Ein tolles Thema. Ich lege im allgemeinen schon sehr viel Wert auf tischmanieren, musste aber lernen das es von Kind zu Kind wirklich verschieden umsetzbar ist. Meine große ist jetzt 3 Jahre, sie blieb von Anfang an immer schön sitzen, hat in Ruhe gegessen, hat nicht rumgemanscht u isst schön mit Löffel und Gabel. Auch im Restaurant wsr es nie ein Problem, da sie immer ihr essen gemütlich gegessen hat u dabei alles andere beobachtet hat. Meine kleine ist jetzt 1,5 Jahre u da ist schon einiges ganz anders. Sobald sie fertig is mit essen springt sie vom hochstuhl auf u fängt an zu klettern, z.b. aufn Tisch. Das wird natürlich untersagt. Oder schreit alles solang zusammen bis alle fertig sind. Deshalb darf sie nach dem Essen aufstehen u die große natürlich dann auch. Früher hab ich immer gesagt, sie sollen sitzen bleiben bis alle fertig sind, aber bei der kleinen einfach noch nicht so umsetzbar wie ich es mir gedacht habe. Bzw wäre es zur zeit einfach ein unnötiger stressfaktor. Viell klappt es in einem halben jahr dann umso besser. Im Restaurant jedoch ist sie ganz anders, bleibt ebenfalls brav sitzen und isst schön. Sie isst auch schon sehr lang mit Löffel u Gabel u benutzt selbst bei Pommes ungern die Finger. Finde das man gewisse Ansätze gut von Anfang an übermitteln kann, aber das es doch auch abhängig vom Kind ist, wie weit es umsetzbar ist. Beim Punkt ordentlich sitzen, keine Füße aufn tisch usw. Bin ich voll dahinter. Sowas geht einfach nicht. Was rülpsen oder puppen am Tisch betrifft, finde ich sehr schwierig in dem Alter. Natürlich erklärt man das man sich entschuldigt, aber sie können es ja nicht zurück halten. Kommt aber bei uns eig nie vor.
Da ich heut recht angeschlagen bin u keine Lust hatte zu kochen, haben wir Pizza bestellt. Morgen gibt es selbstgemachte Burger und am Sonntag ein gemüseauflauf.
Heute gibt es Kichererbseneintopf mit türkischen Reis und Salat
Morgen hühnerschnitzel natur mit bratkartoffeln und Gemüse
Samstag frikadellen mit kartoffelpüree und erbsen-möhren Gemüse oder Kohlrabi Gemüse