anianom

Über mich

anianom
anianom
User
Beigetreten
Besuche
11,544
Zuletzt aktiv
Punkte
241
Wohnbezirk
-
Beiträge
2,564
Auszeichnungen
11
  • Reisen #2024

    @mydreamcametrue Das kann ich eh auch (bin nicht der stereotype Introvert), nur mich strengt das enorm an und ich hasse den anfänglichen Smalltalk. Vermutlich liebe ich das Tauchen deswegen so sehr. Maximale Ruhe und eins mit mir und der Umwelt. Das darfst du dann gerne übernehmen. 😂
    mydreamcametrue
  • Buchtipps rund ums Baby/Kind

    @soso Das steht auch auf meiner Liste. In dem Fall sehr empfehlenswert? 😊
    soso
  • Wie wir die Welt retten

    @Kaffeelöffel Mir ist bisher kein so allgemein gehaltenes Buch untergekommen (gibt es bestimmt, aber ich habe mich bisher immer einem spezifischen Thema in der Tiefe gewidmet).

    Ich habe nur persönliche Buchtipps bzgl. folgender Sparten/Industrien:
    > Reisen
    > Mode / Fast Fashion
    > Erzeugung tierischer Produkte
    Kaffeelöffel
  • Her mit euren Vinted-Profilen :)

    Habe gerade Spiele, Schleichtiere etc. eingestellt.

    mona.ina ☀️
    Papaya
  • Aufklärung: Fehler vermeiden durch richtiges Handling am Säugling

    Ich bin da auch bei Mirami bzgl. aktive Bauchlage (bzw. bei Pikler 😄). Mein Sohn hat sich mit 3 Monaten selbst auf den Bauch gedreht. Er hatte nie Probleme mit abgeflachtem Kopf, weil er untertags stundenlang in der Trage war. 🙈
    mirami
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Waldliebe Bei mir war das genau so - am Fußrücken und das Gelenk hoch. Hatte es aber immer nur nachts, dafür richtig arg.
    Waldliebe
  • Buchtipps für Leseratten

    @fraudachs Da ich früher fast ausschließlich am Kindle gelesen habe, hat mir die Amazon-Historie ihren Dienst getan beim Erinnern und eintragen. 🤭

    Mittlerweile lese ich wieder oft normale Bücher - aber nur, weils halt billiger ist. Ich kaufe sie gebraucht und verkauf sie weiter. Das klappt ja mit Kindle leider nicht. 😬
    mydreamcametrue
  • Buchtipps für Leseratten

    @Christina91 Mir fällt sofort Gesang der Flusskrebse ein. Ansonsten muss ich in der App nachsehen. Welche Art von Roman genau?

    @wuhselwuh Fitzek habe ich früher verschlungen, finde den aber eigentlich ziemlich eklig und seine Bücher wurden immer abstruser. Durch seine ständigen Cliffhanger versteht er aber, seine Leserschaft an der Stange zu halten. 😄

    @greenie Oh ja, Twighlight fand ich auch ganz toll! Obwohl ich die Filme naaaaaja fand (habe die leider - oder zum Glück? - zuerst gesehen)
    Christina91
  • Buchtipps für Leseratten

    @mydreamcametrue Same. 🙈

    Ich war jetzt auch wochenlang wieder auf der Sachbuch- und Biografien-Schiene unterwegs (mega inspirierend und interessant, aber halt alles andere als spannend haha). Bin also auch auf der Suche nach einem Buch, das ich nicht mehr weglegen mag. Ich liebe dieses Gefühl!

    Als nächstes nehme ich mir, glaube ich, „Das Reich der Vampire“ vor und hoffe, dass ichs pack. Bin von einem Freund vorgewarnt worden, dass es mir jetzt womöglich zu düster ist. Obwohl ich ja Dystopien an sich sehr gerne hab.

    Meine Leseempfehlungen, seit ich das letzte Mal vor einem Jahr gepostet habe - bunt zusammengewürfelt:

    • Was kribbelt da so schön? (Von Beginn an aufklären)
    • Das Cafe am Rande der Welt (Spiritualität - kaum zu glauben, dass ich das erst jetzt gelesen habe)
    • Britney Spears‘ Biografie
    • Der Gesang der Flusskrebse (Coming-of-age)
    • Hallo Glück, dich gibts ja doch (inspirierende Reisemama)
    • Viva la Vagina (alles über das weibliche Geschlecht)
    • Unsichtbare Frauen (Thema Feminismus)
    • Meine Grenze ist dein Halt (Nora Imlau)
    • Hillbilly-Elegie (Biografie)
    • Der Astronaut (Sci-Fi)
    • Kinderjahre
    • Zu viel und nie genug (Trump‘s Biografie)
    • Breath (Sachbuch zum Thema Atmen)
    Murmel
  • Kleine Weltenbummler - Aktives Reisen mit Kindern

    ( @mydreamcametrue Sollte mal eine von uns nach Indien reisen, müssen wir unbedingt daran denken, die jeweils andere upzudaten B) )

    Genau mein Thema – Reisen ist meine Leidenschaft. <3<br>

    Unser Sohn ist knapp 2,5 Jahre alt und wir waren doch schon das ein oder andere Mal unterwegs. Gefühlt hat sich aber immer noch nicht der Reisemodus eingestellt, wo wir sagen können, so reisen wir mit Kind. Vielleicht tut es das mit Kind eh nie, aber die ersten 3-4 Jahre verändern sich die Kids halt so enorm. Gerade was das Thema Schlaf, Ernährung und Selbstständigkeit anbelangt.

    Ich versuche gerade, zu rekapitulieren...
    – Mit 6 Monaten Städtetrip in Wien mit dem Zug
    – mit 7 Monaten Mallorca alleine mit meiner besten Freundin und dem Knirps; in zwei unterschiedlichen Unterkünften und von dort aus Tagesausflüge mit dem Mietwagen
    – Mit 8 Monaten Kreta, Familienurlaub mit der Schwiegerfamilie (und weil uns das so zu langweilig geworden wäre haben wir als Kernfamilie halbtägige Tagesausflüge mit dem Mietwagen unternommen)
    – mit 12 Monaten Städtetrip & Wandern in Südtirol
    – mit 18 Monaten erster Langstreckenflug & Rundreise per Öffis und Mietauto in Südkorea
    – mit 21 Monaten Polen abseits der Tourispots (Besuch bei meiner ausgewanderten Tante)
    – mit 23 Monaten Zypern per Mietwagen
    – Es folgt: Städtetrip in Rom nächste Woche
    – Es folgt: Roadtrip durch Luxemburg, Belgien & Niederlande im August
    – Es folgt: Silvester in einem Chalet nahe Straßburg


    Bis im Alter von 1,5 Jahren (Südkorea) haben bzw. mussten wir den Tag nicht anders gestalten als wir es ohne Kind getan hätten. Da mochte er noch die Trage oder machte seinen Mittagsschlaf ganz unkompliziert im Buggy oder Auto. Er hatte da auch noch nicht so einen ausgeprägt eigenen Kopf, sondern war einfach nur dabei und happy wo wir es waren. :)

    Seit er zwei Jahre alt ist macht er keinen Mittagsschlaf mehr und geht dementsprechend früh ins Bett. Solange wir ein Auto haben sind wir da aber flexibel, weil er da doch immer noch einschläft Nachmittags und wir so auch durchaus mal lange auf bleiben können. In Rom werden wir kein Auto haben – bin gespannt, wie wir da das Abendessen handhaben werden. Wir lassen es auf uns zukommen, weil es eh nicht wirklich planbar ist.

    Zum kinderlosen Reisen verändert hat sich, dass wir nicht mal mehr mittelweite Strecken zu Fuß gehen können, weil er Buggy oder Trage rigoros verweigert, seit er 2 Jahre alt ist. Auch Wandern ist somit erstmal vom Tisch (zumal er mir in der Kraxe eh schon zu schwer wäre). Außerdem reisen wir viiiiel langsamer, packen den Tag nicht mehr so voll wie früher. Nicht nur für unseren Sohn, sondern auch weil es für uns doch auch definitiv anstrengender geworden ist. Man muss halt plötzlich immer ein Auge auf jemand anderen haben und sich nicht nur um sich und seine eigenen Bedürfnisse kümmern. Jetzt in Rom werden wir bspw. auf die vatikanischen Museen verzichten, die wir uns definitiv kinderlos gerne angesehen hätten. Und anstelle der Führung durch das Kolosseum, das Forum Romanum und den Palatin Hügel werden wir nur eine kurze Privatführung durch das Kolosseum unternehmen. Alles andere wäre zu langweilig und lange. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir auch mal bei einem Spielplatz verhängen werden, der uns früher nicht einmal aufgefallen wäre.
    Papaya

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum