Vorschlag zur Güte- bekomm mal das eine Kind, mach die Karenz/KBG für dieses Kind und dann schaut's weiter.
Ist ja nicht gesetzt, das ihr nach der Geburt Sex habt und du katsching wieder schwanger bist. Kann gut sein, gibt aber sehr viele wo es dann plötzlich gar nicht so schnell klappt. Erster Schuss ein Treffer is nicht immer Alles gute für die restliche ss und die Geburt.
@Villacherin ich überlege gerade wie ich es formuliere- soll ja nicht "fingerzeig-mäßig" rüberkommen Es gibt immer zu allem tausend Meinungen und bei Babys noch mehr. Ich persönlich halte absolut nichts davon einem Baby -und schon gar nicht einem Frischgeschlüpften- seinen Essensrythmus vorzugeben. Sie entwickeln sich und wachsen zu Beginn so rasant, wie soll ich da vorschreiben können wann es gerade einen Energieschub braucht? Wenn mein Kind um die 10 Monate alt ist, kann ich mir über den Nachtrythmus (denn um den geht es den Leuten wenn sie dem Baby ihre Zeiten geben wollen überwiegend) anfangen gedanken machen ihn zu regulieren. Davor hab ich halt einen Säugling und rechne damit wenig bis nicht zu schlafen- was meist eh nicht so schlimm der Fall ist. Ich habe meine Kider immer gestillt/gefüttert wenn sie hunger hatten und auch Bauchmaus wird nicht "nach meinen Regeln essen müssen".
littlerehlein ich meine eigentlich das ich beim Pfarrer genau jetzt einen Termin hatte wo ich hoffte etwas von seiner sanftmut schöpfen zu können um mich in die egalität zu flüchten. Aber es funzt net- das ist einfach zu ...whatever.
@Villacherin ich finde diese Wärmepflaster total gut. Du kannst dir auch Traubenkernkissen (finde die angenehmer als diese riesen Kirschkerne) warm machen und während dem stillen auflegen/dich drauf legen.. Das ist sehr angenehm.
"meine Damen" hört sich für mich bissl hmmm naja an.
Der Themenname ist nicht gleich, ja. Aber worum es geht ist das selbe. Das der erwachsene Sohn nicht jobbt und nicht im HH hilft.
Und es wurde ja schon der Tip gegeben (abgesehen von den viiielen Feedbacks zu genau diesem Thema -auch wenn es da beiläufig erwähnt wurde das seine Freundin bei euch nicht hilft- im anderen Thread) das hier im BF Mamas von Babys und Kleinstkindern sind die nur ihre persönlichen Erfahrungen vom eigenen Studium wiedergeben können. Aber vielleicht findet sich dazu etwas im Kindaktuell Forum (auch wenn es dort um Kinder und nicht Studenten geht )
Aber immerhin geht es dort bis ins Teenageralter, da kann man schon eher einschätzen wie man mit seinem großen Kind agieren wird. Jetzt kann ich noch leicht sagen "ich werde das soundso handhaben". Aber da reden wir dann nochmal in 10 Jahren \:D/ ob ich das dann immer noch so mache wie "damals gedacht".
@wölfin ich hatte das gleiche Buch wie @Mely Notwendig war's nicht 😉 Aber auch nicht unnütz. Ein Workshop allerdings- wozu? BLW ist deshalb so genial, weil einfach alles erlaubt ist und man nichts braucht ausser gesunden Menschenverstand, Freude am ausprobieren, Gelassenheit wenn's ums wegwischen unterm hochstuhl geht... Und das Grundgesetz |||kochen ohne Salz, Mama und Papa können am Teller nachwürzen; Zucker brauchen wir nicht und Honig ist böse.|||
Anfangs isst man das meiste am Ende doch selber - das hast ja schon bemerkt 😅 Es dauert ein bisschen bis die Zwerge nennenswerte Mengen essen.
Achja- eines was ich von dem Buch gelernt habe- relaxed sein, wenn sich das Baby verkutzt. Sie haben von Natur aus den würgereflex weiter vorne als ein "Großer". So schnell kann sich ein Mini also nicht 'schlimm' verschlucken. Sie kommen erstaunlich gut zurecht und forschen auch mal wie weit/wie viel in den Mund geht..
Ich wünsche euch viel Spaß beim essen ☺ eine schöne Zeit! Ich freu mich schon wieder drauf.
@Cassi gute Idee. Hat gerade heute super gepasst! Kekserl wollte das erste mal nicht in den KiGa und hat geraunzt deluxe Könnte sie dann ablenken/überzeugen weil ich ihr "eine gaaaanz besondere Jause" gemacht habe Brot in Form von Schmetterling und Hund *thumbsup*!