@Giulia1991 Der AG darf zwei Wochen Urlaub bestimmen. Das war auch vor Corona so. In vielen Firmen fällt das unter "Betriebsurlaub".
Die zusätzlichen Wochen, um die es jetzt geht, sind alter Urlaub aus den Vorjahren.
Und egal ob jemand Voll- oder Teilzeit arbeitet, der Urlaubsanspruch ist immer gleich.
@Stadtrandpflanze Und wenn du fragst, ob du die paar Teile so bekommst?
Ich hab auch Bekleidungspakete drinnen, aber wenn mich jemand fragt, ob er/sie ein paar Teile so haben kann, hab ich in der Regel nix dagegen.
Außer der/diejenige will zb nur alle Bodys oder nur alle Hosen.
@Julia. Welche Anordnung meinst du? Die Kindergärten sind außerdem Ländersache. Autonomie und so... Hat letztens sogar der Bildungsminister nochmal betont...
@Diegira Ich weiß ja nicht, wo du wohnst. Aber sollte ich mit meiner Familie in Quarantäne müssen, kann ich bei unserer Gemeinde anrufen und dann wird uns geliefert, was wir brauchen.
Das machen sehr viele, (wenn nicht sogar alle) Gemeinden so...
Also auch wenn man niemanden hat, der was Einkaufen könnte. Im Notfall immer bei der Gemeinde nachfragen.
@Kate_87 Die Hotelangestellte in Innsbruck und ihr Freund sind die bisher einzigen zwei bestätigten Fälle in Ö. Also, ja - die beiden sind definitiv infiziert. Ich glaub auber, dass alle bisher getesteten Kontaktpersonen nix haben bzw. noch nicht.
Ich weiß aber jetzt nicht, ob du die beiden meinst oder andere zwei Fälle.
Und ja, ich mach mir auch eher wegen meiner Eltern und Schwiegereltern Sorgen. Vor allem meine Schwiemu schnappt seit ihrer Krebserkrankung alles an Viren auf. Wir wohnen im selben Haus und seit die Große im Kiga ist, ist die Schwiemu leider oft krank.
Ich finde schon, dass Informationen in diesem Fall wichtig sind. Auch damit man sich selbst und seine Umgebung im Fall der Fälle schützen kann.
Und es sind jetzt nicht nur die Medien, die ausschwärmen und die Fälle "aufdecken". Das Sozial/Gesundheitsministerium informiert selbst auf der HP über die Fälle und Verdachtsfälle.
Mich würde jetzt mal interessieren, WER denn Panikmache betreibt (außer "Wir" selbst)?
Weil auch immer davon geredet wird, dass die Medien Panik verbreiten.
Also die (für mich) seriösen Medien versuchen eigentlich nur zu informieren und es wird auch immer dazu gesagt, dass niemand Panik zu haben braucht.
@Julia. Wurde auch von Beginn an gesagt, dass die Influenza mehr Todesopfer fordert.
Wobei 2017/2018 ein starkes Influenza-Jahr war, wenn ich mich richtig erinnere. 2018/2019 waren es 1.400, wobei ich nicht weiß, wie hoch hier jeweils die "Dunkelziffer" ist, ob das immer so offensichtlich ist, wenn jemand "an den Folgen der Influenza" stirbt...