@Villacherin du kannst auch in der Einrichtung anrufen und nochmals die Betreuer*innen Fragen. Wir bekommen etliche Mails von Spendern, die sich unsicher beim Kauf der Wünsche sind. Die Kontaktdaten sollten am Brief stehen.
@minx hatten das gleiche Problem - Akku defekt! Habe den Dyson Support angeschrieben, Problem geschildert und ein neuer Akku trotz keiner Garantie mehr ausgetauscht.
Ja, du kannst den Abendbrei einführen und die Flasche/ Stillen danach nach Bedarf. Ich würd mich da aber nicht strikt nach Uhrzeiten richten, sondern schauen, ob dein Kind dann noch Hunger bzw. das Bedürfnis hat gestillt zu werden. Lg
Anfangs hatten wir überhaupt keine Anzeichen von Übermüdung. Wir sind um 20 Uhr ins Bett und haben Einschlafgestillt. Jetzt mit 15 Wochen, vermutlich auch Schub beginnt er, sobald wir im Bett sind zu schreien an. Ich drehe sofort Föhngeräusch auf und er beruhigt sich schnell und wir können stillen. Aber unsere Nächte sind halt nicht so toll. Alle zwei Stunden stillen und ab der zweiten Nachthälfte hat er einen sehr unruhigen Schlaf. Aber das war immer schon so.
Du kannst die Federwiege danach wieder verkaufen - so werden wir es auch machen. Warum sind Hebammen nicht begeistert von einer Federwiege? Wegen dem ständigen Wippen?
Unser Sohn war/ist genauso ein schlechter Schläfer. Kinderwagen oder Trage mochte er als Neugeborener nur für kurze Zeit. Er schlief das gesamte Wochenbett tagsüber auf mir. Nachts komischerweise neben mir abgelegt ohne Probleme. Wir haben uns dann eine Federwiege gebraucht gekauft. Seine Tagesschläfchen verbringt er jetzt mit 15 Wochen nur dort - sonst würde er gar nicht schlafen. Trotzdem schläft er nicht mehr als 4 Stunden insgesamt tagsüber. Ich habe mich damit abgefunden. 😀
@Kaffeelöffel ich denke, da ist etwas schief gegangen. Kommt manchmal leider vor - arbeite in einer Einrichtung. Du kannst aber in der Christkindlwerkstatt anrufen, kann sein, dass noch ein Wunsch frei ist.
@Transformation im welchem Jahr hast du entbunden? Ich hatte einen recht guten Eindruck im KH Eisenstadt. War im 4 Bett Zimmer, da bei ÖGK und nicht Zusatzversichert. Wir waren 4 Tage nur zu zweit - sehr angenehm. Das Personal war im Großen und Ganzen in Ordnung. Ja, man muss schon um Hilfe bitten , wenn man was braucht, von alleine wird keine Unterstützung angeboten. Über die Geburtsbegleitung der Hebammen im Kreißsaal kann ich nicht berichten, hatte eine Wahlhebamme und war sehr sehr froh darüber! Würde eher für eine 1 zu 1 Begleitung während der Geburt privat zahlen, anstatt für ein Familienzimmer.
Mein Mann muss ihn tragen bis er einschläft. Ich kann mich mit ihm ins Bett legen, er wälzt sich noch hin und her, dann kommt er irgendwann kuscheln und wir schaukeln noch. Bei mir dauert es dann aber oft länger, beim Tragen schläft er schneller ein. Aber mein Sohn ist auch schon 23 Monate. Mit 1 Jahr hätt ich vermutlich auch kein neues Ritual einführen können.
Ich, Erstgebärende wurde an ET+10 mit Angusta eingeleitet. Alle zwei Stunden eine Tablette. Ich habe zwar keinen Vergleich zum spontanen Wehenbeginn, aber sie haben bei mir sanft begonnen, keinen Wehensturm o.ä. Ich hatte laut meiner Hebamme eine Bilderbuchgeburt.
Alles gute