Ich bin 34, hab einen 5 jährigen Sohnemann und habe am Dienstag positiv getestet.
War so eigentlich nicht mehr geplant und kommt auch grad etwas ungünstig, aber dennoch freuen wor uns auf den Zwerg und hoffen, dass wir die nächsten Wochen gut überstehen.
Sohnemann ist 04/2014 geboren. Im Juni und Dezember 2015 hatt ich jeweils eine Fehlgeburt, danach war ich mit den Nerven so am Ende, dass ich und auch mein Mann die Familienplanung abgeschossen hatten.
Naja meistens genau dann, kommts anders.😊
Ich habe zwar schon etwas Angst vor den nächsten Wochen, aber versuche Positiv zu denken.
@Kaffeelöffel Ich kann dich einerseits verstehen, weil es ja doch erst Vorschule betrifft.
Aber generell muss ich sagen, finde ich das derzeitige System doch umstritten. Ich als Mama, hab keinen wirklichen Durchblick, auf welchen Noten mein Sohn steht. Zum einen haben sich die Wertigkeit verlagert (Schularbeiten zählen keine 50% mehr sondern nur 30%), zum anderen gibt es nur Anfang des Schuljahres einen tatsächlichen Elternsprechtag, die restlichen Gespräche verlaufen mit Kind (El-Gespräch).
Ich würde schon gern wissen, wo mein Kind steht, da es ja auch keine Noten gibt, sondern nur Smileys, ist das wirklich schwer einzuschätzen wo wir lernen müssen/sollen. Und da geht's mir nicht darum, dass er lauter 1er haben muss, sondern darum, dass ich will, dass er den Grundstoff der Volksschule kann. Eben, damit das alles gut sitzt für die Mittelschule und das sind wirklich Dinge die er sein ganzes Leben lang braucht (Briefe schreiben, Bruchrechnen, Umrechnen von Kilo auf Gramm oder Meter auf Centimeter, etc). Klar ist das kein Vorschulstoff und ich hab das am Anfang auch anders gesehen, aber mittlerweile denk ich mir, warum kriegt ein Kind, das gut ist in der Schule, nicht die Noten die er verdient? Wenn er ne 1 oder 2 hat sind sie ja genauso motiviert.
Wenn alles rot ist, heisst das für mich nicht "du bist schlecht", sondern "das musst du noch gut üben". Glaub, dass kommt auch immer draufan, wie wir Eltern dass dann auch daheim mit den Kindern kommunizieren.