dreamypanda

Über mich

dreamypanda
dreamypanda
User
Beigetreten
Besuche
10,964
Zuletzt aktiv
Punkte
31
Beiträge
898
Auszeichnungen
10
  • Fernsehen für 6 Monate altes Baby

    kolibri91 schrieb: »
    Meine kleine ist jetzt ein jahr u schaut kein TV. Ich find es einfach zu früh u es gibt genug andere Möglichkeiten sich mit dem Kind zu beschäftigen. Dafür läuft bei uns solang sie wach ist oft das Radio, damit es einfach nich zu ruhig ist. Klar ist es einfach sein Kind vor dem TV zu parken damit man zu was kommt im Haushalt, aber ich komm auch ohne TV dazu. Ich finde die Kinder können in dem Alter nichts damit anfangen, sind teilweise sogar überfordert durch die Reizüberflutung. Aber das is meine persönliche Meinung. Es sollte jeder selber für sich abwegen was u wie viel für sein Kind gut ist u solang es für die Eltern passt... 😉

    Bei uns läuft der Fernseher auch nicht um die Kleine zu bespaßen, oder abzulenken, das würde nicht funktionieren weil dafür schlicht das Interesse fehlt, sondern wenn dann weil wir etwas schauen wollen.
    M. Kann sich super alleine beschäftigen, so wie jetzt spielt sie seit 45 Minuten allein, dazu ist absolut kein Fernseher notwendig und ich kann den Haushalt erledigen, ich muss halt in ihrer Sichtweite bleiben.
    Gestern hab ich es mal getestet und ihre Kinderlieder nicht übern TV sondern übers Handy abspielen lassen und sie hat genau so mitgetanzt und zwischendrin gespielt, so wie sonst auch immer.

    Ich bin der Meinung man sollte den Kleinen von Anfang an einen verantwortungsvollen Umgang mit dem TV beibringen.
    wölfinsunha13
  • Nur Fruchtsack und Dottersack erkennbar!

    Hallo liebe @juliiiiia!
    Das man in der 6. SSW nicht mehr erkennt ist ganz normal.
    Ich hatte bei 5+2 eine Ultraschalluntersuchung im Krankenhaus wegen des Verdachts auf Eileiter SS, und als die Fruchthöhle endlich am richtigen Platz gefunden hatten war nur eine Fruchthöhle erkennbar, der Fötus ist zu diesem Zeitpunkt einfach noch zu klein. Deshalb vergibt meine Frauenärztin die ersten Termine erst ab der 8 SSW.

    Also ist alles gut, zu diesem Zeitpunkt der SS kann man noch nicht mehr sehen. Nur dein Frauenarzt hätte es vielleicht anders formulieren sollen.

    LG dreamypanda, die heute ihre erste MuKipassuntersuchung bei 7+5 hat :)
    juliiiiia
  • "Mobbing" nach der Geburt

    Das klingt voll schlimm, schade dass du so etwas erleben musstest!
    Meine Geburt war auch ähnlich wie deine, ich muss aber sagen dass die Schwestern im Krankenhaus sehr nett und hilfsbereit waren. Trotzdem hab ich die Geburt auch lang nicht verarbeiten können, ein Bondingritual mit meiner Hebamme hat mir sehr gut geholfen!

    Was ich bei dir rauslesen konnte, dass du sensibel bist und dir Dinge sehr zu Herzen nimmst, kann das sein? Zusammen mit Unsicherheit ist das eine schwierige Mischung. Aber beim ersten Kind ist man halt unsicher, ich glaube dass das auch total normal ist.
    Jedenfalls, falls du einen Tipp brauchst, versuche, dir die Dinge nicht zu sehr Zu Herzen zu nehmen! Ob du nun stillt oder Flasche gibst, euer Sohn bei euch schläft oder in seinem eigenen Zimmer, ob du nach 1 Jahr wieder arbeitest oder 10 Jahre daheim bleibst; man kann es nie allen recht machen, und manche Helikoptermamis haben leider den Schuss nicht gehört und meinen, sie müssten sich in fremde Leute leben einmischen!

    Es ist wirklich unglaublich, aber als Mama muss man sich ein echt dickes Fell zulegen
    Sonne0188Happy89
  • Wunschkaiserschnitt

    Ich durfte meine Tochter kurz sehen, dann wurde mir aber schlecht und die Hebamme hat sie zu meinem Mann gebracht und sie wurde gebadet etc., ca. 1 Stunde später waren wir 3 endlich vereint.
    Da es schon Abend war und nicht mehr so viel Personal zur Verfügung stand durfte mein Mann leider nicht mit in den OP und musste draußen warten
    taenschn
  • Glückliche Beziehung trotz Baby

    Die Geburt unseres zweiten Kindes hat unsere Beziehung komplett auf den Kopf gestellt. Nicht weil das zweite Kind besonders anstrengend ist oder war, zwei kleine Kinder unter 2 Jahren haben unsere Dynamik einfach verändert.

    Eine Entfremdung vom Partner kommt ja nicht über Nacht, oder in innerhalb von vier Monaten, sondern langsam.
    "Ich mag jetzt nicht kuscheln, ich musste M. Den ganzen Tag rumtragen"
    "Bitte lass uns einfach nur vorm TV abhängen". So sah es bei uns aus, monatelang.
    Aber wenig Schlaf und nervliche Belastung lassen mich einfach in den puren Überlebensmodus wechseln.
    Dazu kam viel Streit, Reibereien und Diskussionen.

    Unsere kleine wird bald 2 Jahre, und ich habe das Gefühl, dass wir uns jetzt allmählich wieder finden. Wir lachen gemeinsam, reden über alles mögliche und unser Sexleben blüht wieder richtig auf. Es hat einfach etwas Zeit gebraucht, um in unsere neuen Rollen als Familie reinzuwachsen
    SunshineGirl
  • Erziehung ohne Strafen – Wer versucht es?

    @kea so eine Phase hatten wir auch in dem Alter. Wir haben erst versucht dass die Große ihren Kuscheltieren Gute Nacht sagt und dann geht sie schlafen. Hat ihr gut gefallen, aber schlafen wollte sie trotzdem nicht.
    Folgendes hat dann bei uns geholfen: Ins Bett legen, den Tag nochmal Revue passieren lassen (Heute morgen sind wir aufgestanden und haben was gutes gefrühstückt, dann sind wir einkaufen gefahren.. "etc;) und dann habe ich abgeschlossen mit" Das war heute ein toller Tag mit Dir, jetzt wird es Nacht und es ist Zeit zum Schlafen. Die Oma geht jetzt schlafen, der Opa geht jetzt schlafen, die Kuscheltiere, Papa und Mama etc. Und auch die M. Geht jetzt schlafen"
    So hat es dann bei uns gut geklappt. Ich denke die Erkenntnis, dass jetzt alle schlafen gehen und die sich wiederholende "Geschichte" dazu hat bei uns zum Erfolg geführt.

    Vielleicht hilft es euch ja
    Vaju
  • Erziehung ohne Strafen – Wer versucht es?

    schnoggele schrieb: »
    Was mich mal interessieren würd... ich lese immer wieder „dann schick ich ihn/sie in ihr Zimmer zum Abreagieren“
    Wie muss ich mir das vorstellen? X. steht tobend vor einem und ihr sagt“ mein liebes Kind du brauchst jetzt eine Auszeit, geh bitte in dein Zimmer und wenn du dich beruhigt hast komm wieder zu uns...“ und X geht dann wie ein braves Lämmchen ins Zimmer und kommt dann nach 5 min wieder freudestrahlend raus?

    Also falls du mich meinst, bei uns funktioniert es fast so wie du geschrieben hast. Entweder, wenn ich merke sie steht kurz vorm eskalieren, dann frage ich sie ob sie in ihr Zimmer gehen möchte um zu rasten/in Ruhe zu spielen. Wenn sie was angestellt hat sag ich ihr sie soll raufgehen. Sie geht dann auch in ihr Zimmer rauf, nach ein paar Minuten kommt sie wieder runter und möchte kuscheln. Dann reden wir nochmal drüber was gerade schief gelaufen ist.

    Wenn sie einen Wutanfall hat und tobt würde ich sie nie weg bzw raufschicken; diese Emotion wird natürlich von uns begleitet
    Julchen1
  • Gemeinsam abnehmen #6

    BiKa schrieb: »
    @dreamypanda linz Land ja

    Keine Ahnung ob ich das posten darf, aber ich hab einen Anbieter gefunden
    https://www.ernaehrungsliebe.at/beratungen/koerperanalyse-mittels-bia-messung/
    BiKa
  • TdW - Bonding nach der Geburt

    Welch ein tolles Thema!

    @Kaffeelöffel Deine Bonding Geschichte finde ich besonders schön <3<br>
    Leider durfte ich bei beiden Mäusen das erste Bonding nicht übernehmen, da beide per KS zur Welt kamen.

    Ich erzähl jetzt die Geschichte zum zweiten Kaiserschnitt, weil die Erinnerungen daran noch frischer ist:

    Nach dem die zweite Entbindung ein geplanter Kaiserschnitt war, wussten mein Mann und ich dass er fürs erste Bonding zuständig war. Das war OK für mich, viel wichtiger war mir dass wir diesmal beide den ersten Schrei unserer Tochter hören durften. Beim ersten ks durfte mein Mann nämlich nicht mit in den OP.
    Aber es kommt immer anders als man denkt : Die Spinale wirkte nicht und deshalb wurde bald entschieden dass der Eingriff unter vollnarkose statt findet. Somit durfte mein Mann nicht mit in den OP. Ca. Zwei Stunden nach dem Kaiserschnitt würde ich langsam wach; ich weiß noch wie ich krampfhaft versuchte, fit zu werden. Doch ich döste immer wieder weg.

    Um ca. 15 Uhr, drei Stunden nach der Geburt durfte ich meine Maus endlich sehen. Mein Mann hatte die ganze Zeit mit ihr im Bett gekuschelt, ohne T-Shirt. Sie wurde mir sofort auf die Brust gelegt und sie fing sofort an zu suchen. Das Stillen klappte nicht sofort, deshalb fing die Hebamme etwas MuMi ab und tröpfelte es meiner Maus in den Mund.

    Wir durften dann knapp eine Stunde lang ungestört kuscheln, ich sah mir jedes Fingerlein, jedes Grübchen genau an und versuchte, alles an ihr aufzusaugen.
    Irgendwann wurden wir auf die Wochenstation geschoben. Meine Maus verbrachte die nächsten Tage ausschließlich auf mir und das fand ich so schön! Die ersten Wochen schlief sie ausschließlich auf mir und auch heute kuschelt sie noch gerne (sie ist über 4 Monate alt).

    Übrigens hatte es mein Mann die ersten Wochen schwer bei ihr, da sie nur von mir gehalten werden wollte. Trösten oder beruhigen kann nur Mama. Es heißt ja oft wenn die Babys nach der Geburt nicht bei der Mama sind, haben sie nicht so eine innige Beziehung. Das halte ich für Blödsinn

    Das Tragen im Tragetuch liebt die Kleine übrigens sehr und ich finde es sehr schön sie so nah bei mir zu haben.
    Kaffeelöffel
  • Ängste weitergeben

    Ich glaube es ist nicht notwendig dass du eine Spinne in die Hand nimmst :D
    Ich finde unsere Kinder dürfen wissen dass Mama und Papa normale Menschen sind und Ängste sind etwas normales.

    Man kann ihnen ja erklären; "Mama hat Angst vor Spinnen, aber nicht weil sie gefährlich sind. Deshalb musst du keine Angst vor Spinnen haben". So in etwa würde ich mit dem Thema umgehen.
    perlmutti

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum