@wölfin das kommt auch auf den Träger an. Viele, vorallem größere, Träger von Altenheimen sagen Impfung oder (indirekte) Kündigung. Und das ist auch richtig so. In diesen Berufen trägt man einfach viel Verantwortung für die Gesundheit anderer Menschen. Bei uns auf der Klinik mussten sie keinen Druck machen, aber ich bin sicher sie hätten es wenn es notwendig gewesen wäre. Da werden dann die Verträge ohne Angaben von Gründen nicht verlängert oder man wird quasi zum Müllschaufeln versetzt.
@LisaLisa das ist schon von der Theorie her extrem unwahrscheinlich, und auch praktisch war bei den Tierversuchen diesbezüglich kein Effekt feststellbar. Also sehr sicher passiert da nichts. Wir werden es aber bald zu 100 % wissen, weil in manchen Ländern auch Schwangere geimpft werden wenn sie sehr exponiert sind und dies wünschen.
@sunshine2013 Nach der derzeitigen Studienlage ist der effektivste der von Biontech. Der von Moderna ist dem sehr ähnlich. Der von Astra scheint weniger effektiv, allerdings ist die Studienlage zu dem Impfstoff auch nicht sehr klar. Deshalb wurde er auch noch nicht zugelassen. Der liegt zwischen 60 und 90 % Effektivität, die beiden anderen bei ca 95 %. Bei sehr alten Leuten liegt Moderna "nur" bei 86 %. Das ist aber immer noch ein Spitzenwert. Alle 3 verhindern zuverlässig schwere Verläufe bei denen die sich trotz Impfung anstecken.
Und ja, es muss beide Male der gleiche Inpfstoff sein
Ob man aussuchen kann...ich sag mal wenn man möglichst früh geimpft werden möchte wohl nicht, wenn man aufmerksam verfolgt welcher Impfstoff wo geimpft wird und ggf etwas zuwartet, schon.
@Eos nach meinem Wissen kriegen die Hausärzte den von Moderna. Der ist etwas besser haltbar als der von Biontech
@insecure "nett und vorteilhaft" impliziert eine zustimmende Haltung. Wäre das nicht der Fall findet man was auch immer nicht "nett und vorteilhaft" sondern "letztklassig", "ungut" etc
@insecure Wenn du sagst du findest das vorteilhaft und das machen sicher eh viele so, impliziert das sehr wohl daß du es gut heißt/gut findest.
Und sonst...Es ist ganz genau wie @Cassi sagt...die Betreffenden werden kräftig eine auf den Deckel bekommen wenn sie versuchen über das Programm für Risikopersonen über 85 Dosen für 20jährige offiziell zu ordern.
Das wäre von den Betreffenden neben dämlich nur dämlich. Dafür gibt es keinen anderen Ausdruck, sorry. Wenn man andere Personen mitimpfen will als Arzt, kann man das nur mit Restdosen machen wenn man sich nicht grobe Probleme einhandeln will. Wenn der zb für 8 Risikopersonen bestellt, bekommt er 2 Flasche, da gehen 12 Dosen raus. Dh mit den restlichen Dosen wen anderen impfen, ginge. Wobei ich es auch dann ethisch nicht in Ordnung fände wenn er das nicht erst Risikopersonen in den 70ern anbietet sondern der 20jährigen Freundin des Sohnes.
Und ja, warum es kein offizielles Register für Leute gibt die sich mit den übrigen Dosen impfen lassen möchten und die dann nach Notwendigkeit (Alter und Vorerkrankungen) gereiht ist, verstehe ich auch nicht. Es ist aber so, und solange das so ist, kann man was die Restdosen angeht nur hoffen daß sich die Hausärzte wenn sie dann auch impfen dürfen sich da auch ethisch verhalten.
Und bezüglich Impfbereitschaft: das mag standortmäßig unterschiedlich sein, an unserer Klinik haben sich jedenfalls 7000 von 8600 Mitarbeitern für die Impfung angemeldet. Da könnte man also wirklich nicht behaupten daß das Personal impfskeptisch wäre. Von den restlichen 1600 wird vermutlich ein Gutteil schwanger sein, stillen, Vorerkrankungen haben durch die sie nicht impfen dürfen etc ppp. Man sollte wohl auch nicht immer so alles glauben was man aus 3. Hand hört.
@insecure ich habe das geschrieben weil du davor gemeint hast das sei eh nur nett von denen und das würden wohl die meisten so machen. Das sagt mir daß du nicht verstanden hast daß das kein Kavaliersdelikt ist wenn sie bewusst für Leute die nicht befugt sind Impfstoff bestellen, sondern daß das ernste Konsequenzen nach sich ziehen kann.
@whataboutme ja, teilweise scheints chaotisch Bei uns werden karenzierte schon mitgeimpft, jedenfalls dann wenn sie planen zurückzukommen.
@insecure ja das ist der Punkt: das wird namentlich mit Versicherungsnummer dokumentiert für wen bestellt wird. Wenn die für Risikopersonen über 85 bestellen dürfen - glaubst nicht daß das schon allein anhand der Sozialversicherungsnummer sofort ersichtlich ist wenn da für Zwanzigjährige bestellt wird ?! Das sollte auch dir klar sein, daß die mächtig einen auf den Deckel kriegen werden wenn das wer sieht.
@insecure das würde ich schwer bezweifeln daß das der Großteil so macht. Ich kenne beruflich und auch privat wirklich sehr viele Ärzte. Keiner von denen würde derartig leichtfertig seinen Job riskieren !
Wenn ich du wäre, würde ich die betreffenden Personen darauf hinweisen was sie da riskieren. Ich denke manchen normalen Hausärzten ist das wohl noch nicht klar. Wenn dann nur mit übrigen Dosen, falls wer nicht kommt, mehr in der Flasche war etc. Aber offiziell für die Person bestellen - wirklich ganz schlechte Idee
@minze der Unterschied ist aber daß es in Deutschland im Lockdown Anrecht auf Sonderurlaub gibt. Zwar nur mit 67 % vom Lohn bezahlt, aber immerhin. Da können halt auch viel mehr Leute die Kinder daheim lassen als bei uns. Und weil es den Sonderurlaub gibt, können sie bei den Kindern auch strenger sein und wirklich nur die Kinder nehmen deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten.
@soso das ist pseudowissenschaftlich, sorry. Klingt gut, ist aber falsch.
Der Punkt ist: T-Zell vermittelte Immunität heißt im Gegensatz zu neutralisierenden Antikörpern nicht daß man immun ist. Das heißt daß man eine Hintergrundimmunität hat, wodurch ein schwerer Verlauf unwahrscheinlicher wird. Das heißt aber weder daß man nicht erkrankt, noch daß man nicht oder weniger ansteckend wäre. Und im Gegensatz zur Impfung ist das auch beileibe keine Garantie daß man keinen schweren Verlauf hätte.
Ergo: darauf kann man sich keinesfalls verlassen. Sicher verlassen kann man sich nur auf hohe Level an neutralisierenden Antikörpern. Und die gibts nur durch überstandene Infektion oder Impfung.