hafmeyja

Über mich

hafmeyja
hafmeyja
User
Beigetreten
Besuche
24,460
Zuletzt aktiv
Punkte
261
Wohnort
Wien
Kinder
2
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,388
Auszeichnungen
12
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #2

    Mein Highlight zum Thema Handeln wollen und dann teuer weiterverkaufen (bzw mit erkennbarer Absicht dahinter, wenn man die von der Person angebotenen Artikel abcheckt) - mein Artikel wurde für 350 € angeboten.
    Ich bin dann gerne direkt 😅

    hajn5htz63tg.jpg
    vonni7Sarah123Marlemenina
  • In den Kiga mit 2, 2,5 oder 3?

    KFP schrieb: »
    @hafmeyja Echt? Wenn du zB dem Kind mit 2/3 ein Buch vorlest, sagst du Elementarpädagogin? Eben das mein ich - was ist da kindgerecht?

    Ich sage "Pädagogin", aber sie wissen dass Elementarpädagogin die richtige Bezeichnung ist und wir es etwas abkürzen.
    Wüsste nicht was daran so kompliziert ist.

    Zum Thema: meine Kinder kamen mit 2 bzw 14 Monaten in den Kindergarten (bzw Kleinkindgruppe) und haben in der selben Einrichtung mit knapp 3 bzw etwas über 2 in die Familiengruppe (2-6 Jährige) gewechselt.
    Für beide hat es sehr gut gepasst, waren schon ab dem Babyalter sehr anderen Kindern interessiert und haben auch früh begonnen tatsächlich gemeinsam zu spielen (nicht nur nebeneinander). Die Eingewöhnung hat bei beiden ca 1 Monat gedauert.

    Ich bin jeweils wieder 20 h arbeiten gegangen und seit Oktober letzten Jahres arbeite ich Vollzeit. Mental hätte ich es wohl nicht gepackt, viel länger ausschließlich für Kinderbetreuung und Haushalt zuständig zu sein.

    Ich habe den Eindruck, dass meine Kinder sehr von der außerfamilären Betreuung profitieren - nicht nur was die verschiedenen Aktivitäten (Basteln, Musizieren...) betrifft, sondern auch und vor allem hinsichtlich Spracherwerb, Selbstständigkeit und Selbstvertrauen!

    Ab wann und in welcher Form die außerfamiliäre Betreuung in die eigene Familie passt, ist einfach total individuell und nach Meinungen zu fragen bringt einen nicht wirklich weiter.
    Am besten wäre es wohl, die familären Rahmenbedingungen und alle Pros/Contras aufzuschreiben und sich die Möglichkeiten anzuschauen, einen Termin mit der Leitung vereinbaren etc.


    Lulu98vanessacutek
  • In den Kiga mit 2, 2,5 oder 3?

    KFP schrieb: »
    Wie nennt man grundsätzlich das Personal im Kiga richtig? Ich fing zB Erzieherin auch komisch

    Elementarpädagogin/Elementarpädagoge
    Meine Kinder sagen "Pädagogin" bzw den Vornamen
    vanessacutek
  • Buchtipps für Leseratten

    @racingbabe Ich hab zuletzt "The cautious traveller's guide to the wastelands" gelesen
    Sehr fesselnd und definitiv nicht alltäglich
    vanessacutek
  • Was steht heute auf eurem Speiseplan? 🥘 #19

    Gestern gab's Berner Würstl mit Pommes, dazu Salat

    Heute Minestrone

    Die nächsten Tage dann
    - Toasts mit Räucherlachs
    - Gemüsestrudel mit Schnittlauchrahm
    - Gebratener Eierreis mit Huhn
    yve412elisabethmama2020
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Kaffeelöffel Mein Mann hat einen "Herpotherm" Stift, der wirkt super bei den ersten Anzeichen!
    KaffeelöffelUteBohemia
  • Krabbelstube 12 Wochen im Jahr nur tw offen?!

    Diesen Thread hat leider das übliche Schicksal ereilt, dass "Weltanschauungen" gegeneinander ausgespielt werden und das eigene Lebensmodell mit allen Mitteln verteidigt werden muss.
    Mich würde wirklich mal interessieren, wieviel Zeit dafür pro Woche aufgewendet wird 😅

    Meine Tochter (5) hat letztens gesagt: "Danke, dass ich in den Kindergarten gehen darf, Mama! Weißt du, ich gehe sehr gerne in den Kindergarten!" (Mo-Fr, 08:00-15:30).
    sulmtalerJohannaALevanteMarlefaradayvonni7KeinNutzernameKathisa25Thessijulia3004und 1 anderer.
  • Krabbelstube 12 Wochen im Jahr nur tw offen?!

    Unser Kindergarten (inkl Kleinkindgruppe) hat ca 5 Wochen im Jahr geschlossen (Weihnachtsferien, Fenstertage, Karwoche, 3 Wochen im Juli). Für Herbstferien u Einzeltage (z.B. 23.12.) gibt es Journaldienste mit vorheriger Bedarfserhebung, während der Sommer-Öffnungszeit werden die Kinder in Sammelgruppen ebenfalls nach vorheriger Bedarfserhebung betreut. In dieser Zeit ist bei Abwesenheit auch der Essensbeitrag nicht zu bezahlen.

    12 Wochen fände ich jetzt auch sehr schwierig zu organisieren, gerade bei Krippenkind und ohne Großeltern etc. Und selbst wenn man im Vorfeld die Betreuung mit Großeltern etc abklärt, kann etwas dazwischen kommen wie zB Krankheit...
    Ich frage mich aber ebenso oft, wie man 12 Wochen Verreisen im Jahr organisieren kann...

    Wir arbeiten beide VZ und nehmen im Sommer den gemeinsamen Familienurlaub in der KiGa-Schließzeit, wenn wir tatsächlich wegfahren. Ansonsten teilen wir uns bereits Anfang des Jahres den Urlaub auf - muss ja auch mit dem Dienstgeber abgestimmt werden.

    Für die Schulzeit (ab Herbst 2026) haben wir auch schon einen ungefähren Plan. In unserer Wunschschule wird eine Ferienbetreuung angeboten, dann gibt es Sportcamps in der Nähe und auch der Dienstgeber bietet (sogar kostenlose) Ferienbetreuung ab 5 Jahren an. Die Großeltern sind dann hoffentlich noch fit genug, die Kids tageweise zu Hause zu betreuen.
    julia3004
  • Zeigt her eure Weihnachtsbäume 🌲🌲🌲 2024

    Vielen Dank liebe @Auryn 🤗 oh wann feiert ihr denn?

    Wir haben heuer einen Frühstart hingelegt 😊 Bäumchen frisch aus dem Lainzer Tiergarten und bunt von/mit den Kids geschmückt 🥰

    c3ezpxsyl4qd.jpg

    22j2w5sqhjfw.jpg

    Ka48faradayAurynmarmot2507lisa92
  • Kinderbetreuungskosten - eure Erfahrungen

    Wien, geförderter Kindergarten, Ganztagesplatz 07:00-16:30 möglich:

    ~192 €/ Monat - enthält Vormittagsjause, Mittagessen, Nachmittagsjause u Bastelbeitrag.

    Ausflüge u Veranstaltungen im KiGa werden tlw auch separat mit der nächsten Monatsabrechnung abgebucht (Kosten hängen vorab immer aus).

    Englisch Native Speaker ist zusätzlich zu zahlen - für 1 Tag/Woche 157 €/Semester bzw 78,50 € ab dem 2.Kind in der Familie

    Hinsichtlich männlichen Pädagogen: Die Gruppe meines Sohnes wird von 1 Pädagogen, 1 Pädagogin u 1 Assistentin betreut. Der Pädagoge ist jetzt das 3.Jahr da und bislang passt es gut, mein Sohn mag ihn gern. Meine Tochter hat seit September auch 1x in der Woche einen männlichen Gruppenpädagogen, hier sind wir ebenso sehr zufrieden. Der ist übrigens Dipl.Ing. und hat dann anscheinend seine Berufung anderwärtig gefunden 🙂

    Ich habe da auch nicht automatisch Vorbehalte, finde es sehr wichtig dass die Kinder auch männliche Bezugspersonen haben können. Es sind auch immer wieder Zivildiener im Kindergarten, die bei den Kindern sehr beliebt sind (die dürfen allerdings tatsächlich nicht mit den Kindern allein am WC sein/wickeln).
    Biancaa_

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum