hafmeyja

Über mich

hafmeyja
hafmeyja
User
Beigetreten
Besuche
24,275
Zuletzt aktiv
Punkte
260
Wohnort
Wien
Kinder
2
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,382
Auszeichnungen
12
  • Bildungskarenz

    Ein Kollege von mir war 2x während der BK im Ausland. Sofern man seine Leistungen nachweisen kann, dürfte es egal sein wo man sich aufhält - würde mich da aber im Vorfeld noch erkundigen.
    Bei einem Studium fallen schon Studiengebühren an, aber auch machbar, wenn man sich einen längeren Urlaub leisten kann...
    glücklichemama
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    Kaffeelöffel schrieb: »
    Danke für eure Antworten. @sommermama ich schreib gerade Bewerbungen und da wird der Text um einiges länger, wenn ich jedes Mal Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen schreibe. Aber prinzipiell gebe ich dir recht. Ich befürchte nur, dass es mir schon nachteilig ausgelegt werden könnte von Firmen, wenn ich gar nicht gendere also dann lieber gleich richtig.

    Ich verwende in diesem Fall nur neutrale Formen (Teammitglied o.ä.). Bei den Fachberichten für Projekte gendere ich nach der Vorgabe des AG - da gab es schon :, Binnen-I und generisches Maskulinum mit dem Zusatz, dass dieses Personen aller Geschlechter umfasst.
    Kaffeelöffel
  • Berufswahl

    Sehr interessant, wie ihr euren Alltag mit Kind(ern) und den verschiedenen Arbeitszeitmodellen so organisiert 🙂

    Mein Mann und ich teilen uns den Haushalt zu gleichen Teilen auf (bis auf Wäsche, aber ich bügle nichts 😅).
    Putzfrau haben wir aktuell keine, aber das lässt sich wenn nötig bestimmt organisieren. Wir haben zwar ein großes Haus, aber wenig Zeug und Deko und pflegeleichte Böden, sodass sich der Aufwand auch aktuell schon in Grenzen hält. Wir kochen Abends und am Wochenende.

    Das Bringen und Abholen und die Termine und Nachmittagsaktivitäten der Kinder liegen aktuell hauptsächlich bei mir, aber das können wir in Zukunft mit Gleitzeit und etwas Oma-Einsatz gut bewältigen.

    Der neue Job wäre im öffentlichen Dienst mit Gleitzeit und in weiterer Folge dienstrechtlich verankerter Homeoffice-Möglichkeit. Pflegefreistellung ist kein Problem und ab 5 Jahren wird sogar Ferienbetreuung in den Sommerferien angeboten. Ich darf im Dienst Sport machen und Amtswege erledigen.

    Ich war mein ganzes bisheriges Berufsleben (bis auf Tutorien an der Uni) Vollzeit in der Privatwirtschaft tätig (seit K1 in Elternteilzeit für 20 h) und würde eine 40 h Stelle bei meinem aktuellen AG, bzw einen neuen Dienstvertrag mit mglw noch All In bzw erforderlichen oder angeordneten Mehr/Überstunden auch als aktuell nicht stemmbar ansehen.

    Den Punkt mit der Schule (Aufgabenbetreuung und Aktivitäten) haben wir uns so überlegt, dass sie eine Ganztagsschule oder zumindest mit Nachmittagsbetreuung vor Ort gehen werden. Die Rückmeldungen von befreundeten Eltern zu den favorisierten Schulen sind sehr gut

    Zum Thema Me-Time/Paarzeit: Als jemand, der schon immer ziemlich vom Leistungsdenken geprägt ist, fällt es mir schwer abzuschalten, wenn ich daheim bin und noch etwas zu erledigen ist. Da muss ich schon das Haus verlassen. Den Sport habe ich jetzt auch schon auf den Abend verlagert, so dass sich dahingehend nicht viel ändern dürfte.
    Die Paarzeit spielt untertags aktuell auch keine wesentliche Rolle, weil wir wenn wir gleichzeitig daheim sind, beide im Homeoffice arbeiten. Natürlich sehen wir uns aber die Arbeit steht doch im Vordergrund 😜
    Damit das dennoch nicht zu kurz kommt, machen wir zuhause regelmäßig "Themenabende" mit gutem Essen und einem Gläschen Wein und nehmen uns 1x im Monat einen Vormittag frei, um nur als Paar etwas zu unternehmen.
    milliondollarbaby
  • Berufswahl

    Ich greife den Thread mal wieder auf, auch wenn meine Frage thematisch nicht vollinhaltlich passt.

    Ich habe 2 Kinder (4 1/2 und bald 2), arbeite aktuell in ETZ (20 h) und habe mich kürzlich für eine für mich sehr interessante und attraktive Vollzeitstelle beworben. Nun wurde ich zum Hearing eingeladen und schätze meine Chancen auf den Job recht gut ein.

    Mein Mann und ich haben zuvor besprochen, wie sich die Betreuung mit unseren Arbeitszeiten organisieren lässt, was mit etwas Unterstützung von den Großeltern eigentlich gut machbar ist, da er Homeoffice-Möglichkeit und Gleitzeit hat. Ich werde nach der Einarbeitungsphase voraussichtlich zu denselben Bedingungen arbeiten.
    Auch wenn wir uns so gut wie möglich vorbereitet haben, mache ich mir nach wie vor Gedanken ob das tatsächlich gut gehen kann.

    Ist jemand von euch in der Situation, dass beide Eltern mit jungen Kindern Vollzeit arbeiten? Wie habt ihr diese Herausforderung gemeistert?
    milliondollarbaby
  • Kindermund #3

    Gespräch am Frühstückstisch:

    "Mama, wenn du ganz still bist, kannst du hören wie die Wiese wachst!"

    😄

    und dann
    "Weißt du, ich bin das allerlustigste Kind!"
    Christina91sara2709Marleyve412sommermamaPapayabehappysosoBaghira0601Kaffeelöffel
  • Kindermund #3

    Gespräch am Frühstückstisch:

    "Mama, wenn du ganz still bist, kannst du hören wie die Wiese wachst!"

    😄

    und dann
    "Weißt du, ich bin das allerlustigste Kind!"
    Christina91sara2709Marleyve412sommermamaPapayabehappysosoBaghira0601Kaffeelöffel
  • Was steht heute auf eurem Speiseplan? 🥘 #19

    Heute gab's Faschierten Braten mit KaPü und Mischgemüse

    Plan für die nächsten Tage:

    - Zucchinicremesuppe und Palatschinken
    - Satay Spießchen mit Jasminreis und süßsaurem Gurken-Radieschen-Salat

    yve412
  • Kindermund #3

    Der erste Satz den meine Tochter heute früh nach dem Aufwachen gesagt hat:

    "Die Schildkröten dürfen nicht auf die Straße laufen - sie müssen im Wasser bleiben!"

    😴🐢
    mangoherzmarmot2507
  • Ehrenamt/Soziales Engagement

    Vieles wurde schon genannt, aber mir würde noch Landschaftspflege einfallen.

    Du kannst beim Naturschutzbund anfragen oder zB hier gibt es immer wieder Mitmachaktionen:

    https://landschaftspflegeverein.at/termine/
    Nananix
  • Wiedereinstieg in Elternteilzeit

    Ich bin seit Oktober wieder in Elternteilzeit zurück, mit 20 h auf 5 Tage (9-13h) aufgeteilt. Davon bin ich 3 Tage im Homeoffice und 2 im Büro, mit jeweils 1 h Fahrzeit pro Richtung.
    Im Homeoffice kann ich schon früher anfangen oder länger machen, wenn viel Arbeit ansteht. Wenn es sich ergibt, nehme ich dann mal am Freitag oder einem anderen passenden Tag Zeitausgleich.
    An meinen Bürotagen bringt mein Mann die Kinder in den Kindergarten, das Abholen (ca 15:00) übernehme an den meisten Tagen ich.
    Ich habe oft auch externe Besprechungen und ab und zu Außendienste, die dann mal länger dauern. Wir stimmen unsere Termine aber immer im Vorfeld ab und zur Not kann auch mal die Oma abholen.
    mama1990s

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum