Hier auch, Mann VZ samt Überstunden ich daheim. Großes Kind 2 kleines 1 Monat.
Er hat letztens schon nach kurzer Zeit gesagt er beneide mich nicht.
Wir fahren gemeinsam einkaufen er schleppt, wir machen Ausflüge Besuche, er schaut (immer schon) hauptsächlich auf den Großen damit ich mich unterhalten kann in Ruhe. Er macht abends Bad mim Großen, ich richt Schlafzimmer und Flaschi.
Ich muss sagen, zum Glück ist es sich bei uns jetzt direkt von Karenz in Muschu ausgangen weil wir uns so das Geld für die u3 Betreuung sparen. Warum soll ich einen Platz in Anspruch nehmen den ich eig nicht brauche, jemand anders schon, und dafür Geld ausgeben??
Verstehe dieses "ich muss wen per Gesetz zur Betreuung zwingen" nicht.
Hoffe es scheitert mit Pauken und Trompeten.
Bis jetzt ist es noch net mal fix und ob das dann überhaupt rückwirkend für Geburten/Adoptionen ab August durchgeht ist fraglich oder generell in dieser Form umsetzbar.
Ich hoffe wie oben schon begründet nicht.
Meiner Meinung nach gehen die Väter in den Familien wo es finanziell möglich ist UND möchten so oder so in Karenz und dann auch länger.
@Wienerin1982 wollten mal beim Thalia einen Tonie kaufen, weil er online in Aktion war. Als ich die Kassiererin drauf hingewiesen hab, hab ich eine ähnliche Antwort bekommen.
Wenn sich kein gemeinsamer Termin nebst Kinderbetreuung für die Zeit findet evtl gemeinsam hinsetzen und eine Email mit allen Fragen an die ak schicken.
Dann ist ein evtl Telefonat auf die Unklarheiten der Mail reduziert.
Find die Idee von @Kaffeelöffel cool mit "zwischen den Zeilen" witzig.
Du könntedt zb in Winzschrift (glaub 4 oder 5 ist grad noch lesbar) zwischen die normal geschriebenen Zeilen was dazu verfassen und das dann so platzieren, dass es aussieht als wären wichtige Sachen wie Datum, Uhrzeit etc unterstrichen.