Du musst dir einen Punkt suchen an dem du für dich beschließt: Und jetzt ist genug mit selbstrecherche.
Du hast bereits einige Meinungen von Ärzten, du bist bereits in einer Klinik, weil es dir nicht gut geht deshalb.
Setz dir ein Limit! Sonst wirst du tatsächlich crazy (ich kenne dieses Loch, und das man sich selbst da reinmanövrieren kann !).
Suche noch 1-2 Ärzte auf, eventuell private, die sich viel Zeit nehmen. Wenn aber auch die sagen, dass dein Fall keine weiteren Interventionen braucht, musst du darauf vertrauen und aufhören zu recherchieren.
Ich kenn so Situationen. Ich leide ich sehr unter exekutiven Dysfunktionen. Aus einem Baby mit kurzen Beinchen im Bauch (dennoch in der Norm), wurde für mich eine nicht entdeckte Trisomie, eine lange Erkältung beim Sohn war klar Long Covid für mich und ich war sowieso schon 3 Mal todkrank nach meinen Recherchen.
Hör auf weiter nach Bestätigung (!) zu suchen, dass du Krebs hast.
Besprich alles mit den Therapeuten, hol dir noch eine ärztliche Meinung und VERTRAUE dann.
Ich find die Preise auch katastrophal. Ich war heuer alleine mit beiden Kids in Lutzmannsburg und habe mir Absicht das Hotel Xylophon genommen (ehemals Semi), obwohl ich wusste, dass das Essen dort grauslich ist 😂
Da hab ich für 1 Erwachsene, 6 Jährigen und Kleinkind für 2 Nächte 470€ INKLUSIVE Thermeneintritt für 3 Tage bezahlt.
Vertretbar.
Alle anderen guten/besseren Hotels daneben hätten so mehr als das doppelte gekostet, ohne Thermeneintritt.
Find es echt zum verzweifeln die Preise...
Ich fände eine Unterkunft mit tollem Angebot vor Ort für nächsten Sommer auch toll , eben weil ich dann 3 Kids, davon ein sehr kleines habe. Da ist's schön, denn man eventuell Mal einen Nachmittag in Hotel verbringen kann und dennoch genug geboten wird.
Aber ich bin nicht gewillt 4000-5000€ zu bezahlen 🤮
Heuer haben wir einen Roadtrip gemacht durch Ö, 2 Wochen (!) und haben mit Essen, Unterkünften und allen Ausflügen keine 3000€ bezahlt 🫣
@Ka48 zähle da wohl auch dazu 😂 ich hab zwar keine 100k, aber lebe auch so, dass ich NICHT Vollzeit arbeiten gehen muss die nächsten Jahre.
Ansonsten seh ich das aber anders.
Ich finde heutzutage haben es die jungen Leute mit den Preisen defintiv viel schwerer , sich etwas zu schaffen.
Ich bin 29, mein Mann 36, wir sind also "jung" könnten uns dennoch (auch am Land) nie ein ein Eigentum leisten zu den Preisen.
Für meine Eltern war das alles nie ein Problem. Kredit von 100.000 Euro, Gesamtpreis von Haus damals 170.000. Easy.
Bei meinem Großeltern haben die Frauen generell nur zum Spaß gearbeitet, da konnte man easy von einem Gehalt leben..
Wennst heute nix erbst oder dir die Familie was schenkt etc, hast es definitiv nicht leichter als früher....
Und ich sehe daher das Ganze auch etwas komplexer bei der Frage ob Miete oder Eigentum.
Manchen Leuten geht es darum, an einem bestimmten Ort/Bezirk/Bundesland zu wohnen.
Andere haben einfach den Wunsch "Haus".
Ich will in Wien leben.
Wir haben 115m2 Altbau in einem tollen, inneren Bezirk.
Ich würde aus der Gegend nicht mehr weg wollen, aus Wien schon gar nicht.
Die Miete ist natürlich hoch, aber im Vergleich zum derzeitigen m2 hier im Grätzl noch immer ein Glücksfall.
Würde ich eine Wohnung in dieser Größe und Lage KAUFEN wollen, würde das um die 700.000€ kosten 😂
Natürlich haben wir auch Freunde, die sehr überlegt und mit guten Eigenmitteln ein Haus oder eine Wohnung gekauft haben. Kreditraten haben, die ähnlich unserer Miete sind und ein entspanntes finanzielles Leben führen- und am Ende des Tages dann Eigentum haben.
ABER:
Wir haben auch leider ganz viele Freunde, die sich nur aus dem Gedanken "damit uns später was gehört/wir was für die Kinder haben" aufs äußerste verschuldet haben und nicht daher nicht mehr in der Lage sind ihren Alltag halbwegs entspannt zu genießen.
Schön, dass die Kinder da Mal eine Wohnung in 50 Jahren erben.
Aber leider können die Eltern nicht mal nach Schönbrunn mit ihnen fahren, weil sie am Ende des Monats jeden Cent umdrehen müssen.
Für mich eine absolute Horror Vorstellung.
Ich möchte meinen Kinder JETZT was bieten, mit ihnen was erleben, Urlaube, Mal ein Lego zwischendurch kaufen, selber nicht überlegen müssen ob ich zum Lidl oder Spar gehe.
Wenn das jemand mit Kredit noch kann - super ! Eigentum ist ja was schönes.
Für uns aber keine Option mit dem Wunsch hier in Wien leben zu bleiben.
Und es ist auch immer eine sehr privilegierte Sache, über Eigentum nachdenken zu können.
Ich habe nichts von meinen Eltern bekommen. Nie. Keinen Cent.
Mein Mann auch nicht.
Wir haben unser Leben finanziell komplett alleine aufgebaut (und ich wurde wohlgemerkt direkt nach dem Studium schwanger 🫣☀️).
Es kommt halt auch immer auf den Ort an wo man leben mag. Wenn man wie ich in Wien leben mag und auch Platz haben möchte, brauch ich mir die Frage "Eigentum oder Miete" nicht stellen 😂
Meine 2 Jährige setzt sich beim Kinderarzt flott zu einer Spielzeug-Kasse und tippt, als wäre es ein Laptop.
Als ich sage "Komm Maus, wir können schon rein zum Arzt" antwortet sie "Nein nein. Hanna kein Zeit. Hanna arbeiten!"
😂
Der Irrglaube vieler ist auch, dass LehrerInnen in Privatschulen eine bessere Ausbildung haben oder motivierter sind. Da kann ich nur müde lachen. Alle die gleiche Ausbildung...
Und wenn ich schau, wer von meinen damaligen KollegInnen teilweise in privaten Schulen arbeitet bin ich froh, dass ich für DAS keine 500€ bei meinem Sohn zahlen werd 😂🫣
Unserer ist jetzt 1, hab trotz nur mehr nachts stillen meine Tage noch nicht. Bin so gespannt , wann und wie sie kommen, hätten schon langsam gern mit der Planung für baby 2 begonnen ..
Ich bekam meine Tage immer 2-3 Monate nachdem ich wirklich gar nicht mehr gestillt hatte