definitiv wie beim ersten auch so sein daß man einkaufen und arbeiten gehen darf und daß es für die die es brauchen auch Kinderbetreuung gibt. Es soll nur Freunde besuchen und Co verhindert werden, wenn es dafür keinen triftigen Grund gibt.

    Warum das mit dem Auto so komisch formuliert ist kann ich dir auch sagen: sie wollen/können nicht direkt verbieten daß jemand jemand anderen in dessen Privatwohnung besucht. Also planen sie um das zu verhindern halt eine Regelung daß man Verkehrsmittel nur aus triftigen Gründen verwenden kann. Also arbeit, einkaufen, Arzt und so.

    Demnach: nein es wird auch bei einem Lockdown keiner eingesperrt, es werden nur die Freizeitaktivitöten stark eingedämmt
    SDL611vonni7ReyhaniasusericzHallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @Maxi01 ja die klinischen Symptome gehen mit der Zeit großteils zurück. Aber die subklinischen Schäden sehen sie nachwievor, ob die weggehen werden ist unklar. Zitat aus dem Link: "Ob die Veränderungen in der Lunge und die damit verbundene Einschränkung der Lungenfunktion vollständig abklingen werden, ist aktuell noch nicht zur Gänze zu beantworten und wird in weiteren Untersuchungen analysiert werden."

    @Kate_87 sehr gut so, war auch schon höchste Zeit
    Kate_87

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum