@annam Einfach ignorieren. 😉 Meine Tochter konnte mit genau 12 Monaten frei gehen und mein Sohn mit 16 Monaten. Hab auch gehört, dass bis 18 Monate alles 'normal' ist und dann sollte es sich mal angesehen werden. Wenn du dir unsicher sein solltest, dann immer am besten mit dem Kinderarzt sprechen. Aber bei 11,5 Monaten würde ich mir wirklich noch überhaupt gar keine Gedanken darüber machen. 🙂
@Auryn Ich hatte noch nie die App und bin eigentlich tagtäglich online und hatte noch nie irgendwelche Probleme. Hab einfach den Link am Handy von der Seite und bin immer automatisch eingeloggt. Find es auch überhaupt nicht unübersichtlich oder kompliziert. Aber ist wahrscheinlich Gewohnheits- und Geschmackssache.
Von der ÖGK gibt es einen kostenlosen Beikost-Workshop bzw. einen Vortrag. 'Babys erstes Löffelchen'. Normalerweise gibt es die Termine sowohl online als auch vor Ort. Kann ich sehr empfehlen.
@Mama_Denise@Kimiko Die TutTut-Parkgarage ist bei uns auch sehr beliebt. Was mir noch einfallen würde: Stapelsteine, Kletterdreieck, Bällebad, Spielküche, Kaufmannsladen, Holz-Eisenbahn, PlayDoh (Zubehör), Toniebox/Tonies, besondere Bausteine, erste Musikinstrumente, Magnetspiel
@Kimiko Von Haba gibts einige Brettspiele ab 2 Jahren (Meine ersten Spiele). Wir haben zb noch das Obstgartenspiel.
Letztes Jahr war meine Tochter 2,5 Jahre alt und das Kekse backen hat noch so überhaupt nicht funktioniert. Ich dachte eigentlich, dass es bestimmt schon halbwegs gut klappen wird, aber sie hat nicht viel mehr gemacht als mit dem Teig rum zu werfen und rohes Mehl zu naschen. 🤣🙈 Also ich würde mir nicht zu viel davon erwartet in dem Alter. 🤭 Ich würde auch den Keksteig vorbereiten und ihm dann einen kleinen Teil davon geben zum selber kneten und ausstechen. Das Verzieren und Naschen macht dann den meisten Kindern glaub ich mehr Spaß. ☺️🙂
@annamaus Wir haben ihn für meine Tochter kurz nach dem ersten Geburtstag gekauft. Mein Sohn hat ihn dann sogar schon früher genutzt. Selbst rein geklettert ist er dann genau mit einem Jahr und meine Tochter (3,5J) verwendet ihn auch noch täglich. ☺️🙂
Ich möchte derzeit zb kein gemeinsames Konto, da mein Partner einfach viiel mehr verdient als ich und jetzt wo ich in Karenz bin sowieso. Für meinen Partner ist es aber auch selbstverständlich, dass er die größten Kosten übernimmt in der Zeit wo ich es nicht kann. Wir lieben, vertrauen und unterstützen uns. Trotzdem wäre es mir unangenehm, wenn ich größere Dinge für mich persönlich vom 'Gemeinschaftskonto' kaufe, obwohl das Geld zum Großteil von ihm kommt und vorher fragen ob es 'ok' ist würde ich genauso wenig wollen. Aber wenn man einigermaßen gleich verdient und/oder es für beide so in Ordnung ist, warum dann nicht. Man muss sich halt wohl fühlen und eine gemeinsame Lösung finden. ☺️🙂
Ich hab auch die schon genannten Sachen Zuhause und zusätzlich Prospan Hustensaft (schleimlösend), Stillax junior Hustensaft (reizlindernd/ab 1 Jahr), diesen Rachenbär-Spray (ab 1 Jahr) find ich super und eben Fiebermittel (Benuron, Nureflex). ☺️
@Dani2511 In den meisten Fällen die ich kenne sind die Frauen aber in Berufen wie zb. Kellnerin, Bürokauffrau, Verkäuferin, Frisörin etc. tätig und deren Männer verdienen nahezu immer mehr als die Frau. Da macht es eben schon einen gewaltigen Unterschied ob der Mann mehr oder weniger Stunden macht und wie lange er in Karenz geht usw.
Aber natürlich gehört auch berücksichtigt wie 'wichtig' der Job oder auch die Zeit in Karenz einem persönlich ist. Natürlich kommen dann noch viele andere Faktoren wie zb. Arbeitsweg, Betreuungsmöglichkeiten usw. dazu, wie @Kaffeelöffel schon erwähnt hat. Für mich persönlich würde es zum Beispiel auch niemals in Frage kommen mein Kind so früh in Fremdbetreuung zu geben. Jeder Mensch/jede Familie ist unterschiedlich und es ist nicht für alle das gleiche 'passend'. Deswegen kann man das überhaupt nicht verallgemeinern. ☺️
@Zimtschnecke1994 Schurwolle ist nur der Überbegriff. Mein Kleiner hat auch einen Wollwalk von Hessnatur und im Etikett steht glaub ich Schurwolle. Ist aber trotzdem Bio-Merinowolle.